069 7410042|info@toros.de
24 07, 2020

Zitate

Categories: Nachrichten|

„The Homeland Security department, like all federal agencies, will increase in size exponentially over the coming decades. Its budget, number of employees, and the scope of its mission will EXPAND. Congress has no idea what it will have created twenty or fifty years hence, when less popular presidents have the full power of a domestic spying agency at their disposal. The frightening details of the Homeland Security bill, which authorizes an unprecedented level of warrantless spying on American citizens, are still emerging. Those who still care about the Bill of Rights, particularly the 4th amendment, have every reason to be alarmed. But the process by which Congress created the bill is every bit as reprehensible as its contents. Of course the Homeland Security bill did receive some opposition from the President’s critics. Yet did they attack the legislation because it threatens to debase the 4th amendment and create an Orwellian surveillance society? Did they attack it because it will chill political dissent or expand the drug war? No, they attacked it on the grounds that it failed to secure enough high-paying federal union jobs, thus angering one of Washington’s most powerful special interest groups. Ultimately, however, even the most prominent critics voted for the bill.“ Ron Paul (2002) “The end goal is to get everybody chipped, to control the whole society, to have the bankers and the elite people control the world.” Aaron Russo “Insanity in individuals is something rare – but in groups, parties, nations and epochs, it is the rule.” Friedrich Nietzsche (Beyond Good and Evil Ch. 4) Die Fälschung unterscheidet sich vom Original dadurch, dass sie echter aussieht. Ernst Bloch “The robber baron’s cruelty may sometimes sleep, his cupidity may at some point be satiated; but those who torment us for our own good will torment us without end for they do so with the approval of their own consciences.” C.S. Lewis (1898-1963) „Die beste Art sich zu rächen ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.“ Mark Aurel „Ein sanftes Wort kann einen Knochen brechen.“ Russische Redewendung "What you see and what you hear depends a great deal on where you are standing. It also depends on what sort of person you are." C.S. LEWIS „Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk. Dann gnade Euch Gott! Theodor Körner „Viele Kinder haben schwer erziehbare Eltern.“ Jean-Jacques Rousseau “The press is our chief ideological weapon.” Nikita Khrushchev (former head of the Soviet Union) „An dieser Tür endet die Demokratie“ Schild an der Bürotür von Karl Marx als er Chefredakteur der Neuen Rheinischen Zeitung war „Der Menschn lebt nicht vom Brot allein. Irgendwann braucht er einen Drink.“ Woody Allen "Putting things off is the biggest waste of life: it snatches away each day as it comes, and denies us the present by promising the future." SENECA “The gross national product does not allow for the health of our children, the quality of their education or the joy of their play.” Robert Kennedy “We shall pay any price, bear any burden, meet any hardship, support any friend, oppose any fall, to assure the survival, and the success of liberty.” John F. Kennedy „Das amerikanische Modell – kurz: die Demokratie – muß sowohl in wirtschaftlicher als auch in moralischer Hinsicht als historischer Fehlschlag beurteilt werden. Demokratie fördert Kurzsichtigkeit, Kapitalverschwendung, Unverantwortlichkeit und moralischen Relativismus. Die führt zu dauernder zwangsweiser Einkommens- und Vermögensumverteilung und ständiger Rechtsunsicherheit. Sie ist kontraproduktiv. Sie fördert das Demagogentum und den Egalitarismus. Sie ist nach innen gegenüber der eigenen Bevölkerung und nach außen hin aggressiv und tendenziell totalitär. Insgesamt führt sie zu einem dramatischen Anstieg der Staatsmacht, erkennbar an der Größe staatlicher – parasitär durch Steuern und Enteignung eingetriebener – Einnahmen und Vermögensbestände im Verhältnis zur Größe produktiv – im Markt – erwirtschafteter Einkommen und Vermögen und dem Umfang und der Reichweite staatlicher Gesetzgebung. Sie ist ebenso zum Untergang bestimmt, wie der Sowjetkommunismus zum Untergang bestimmt war.“ Hans-Hermann Hoppe „In weit günstigerem Licht als die Demokratie erscheint die klassische (vorrevolutionäre) Monarchie… Im Unterschied zu demokratischen ‚Verwaltern‘ ‚öffentlicher Güter‘ sind Könige als Eigentümer derselben Güter langfristig orientiert und an Kapitalerhaltung bzw. –vermehrung interessiert. Sie werden für ihre Handlungen persönlich verantwortlich gemacht und sind an vorgegebene Gesetze gebunden. Sie sind nicht Gesetzgeber, sondern Anwender alter und ewiger Gesetze… Trotz deutlicher Sympathie für die klassische Monarchie bin ich aber kein Monarchist….Die Position, die gegenüber der Monarchie aufgestellt wird, ist diese: Wenn man einen Staat, definiert als eine Agentur, welche ein territoriales Zwangsmonopol der Letztentscheidungsfindung (Jurisdiktion) und der Besteuerung besitzt, haben muß, dann ist es ökonomisch und ethisch vorteilhaft, die Monarchie der Demokratie vorzuziehen. Das aber läßt die Frage offen, ob ein Staat notwendig ist oder nicht, d.h., ob es eine Alternative zu beiden, Monarchie und Demokratie, gibt.“ Hans-Hermann Hoppe „Sowohl die klassische Monarchie als auch die moderne Demokratie sind Staatsformen. Das heißt, beide beanspruchen für sich hinsichtlich der Einwohner eines gegebenen Territoriums ein Monopol der ultimativen Rechtsprechung und der Besteuerung: Ich allein, lautet ihr Kredo, bin endgültiger Richter im Fall sozialer Konflikte, und ich allein darf das Eigentum anderer ohne ihre Zustimmung an mich reißen.“ Hans-Hermann Hoppe „In einer natürlichen Ordnung sind sämtliche Güter im Privateigentum einzelner Personen oder Personengruppen. Straßen, Flughäfen, Wasserweg, alles Land und sämtliche Gebäude - alles befindet sich in Privateigentum. Es gibt keinen Staat, keine Steuern, kein Gerichtsmonopol und kein – ‚öffentliches Eigentum‘. Sicherheit – also Eigentumsschutz, Recht und Ordnung wird, wie andere Güter und Dienstleistungen auch, in Eigenleistung, in nachbarschaftlicher Kooperation und durch frei finanzierte Spezialunternehmen erbracht.“ Hans-Hermann Hoppe „Heute jedoch, wenn man die Möglichkeit angeboten bekäme, das Deutschland von 1913 zurückzubekommen, ein Deutschland, geführt von konservativen, aber relativ moderaten Menschen, ohne Nazis oder Kommunisten, ein starkes Deutschland, vereint und unbesetzt, voller Energie und Zuversicht, fähig, seinen Anteil in Europa zu geben, einen Ausgleich gegen Rußland darzustellen… nun, es gäbe Gegenstimmen aus vielen Ecken, und nicht jeder wäre glücklich; aber in vielerlei Hinsicht wäre das nicht so schlecht, verglichen mit unseren Problemen heute. Man denke nur, was das bedeutet. Wenn man die Ergebnisse der zwei Kriege zusammenzählt, im Vergleich zu ihren angeblichen Zielen, wird man finden, daß ein Fortschritt, wenn es ihn überhaupt gegeben hat, sehr schwer auszumachen ist.“ George F. Kennan (1951, American Diplomacy 1900-1950) „Es kann kein Angebot verleihbaren Kapitals geben ohne vorherige Ersparnisse, d.h., ohne von einem möglichen Konsum gegenwärtiger Güter Abstand zu nehmen (ohne Überschuß gegenwärtiger Produktion über gegenwärtigen Konsum). Und es würde keine Nachfrage nach verleihbarem Kapital geben, wenn niemand eine Gelegenheit erkennen würde, gegenwärtige Güter produktiv einzusetzen, d.h., sie so zu investieren, daß die zukünftige Ausbringungsmenge die gegenwärtige Einbringungsmenge übersteigt. In der Tat, wenn alle gegenwärtigen Güter konsumiert und keine in zeitaufwendigen Produktionsmethoden investiert würden, wäre der Zinssatz unendlich hoch, was überall jenseits des Garten Eden darauf hinausliefe, eine rein animalische Existenz zu führen, d.h., sich im Leben mit primitiver Subsistenz durchzuschlagen, indem man der Realität mit nichts anderem als seinen bloßen Händen und dem Bedürfnis nach sofortiger Befriedigung entgegentritt.“ Hans-Hermann Hoppe „Je niedriger die Zeitpräferenz, desto früher beginnt der Prozeß der Kapitalbildung und desto schneller wird die Produktionsstruktur verlängert. Jede Erhöhung der Akkumulation von Kapitalgütern und der Verlängerung der Produktionsstruktur erhöht wiederum die Grenzproduktivität der Arbeit. Dies führt entweder zu höherer Beschäftigung oder höheren Löhnen, und in jedem Fall, selbst wenn das Arbeitskräfteangebot mit steigenden Lohnquoten fallen sollte, zu einer höheren Lohngesamtsumme.“ Hans-Hermann Hoppe „Aufgrund biologischer Grenzen ihrer kognitiven Entwicklung haben Kinder eine extrem hohe Zeitpräferenzrate. Sie besitzen keine klare Vorstellung hinsichtlich einer sich über eine längere Zeitperiode erstreckenden persönlichen Lebenserwartung, und ihnen fehlt das vollständige Verständnis der Produktion als einer Methode des indirekten Konsums.“ Hans-Hermann Hoppe „Wenn sich (das Individuum der Unterklasse) überhaupt der Zukunft bewußt ist, dann ist es etwas Fixiertes, Schicksalhaftes jenseits seiner Kontrolle: Etwas passiert ihm, er macht bzw. verursacht es nicht. Impulse bestimmen sein Verhalten, entweder weil er sich nicht disziplinieren kann, eine gegenwärtige für eine zukünftige Befriedigung zu opfern, oder weil er kein Verständnis von der Zukunft hat. Er ist daher radikal sorglos… Er arbeitet nur so viel, daß es zum Überleben reicht, und treibt von einem Aushilfsjob zum nächsten, ohne Interesse an seiner Arbeit zu nehmen…Er behandelt seine Dinge nachlässig…und selbst wenn sie fast neu sind, sind sie wahrscheinlich permanent funktionsunfähig aufgrund eines Mangels an kleineren Reparaturen. Auch sein Körper ist ein Gegenstand, der ‚bearbeitet aber nicht repariert wird‘“ Edward Banfield (Soziologe, Politikwissenschaftler, 1974, The Unheavenly City Revisited) „Typischerweise mit der ‘Unterklasse’ in Verbindung gebrachte Phänomene wie Zusammenbruch der Familie, Promiskuität, Geschlechtskrankheit, Alkoholismus, Drogenabhängigkeit, Gewalt, Kriminalität, hohe Säuglingssterblichkeit und niedrige Lebenserwartung haben alle ihre gemeinsame Ursache in hoher Zeitpräferenz. Ihre Ursache ist nicht Arbeitslosigkeit oder niedriges Einkommen. Statt dessen, bemerkt Banfield, ist die Kausalität, wenn überhaupt, umgekehrt: Dauerhafte Arbeitslosigkeit und niedrige Einkommen sind gleichermaßen Auswirkungen einer ihnen zugrunde liegenden hohen Zeitpräferenz.“ Hans-Hermann Hoppe „Der Sparer tauscht gegenwärtige (Konsum-)Güter gegen zukünftige (Kapital-)Güter ein, in der Erwartung, daß diese ihm helfen werden, in Zukunft ein größeres Angebot an gegenwärtigen Gütern zu erhalten. Wenn er etwas anderes erwarten würde, würde er nicht sparen. Schließlich ist auch technisches Wissen nicht einfach ‚gegeben‘. Daß eine heute gesparte Kartoffel in einem Jahr zehn Kartoffeln erzeugen kann, mag naturgegeben sein, aber zunächst muß man eine Kartoffel haben. Und selbst wenn man eine hat und willens ist, sie für diesen oder einen noch geringeren Ertrag zu investieren, ist eine solche Tatsache irrelevant, wenn die fragliche Person nicht die Gesetze des Kartoffelwachstums kennt.“ Hans-Hermann Hoppe „Die Tendenz einer fallenden Zeitpräferenzrate und der sie begleitende Prozeß der Zivilisation halten so lange an,.. wie niemand in die naturaneignenden und produzierenden Handlungen anderer eingreift…. Wenn jedoch Verletzungen von Eigentumsrechten stattfinden und die von A angeeigneten oder produzierten Güter von B gestohlen, beschädigt oder enteignet werden, oder wenn B den Nutzen einschränkt, den A aus seinen Gütern ziehen darf, dann wird die Tendenz einer fallenden Zeitpräferenzrate gestört, aufgehalten oder gar umgekehrt.“ Hans-Hermann Hoppe „Verletzungen von Eigentumsrechten – und ihre Auswirkungen auf den Prozeß der Zivilisation – können zweierlei Art sein. Sie können die Gestalt krimineller Aktivitäten annehmen, oder die Gestalt institutioneller bzw. regierungsamtlicher Interventionen.“ Hans-Hermann Hoppe „Die Existenz von Kriminalität bedeutet somit einen Rückschritt im Prozeß einer fallenden Zeitpräferenzrate und führt zu Ausgaben – durch tatsächliche und potentielle Opfer -, welche ohne die Existenz von Kriminalität als Verschwendung betrachtet würden. Daher hat Kriminalität oder die Veränderung ihrer Rate die gleiche Art von Auswirkung auf die Zeitpräferenzrate wie das Ergebnis bzw. eine veränderte Häufigkeit ‚natürlicher‘ Katastrophen. Auch Flutkatastrophen, Stürme, Hitzewellen und Erdbeben reduzieren den Vorrat gegenwärtiger Güter bei ihren Opfern und erhöhen somit ihre effektive Zinsänderungsrate.“ Hans-Hermann Hoppe „Die Erhebung einer Regierungssteuer auf Eigentum und Einkommen verletzt die Rechte eines Eigentums- oder Einkommensproduzenten genauso wie ein Diebstahl. In beiden Fällen verringert sich der Gütervorrat des Eigners-Produzenten gegen seinen Willen und ohne seine Zustimmung. Regierungsgeld- oder ‚Liquiditäts‘-Erzeugung ist genauso eine betrügerische Enteignung von Privateigentumsbesitzern wie die Machenschaften einer kriminellen Fälscherbande.“ Hans-Hermann Hoppe „Wegen ihrer Legitimität beeinflussen Regierungsübergriffe auf Eigentumsrechte die individuellen Zeitpräferenzen auf andere und viel tiefgreifendere Weise als Kriminalität. Wie Kriminalität reduzieren Regierungsinterventionen in Privateigentumsrechte den Vorrat des Betroffenen an gegenwärtigen Gütern und erhöhen somit seine effektive Zeitpräferenzrate. Übergriffe der Regierung jedoch erhöhen – im Gegensatz zu Kriminalität – gleichzeitig den Zeitpräferenzgrad von tatsächlichen und potentiellen Opfern, weil sie zugleich eine Reduktion im Angebot zukünftiger Güter (eine reduzierte Ertragsrate auf Investitionen) implizieren. Kriminalität, weil illegitim, geschieht nur unregelmäßig – der Räuber verschwindet mit seiner Beute vom Ort des Verbrechens und läßt das Opfer allein. Insofern kann Kriminalität bekämpft werden, indem man die Nachfrage nach Schutzgütern und –dienstleistungen erhöht (relativ zur Nachfrage für Nichtschutzgüter), um so die zukünftige Ertragsrate auf Investitionen wiederherzustellen oder gar zu erhöhen und es weniger wahrscheinlich zu machen, daß derselbe oder ein anderer Räuber ein zweites Mal bei selben oder anderen Opfer Erfolg hat. Im Gegensatz dazu erfolgen Übergriffe der Regierung auf Eigentumsrechte, weil legitim, fortdauernd. Der Rechtsbrecher verschwindet nicht in einem Versteck, sondern verbleibt am Ort, und das Opfer ‚rüstet‘ sich nicht, sondern muß schutzlos bleiben (jedenfalls wird das von ihm generell erwartet). Konsequenterweise werden zukünftige Eigentumsrechtsverletzungen, anstatt an Häufigkeit abzunehmen, institutionalisiert. Die Häufigkeit, Regelmäßigkeit und Dauer zukünftiger Übergriffe nehmen zu. Statt mit verbessertem Schutz reagieren tatsächliche und potentielle Opfer regierungsseitiger Eigentumsrechtsverletzungen – angezeigt durch ihre andauernde Schutzlosigkeit gegenüber ihren Angreifern -, indem sie mit jeder zukünftigen Produktion ein permanent höheres Risiko verknüpfen und ihre Erwartungen bezüglich der Ertragsrate auf zukünftige Investitionen systematisch nach unten anpassen.“ Hans-Hermann Hoppe „In der Tat lauert die Regierung einem Mann nicht an einem einsamen Ort auf und überfällt ihn am Straßenrand, ihm die Pistole an den Kopf haltend und ihm die Taschen durchsuchend. Aber der Raub ist trotzdem ein Raub, und er ist viel niederträchtiger und schändlicher. Der Wegelagerer nimmt die Verantwortung, die Gefahr und die Kriminalität seiner eigenen Handlung auf sich selbst. Er tut nicht so, als hätte er einen rechtmäßigen Anspruch auf dein Geld oder als beabsichtige er, es zu deinem eigenen Vorteil einzusetzen. Er tut nicht so, als sei er etwas anderes als ein Räuber. Er hat sich nicht genug Dreistigkeit angeeignet, um zu behaupten, daß er lediglich ein ‚Beschützer‘ sei und daß er anderer Leute Geld gegen ihren Willen nur nimmt, damit er jene narrhaft Reisenden ‚beschützen‘ kann, die meinen, sich selbst schützen zu können, oder die für sein spezielles Schutzsystem kein Verständnis haben. Er ist zu vernünftig, um solche Behauptungen aufzustellen. Darüber hinaus läßt er dich machen, was du willst, sobald er dein Geld genommen hat. Er besteht nicht darauf, dich gegen deinen Willen auf der Straße zu begleiten unter der Annahme, dein rechtmäßiger ‚Souverän‘ zu sein aufgrund des Schutzes, den er dir gibt. Er ‚beschützt‘ dich nicht ständig indem er dir befiehlt, dich zu verbeugen und ihm zu dienen; indem er dich verpflichtet, dieses zu tun und jenes zu lassen; indem er dir noch mehr Geld raubt, sooft ihm danach ist oder es ihm Vergnügen bereitet; und indem er dich als Rebellen brandmarkt, als Verräter, als Landesfeind und dich niederschießt ohne Gnade, solltest du seine Autorität in Frage stellen oder sich derartiger Angebereien, Beleidigungen und Schurkereien schuldig zu machen. Kurz, er versucht nicht, abgesehen von seiner Räuberei, dich zu seinem Tölpel oder Sklaven zu machen.“ Lysander Spooner (No Treason: The Constitution of No Authority, 1966) „Jede Regierung, und das heißt jede Agentur, die mit kontinuierlichen, institutionalisierten Eigentumsrechtsverletzungen (Enteignungen) beschäftigt ist, ist von Natur aus ein territorialer Monopolist. Es kann keinen ‚freien Zutritt‘ in das Geschäft von Enteignungen geben; andernfalls würde schnell nichts mehr übrig bleiben, was enteignet werden könnte, und jede Form von institutionalisierter Enteignung wäre insofern unmöglich. Unter der Annahme des Eigeninteresses wird jede Regierung dieses Monopol zu ihrem eigenen Vorteil maximieren. Daher kann von jeder Regierung erwartet werden, daß sie eine inhärente Tendenz zum Wachstum hat. Indem sie ihr Vermögen und Einkommen mittels Enteignung maximiert, ist jede Regierung eine konstante Bedrohung für den Prozeß der Zivilisierung – von fallenden Zeitpräferenzen und zunehmend größerer und längerfristiger Vorsorge – und eine sich ausweitende Quelle entzivilisierender Kräfte.“ Hans-Hermann Hoppe „Nichts erscheint dem überraschender, der die menschlichen Angelegenheiten mit einem philosophischen Auge betrachtet, als die Leichtigkeit, mit der die vielen durch die wenigen regiert werden, und der stille Gehorsam, mit dem Menschen ihre eigenen Stimmungen und Gefühle denen ihrer Herrscher unterordnen. Wenn wir danach fragen, mit welchen Mitteln dieses Wunder erreicht wird, stellen wir fest, daß die Macht immer auf der Seite der Regierten ist; die Herrscher haben nichts, worauf sie sich stützen können, außer Meinung. Eine Regierung beruht ausschließlich auf Meinung, und diese Maxime gilt sowohl für die despotischsten und militaristischsten Regierungen wie für die freiesten und populärsten. Der Sultan von Ägypten oder der Kaiser von Rom mögen ihre harmlosen Subjekte wie wilde Tiere gegen ihr Gefühl und ihre Meinung antreiben. Aber sie müssen wenigstens ihre Mamelucken oder ihre prätorianische Garde wie Menschen durch ihre Meinung geführt haben.“ David Hume (The First Principles of Government) “Insgesamt muß man zugeben, daß der vom öffentlichen Sektor eingenommen Einkommensanteil mit Sicherheit vom elften Jahrhundert an in ganz Europa zunahm, aber es ist schwer vorstellbar, daß, abgesehen von bestimmten Orten und Zeiten, die öffentliche Hand jemals in der Lage war, mehr als 5 bis 8 Prozent des nationalen Einkommens an sich zu ziehen.“ Carlo M. Cipolla (Before the Industrial Revolution: European Society and Economy, 1000 – 1700) “Die Einstellung des Souveräns den Rechten gegenüber wird im Eid der ersten französischen Könige ausgedrückt: ‚Ich werde jeden einzelnen von euch ehren und beschützen, und ich werde für jeden das Gesetz aufrechterhalten und die Gerechtigkeit, die ihm zusteht.“ Wenn der König ‚Schuldner der Gerechtigkeit‘ genannt wurde, war das keine hohle Phrase. Wenn seine Pflicht war, suum cuique tribuere, war das suum ein feststehendes Faktum. Es war nicht der Fall, daß er jedem das gab, was seinem Wissen nach für diesen das beste wäre, sondern was ihm laut Brauch zustand. Subjektive Rechte der Untertanen hatten nicht die unsichere Stellung einer Gewährung, sondern waren freie Eigentumsrechte. Das Recht des Souveräns war ebenfalls ein freies Eigentumsrecht. Es war subjektives Recht wie alle anderen Rechte, wenn auch von höherer Würde, aber es konnte die anderen Rechte nicht aufheben.“ Bertrand de Jouvenel (Sovereignty) “Ein Mensch in unserer Zeit kann sich den Mangel an echter Macht nicht vorstellen, der einen mittelalterlichen König auszeichnete, woraus natürlich folgte, daß er, um die Ausführung einer Entscheidung abzusichern, andere Führer mit einbeziehen mußte, deren Wort sein eigenes bestärkte.“ Bertrand de Jouvenel (On the Evolution of Forms of Government) “Der König konnte keine Kontributionen erheben, er konnte nur um ‚Subventionen‘ bitten. Es wurde betont, daß seine treuen Untertanen ihm aus eigenem freien Willen Hilfe gewährten, und oft wurde dieser Umstand genutzt, um Bedingungen zu stellen. Zum Beispiel gewährten sie Johann dem Guten (von Frankreich) Subventionen unter der Bedingung, daß er von nun an vom Prägen von Münzen mit mangelhaftem Gewicht Abstand nehme. Um seine Schatzkammer wiederaufzufüllen, mußte der König auf Betteltour von Stadt zu Stadt gehen, seinen Bedarf erläutern und örtliche Zuschüsse erlangen, wie es am Vorabend des Hundertjährigen Krieges geschah; oder er mußte aus allen Teilen des Landes diejenigen versammeln, deren finanzielle Unterstützung er suchte. Es ist ein ernsthafter Fehler, eine solche Versammlung mit einer modernen Parlamentssitzung zu verwechseln, obwohl das spätere Phänomen aus dem vorherigen erwachsen ist. Das Parlament ist souverän und darf Steuern erheben. Die älteren Versammlungen sollte man sich eher vorstellen als eine Tagung moderner Unternehmensführer, die sich darüber einigen, dem Finanzminister einen Teil ihres Gewinns zu übergeben, in Anwesenheit einiger Gewerkschaftsführer, die zustimmen, einen Teil der Mitgliedsbeiträge für öffentliche Zwecke abzuführen. Jede Gruppe wurde um einen Zuschuß gebeten, und jede war daher in bester Position, Bedingungen zu stellen. Ein modernes Parlament könnte nicht so behandelt werden, sondern würde seinen Willen durch Mehrheitswahl erzwingen.“ Bertrand de Jouvenel (On the Evolution of Forms of Government) „Im Gegensatz zur internen und externen Mäßigung einer Monarchie impliziert eine demokratische (im öffentlichen Besitz befindliche) Regierung zunehmende Auswüchse, und vom Übergang einer Welt der Könige zu einer Welt demokratisch gewählter Präsidenten muß erwartet werden, daß es zu einem systematischen Wachstum der Intensität und des Ausmaßes der Regierungsmacht und einer deutlich verstärkten Tendenz zur Entzivilisierung kommt.“ Hans-Hermann Hoppe „Der fundamentale Unterschied zwischen privater Regierungseigentümerschaft (und niedriger Zeitpräferenz) und öffentlichem Regierungseigentum (und hoher Zeitpräferenz) mag ferner verdeutlicht werden, indem man die Institution der Sklaverei betrachtet und den Fall privaten Eigentums an Sklaven, wie es zum Beispiel in Amerika vor dem Krieg gegen den Süden existierte, vergleicht mit dem öffentlichen Eigentum an Sklaven, wie es zum Beispiel in der früheren Sowjetunion und in deren osteuropäischem Imperium existierte. Genauso wie Sklaven im Privatbesitz mit Bestrafung bedroht wurden, wenn sie zu fliehen versuchten, war Auswanderung im gesamten früheren sowjetischen Reich verboten und wurde als kriminelles Vergehen bestraft, wenn nötig, durch Erschießung derjenigen, die wegzulaufen versuchten. Darüber hinaus gab es überall Gesetze gegen das Faulenzen, und Regierungen konnten jedem Bürger jedwede Aufgabe, jede Belohnung und Bestrafung zuweisen. Daher die Einordnung des Sowjetsystems als ein System der Sklaverei. Im Gegensatz zum privaten Sklavenbesitzer jedoch konnten osteuropäische Sklavenbesitzer – von Lenin bis Gorbatschow – ihre Untertanen auf dem Arbeitsmarkt nicht verkaufen oder vermieten und den Erlös aus dem Verkauf oder der Vermietung ihres ‚Humankapitals‘ nicht privat einstecken. Daher die Einordnung des Systems als öffentliche (oder sozialistische) Sklaverei. Ohne Märkte für Sklaven oder Sklavenarbeit sind die Verhältnisse schlimmer, nicht besser, für den Sklaven, denn ohne Preise für Sklaven und ihre Arbeit kann ein Sklavenbesitzer sein ‚Humankapital‘ nicht mehr rational einsetzen. Er kann den Knappheitswert seiner verschiedenen, heterogenen Teile des Humankapitals nicht feststellen, auch kann er nicht die Opportunitätskosten eines gegebenen Kapitaleinsatzes feststellen oder sie mit den entsprechenden Erlösen vergleichen. Demgemäß resultieren permanente Fehlinvestition, Verschwendung und 'Konsum‘ von Humankapital. Die empirische Evidenz bestätigt dies. Während es gelegentlich geschah, daß ein privater Sklavenbesitzer seinen Sklaven tötete, was den endgültigen ‚Konsum‘ von Humankapital darstellt, resultierte die sozialistische Sklaverei in Osteuropa in millionenfachem Mord an Zivilisten. Unter Privateigentum verbesserten sich im allgemeinen der Gesundheitszustand und die Lebenserwartung der Sklaven. Im sowjetischen Imperium verfiel der Standard der Gesundheitsversorgung ständig, und die Lebenserwartung fiel tatsächlich in den letzten Jahrzehnten. Der Grad der praktischen Schulung und Ausbildung privater Sklaven stieg generell an. Derjenige der sozialistischen Sklaven fiel. Die Reproduktionsrate unter den Sklaven in Privateigentum war positiv. Unter den Sklavenbevölkerungen Osteuropas war sie generell negativ. Die Raten von Selbstmord, Selbstverstümmelung, Familienzusammenbrüchen, Promiskuität, ‚illegitimen‘ Geburten, Geburtsfehlern, Geschlechtskrankheiten, Abtreibung, Alkoholismus und grobem oder brutalem Verhalten waren hoch unter privaten Sklaven. Aber derartige ‚Humankapitalverbrauchs‘-Raten waren noch höher unter den sozialistischen Sklaven des früheren Sowjetimperiums. Ähnlich: Während moralisch sinnloses und gewalttätiges Verhalten unter privaten Sklaven nach ihrer Emanzipation stattfand, ist die Brutalisierung des sozialen Lebens in der Folge der Abschaffung der sozialistischen Sklaverei weitaus schlimmer gewesen, einen weit größeren Grad an moralischen Verfall offenbarend.“ Murray Rothbard (Power and Market) “Vom zwölften bis achtzehnten Jahrhundert wuchs Regierungsautorität kontinuierlich. Der Prozeß wurde von allen verstanden, die ihn verfolgten; er bewog sie zu unablässigem Protest und zu gewalttätiger Reaktion. Später setzte sich ihr Wachstum mit beschleunigter Geschwindigkeit fort, und ihre Ausweitung brachte eine entsprechende Ausweitung des Krieges mit sich. Und nun verstehen wir diesen Prozeß nicht mehr, wir protestieren nicht mehr, wir reagieren nicht mehr. Unsere Ruhe ist etwas Neues, für das die Macht sich bei der Nebelwand bedanken kann, in welche sie sich eingehüllt hat. Vorher konnte sie gesehen werden, manifestiert in der Person des Königs, welcher nicht leugnete, der Herr zu sein, der er war, und in dem menschliche Regungen erkennbar waren. Nun, maskiert in Anonymität, behauptet sie, keine eigene Existenz zu haben und nichts weiter zu sein als das unpersönliche und gefühllose Instrument des allgemeinen Willens – dies ist jedoch eindeutig eine Fiktion: heute wie schon immer ist die Macht in den Händen einer Gruppe von Menschen, die das Haus der Macht kontrollieren. Das einzige, was sich verändert hat, ist, daß es jetzt den Regierten leichtgemacht worden ist, das Machtinhaberpersonal auszuwechseln. Einerseits schwächt dies die Macht, weil der Wille, der das gesellschaftliche Leben kontrolliert, wenn es der Gesellschaft gefällt, durch einen anderen Willen ausgewechselt werden kann, dem mehr Vertrauen geschenkt wird. Aber indem man die Aussicht auf Macht allen ehrgeizigen Talenten eröffnet, erleichtert dieses die Ausweitung der Macht. Unter dem ‚ancien régime‘ waren die ‚Macher‘ der Gesellschaft, die, die wie sie wußten, keine Chancen hatten auf einen Anteil der Macht, sehr schnell dabei, die kleinsten Übergriffe zu verurteilen. Nun aber, wo jeder ein potentieller Minister ist, ist niemand daran interessiert, einen Posten einzuschränken, den er selber eines Tages anstreben wird, oder Sand in ein Getriebe zu werfen, das er selber bedienen möchte Bertrand de Jouvenel (On Power) “Während des gesamten monarchischen Zeitalters bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, welche den Wendepunkt im historischen im historischen Prozeß der Entmonarchisierung und Demokratisierung darstellt, beginnend mit der Französischen Revolution und endend mit dem Ersten Weltkrieg, überstieg die Steuerlast selten 5% des Inlandsproduktes.. Seitdem ist sie konstant gewachsen. In Westeuropa stand sie nach dem Ersten Weltkrieg bei 15 bis 20 Prozent des Inlandsproduktes, inzwischen ist sie auf ungefähr 50 Prozent gestiegen. Ähnlich überstieg während des gesamten monarchischen Zeitalters, bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, der Anteil der Regierungsangestellten selten 2 Prozent der arbeitenden Bevölkerung. Seitdem hat er ständig zugenommen und liegt jetzt typischerweise bei 15 bis 20 Prozent.“ Hans-Hermann Hoppe (Zu Einzelheiten siehe auch Peter Flora, State, Economy and Society in Western Europe, 1815-1975: A Data Handbook, London 1983) „Die von monarchischen Herrschern angetroffenen Schwierigkeiten, Kredite zu sichern, sind notorisch...; und Könige mußten typischerweise einen überdurchschnittlichen Zinssatz zahlen, was das relativ hohe Risiko ihrer Zahlungsunfähigkeit reflektierte. Siehe hierzu North und Thomas, The Rise of the Western World. Im Gegensatz dazu haben demokratische Regierungen, seitdem sie mit Ende des Ersten Weltkrieges zur vollen Blüte kamen, eine konstante Tendenz zur defizitären Finanzierung und zu steigenden Schulden vorgeführt. Heute betragen die ‚Staatsschulden‘ in Westeuropa und in der ‚westlichen Welt‘ selten weniger als 30 Prozent des Inlandsproduktes und übersteigen oft 100 Prozent. Entsprechend und in direktem Zusammenhang hiermit, war die monarchische Welt generell charakterisiert durch die Existenz eines Warengeldes – typischerweise Gold oder Silber – und, mit der Etablierung eines einheitlichen, integrierten Weltmarktes im Verlauf des 16. Und 17. Jahrhunderts, durch einen internationalen Goldstandard. Ein Warengeldstandard erschwert es einer Regierung, die Geldmenge zu inflationieren. Indem die Könige die Münzprägung monopolisierten und systematisch ‚coin clipping‘ (Währungsabwertung) begingen, taten sie ihr möglichstes, um sich auf Kosten der Öffentlichkeit zu bereichern. Sosehr sie es aber auch versuchten, so vermochten sie es doch nicht, Monopole an ungedecktem Staatsgeld zu errichten: nicht einlösbaren nationalen Papierwährungen, die wortwörtlich aus dem Nichts, praktisch kostenlos, produziert werden können. Kein Individuum, nicht einmal ein König, konnte mit einem derart außerordentlichen Monopol betraut werden! Es wurde nur unter Bedingungen des demokratischen Republikanismus im Gefolge des Ersten Weltkrieges möglich, daß der Goldstandard abgeschafft und schließlich, im Jahr 1971, durch ein weltweites System uneinlösbarer nationaler Papierwährungen ersetzt wurde. Seitdem ist die Geld- und Kreditmenge dramatisch gestiegen. Eine scheinbar permanente ‚säkulare‘ Tendenz zur Inflation und Geldentwertung ist entstanden. Defizitfinanzierung seitens der Regierung ist eine einfache banktechnische Angelegenheit geworden, und Zinssätze – als Indikatoren der gesellschaftlichen Zeitpräferenzrate -, welche über Jahrhunderte hinweg kontinuierlich gefallen waren und am Ende des 19. Jahrhunderts um 2 Prozent lagen, haben seitdem eine systematische Aufwärtstendenz gezeigt.“ Hans-Hermann Hoppe (2001; Anmerkung: seitdem haben sich die Staatsschulden vervielfacht) „Obwohl durch Renaissance und Protestantische Revolution untergraben, blieb doch während des gesamten monarchischen Zeitalters die Einstellung bestehen, daß Könige und ihre Untertanen von einem einzigen, universellen Recht regiert wurden – ‚ein Satz von Regeln, der dem Souverän vorausgeht und mit ihm koexistiert – Regeln, die unveränderbar und fixiert waren.“ Bertrand de Jouvenel (Souvereignity) „Recht wurde als etwas betrachtet, was entdeck wurde und ewig ‚gegeben‘ war, nicht etwas, was ‚gemacht’wurde. Es wurde gesagt, ‚daß Recht nicht gesetzt werden konnte, sondern nur angewendet als etwas, was schon immer existierte‘. Noch zu Beginn des 20. Jahrhundert konnte Albert V. Dicey behaupten, daß, soweit Großbritannien betroffen war, öffentliches oder Verwaltungsrecht, als etwas vom Privatrecht Verschiedenes, nicht existierte: Regierungsbeamte wurden in ihrer Beziehung zu Privatbürgern immer noch als an dieselben Regeln gebunden betrachtet und demselben Recht unterworfen wie jeder private Bürger. Es ist wiederum erst nach dem Ersten Weltkrieg, unter demokratisch-republikanischen Bedingungen, daß öffentlich Beauftragte ‚Immunität‘ von den Vorkehrungen des Privatrechts erlangen und daß eine Ansicht wie die des führenden sozialistischen Rechtstheoretikers Gustav Radbruch Akzeptanz fand: ‚Für eine individualistische Rechtsordnung ist das öffentliche Recht, ist der Staat nur der schmale schützende Rahmen, der sich um das Privatrecht und das Privateigentum dreht, für eine soziale Rechtsordnung ist umgekehrt das Privatrecht nur ein vorläufig ausgesparter und sich immer verkleinernder Spielraum für die Privatinitiative innerhalb des allumfassenden öffentlichen Rechts.‘“ Hans-Hermann Hoppe „Angesichts allgemeiner Wahlen und freien Zutritts zur Regierung wird die Fürsprache und Durchsetzung einer Politik der Umverteilung geradezu zur Voraussetzung für die Erlangung des Postens bzw. der Position eines Regierungsverwalters. Statt einen ‚Konsumstaat‘ zu repräsentieren (wie eine typische Monarchie), wird eine im öffentlichen Eigentum befindliche Regierung dementsprechend zunehmend zum ‚Wohlfahrtsstaat‘.“ Hans-Hermann Hoppe „Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ging der Großteil öffentlicher Ausgaben – oft mehr als 50 Prozent – typischerweise in die Finanzierung der Streitkräfte (was bei angenommenen Regierungsausgaben von 5 Prozent des Inlandsproduktes Militärausgaben von ungefähr 2,5 Prozent ausmacht). Der Rest ging in die Regierungsverwaltung, Wohlfahrtsausgaben oder ‚öffentliche Almosen‘ spielten fast keine Rolle. Im Gegensatz dazu sind unter demokratisch-republikanischen Bedingungen die Militärausgaben typischerweise auf 5-10 Prozent des Inlandsproduktes gestiegen. Aber bei öffentlichen Ausgaben, die 50% des Inlandsproduktes ausmachen, stellen Militärausgaben jetzt nur noch 10 bis 20 Prozent der Gesamtausgaben der Regierung dar. Der Großteil öffentlicher Ausgaben – typischerweise mehr als 50 Prozent der Gesamtausgaben und 25 Prozent des Inlandsproduktes – wird nun durch öffentliche Wohlfahrtsausgaben verbraucht.“ Hans-Hermann Hoppe „Unter den politischen Programmen, die die gesellschaftliche Zeitpräferenz beeinflussen, ist am wichtigsten die Gesetzgebung zur ‚sozialen Sicherheit‘, wie sie in den 1880er Jahren in Bismarcks Deutschland eingeführt wurde und die sich dann, in den Nachwirkungen des Ersten Weltkrieges, universell in der ganzen westlichen Welt verbreitete. Indem das Individuum von der Aufgabe befreit wird, für sein eigenes Rentenalter vorzusorgen, werden die Reichweite und der zeitliche Horizont privater Vorsorgehandlungen reduziert. Insbesondere der Wert der Ehe, der Familie und der Kinder wird fallen, weil sie weniger gebraucht werden, wenn man sich auf ‚öffentliche‘ Hilfe stützen kann.“ Hans-Hermann Hoppe „Die legislative Umverteilung von Einkommen und Vermögen innerhalb der Zivilgesellschaft kann im wesentlichen drei Formen annehmen. Sie kann die Form simpler Transferzahlungen annehmen, bei denen Einkommen und/oder Vermögen von Peter (dem ‚Habenden‘) weggenommen wird und an Paul (den ‚Nichthabenden‘) ausgegeben wird. Sie kann die Form der ‚freien‘ oder subventionierten Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen durch die Regierung annehmen (wie z.B. Bildung, Gesundheitsversorgung oder Infrastruktur), bei der das Einkommen und/oder das Vermögen einer Gruppe von Individuen – den Steuerzahlern – enteignet wird und an eine andere, nichtidentische Gruppe – die Nutzer der entsprechenden Güter und Dienstleistungen – ausgehändigt wird. Oder sie kann die Form von Unternehmens- und/oder Konsumentenregulierungen oder ‚Schutzgesetzen‘ annehmen, bei der das Vermögen der Mitglieder einer Gruppe von Unternehmern oder Konsumenten auf Kosten eines entsprechenden Verlustes für die Mitglieder einer anderen, ‚konkurrierenden‘ Gruppe erhöht wird (indem letztere gesetzlichen Beschränkungen hinsichtlich der Nutzung ihres Privateigentums unterworfen werden). Ungeachtet ihrer jeweiligen Form hat jede Umverteilung dieser Art einen zweifachen Effekt für die Zivilgesellschaft. Erstens erhöht allein schon der Akt der Gesetzgebung – des demokratischen Gesetzemachens – den Grad der Unsicherheit. Statt unveränderlich und somit voraussehbar zu sein, wird Recht zunehmend flexibel und unvoraussehbar. Was heute Recht und Unrecht ist, mag morgen anders sein. Die Zukunft wird damit unsicherer. Infolgedessen steigt der Grad der Zeitpräferenz allgemein an, Konsum und kurzfristige Orientierung werden angeregt, und zugleich wird der Respekt vor allen Gesetzen untergraben und die Kriminalität gefördert. (denn wenn es keinen unabänderlichen ‚Rechts‘-Standard gibt, gibt es auch keine feste Definition von ‚Kriminalität‘). Zweitens bedeutet jede Umverteilung von Vermögen oder Einkommen innerhalb der Zivilgesellschaft, daß die Leistungsempfänger ökonomisch bessergestellt werden, ohne mehr oder bessere Produkte oder Dienstleistungen hergestellt zu haben, während andere (die Leistungserbringer) schlechtergestellt werden, ohne quantitativ oder qualitativ weniger hergestellt zu haben.“ Hans-Hermann Hoppe „Zum Verhältnis von Zeitpräferenz und Kriminalität siehe James Q. Wilson und Richard J. Hernstein, Crime and Human Nature. Während hohe Zeitpräferenz in keiner Weise gleichzusetzen ist mit Kriminalität – sie kann sich auch auf völlig legale Weise ausdrücken wie in persönlicher Rücksichtslosigkeit, Gefühllosigkeit, Unhöflichkeit, Unzuverlässigkeit, Mangel an Vertrauenswürdigkeit -, besteht dennoch ein systematischer Zusammenhang zwischen beiden Phänomenen, denn um ein Einkommen am Markt zu verdienen, ist ein gewisses Maß an Planung, Geduld und Opferbereitschaft nötig: man muß erst eine Weile arbeiten, bevor man bezahlt wird. Im Gegensatz dazu benötigen bestimmte kriminelle Aktivitäten wie Mord, Überfall, Vergewaltigung, Raub, Diebstahl und Einbruch solche Disziplin nicht: der Lohn des Aggressors ist faßbar und unmittelbar, aber der zu bezahlende Preis – mögliche Bestrafung – liegt in der Zukunft und ist unsicher. Entsprechend kann erwartet werden, daß, wenn sich der Grad gesellschaftlicher Zeitpräferenz erhöht, die Häufigkeit aggressiver Aktivitäten zunimmt. Banfield erläutert: ‚Es ist unwahrscheinlich, daß ein gegenwartsorientierter Mensch sich von der Androhung einer Bestrafung durch Gesetzesvollstrecker abschrecken läßt. Der Gewinn, den er von der illegalen Handlung erwartet, ist sehr zeitnah, wohingegen die zu erleidende Bestrafung – im unwahrscheinlichen Fall, daß er erwischt und bestraft wird – in einer Zukunft liegt, die zu fern ist, um von ihm einberechnet zu werden. Für einen normalen Menschen gibt es neben der legalen Bestrafung andere Risiken, die stark abschreckend wirken: die Schande, den Verlust des Arbeitsplatzes, finanzielle Not für Frau und Kinder, falls man ins Gefängnis geschickt wird, usw. Der gegenwartsorientierte Mensch ist solchen Risiken nicht ausgesetzt. In seinen Kreisen ist es selbstverständlich, daß man hin und wieder ‚Schwierigkeiten‘ mit der Polizei hat; er braucht um seinen Job nicht zu fürchten, da er entweder unregelmäßig oder gar nicht arbeitet, und was Frau und Kinder betrifft, trägt er wenig oder gar nichts zu ihrer Unterstützung bei, und es ist gut möglich, daß sie ohne ihn besser dran sind.‘“ Hans-Hermann Hoppe „Das Problem, das die Umverteilung beheben sollte, wird weiter gewachsen sein. Entsprechend werden die Kosten der Aufrechterhaltung eines existierenden Grades der Wohlfahrtsumverteilung höher sein als zuvor, und um diese zu finanzieren, müssen den verbliebenen Produzenten noch höhere Steuern und noch mehr Vermögensenteignungen auferlegt werden. Die Tendenz zur Verschiebung von produktiven zu nichtproduktiven Aktivitäten wird weiter verstärkt, was zu kontinuierlich steigenden Zeitpräferenzraten und einer fortschreitenden Entzivilisierung – Infantilisierung und Demoralisierung – innerhalb der Zivilgesellschaft führt.“ Hans-Hermann Hoppe „Schließlich verändert sich mit öffentlichem Eigentum an und freiem Zugang zu einer demokratisch-republikanischen Regierung auch die Außenpolitik. Von allen Regierungen kann man…Expansionsdrang erwarten, und es gibt keinen Grund anzunehmen, daß die expansionistischen Gelüste eines Präsidenten geringer sind als die eines Königs. Währen ein König sich diesen Wunsch auch durch Heirat erfüllen kann, ist diese Möglichkeit für einen Präsidenten ausgeschlossen. Ihm gehört das von der Regierung kontrollierte Territorium nicht; daher kann er getrennte Territorien nicht vertraglich vereinen. Auch wenn er internationale Regierungsabkommen abschließt, besitzen diese nicht den Status eines Vertrages, sondern stellen bestenfalls vorübergehende Pakte oder Allianzen dar, die als Übereinkünfte bezüglich öffentlicher Ressourcen jederzeit von anderen, zukünftigen Regierungen widerrufen werden können. Wenn ein demokratischer Herrscher bzw. eine demokratisch gewählte Herrscherelite ihr Territorium und damit ihre Besteuerungsgrundlage erweitern wollen, dann steht ihnen nur die militärische Option der Eroberung und Beherrschung offen. Daher erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Krieges. Darüber hinaus verändert sich nicht nur die Wahrscheinlichkeit, sondern auch die Form des Krieges. Typischerweise ergeben sich monarchische Kriege aus Erbstreitereien, die durch das komplexe Netzwerk interdynastischer Vermählungen und das unregelmäßige, aber wiederkehrende Aussterben bestimmter Dynastien veranlaßt werden. Als gewalttätige Erbstreitereien sind monarchische Kriege durch territoriale Ziele charakterisiert. Sie sind nicht ideologisch motivierte Auseinandersetzungen, sondern Dispute über handfestes Eigentum. Und da es interdynastische Eigentumsdispute sind, betrachtet die Öffentlichkeit Kriege als eine Privatangelegenheit des Königs, die er mit seinem eigenen Geld zu finanzieren und mit eigenen Militärkräften durchzuführen hat. Des weiteren, da es sich um private Konflikte zwischen verschiedenen Herrscherfamilien handelt, erwartet die Öffentlichkeit und fühlen sich die Könige verpflichtet, klar zwischen Kombattanten und Nichtkombattanten zu trennen und ihre Kriegsanstrengungen gezielt aufeinander und das umstrittene Privateigentum zu richten.“ Hans-Hermann Hoppe „Bis ins 18. Jahrhundert fanden in Kriegszeiten auf dem Kontinent Handel, Reisen, kultureller und wissenschaftlicher Austausch fast ungehindert statt. Die Kriege waren immer des Königs Kriege. Die Rolle des guten Bürgers war es, Steuern zu zahlen, und solide politische Ökonomie diktierte, daß er in Ruhe gelassen werden sollte, um das Geld zu verdienen, aus dem diese Steuern zu zahlen waren. Er war weder verpflichtet, sich an den Entscheidungen zu beteiligen, aus denen Kriege entstanden, noch an ihnen teilzunehmen, wenn sie einmal ausgebrochen waren, es sei denn, jugendliche Abenteuerlust drängte ihn dazu. Diese Angelegenheiten waren arcana regni, die Sache des Souveräns allein. Michael Howard „Im 18. Jahrhundert wurde Krieg begrenzt und umschrieben durch ein System präziser Regeln. Er wurde definitiv als eine Art Einzelkampf zwischen zwei Armeen betrachtet, bei dem die Zivilbevölkerung bloßer Zuschauer bliebe. Plünderungen, Beschlagnahmungen und Gewaltakte gegen die Bevölkerung waren sowohl im eigenen wie im Feindesland verboten. Jede Armee errichtete im Hinterland in sorgfältig ausgewählten Städten Depots, die sich mit der Armee fortbewegten;… Wehrpflicht existierte nur in rudimentärer und sporadischer Form,.. Soldaten waren knapp und schwer zu finden und alles wurde getan, um ihre Qualität in langer, geduldiger und sorgfältiger Ausbildung zu sichern. Dies war jedoch kostenträchtig und machte sie sehr wertvoll und verlangte Vorsorge, daß so wenige wie möglich getötet wurden. Da Generäle mit ihren Männern haushalten mußten, versuchten sie, Schlachten zu vermeiden. Das Ziel der Kriegsführung war die Durchführung geschickter Manöver und nicht die Vernichtung des Feindes; eine Kampagne ohne Schlachten und ohne Verluste an Menschenleben, ein Sieg, erreicht durch eine kluge Kombination von Bewegungen, wurden als krönende Errungenschaft dieser Kunst betrachtet, das ideale Muster der Perfektion… Es waren Geiz und Berechnung, die den Krieg humaner machten…. Krieg wurde zu einer Art Spiel zwischen den Souveränen. Ein Krieg war ein Spiel mit seinen Regeln und seinen Einsätzen- einem Territorium, einer Erbschaft, einem Thron, einem Vertrag. Der Verlierer mußte bezahlen, jedoch bestand immer ein gerechtes Verhältnis zwischen dem Einsatz und dem Risiko, und die Parteien hüteten sich vor einer Sturheit, die einen Spieler seinen Kopf verlieren lassen konnte. Sie versuchten, das Spiel unter Kontrolle zu halten und zum rechten Zeitpunkt aufzuhören.“ Guglielmo Ferrero „So gänzlich war das Zivilleben vom Krieg getrennt, daß Laurence Sterne in seinem A Sentimental Journey through France and Italy darstellt, daß er während des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) London mit Ziel Paris in solcher Hast verließ, daß ‚es mir nie in den Sinn kam, daß wir uns mit Frankreich im Krieg befanden, und daß es ihm bei seiner Ankunft in Dover plötzlich einfiel, daß er keinen Paß hatte. Dies behinderte seine Reise jedoch nicht, und bei seiner Ankunft in Versaillers bekam er einen von Herzog von Choiseul, dem französischen Außenminister zugesandt. In Paris wurde er von französischen Bewunderern gefeiert, und in Frontignac wurde er von der Englischen Kolonie zu Theateraufführungen eingeladen.“ Fuller (The Conduct of War) „Im Gegensatz dazu tendieren demokratische Kriege dazu, totale Kriege zu sein. Indem die Trennung zwischen Regierenden und Regierten verwischt wird, stärkt eine demokratische Republik die Identifikation der Öffentlichkeit mit einem bestimmten Staat… Während dynastische Herrschaft die Identifikation mit der eigenen Familie und Gemeinde sowie die Entwicklung eines ‚kosmopolitischen‘ Ausblicks und Standpunktes fördert, führt der demokratische Republikanismus unweigerlich zur emotionalen Identifikation der Öffentlichkeit mit großen, anonymen Menschengruppen, charakterisiert durch eine gemeinsame Sprache, Geschichte, Religion und/oder Kultur und deutlich abgegrenzt von anderen, fremden Nationen. Interstaatliche Kriege verwandeln sich so in internationale Kriege. Anstelle ‚bloßer‘ gewalttätiger dynastischer Eigentumsdispute, die durch einen Akt territorialer Besetzung entschieden werden konnten, werden Kriege nun zu Schlachten zwischen verschiedenen Lebensarten, die nur durch kulturelle, linguistische oder religiöse Beherrschung und Unterwerfung (oder Vernichtung) entschieden werden können. Es wird für Mitglieder der Öffentlichkeit zunehmend schwierig, neutral zu bleiben oder sich einer Beteiligung zu entziehen….Kriege werden zunehmend brutal.“ Hans-Hermann Hoppe „Im deutlichen Gegensatz zur begrenzten Kriegsführung des ancien régime ist das neue Zeitalter der demokratisch-republikanischen Kriegsführung, das mit der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen begann, das sich im 19. Jahrhundert mit dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg der Südstaaten fortsetzte und seinen Höhepunkt im 20. Jahrhundert mit dem Ersten und Zweiten Weltkrieg fand und bis in die Gegenwart reicht, ein Zeitalter des totalen Krieges.“ Hans-Hermann Hoppe „Eine neue Ära hatte begonnen, die Ära der nationalen Kriege, der Kriege, welche eine unerträgliche Gangart annehmen würden; denn diese Kriege waren dazu auserkoren, mit allen Ressourcen der Nation zu kämpfen; sie sollten sich zum Ziel setzen nicht ein dynastisches Interesse, nicht die Eroberung oder den Besitz einer Provinz, sondern an erster Stelle die Verteidigung oder Verkündung philosophischer Ideen, und danach der Prinzipien der Unabhängigkeit, der Einigkeit und nichtmaterieller Vorteile verschiedener Art. Schließlich verknüpften sie mit ihrer Angelegenheit die Interessen und Schicksale eines jeden Privatmenschen. Daher der Aufruhr der Leidenschaften, von Gewaltkräften, die bis dahin meist ungenutzt waren.“ Marshal Ferdinand Foch (The Principles of War) “Der Einfluß des Gedankens der Nationalität, das heißt der Demokratie, auf den Krieg war tiefgreifend,… er emotionalisierte den Krieg und, infolgedessen, brutalisierte ihn;… Im 18. Jahrhundert waren Kriege hauptsächlich eine Angelegenheit von Königen, Höflingen und Gentlemen. Armeen lebten von ihren Vorräten, sie mischten sich so wenig wie möglich in die Angelegenheiten des Volkes ein, und da die Soldaten aus der Privatschatulle des Königs bezahlt wurden, waren sie zu teuer, um in Massenangriffen leichtfertig geopfert zu werden. Die Veränderung kam mit der Französischen Revolution, Sansculottismus ersetzte höfische Gesittung, und in dem Maß, wie die Armeen mehr und mehr zum Instrument der Völker wurden, wuchsen sie nicht nur an Größe, sondern auch an Brutalität. Nationale Armeen bekämpfen Nationen, königliche Armeen bekämpfen ihresgleichen, die ersteren gehorchen dem Mob – der immer wahnsinnig ist, letztere dem König – der generell bei Sinnen ist…. All dies entwickelte sich aus der Französischen Revolution, die der Welt auch die Wehrpflicht bescherte – Herdenkrieg und die Herde, gekoppelt mit Finanz und Kommerz, haben Kriegsneuland erschlossen. Denn wenn einmal eine ganze Nation kämpft, dann steht der gesamte nationale Kredit für Kriegszwecke zur Verfügung.“ Fuller (War and Western Civilisation) „Wehrpflicht veränderte die Basis des Krieges. Bislang waren Soldaten teuer gewesen, nun waren sie billig; Schlachten mußten vermieden werden, nun wurden sie angestrebt, und so schwer die Verluste auch waren, sie konnten durch Musterung schnell wiedergutgemacht werden… Vom August (1793, als das Parlament der Französischen Republik die allgemeine Wehrpflicht beschloß) an sollte der Krieg nicht nur zunehmend grenzenlos werden, sondern schließlich total. Im vierten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts war Leben so billig geworden, daß das massenhafte Massakrieren der Zivilbevölkerung als strategisches Ziel genauso akzeptiert war wie Schlachten in früheren Kriegen. Innerhalb von 150 Jahren hatte die Wehrpflicht die Welt zurück in die Stammesbarbarei geführt.“ Fuller (Conduct of War) „Im 19. Jahrhundert wurden Kriege in Schranken gehalten durch die Tradition, anerkannt im internationalen Recht, daß sich ziviles Eigentum und zivile Unternehmungen außerhalb der Sphäre des Kampfes befanden. Privates Vermögen wurde nicht willkürlicher oder dauerhafter Beschlagnahmung ausgeliefert, und abgesehen von territorialen und finanziellen Auflagen, die ein Staat von einem anderen verlangen mochte, konnte das ökonomische und kulturelle Leben der Kriegsparteien generell ziemlich genau so weitergehen wie zuvor. Die Praxis des 20. Jahrhunderts änderte dies alles. Während beider Weltkriege gefährdeten endlose Listen von verbotenen Waren, verbunden mit einseitigen Seerechtsdeklarationen, jede Art von Handel und mißachteten alle Präzedenzfälle. Das Ende des Krieges war gekennzeichnet von dem entschlossenen und erfolgreichen Versuch, die wirtschaftliche Erholung der prinzipiellen Verlierer zu behindern und gewisses ziviles Eigentum einzubehalten. Im zweiten Krieg ist diese Politik bis zu einem Punkt ausgeweitet worden, wo das internationale Recht im Krieg aufhörte zu existieren. Jahrelang hatte die Regierung Deutschlands, so weit ihr Arm reichte, eine Politik der Enteignung auf eine Rassentheorie gegründet, die weder im bürgerlichen Recht, noch in der christlichen Ethik eine Grundlage hatte; und als der Krieg begann, zeigte sich dieser Bruch im Verhalten der Nationen als ansteckend. In Wort und Tat starteten die anglo-amerikanischen Führungsspitzen einen Kreuzzug, der weder legale noch territoriale Grenzen hinsichtlich der Gewaltanwendung anerkannte. Das Konzept der Neutralität wurde in Theorie und Praxis verunglimpft. Nicht nur Vermögen und Interessen des Feindes, sondern Vermögen und Interessen aller Parteien, selbst neutraler Länder, wurden sämtlichen Beschränkungen unterworfen, die die Kriegsmächte durchsetzen konnten; und das Vermögen und die Interessen neutraler Länder und ihrer Bürger, die sich auf dem Territorium oder unter der Kontrolle der Kriegsmächte befanden, wurden praktisch derselben Art von Zwang unterworfen wie jene Bürger feindlicher Staaten. So wurde ‚totaler Krieg‘ eine Art von Krieg, dem sich keine zivile Gemeinschaft zu entziehen hoffen konnte; und ‚friedliebende Nationen‘ werden die offensichtlichen Schlußfolgerungen daraus ziehen.“ William A. Orten „Der Prozeß der Zivilisation, in Gang gesetzt durch individuelle Ersparnis, Investition und die Anhäufung von dauerhaften Konsum- und Kapitalgütern – von allmählich fallenden Zeitpräferenzen und einer sich ständig erweiternden Reich- und Blickweite privater Vorsorge -, kann vorübergehend durch Kriminalität gestört werden. Aber weil es einer Person erlaubt ist, sich gegen Kriminalität zu wehren, verändert die Existenz von Kriminalität die Richtung dieses Prozesses nicht. Sie führt lediglich zu vermehrten Ausgaben im Bereich der Kriminalitätsabwehr und zu verringerten Ausgaben anderswo. Statt dessen kann eine Richtungsveränderung – stagnierende oder sogar steigende Zeitpräferenzen – nur durch die Institutionalisierung von Eigentumsrechtsverletzungen zustande kommen, d.h. in der Umgebung einer Regierung. Während von allen Regierungen eine Tendenz sowohl zu internem Wachstum als auch externer Ausweitung (politische Zentralisation) angenommen werden muß, kann nicht erwartet werden, daß alle Regierungsformen in ihrem Bestreben gleichermaßen erfolgreich sind. Wenn sich eine Regierung im Privateigentum befindet (unter monarchischer Herrschaft), ist die Anreizstruktur, der sich der Herrscher gegenübersieht, derart, daß es in seinem Eigeninteresse ist, relativ weitblickend zu sein und nur moderate Besteuerung und Kriegsführung vorzunehmen. Die Geschwindigkeit des Prozesses der Zivilisation wird systematisch verlangsamt. Es ist jedoch anzunehmen, daß die aus monarchistischer Herrschaft entstehenden entzivilisierenden Kräfte nicht ausreichend stark sind, um die grundlegende, gegenläufige Tendenz in Richtung fallender Zeitpräferenzraten und einer sich ständig ausdehnenden Reichweite privater Vorsorgemaßnahmen zu überwinden. Nur wenn statt dessen eine Regierung öffentliches Eigentum ist (unter demokratisch-republikanischer Herrschaft), kann erwartet werden, daß die entzivilisierenden Wirkungen einer Regierungsherrschaft stark genug werden, um den Zivilisierungsprozeß anzuhalten oder sogar in eine gegenläufige Tendenz in Richtung Entzivilisierung umzukehren: zu Kapitalverbrauch, schrumpfendem Planungshorizont und zunehmender Infantilisierung und Brutalisierung des gesellschaftlichen Lebens. Mit der Einbeziehung der USA nahm der Krieg eine neue Dimension an. Anstatt ein territorialer Disput im alten Stil zu sein, wie es vor 1917 der Fall war, verwandelte er sich in einen ideologischen Krieg. Die USA waren als Republik gegründet worden, und das demokratische Prinzip, inhärent der Idee der Republik, hatte erst kurz zuvor als Resultat der gewalttätigen Zerschlagung und Verwüstung der sezessionistischen Konföderation durch die zentralistische Unionsregierung den Sieg davongetragen. Zur Zeit des Ersten Weltkrieges hatte diese triumphierende Ideologie eines expansionistischen demokratischen Republikanismus ihre Personifizierung im damaligen US-Präsidenten Woodrow Wilson gefunden. Unter Wilsons Administration wurde aus dem Europäischen Krieg eine ideologische Mission – die Welt für die Demokratie sicherer zu machen und von dynastischen Herrschern zu befreien.“ Hans-Hermann Hoppe „Aus der Perspektive der Wirtschaftstheorie kann das Ende des Ersten Weltkrieges als der Zeitpunkt identifiziert werden, zu dem das Privateigentum an der Regierung vollständig durch öffentliches Eigentum an der Regierung ersetzt wurde und von dem man erwarten konnte, daß nunmehr eine Tendenz hin zu steigenden Zeitpräferenzgraden, Regierungswachstum und einem damit einhergehenden Prozeß der Entzivilisierung beginnen würde…. Seit 1918 haben praktisch alle Indikatoren hoher oder steigender Zeitpräferenzen eine systematische Tendenz nach oben aufgewiesen: Was die Regierung angeht, hat der demokratische Republikanismus den Kommunismus produziert (und damit öffentliche Sklaverei und regierungsseitig unterstützten Massenmord, selbst in Friedenszeiten), den Faschismus, den Nationalsozialismus und, zuletzt und am dauerhaftesten, die Sozialdemokratie (bzw. den amerikanischen ‚liberalism‘). Die Wehrpflicht ist fast universell geworden, äußere und innere Kriege haben an Häufigkeit und Brutalität zugenommen, und der Prozeß politischer Zentralisation ist weiter vorangeschritten als je zuvor. Intern hat der demokratische Republikanismus zu ständig steigenden Steuern, Schulden und öffentlicher Beschäftigung geführt. Er hat zur Vernichtung des Goldstandards geführt, zur Papiergeldinflation ohnegleichen, zu vermehrtem Protektionismus und Migrationskontrollen. Selbst die grundlegendsten Privatrechtsvorschriften sind durch eine unablässige Flut von Gesetzgebung und Regulierung pervertiert worden. Gleichzeitig sind, was die Zivilgesellschaft angeht, die Institutionen der Ehe und Familie zunehmend geschwächt worden.“ Hans-Hermann Hoppe „Letztlich wird der Verlauf der Geschichte der Menschheit durch Ideen bestimmt, ob sie falsch oder richtig sind. Genauso wie Könige ihre Herrschaft nicht ausüben konnten, wenn ihre Herrschaft von der öffentlichen Meinung nicht als legitim anerkannt wurde, sind auch demokratische Herrscher von der öffentlichen Meinung abhängig, wenn es um den Erhalt ihrer politischen Macht geht. Es ist also die öffentliche Meinung, die sich verändern muß, wenn wir verhindern wollen, daß der Prozeß der Entzivilisierung seinen vollen Lauf nimmt. Und genauso wie die Monarchie einst als legitim akzeptiert wurde, aber heute als Lösung der gegenwärtigen sozialen Krise undenkbar erscheint, so ist es keineswegs unvorstellbar, daß auch die Idee der demokratischen Herrschaft eines Tages als moralisch illegitim und politisch undenkbar erachtet wird. Eine derartige Entlegitimierung ist eine notwendige Voraussetzung, um schließlich eine soziale Katastrophe zu vermeiden. Nicht die Regierung (monarchisch oder demokratisch) ist die Quelle menschlicher Zivilisation und sozialen Friedens, sondern das Privateigentum und die Anerkennung und Verteidigung der Privateigentumsrechte, das Vertragsprinzip und die individuelle Verantwortung.“ Hans-Hermann Hoppe

24 07, 2020

Categories: Nachrichten|

Die Versöhnung von Mensch, Wirtschaft und Umwelt Gastautor: Markus Ross | 24.07.2020, Der Mensch betreibt Raubbau an der Natur und richtet enorme Umweltschäden an. Die Natur einschließlich der Meere wird kontinuierlich weiter vermüllt und verunreinigt, die Luft in manchen Industriegebieten (in China zum Beispiel) ist gesundheitsgefährdend schlecht und es besteht die Gefahr, ………………….. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12759870-versoehnung-mensch-wirtschaft-umwelt   Die richtige Idee für Europa: Markt statt Macht

  1. Juli 2020 – von Rainer Fassnacht
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, der deutschen Medienberichterstattung über den Stand der Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien (GB) zu folgen. Demnach weigern sich ………………… https://www.misesde.org/2020/07/die-richtige-idee-fuer-europa-markt-statt-macht/   Denver Police Ordered to Withdraw Before Pro-Police Rally Attacked, Union Chief Says By Zachary Stieber July 23, 2020 Denver police officers were told to withdraw before demonstrators attacked a pro-police rally on July 19, the head of the city’s police union said. “I found out that a retreat order was given by the incident commander,” said officer Nick ………………….. https://www.theepochtimes.com/denver-police-given-stand-down-order-before-pro-police-rally-attacked-union-head_3435402.html?ref=brief_News   Joe Biden: The Chinese Communist Party's Candidate for President Matthew Whitaker Posted: Jul 23, 2020 It’s becoming increasingly evident that Joe Biden is China’s preferred candidate in the 2020 presidential election. …………………. https://townhall.com/columnists/matthewwhitaker/2020/07/23/joe-biden-the-chinese-communist-partys-candidate-for-president-n2572991   Mitt Romney Attacks His Own Monetary Policy Editorial of The New York Sun | July 23, 2020 News that Senator Mitt Romney is going to vote with the Democrats against the confirmation of Judy Shelton as a governor of the Federal Reserve gives us a glimpse of why he lost the ………………….. https://www.nysun.com/editorials/mitt-romney-attacks-his-own-monetary-policy/91200/   Trump Admin Officials Express Concern Over China’s Forced Organ Harvesting From Falun Gong Adherents By Eva Fu July 23, 2020 Five representatives of the spiritual discipline Falun Gong met with U.S. State Department officials on July 20, as the group commemorated the 21st year of an all-out persecution ……………………… https://www.theepochtimes.com/trump-admin-officials-express-concern-over-chinas-forced-organ-harvesting-from-falun-gong-adherents_3436047.html?ref=brief_News   Joe Biden - Not the Guy to Give Lectures on Racism For starters, true Democrat Joe owes Donald Trump a huge apology. by Daniel J. Flynn July 24, 2020, Joe Biden called Donald Trump America’s “first” racist president this week. The collective shock of his supporters reflected not that he labeled the president of the United …………………… https://spectator.org/joe-biden-donald-trump-first-racist-president/   Joe Biden's Plagiarism Problem By Tim MurtaughJuly 23, 2020 Last week, Democrat nominee for president Joe Biden delivered an economic speech under the slogan “Build Back Better.” Despite the radical proposals contained within the speech, that’s some clever branding. …………………. https://www.realclearpolitics.com/articles/2020/07/23/joe_bidens_plagiarism_problem_143788.html   Goldman Sachs Agrees to Pay Billions to Drop Criminal Charges Against Them Goldman Sacks agrees to pay Malaysia $3.9 billion in league with the Department of Justice which always protects Goldman in return for Malaysia dropping all CRIMINAL charges …………………… https://www.armstrongeconomics.com/world-news/corruption/goldman-sachs-agrees-to-pay-billions-to-drop-criminal-charges-against-them/  

24 07, 2020

Categories: Nachrichten|

Merkels Pyrrhussieg Von Markus C. Kerber Do, 23. Juli 2020 In Brüssel hat die Bestechung über die Rechtstaatlichkeit gesiegt. Und das Prinzip "Nach uns die Sintflut" über finanzwirtschaftliche Stabilität. …………………. https://www.tichyseinblick.de/meinungen/merkels-pyrrhussieg   „Die Stimmung ist besser als die Lage!“ Von Oswald Metzger Do, 23. Juli 2020 Die typisch deutsche Haltung, lieber schwarz zu malen, ist nach der Corona-„Entschleunigung“ einer geradezu leichtfertigen Gutgläubigkeit gewichen. Davor warnt zu Recht DIHK-Präsident Eric Schweitzer. ………………….. https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/oswald-metzger-zur-ordnung/die-stimmung-ist-besser-als-die-lage   Die GroKo knietief im “Wirecard-Sumpf“ Der Wirecard-Skandal zieht immer weitere Kreise. Vor allem das Kanzleramt und das Finanzministerium stehen unter Druck. Die Opposition fordert Aufklärung – es droht ein Untersuchungsausschuss. Harald Stutte 20.07.2020, Im Skandal um mutmaßlichen Milliardenbetrug beim insolventen Dax-……………………… https://www.rnd.de/politik/wirecard-skandal-groko-steckt-knietief-im-sumpf-GCD6UMRBPZEQBEGTMFB5TOOI3Q.html   "Unverschämtes Rotzbubengehabe" Palmer über junge männliche Flüchtlinge Boris Palmer spricht von mangelhaft integrierten "Krawallbrüdern". In einem Brandbrief an Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann macht sich Tübingens Bürgermeister Palmer Luft: Er fordert nach den Krawallen in Stuttgart ein härteres ……………….. https://www.n-tv.de/politik/Palmer-ueber-junge-maennliche-Fluechtlinge-article21925284.html   Festgefahrene Verhandlungen EU glaubt nicht an Abkommen mit London Trotz "konstruktiver Gespräche" werden sich London und Brüssel nicht einig. Seit Ende Januar gehen Großbritannien und die EU getrennte Wege. Bis Jahresende gilt allerdings noch eine Übergangsfrist, in der die Briten zum EU-Binnenmarkt und zur …………………… https://www.n-tv.de/politik/EU-glaubt-nicht-an-Abkommen-mit-London-article21929328.html   The Press is Always the “Chief Ideological Weapon” to Brainwash the People Do you think CNN is deliberately trying to influence the election as they accused Russia? …………….. https://www.armstrongeconomics.com/world-news/press/the-press-is-always-the-chief-ideological-weapon-to-brainwash-the-people/   What to Expect With Civil Unrest You’ve written about the collapse of communism in Europe 30 years ago and the looming collapse of socialism in the west. In Russia and Eastern Europe, most of the deaths occurred in the first 30 years of communism and few deaths occurred when it collapsed. Is it possible ……………………. https://www.armstrongeconomics.com/world-news/civil-unrest/what-to-expect-with-civil-unrest/   Americans Are Buying Guns in Record Numbers. The Washington Post Isn't Pleased. 07/22/2020 Ryan McMaken Social scientists have been trying for many years to blame homicides on the presence of guns. A favorite tool in this quest is the use of studies that show a correlation between gun ……………………… https://mises.org/wire/americans-are-buying-guns-record-numbers-washington-post-isnt-pleased   Mehrjährige Haftstrafen nach Gruppenvergewaltigung in Freiburg Vor Gericht standen insgesamt elf Männer, nun müssen die meisten ins Gefängnis. Der Prozess hatte mehr als ein Jahr gedauert und Freiburg aufgewühlt. …………………. https://www.sueddeutsche.de/panorama/freiburg-landgericht-gruppenvergewaltigung-prozess-urteil-1.4976392   Rutte und Kurz gegen Macron Von Fritz Goergen Do, 23. Juli 2020 "Sparsame" Vier oder Fünf ist natürlich nicht mehr und nicht weniger als eine ganz gute PR-Formel. Doch um sparsam ging es nicht, sondern um den Anfang einer Strategie gegen die Macron-Merkel-EU. Das hat funktioniert. ………………….. https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/goergens-feder/rutte-und-kurz-gegen-macron   Bericht zur Coronalage 23.07.2020: Massentests und künstliche Wellen Die Corona-Erkrankungs- und Todeszahlen entsprechen in Europa schon seit langem dem Auslaufen einer saisonalen viralen Atemwegsinfektion, die man gemeinhin Grippewelle nennt. Meist mit Zahlen, wie sie jedes Jahr auffallen, für das eine Land mehr, für das andere ………………… https://www.achgut.com/artikel/bericht_zur_coronalage_massentests_und_kuenstliche_wellen   Wirecard: Erst der Anfang? Von Frank Schäffler Do, 23. Juli 2020 Die Dimension der Pleite der Wirecard AG und deren Umstände wird immer größer. Gestern hat die Staatsanwaltschaft München drei Haftbefehle gegen ehemalige Vorstandsmitglieder der Wirecard AG erlassen beziehungsweise erweitert. Seit 2015 seien Umsätze manipuliert ………………… https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/schaefflers-freisinn/wirecard-erst-der-anfang   A Few Thoughts on Law and Justice by Alan M. Dershowitz July 23, 2020 For me, the real enemies of America are the extremists on both sides: the hard left that would bring America down, the hard right white supremacists and neo‑Nazis.... People from the hard left do not even want to hear from people on the center ………………… https://www.gatestoneinstitute.org/16266/law-and-justice  

24 07, 2020

Diverse Artikel

Categories: Nachrichten|

Volkswirtschaftslehre für Einsteiger - Teil 3 Gastautor: Markus Ross | 22.07.2020 In dieser Artikelserie in drei Folgen geht es darum, Schülern, jungen Menschen und Erwachsenen, die sich noch nicht mit dem Thema ‚Wie funktioniert unsere Wirtschaft, wo kommt unser Wohlstand her‘ beschäftigt haben, einen leichten Einstieg in das Thema zu verschaffen und ein Grundwissen zu ……. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12750672-volkswirtschaftslehre-einsteiger-teil-3   Volkswirtschaftslehre für Einsteiger - Teil 2 Gastautor: Markus Ross 16.07.2020 In dieser Artikelserie in drei Folgen geht es darum, Schülern, jungen Menschen und Erwachsenen, die sich noch nicht mit dem Thema ‚Wie funktioniert unsere Wirtschaft, wo kommt unser Wohlstand her‘ beschäftigt haben, einen leichten Einstieg in das Thema zu verschaffen und ein Grundwissen zu ……………………… https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12730079-volkswirtschaftslehre-einsteiger-teil-2   Volkswirtschaftslehre für Einsteiger - Teil 1 Gastautor: Markus Ross 02.07.2020 Teil 1 In dieser Artikelserie in drei Folgen geht es darum, Schülern, jungen Menschen und Erwachsenen, die sich noch nicht mit dem Thema ‚Wie funktioniert unsere Wirtschaft und wo kommt unser Wohlstand her‘ …………….. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12683794-volkswirtschaftslehre-einsteiger   Inflation ist der Hauptgrund, warum die Schere zwischen arm und reich auseinander geht Gastautor: Markus Ross 13.07.2020, Unbestreitbar geht seit einigen Jahren die Schere zwischen arm und reich in den westlichen Industrieländern stark auseinander. Die meisten sind sich auch darüber einig, dass das keine gute Tendenz ………………….. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12715055-inflation-hauptgrund-schere-arm-reich-auseinander   „Merkelismus“ - das gescheiterte Wirtschaftssystem Markus Ross 5.07.2020 Gesellschaft & Kultur, Medien, Wirtschaft Der Merkantilismus war gut für König und Adel, der ‚Merkelismus‘ war bislang gut für den Staat, seine Repräsentanten und einige Exportunternehmen – aber leider schlecht für den Großteil der deutschen …………………… https://www.theeuropean.de/markus-ross/gescheiterte-wirtschaftssysteme-vom-merkantilismus-ueber-keynesianismus-und-sozialismus-bis-hin-zum-merkelismus/   Keynesianismus – Mission fast erfüllt Gastautor: Markus Ross 15.05.2020 „Wer die bürgerliche Gesellschaft zerstören will, muss ihr Geldwesen verwüsten.“ Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) Lenin war der bolschewistische russische Revolutionsführer und Begründer der Sowjetunion. Er war auch einer der größten Massenmörder des 20. Jahrhunderts, der in seiner relativ kurzen Regierungszeit ………………. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12530425-keynesianismus-mission-erfuellt   Volkswirtschaftslehre für Einsteiger Gastautor: Markus Ross | 02.07.2020, Teil 1 In dieser Artikelserie in drei Folgen geht es darum, Schülern, jungen Menschen und Erwachsenen, die sich noch nicht mit dem Thema ‚Wie funktioniert unsere Wirtschaft und wo kommt unser Wohlstand her‘ beschäftigt haben, einen leichten Einstieg in das Thema zu verschaffen und ein Grundwissen zu vermitteln. Hierfür bedarf es keiner mathematischen Formeln und es muss nichts auswendig gelernt werden. Es geht allein darum, bestimmte grundlegende Zusammenhänge des menschlichen Handelns zu verstehen. Geschichtliche Kenntnisse, zum Beispiel zur Herkunft des Geldes, helfen beim Verständnis. ……….. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12683794-volkswirtschaftslehre-einsteiger   Mensch und Wirtschaft in der Geschichte Markus Ross | 19.06.2020, Menschen wie uns, den „Homo Sapiens“, gibt es auf der Erde erst seit vergleichsweise kurzer Zeit. Nämlich erst seit rund 700.000 Jahren – die Erde dagegen entstand schon vor etwa 4000 Milliarden ………………….. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12640518-mensch-wirtschaft-geschichte   Gescheiterte Wirtschaftssysteme – vom Merkantilismus über Keynesianismus und Sozialismus bis hin zu unserem aktuellen desaströsen „Merkelismus“ Gastautor: Markus Ross 25.03.2020 https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12328003-gescheiterte-wirtschaftssysteme-merkantilismus-keynesianismus-sozialismus-aktuellen-desastroesen-merkelismus   Zyklen, Wirtschaftskrisen und Wirtschaftstheorien Gastautor: Markus Ross 25.06.2020 Zyklen sind ein fester Bestandteil der Natur und begleiten das menschliche Leben. Sie sind insofern auch im Bereich einer Volkswirtschaft ganz normal. Sie sind auch so lange nicht schlimm, als sie nicht zu ……………. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12660619-zyklen-wirtschaftskrisen-wirtschaftstheorien   Monopoly mit gezinkten Würfeln – Das staatliche Geldmonopol und seine Folgen https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12241200-monopoly-gezinkten-wuerfeln-staatliche-geldmonopol-folgen   Schwarzer Schwan trifft Zombie Gastautor: Markus Ross 16.03.2020 Ein „Schwarzer Schwan“ namens ‚Coronavirus‘ hält seit Wochen die Welt in Atem. Schwarze Schwäne https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12284059-schwarzer-schwan-trifft-zombie   Margaret Thatcher über Sozialismus: Ihre besten Zitate https://www.misesde.org/2020/02/margaret-thatcher-ueber-sozialismus-ihre-besten-zitate/   Wohlstand für Alle - Vom Liberalismus und der Freien Marktwirtschaft profitieren die Ärmsten des Landes gefühlt am meisten Gastautor: Markus Ross | 13.02.2020 „Wenn Sie die ersten Seiten des kommunistischen Manifests lesen, so finden sie hier das größte Loblied auf den Kapitalismus, das Ihnen je unter die Augen gekommen ist.“ Hannah Ahrendt Auch der Erfinder https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12165745-wohlstand-liberalismus-freien-marktwirtschaft-profitieren-aermsten-landes-gefuehlt   Ein Bild der Entwicklung unserer Welt – es zeigt auch die Leistungsfähigkeit und die Errungenschaften der Freien Marktwirtschaft Gastautor: Markus Ross 04.02.2020, Das Universum entstand, nach heutiger Schätzung, vor etwa 13 Milliarden Jahren, den Planeten Erde gibt https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12131833-bild-entwicklung-welt-zeigt-leistungsfaehigkeit-errungenschaften-freien-marktwirtschaft   Alles geht schneller als erwartet! Markus Krall, Friedrich und Weik https://www.youtube.com/watch?v=-B4m1gfwz1k&feature=youtu.be   Die Zukunft des ungedeckten Papiergelds - Steht das Ende der ‚fiat money‘-Währungen bevor? Gastautor: Markus Ross | 02.01.2020, Seit im Jahr 1971 die Golddeckung in USA endgültig abgeschafft wurde, leben wir in einer reinen https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12022676-zukunft-ungedeckten-papiergelds-fiat-money-waehrungen-bevor   Prof. Dr. Hanns-Christian Salger, Atlas, zur Gewaltenteilung https://www.youtube.com/watch?v=0mpFNrrXnKs   Feinde des Liberalismus Gastautor: Markus Ross | 04.12.2019, Seit Menschengedenken wurden Staatsgebilde, ob klein oder groß, meistens zentralistisch und autoritär https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11956079-liberalismus-feinde-liberalismus   Markus Krall: Corona wird zu einem Ende des Euro führen https://www.youtube.com/watch?v=8OVQCCE1F8E&feature=share&fbclid=IwAR33yY9RHOcRkkP6XeU9pW1e-DL0Zger540CgjF-GBntzlwSeMw6zTkcJBg   Markus Krall – die bürgerliche Revolution https://www.youtube.com/watch?v=EXYKXJy0NUw&feature=youtu.be   Markus Krall: „Aufruf zu einer bürgerlichen Revolution“ https://www.tichyseinblick.de/video/interview/markus-krall-aufruf-zu-einer-buergerlichen-revolution   Friedrich August von Hayek: „Der Weg zur Knechtschaft“ von Markus Ross1.07.2019 Von 1940 – 1943, als der Kampf gegen das Deutschland der Nationalsozialisten noch nicht entschieden war, schrieb August von Hayek im englischen Exil, in das er https://www.theeuropean.de/markus-ross/die-deutsche-begeisterung-furs-totalitare   Gescheiterte Wirtschaftssysteme – vom Merkantilismus über Keynesianismus und Sozialismus bis hin zu unserem aktuellen desaströsen „Merkelismus“ https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12328003-gescheiterte-wirtschaftssysteme-merkantilismus-keynesianismus-sozialismus-aktuellen-desastroesen-merkelismus   Dr. Markus Krall – Coronavirus ist nicht schuld an der Krise https://www.youtube.com/watch?v=wgfTq7SRynI   Schwarzer Schwan trifft Zombie https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12284059-schwarzer-schwan-trifft-zombie   Die bürgerliche Revolution: notwendige Reform unserer Gesellschaft https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/die-buergerliche-revolution-notwendige-reform-unserer-gesellschaft   Gelddrucken, Staatsschulden und die neue sozialistische Geldtheorie „MMT“ von Markus Ross 16.05.2019 Die Zentralbanken behaupten, dass ihre Geldschöpfung aus dem Nichts etwas Gutes für die https://www.theeuropean.de/markus-ross/15801-was-ist-eigentlich-diemodern-money-theorie   Markus Krall und Max Otte im Gespräch: Was passiert mit unserem Geld? https://www.youtube.com/watch?v=px5gXOkwvEY   Dr. Markus Krall, Gedanken zur Krise, Atlas-Initiative.de https://www.youtube.com/watch?v=97SHmJLc08I&fbclid=IwAR0-OfhXmcoLEkI93m6p0JTTzZ5361F78yIFIjlpg2BOU3Yqz4rfpDDAOQs   Was ist besser für die Menschen, Liberalismus oder Sozialismus? …………………….Markus Ross https://www.theeuropean.de/markus-ross/15170-wir-brauchen-keine-zentrale-kommandowirtschaft   Das Ringen zwischen Freiheit und der Ideologie des Sozialismus Von Markus Krall So, 29. März 2020 https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/das-ringen-zwischen-freiheit-und-der-ideologie-des-sozialismus   Kommunismus versus Nazismus Warum ist das eine deutlich weniger verhasst als das andere? https://www.youtube.com/watch?time_continue=8&v=nUGkKKAogDs&fbclid=IwAR1R64opP124QIHwqj2NuCOWjxo2DQ97L424q2gp0PF7ACmZEfwh352dnDE   Die Herrschaft des Unrechts https://www.youtube.com/watch?v=wklUR7i3beE Ulrlich Vosgerau   So funktionieren die Finanzmärkte zum Wohle der Banker, „moral hazard“ https://www.youtube.com/watch?v=mzJmTCYmo9g <br>   Derivate Risiko bei der Deutschen Bank Philippe Herlin Mitglied der Redaktionsteam von Goldbroker.com Die Deutsche Bank ist dem größten Derivate-Risiko der Welt ausgesetzt https://www.goldbroker.de/aktuelles/deutsche-bank-ist-dem-groszten-derivate-risiko-der-welt-ausgesetzt-246 <br>   Heute Show mit Oliver Welke: Seit Hitler war keiner mehr so alleine Schuld an irgendwas 9.9.2016 http://images.google.de/imgres?imgurl=http://image.stern.de/7051300/16x9-913-514/aec71e2e50fc3ff5291d554b34f7135b/hq/heute-show.jpg&imgrefurl=http://www.stern.de/kultur/tv/heute-show-schiesst-im-zdf-gegen-afd--angela-merkel---und-apple-7051178.html&h=514&w=913&tbnid=ZJHXOcDAPDhOUM:&tbnh=90&tbnw=160&docid=s7udXkKYOMRVuM&usg=__qns_a5_mBqjCf-VrpbjU-f9ESAg=&sa=X&ved=0ahUKEwic4P3J0oTQAhXFVhQKHXidCowQ9QEIIjAB   Die drei historischen Fehlentscheidungen von Angela Merkel Angela Merkel ist seit elf Jahren Bundeskanzlerin. Gut möglich, dass sie im kommenden September wiedergewählt wird. Schlecht aber, wenn es dazu käme. Denn sie hat große Chancen verpasst und große Fehler zu verantworten. Von FOCUS-Online-Experte Bernd Lucke ………………… …………………. http://www.focus.de/politik/experten/video/politik-die-drei-historischen-fehlentscheidungen-von-angela-merkel_id_6125407.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-wissen&fbc=facebook-focus-online-wissen&ts=201610271643   Klimawandel in Deutschland & der Mensch hinter der Maske des Dr. Alfons Proebstl berichtet ……………….. ………………… http://quer-denken.tv/klimawandel-in-deutschland-der-mensch-hinter-der-maske-des-dr-alfons-proebstl-berichtet/   Die Klagemauer in Luxemburg IP Concept S.A., Luxemburg Nikolaus Rummler Hohe Verluste Über 9% Spesen in einem Jahr Stop & Go Marcus Renziehausen The Engineers of Finance AG finanzoptimierung.de AG Verlust über 50% Underperformance Patrick Eisele, 8.8.2016 http://www.portfolio-institutionell.de/newsdetails/article/die-klagemauer-in-luxemburg.html   Banker, Subprime Krise, Gier frisst Hirn, Erläuterung der Zusammenhänge auf humorvolle Weise https://www.youtube.com/watch?v=mzJmTCYmo9g   Gescheiterte Wirtschaftssysteme – vom Merkantilismus über Keynesianismus und Sozialismus bis hin zu unserem aktuellen desaströsen „Merkelismus“ Gastautor: Markus Ross | 25.03.2020 Wir steuern gerade auf eine der größten wirtschaftlichen Katastrophen unseres Landes zu – und das nicht allzu lange nachdem sich unser Land mit großen Anstrengungen wirtschaftlich vom Ersten und Zweiten Weltkrieg erholt hat. Und wieder ist die Krise ‚hausgemacht‘ – aus Ignoranz oder mit Absicht sei erst einmal dahingestellt. ……………… https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12328003-gescheiterte-wirtschaftssysteme-merkantilismus-keynesianismus-sozialismus-aktuellen-desastroesen-merkelismus   Die Zukunft des ungedeckten Papiergelds - Steht das Ende der ‚fiat money‘-Währungen bevor? Gastautor: Markus Ross | 02.01.2020, Seit im Jahr 1971 die Golddeckung in USA endgültig abgeschafft wurde, leben wir in einer reinen ungedeckten Papiergeldwelt (‚fiat money‘) und die Staaten haben ihr Monopol auf das Geld seitdem ……………………. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12022676-zukunft-ungedeckten-papiergelds-fiat-money-waehrungen-bevor     Ein Bild der Entwicklung unserer Welt – es zeigt auch die Leistungsfähigkeit und die Errungenschaften der Freien Marktwirtschaft Gastautor: Markus Ross | 04.02.2020, Das Universum entstand, nach heutiger Schätzung, vor etwa 13 Milliarden Jahren, den Planeten Erde gibt ……… https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12131833-bild-entwicklung-welt-zeigt-leistungsfaehigkeit-errungenschaften-freien-marktwirtschaft   Was ist besser für die Menschen, Liberalismus oder Sozialismus? Der Liberalismus und damit verbunden das freie Unternehmertum hat der Menschheit seit seiner Entstehung im 17. Jahrhundert enorme Wohlstandszuwächse beschert. Die vom ……………………. https://www.theeuropean.de/markus-ross/15170-wir-brauchen-keine-zentrale-kommandowirtschaft   Der Sozialismus funktioniert nicht - Der Liberalismus ist die Lösung Warum aber haben sozialistische oder interventionistische Experimente auch heute noch so viele Anhänger? Bei den Deutschen, mit ihrer sehr ausgeprägten Staatsgläubigkeit und Obrigkeitshörigkeit, fallen solche Ideen offenbar auf besonders fruchtbaren Boden und die wenigsten haben erkannt, dass Sozialismus schon in der Theorie gar nicht funktionieren kann., meint Markus Ross..Am Anfang steht die Erkenntnis. ……… https://www.theeuropean.de/markus-ross/14279-die-befreiung-von-staats-und-obrigkeitshoerigkeit     Gelddrucken, Staatsschulden und die neue sozialistische Geldtheorie „MMT“ Die Zentralbanken behaupten, dass ihre Geldschöpfung aus dem Nichts etwas Gutes für die Volkswirtschaft wäre und blähen die Geldmenge mit Billionen frischer Euros oder Dollars …….. https://www.theeuropean.de/markus-ross/15801-was-ist-eigentlich-diemodern-money-theorie  

AnlagestrategieDie Geld-Lawine

Von Jonas Hetzer 15.10.2004, Manager Magazin Steigende Rohstoffpreise und eine laxe Notenbankpolitik beschleunigen die Geldentwertung. Wie können Anleger sich auf die Rückkehr der Inflation einstellen? Markus Ross, Vorstand der Vermögensverwaltung Ceros, hat ein Musterportfolio zusammengestellt. Stellen Sie sich vor, Sie müssen für eine Packung Toastbrot eine drei- oder vier-, ach was, eine achtstellige Summe bezahlen. Einen ganzen Koffer voll Geld zum Supermarkt tragen. Die Geldentwertung hat sich merklich beschleunigt. Getrieben wird die Geldentwertung vor allem von den Rohstoffmärkten. …………………….. …………………….. http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-313803.html   Broker Ceros macht gute Geschäfte WELT am SONNTAG , Von Frank Stocker, Veröffentlicht 10.10.2004 Die Ceros Broker Service sieht sich mit ihrer amerikanischen Broker-Plattform als marktbeherrschender Anbieter. "Mit Bache scheint einer der letzten US-Anbieter seine deutschen Privatkundenaktivitäten bis Ende des Jahres einzustellen", sagt Ceros-Chef Markus Ross. "Diese Lücke können nur wir noch füllen." In den vergangenen neun Monaten verzeichnete das Unternehmen nach Ross' Worten bereits eine große Nachfrage nach seinen Broker-Dienstleistungen. Um sie zu bedienen, hat Ceros sein Broker-Team in den vergangenen neun Monaten bereits verdoppelt. …………….. …………….. https://www.welt.de/print-wams/article116542/Broker-Ceros-macht-gute-Geschaefte.html   ANLEGER-BETRUG: Miese Geschäfte auf Kosten gutgläubiger Anleger 31.10.2000………. Universal sieht in der aktuellen Situation noch keineswegs einen Grund, sich von ihrem Fondsberater …….."Wohin würde uns das führen, wenn wir aufgrund eines Zeitungsberichts und in einem Stadium, in dem noch Ermittlungen laufen, aber keinerlei handfeste Ergebnisse vorliegen, einmal geschlossene Verträge gleich in Frage stellen würden", fragt Universal-Geschäftsführer Bernd Vorbeck. ……………. https://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleger-betrug-miese-geschaefte-auf-kosten-gutglaeubiger-anleger-111574.html   Ermittlungen - Fonds soll Anleger abgezockt haben Datum: 14.09.2007 Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen einen Fondsberater und eine Fondsgesellschaft wegen des Verdachts auf Gebührenschinderei (Churning). ……. Ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten sind der Fondsberater Equinet und die Fondsgesellschaft Universal Investment. Laut Anlegerschützern entstand Investoren dabei ein …. http://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/fonds-etf/ermittlungen-fonds-soll-anleger-abgezockt-haben/2861324.html   Timingfehler vermeiden, Performance verbessern Performanceverbesserung durch Vermeidung von Timingfehlern, Markus Ross, Ceros, Frankfurt. Timing Fehler vermeiden und erfolgreich wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Kapitalanlage einsetzen. Die Erzielung von angenehmen Renditen wird Anlegern derzeit nicht leichtgemacht. Festgeld bringt bereits vor Inflation - gelten die amtlichen Zahlen oder die gefühlte Inflation? - keine oder eine negative Rendite, die mageren Anleihenzinsen rechtfertigen das hohe Risiko keineswegs, die Preise von Immobilien in netten Lagen sind bereits stark gestiegen und auch die "Krisenmetalle" Gold und Silber haben in den letzten Jahren wenig Freude bereitet. Unter dem Motto "Erleben Sie eine bessere Investmenterfahrung" wurde das Konzept cerosnewdimension entworfen, um Anlegern bei einem angemessenen Risiko eine gute Performance zu liefern. Die Vermeidung von Timing-Fehlern ist ein zentraler Bestandteil dieses Konzepts, denn viele Prozentpunkte der Rendite werden verschenkt durch den falschen Einstiegszeitpunkt. Kauf- und Verkaufsentscheidungen werden oftmals emotional getroffen, in Unkenntnis der wahren Situation und aufgrund von Fehleinschätzungen der zukünftigen Entwicklungen. Zu den Timing-Fehlern später mehr, zunächst noch eine kurze Aufzählung anderer wichtiger Regeln bei einer Kapitalanlage:
  • Anlegen hat nichts mit Spekulieren zu tun • Kosten niedrig halten • Geldanlage langfristig betrachten • Emotionen beherrschen • Nicht von den Medien beeinflussen lassen • Die Märkte für sich arbeiten lassen • Geld intelligent streuen • Auf kontrollierbare Faktoren konzentrieren • Nicht versuchen, die Märkte zu timen
Der Wirtschaftsnobelpreisträger Eugen Fama hat diese Regeln bei dem Anlagekonzept seines Unternehmens Dimensional umgesetzt. Das Dimensional-Konzept sieht den konsequenten Verzicht auf die aktive Auswahl von Einzelaktien sowie auf die Umsetzung eines Market-Timing-Modells vor. Der Frankfurter Finanzdienstleister setzt dieses Konzept seit einigen Jahren erfolgreich für seine Kunden ein. Das mit "cerosnewdimension" bezeichnete Konzept legt im ersten Schritt eine auf den einzelnen Kunden zugeschnittene Asset-Allocation fest. Diese Asset-Allocation wird in der Folge durch regelmäßiges "Rebalancing" beibehalten. Bei diesem passiven Investment-Konzept werden keinerlei aktiven Investment-Entscheidungen getroffen - und so Fehlentscheidungen vermieden. Analysen belegen, dass aktive Anlagekonzepte im Zeitraum von 1983 bis 2003 schon allein knapp 3 Prozent weniger Rendite lieferten als die "Benchmark", die Rendite des Vergleichsindexes. Durch Timingfehler der einzelnen Anleger, die die verschiedenen Investments jeweils zur Unzeit eingingen beziehungsweise beendeten, gingen im Vergleich mit der Benchmark letztlich sogar über 5 volle Prozent Rendite verloren. "Diese Fragwürdigkeit von spekulativen Entscheidungen ist aber letztlich eine gute Nachricht für Investoren", sagt Markus Ross. Rendite-Unterschiede entstehen vor allem durch die unterschiedliche Strukturierung von Wertpapier-Portfolios. Aus dieser Erkenntnis zog die Ceros-Gruppe richtige und weitreichende Konsequenzen. Die Besonderheit des Ceros-New-Dimension-Portfolios liegt darin, dass für jeden Anleger individuell die passende Auswahl und Gewichtung der Anlageklassen sowie der Branchen und Regionen festgelegt wird -unter Berücksichtigung der Risikotoleranz, der Anlageziele und des Anlagehorizonts des Kunden. Die verschiedenen Anlagen werden mittels so genannter ETFs - Exchange Traded Funds (Indexfonds) oder aber mit anderen passiven Fonds abgedeckt, die allesamt eine sehr niedrige Kostenquote haben müssen. Der Grund für Timingfehler liegt in der Psychologie der Anleger - mit den Extremen "Gier" und "Angst". Anleger, die emotionslos längerfristig agieren und an einmal ausgesuchten Investments festhalten, sind in der Regel wesentlich erfolgreicher als kurzfristig agierende Investoren, die ständig auf der Suche nach dem richtigen Timing sind. http://unternehmen.handelsblatt.com/timingfehler-vermeiden.html <br>   Mauer des Schweigens Fonds Anlegerschutz http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/WW/20070723/mauer-des-schweigens/0000421491.html <br>   Markus Ross: Schwere Vorwürfe gegen Phoenix Insolvenzverwalter
  1. Mai 2008
Im Verfahren des insolventen Frankfurter Finanzdienstleisters Phoenix Kapitaldienst GmbH hat der Phoenix Rechtsverfolgungspool erneut beantragt, Insolvenzverwalter Frank Schmitt abzusetzen. …………………………. ………………………….. Zu den Vorfinanzierungen zu Lasten der Masse gehören auch die Gebühren eines massefremden Poolbeirates, in dem auch vier Mitglieder des Gläubigerausschusses aus dem Insolvenzverfahren vertreten sind", so Markus Ross vom Phoenix Rechtsverfolgungspool. …………………………….. http://www.risiko-manager.com/detail/news/schwere-vorwuerfe-gegen-phoenix-insolvenzverwalter-1/ <br>   Markus Ross: Betrag von 800 Millionen Euro existierte "nur noch virtuell, Kriminelle Energie bei Phoenix-Pleite, 16.03.2005 Im Betrugsskandal bei der Frankfurter Phoenix Kapitaldienst GmbH sind nach Erkenntnissen des vorläufigen Insolvenzverwalters jahrelang Unterlagen manipuliert worden. …………………….. …………………….. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/betrag-von-800-millionen-euro-existierte-nur-noch-virtuell-kriminelle-energie-bei-phoenix-pleite/2484930.html <br>   Markus Ross: ANLAGEBETRUG - Unter staatlicher Aufsicht Trotz Warnungen und zahlreicher Klagen konnte die Finanzfirma Phoenix bei ihren Kunden jahrelang Geld einsammeln. Jetzt droht ein Schaden von mehreren hundert Millionen Euro. ………………… ………………… Von Beat Balzli und Christoph Pauly http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-39774213.html <br>   Markus Ross, Telos Rating …………….. …………….. http://www.telos-rating.de/pdf/TFR_TELOS_TNL_200806.pdf <br>   Investieren in der Krise, Markus Ross Investieren in der Krise, Markus Ross, Ceros, Frankfurt, Wenn Unattraktives attraktiv ist. 29.2.2016 Die Welt steht vor einschneidenden Veränderungen. Das Risiko einer globalen Krise steigt. Kapitalanleger müssen sich in diesem Kontext die Frage stellen, wie dramatisch wohl das kommende Debakel ausfallen wird und wie sie in diesem fragilen Umfeld ihr Vermögen in Sicherheit bringen. Wird es lediglich zu einer "normalen" Rezession beziehungsweise Depression kommen, wie es sie in den vergangenen Dekaden immer wieder gegeben hat. Oder aber steht der Welt ein "großes Chaos" bevor? Die Lage - das ist offenkundig - spitzt sich weiter zu. Eine tiefe und nachhaltige Systemkrise kann in der Tat nicht länger ausgeschlossen werden. "Das aber heißt konkret: Nicht nur der Wohlstand, sondern auch der Frieden auf dem Planeten Erde sind ernsthaft in Gefahr", warnt Markus Ross, Geschäftsführer der Ceros GmbH in Frankfurt, davor, die Augen vor der Realität zu verschließen. System-Chaos wird nicht länger ausgeschlossen Nachdem Banken und Wirtschaftsforschungsinstitute in den vergangenen Jahren die Augen vor diesen und anderen Gefahren verschlossen haben, wird jetzt auch von dieser Seite ein "Einbruch" und ein "System-Chaos" nicht mehr länger ausgeschlossen. Immer mehr wird deutlich, dass der von Regierungen und deren Handlangern - den Notenbanken - über die Jahre hinweg kreierte Wohlstand nur "erborgt" ist. Regierungen haben immer dann in die Wirtschaft eingegriffen und staatliche Investitionen beschlossen, wenn das Wachstum der Weltwirtschaft abflaute. Regierungen, die jahrelang der sozialen Marktwirtschaft das Wort predigten, entschlossen sich plötzlich, mit sozialistischen Methoden in das System einzugreifen. "Auf der einen Seite wurde der Boom dankbar hingenommen, auf der anderen Seite wurde die Rezession jedoch vermieden, obwohl Rezessionen über reinigende Kräfte verfügen", kritisiert Markus Ross rückblickend auf die Situation der vergangenen Dekaden. Hinzu kam dabei: Staatliche Investitionen konnten nur durch eine höhere Verschuldung finanziert werden, weil der Staat vergaß, in Boomzeiten höhere Steuereinnahmen zu generieren und die Verschuldung entsprechend zurückzufahren. Verschuldung der Welt hat sich versechsfacht Die staatliche, unternehmerische und private Kreditblase der vergangenen Dekaden lässt sich an konkreten Zahlen messen. Die Verschuldung in der Welt hat sich von 40 Billionen Dollar im Jahr 1994 auf aktuell rund 235 Billionen Dollar in etwa versechsfacht. Das Bruttoinlandsprodukt ist im gleichen Zeitraum allerdings nur von 28 Billionen Dollar auf rund 79 Billionen Dollar gestiegen, also nur etwa auf das Dreifache. Regierungen gaben also Geld aus, das ihnen überhaupt nicht zur Verfügung stand, das sie sich vielmehr als Kredit an den Kapitalmärkten von Anlegern besorgten. "Irgendwann jedoch muss all das zurückgezahlt werden", blickt der Ceros-Chef sorgenvoll in die Zukunft. http://unternehmen.handelsblatt.com/markus-ross-ceros-investieren.html <br>   Markus Ross - Geschäftsführer der Ceros GmbH - über Kunst als Geldanlage Veröffentlicht am 15. Oktober 2015 Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt Die Zeiten für Kapitalanleger werden deutlich unruhiger. Die Schwankungen an den Kapitalmärkten nehmen zu, die Risiken scheinen zu steigen. Wachsende politische Unsicherheiten haben einen zusätzlich destabilisierenden Einfluss. Die Krise im Nahen Osten wirkt sich über die Flüchtlingsströme jetzt auch direkt in unserer bisher halbwegs heilen Welt aus und in der Ukraine schwelt ein Konflikt in unmittelbarer Umgebung. Die wichtigsten Anlageklassen, Aktien und Anleihen, sind starken Risiken und Kursfluktuationen ausgesetzt. Und auch bei Sachwerten hat das große Zittern längst eingesetzt………….. http://www.sbnet.de/markus-ross-geschaeftsfuehrer-der-ceros-gmbh-ueber-kunst-als-geldanlage/ <br>   Heute Show mit Oliver Welke: Seit Hitler war keiner mehr so alleine Schuld an irgendwas 9.9.2016 http://images.google.de/imgres?imgurl=https://www.raa5.com/photos/news/orginal/2016/09/10/heute-show-zu-merkel-seit-hitler-war-keiner-mehr-so-alleine-schuld-an-irgendwas.jpg&imgrefurl=https://www.raa5.com/de/heute-show-zu-merkel-seit-hitler-war-keiner-mehr-so-alleine-schuld-an-irgendwas_822117&h=337&w=600&tbnid=xGpJU5vWaRp-9M:&tbnh=90&tbnw=160&docid=DlM6f7Qh8lpzVM&usg=__gTxd3qxswVUq33Q1iZ1vTS09tgs=&sa=X&ved=0ahUKEwi6q9OwvY7PAhXEOBQKHb9ADBwQ9QEIIjAB <br>   Markus Ross, Ceros: "Sehen sehr großes Wachstum" 21.04.2011 09:57, Markus Ross, Ceros, Frankfurt am Main "Vor allem die USA und die Türkei unterstützen diesen Wachstumspfad. Aber auch Deutschland muss mit genannt werden. Wir sind gerade durch unsere Aquisitionen profitabel, haben alles in Bar bezahlen können. Unsere finanzielle Situation stellt sich für weitere Schritte als sehr gut dar." Die komplette Ceros-Strategie erläuterte Vorstand Markus Ross gegenüber dem DAF. Die Ceros Vermögensverwaltung AG ist im Bereich der klassischen Vermögensverwaltung sowie im Fondsmanagement tätig….. ……………………. http://www.deraktionaer.tv/video/ceros-sehen-sehr-grosses-wachstum-50143639.html <br>     Mauer des Schweigens Fonds Anlegerschutz Transaktionskosten bei Investmentfonds Bernd Vorbeck Universal-Investment-Ges. Equinet Asset Management AG Europa-Actio-Matrix-Universal-Fonds http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/WW/20070723/mauer-des-schweigens/0000421491.html <br>   Grauer Kapitalmarkt, grosser Schaden, zig Milliarden jährlich https://www.youtube.com/watch?v=hjkQ44yrzOw <br>   Markus Ross: Broker Ceros macht gute Geschäfte Von Frank Stocker 10.10.04 Die Ceros Broker Service sieht sich mit ihrer amerikanischen Broker-Plattform als marktbeherrschender Anbieter. "Mit Bache scheint einer der letzten US-Anbieter seine deutschen Privatkundenaktivitäten bis Ende des Jahres einzustellen", sagt Ceros-Chef Markus Ross. "Diese Lücke können nur wir noch füllen." …………………. …………………. http://www.welt.de/print-wams/article116542/Broker-Ceros-macht-gute-Geschaefte.html?config=print <br>   Markus Ross: Standort ist zweitrangig Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt, Markus Ross über Banken, Geld und Karriere, Standort ist zweitrangig Herr Ross, ist der Hochtaunuskreis der geeignete Standort für einen Finanzdienstleister? Der Standort spielt heute immer weniger eine Rolle. Man muss als Finanzdienstleiter nicht in Frankfurt residieren. Könnte die Finanzkrise die Region auch treffen? Einbrechende Umsätze und Gewinnrückgänge der Finanzdienstleister werden negative Folgen für die Steuereinnahmen der Region und für die Arbeitsplatzsituation haben. Wo sehen Sie das Verschulden der Banken an der Krise? Ein deutliches Mitverschulden der Banken liegt zum einen darin, dass die Banken den Staaten immer gern geholfen haben, neue Schulden zu machen und alte zu verschleiern. Zum anderen darin, dass die Staaten durch die von den Banken verursachte Finanzkrise 2008 und die daraus resultierende Bankenrettungsaktion noch zusätzlich enorme Schulden aufnehmen mussten. Wie bekommt man die Finanzkrise in den Griff? Die Banken müssen – wieder – gerettet werden. Sie sollten diesmal aber einen fairen Preis zahlen und (teil-)verstaatlicht werden.Würden Sie jungen Menschen noch zu einer Karriere in der Finanzbranche raten?.......... ……………………. ……………………. http://www.fr-online.de/bad-homburg-und-hochtaunus/standort-ist-zweitrangig,1472864,11034616.html <br>     Pelzig erklärt Goldman Sachs Verschwörung - Neues aus der Anstalt - 13.11.2012 - ZDF https://m.youtube.com/watch?v=2sI6gPVEXwc <br>     Markus Ross: Investments in Oldtimer Geld investieren in Oldtimer – alternative Asset-Klasse – Sachwertinvestments, Markus Ross Der Markt für Oldtimer: Markus Ross von Ceros gibt Anlage-Tipps , Montag, 11. Januar 2016 10:18 Für Ästheten sind sie so etwas wie eine geradezu ideale Kombination - die reizvolle Mischung aus dem Wahren, dem Guten und dem Schönen. Die Rede ist von alten Automobilen - Oldtimern -, die ein Sachwertinvestment zum Anfassen und zum Aktiv-Spaßhaben darstellen, was sie von Immobilien, Goldbarren und Münzen unterscheidet. Sammlermarkt als Anlage-Alternative. Während beim Kauf eines Neuwagens der Wertverlust in den ersten Monaten in der Regel fulminant ist, besteht bei guten Oldtimern sogar die Chance auf Werterhalt beziehungsweise Wertsteigerung. Einige der Oldtimer wurden schon ganz bewusst beim Neuwagenkauf mit dem Ziel erworben, sie dauerhaft zu erhalten - manche wurden nie auf der Straße gefahren und sofort nach dem Kauf eingemottet. Andere waren Jahrzehnte entweder unter Heustapeln in einsamen Scheunen oder aber in alten Garagen verschüttet. Vor allem der in Deutschland weitverbreitete Tüftler- und Ingenieurgeist förderte dann über die Zeit hinweg den wahren Wert dieser "Beinahe-Schrotthaufen" zutage. Denn immer mehr Hobby-Bastler beschäftigten sich mit der Restauration der rollenden Stücke und riefen so die Neugier geschichtlich Interessierter auf den Plan. Bei der Wiederherstellung des Alten ist die von Sammlern und Restaurateuren aufgebrachte "Liebe zum Detail" bemerkenswert. Plötzlich ist nicht mehr der neueste Ferrari und Porsche das Ziel der Autofahrer, sondern vielmehr das alte Schöne. Fachleute sprechen im Zusammenhang mit Oldtimern vom "Garagengold". Historische Automobile lassen die Welt der "einstigen Boliden" in einem faszinierenden Licht erscheinen und die Herzen der Fans höher schlagen. "Bei vielen Auto-Freaks steigt der Adrenalin-Spiegel, wenn sie Oldies sehen oder aber auch nur den Klang der alten Motoren hören", sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Frankfurter Finanzdienstleisters Ceros GmbH, der diesen Sammlermarkt als eine Anlage-Alternative aufmerksam beobachtet. Das Besondere an automobilen Oldtimern: Diese Sammlerstücke sind allesamt Unikate - also wertvolle Einzelstücke. Das wird spätestens bei der Zulassung des Automobils mit einem "H"- oder "07"-Kennzeichen erkennbar. Dort, wo in der modernen "realen"Automobilwelt das Augenmerk in erster Linie auf hohe PS-Leistungen und damit auf den Faktor Geschwindigkeit fokussiert ist, ermöglichen Oldtimer eine völlig andere Betrachtungsweise. Die Kleinode der Autogeschichte bieten den geschichtlich-romantischen Blick auf die Vergangenheit des gigantischen Verkehrsmarktes. Dabei ist es weniger das Tempo als vielmehr die Nostalgiesucht, die diesen Markt ins Rampenlicht der Öffentlichkeit gerückt hat. Denn wer entspannt Auto fahren und dabei zum Beispiel sowohl die Sonne als auch den Fahrtwind mit alten Cabrios genießen will, setzt auf die älteren "Schmuckstücke". Fanatiker dieses Freizeit-Vergnügens sprechen vom "Autofahren mit Flair". Das bewundernde Staunen der Menschen wird gerade bei Oldtimer-Rallyes immer wieder offensichtlich. Mit offenem Mund und mit leuchtenden Augen werden bei dieser Gelegenheit die "röhrenden Kulturgüter" mit Markennamen wie Daimler, BMW, Isetta, VW, Porsche, Borgward, Aston Martin, Ferrari, Bugatti, Bentley, Rolls-Royce, Rover und MG etc. von den Zuschauern bewundert. Daher ist es nicht überraschend, wenn für viele anfängliche Sammler aus dem Hobby inzwischen ein sehr lukratives Geschäft geworden ist. Oldtimer können heute zum Beispiel nicht nur gekauft, sondern auch geleast werden. Steuerlich attraktiv können Oldtimer im Übrigen auch als Dienstwagen sein. Weltweit gibt es nicht nur unzählige Oldtimer-Rallyes, sondern auch zahlreiche Messen - und das auf allen Erdteilen. All das hat den Wert der "alten Renner" in den vergangenen Jahren extrem gesteigert. http://unternehmen.focus.de/markus-ross-ceros.html <br>     Markus Ross: Bankkonten in U.S.A. als Risikostreuung Europas Zerreißprobe - Wohin mit dem Geld? Focus Ceros Markus Ross US-Bankkonten Markus Ross von Ceros: US-Konten gelten als sicher, Grenzen im Kopf, Mittwoch, 6. April 2016 Bomben in Brüssel - Attentat in Karachi - Anschläge in Istanbul. Fast täglich wird die Menschheit mit solchen oder ähnlichen Nachrichten konfrontiert. Die explosive Situation in der Welt zwingt Menschen zum Nachdenken. Eine häufig gestellte Frage dreht sich dabei auch um die finanzielle Sicherheit. Ist Geld, ist das Ersparte der Bürger heute noch sicher? Und wenn ja, wo ist es am sichersten? Wohin mit dem Geld? Europa, daran kann es keinerlei Zweifel geben, befindet sich in einer tiefen Krise. Die europäische Idee, die in den Köpfen der Menschen als Idealziel bis hin zum Gebilde der "Vereinigten Staaten von Europa" führte, existiert in dieser Form nicht mehr. Das bis dato recht sicher auf dem "Meer der Weltpolitik "segelnde "Schiff Europa" hat inzwischen Schlagseite. "Demokratie und Marktwirtschaft werden inzwischen als Relikte vergangener Zeiten gewertet", reflektiert Markus Ross von der Ceros GmbH, einem Frankfurter Finanzdienstleister und dem deutschen Spezialist für US-Brokerkonten, seine eigenen Beobachtungen. Wohlstand, Freiheit und Frieden als Grundlage des eigenen Wohlergehens sind in Gefahr. Dies unter anderem auch deshalb, weil Europa unter anderem von Flüchtlingsströmen überzogen wird und kontroverse Debatten über die Zukunft des Kontinents eingesetzt haben. Von den einstigen gemeinsamen Überzeugungen einer demokratischen Staatengemeinschaft wird bereits Abschied genommen, wie nicht zuletzt die Grexit- und Brexit-Debatten gezeigt haben. Noch setzt der zerrissene Kontinent auf die vermeintliche Stärke Deutschlands. Doch der einstige Zahlmeister hat selbst riesige Probleme, wie sich nicht zuletzt am Rechtsruck bei den jüngsten Kommunalwahlen gezeigt hat. Die Risiken für die gemeinsame europäische Währung nehmen zu, weil der innere Frieden des Kontinents gefährdet ist. In einer Zeit, in der Regierungen und Notenbanken dem Wirtschaftsfaktor Geld und Kapital keinen Respekt mehr erweisen, weil der Preis des Geldes - also der Zins - für den Euro bei Null oder sogar im Minusbereich liegt, drängen sich für Bürger und Sparer zahlreiche Fragen auf. Wo und was ist der sichere Platz für das Ersparte? Wohin also mit Geld, Kapital und Wohlstand? Sicherheit von Kapitalanlagen Im Egoismus-Zeitalter stehen die Globalisierung und deren positive Auswirkungen auf der Kippe. Wenn sich jedes Land plötzlich wieder selbst das Nächste ist, wenn Solidarität plötzlich nicht mehr zählt, wenn die Schuldenberge einzelner Länder einzustürzen drohen und der Abwertungs-Wettlauf als Mittel der Wirtschaftspolitik an Fahrt gewinnt und gemeinschaftliches Handeln von Egomanie abgelöst wird, muss umgedacht werden. Wenn Abschottung und Protektionismus in der Welt Einzug halten werden, drohen viele über die Jahrzehnte hinweg aufgebaute politische und ökonomische Strukturen einzubrechen. Dann besteht - zunächst zumindest im Kopf der Politiker - das Risiko des neuerlichen Einziehens von Grenzen. Und dann droht die Gefahr, dass der Kampf gegen den Nächsten an Härte gewinnt. Kapital ist bekanntlich scheu wie ein Reh. Demgemäß wird Kapital in einem solchen Umfeld der Anspannung den sicheren Weg, den Weg in die Freiheit suchen. Viele Wohlhabende haben ihr Vermögen in der Vergangenheit ins Ausland gebracht, wobei nicht immer nur steuerliche Erwägungen eine entscheidende Rolle spielten. Ein Bankkonto auf den Bahamas, in Singapur, in der Schweiz oder in Liechtenstein galt auch bei steuer-ehrlichen Sparern über viele Jahre hinweg als attraktive und sichere Alternative. Im zerrissenen globalen Machtgefüge gelten diese Länder jedoch inzwischen allgemein als politisch fragil - nicht zuletzt wegen ihrer geringen militärischen Bedeutung. Kein Wunder also, dass viele Deutsche über die Eröffnung von Bankkonten und Wertpapierdepots in Nordamerika - in den USA und Kanada - nachdenken. Als Mutterland des Kapitals setzen immer mehr Menschen vor allem auf die USA. Dies auch unter Währungsaspekten; denn der Dollar gilt allgemein als "die" Währung schlechthin. Sie wird weltweit akzeptiert und genießt - eben wegen der Dominanz der USA - einen guten Ruf. Dies auch, weil der Euro schwächelt. Während der vergangenen sieben Jahre hat der Euro seinen einstigen Status als Reserverwährung eingebüßt. Gegenüber dem "Greenback" hat die europäische Einheitswährung seither mehr als 30 Prozent seines Wertes eingebüßt. Allerdings sind es nicht nur ökonomische, sondern nicht zuletzt auch geopolitische Einflüsse, die die Stärke des US-Dollars ausmachen. Die USA sind ungeachtet der Blüte Chinas noch imer die sowohl wirtschaftlich, politisch als auch militärisch stärkste Nation auf dem Globus. Zudem verfügen die USA als "the land of the free and the home of the brave" über eine enorme Anziehungskraft für weltweit vagabundierendes Kapital. "Das vielfältige Leben auf dem Planeten Erde wird zudem von amerikanischen Einflüssen dominiert, auch wenn sich die derzeit geführten Religionskriege nicht zuletzt gegen die USA und das dortige Leben richten", erklärt Markus Ross. Der Dollar hat seinem Namen als Fluchtwährung in den vergangenen Jahren alle Ehre gemacht. Aber es sind wohl vor allem die geopolitischen Einflüsse, die die US-Valuta trotz der nicht gerade rosigen volkswirtschaftlichen Basisdaten (hier sei vor allem auf die hohe Verschuldung des Staates, der Kommunen und anderer Einrichtungen der öffentlichen Hand erinnert) für Kapitalanleger so interessant macht. Ein wichtiges Kriterium für Kapitalanleger und Sparer ist die Sicherheit von Kapitaleinlagen bei Banken. Deutschland hat die Einlagensicherung im Juli 2015 gesetzlich neu geordnet. Die Einleger aller Kreditinstitute - einschließlich der Kunden von Sparkassen und Genossenschaftsbanken - haben damit gesetzlichen Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von bis zu 100.000 Euro, wenn ein Finanzinstitut nicht mehr in der Lage ist, Einlagen auszuzahlen. Dieser Anspruch schließt - anders als zuvor - auch Konten ein, die auf die Währung eines Staates außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums lauten, wie zum Beispiel den US-Dollar. Darüber hinaus ist in besonderen Fällen für sechs Monate ab Gutschrift ein Betrag von bis zu 500.000 Euro geschützt, wenn dieser zum Beispiel aus dem Verkauf einer privat genutzten Immobilie stammt oder an bestimmte Lebensereignisse (Heirat, Scheidung, Renteneintritt, Kündigung) eines Einlegers geknüpft ist. http://unternehmen.focus.de/markus-ross-ceros-us-konten.html <br>     CEROS mit neuem Vorstandsmitglied Die CEROS Vermögensverwaltung AG (Frankfurt, Hamburg, München, Limburg) hat mit sofortiger Wirkung Herrn Stefan Graf von Montgelas zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. …………………… …………………… http://www.fondsprofessionell.at/news/uebersicht/headline/ceros-mit-neuem-vorstandsmitglied-96243/ <br>     Banker, Subprime Krise, Gier frisst Hirn, Erläuterung der Zusammenhänge auf humorvolle Weise https://www.youtube.com/watch?v=mzJmTCYmo9g <br>     "Ein kleines bisschen Sicherheit …" 4400 Milliarden Euro Geldvermögen hatten die Deutschen am Ende des Finanzkrisenjahres 2008, meldete die Bundesbank. Als wichtigstes Kriterium ihrer …………………. ………………….Markus Ross…. http://www.fr-online.de/home/-ein-kleines-bisschen-sicherheit---,1472778,2677044.html <br>     Markus Ross: Tipps zur Anlagestrategie: In Sachwerte investieren Anlagestrategien mit Sachwerten (Immobilien, Kunst, Oldtimer…), Markus Ross, Ceros, Frankfurt Tipp zur Anlagestrategie: In Sachwerte investieren, 17.9.2015 Reiche im Bunker-Modus Die Erde bebt. Für Kapitalanleger wird es unbequem. Die Zeiten, in denen Anleger in der Komfort-Zone die Dinge in Ruhe auf sich zukommen lassen und abgeklärt ihre Strategie überdenken konnten, sind Vergangenheit. Aktien und Anleihen - die wichtigsten Anlageklassen - sind starken Risiken und Kursfluktuationen ausgesetzt. Auch bei Sachwerten hat das große Zittern längst eingesetzt. Investoren sehen sich der "Financial Repression" auch durch negative Regierungseinflüsse ausgesetzt. Und so stellen sich private und institutionelle Anleger die Frage, wie das Großkapital in diesem nervösen Umfeld den Erhalt seines Kapitals steuert. Die Antwort ist schwierig; denn durch die weltweit zunehmenden Wirren und die daraus abgeleiteten Kriegsgefahren wird wohl keine Anlageklasse verschont bleiben. Selbst die als Krisen-Investments über Dekaden hinweg funktionierenden Edelmetalle wie Gold, Silber und die Metalle der Platingruppe haben diesen Mythos eingebüßt.   Bei einigen Anlageklassen liegen die Preise derzeit allerdings noch auf Rekordniveau. Dazu gehören zum Beispiel Kunst und (in einigen Regionen) auch Immobilien. Wenn die Superreichen in den vergangenen Dekaden in diesen und ähnlichen Sachwerten wie Forstland und Farmland Schutz vor Wertverlusten suchten, dann gibt es hier jedoch eine unangenehme Kehrseite der Medaille. Diese ist darin zu sehen, dass es sich um illiquide Anlageklassen handelt, die nicht leicht zu veräußern sind, weil die Zahl potentieller Käufer begrenzt ist. In Chaos-Phasen gestaltet sich der Verkauf solcher Assets extrem schwierig, sodass die Preise möglicherweise noch stärker sinken dürften als bei den bekannteren Anlageklassen, die zum Beispiel an und über Börsen organisiert sind.   Und in der Tat erscheint es recht einfach, in Kunst zu investieren. Denn Kunst ist noch immer die wohl einzige unregulierte Anlageklasse schlechthin. In den Schlagzeilen der Fachpresse ist immer wieder von neuen Höchstpreisen bei Kunstauktionen zu lesen. Die den Markt dominierenden Auktionshäuser sind immer wieder mit positiven Pressemitteilungen am Markt. Viele Medien übernehmen dies meist unkommentiert. So wird ein Priming-Effekt generiert und dem Leser zudem suggeriert, dass der boomende Markt nur eine Richtung kennt - nämlich nach oben. Dadurch entsteht das Bild, dass privilegierte Akteure am Kunstmarkt beinahe mühelos und risikolos riesige Gewinne erzielen.   "Doch ganz so einfach ist die Sache nun wirklich nicht", sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Ceros in Frankfurt, der dabei auf den TEFAF Art Market Report 2015 verweist. Dessen Grundlage sind Auktionsergebnisse sowie Umfragen bei 6000 repräsentativen Kunsthändlern und Galeristen. Der Report zeigt, dass im Jahr 2014 im gesamten Kunstbereich (Fine Arts and Decorative Arts) bei fast 39 Millionen Transaktionen weltweit mehr als 51 Milliarden Euro umgesetzt wurden. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 7,5 Prozent beim Umsatz und 6,3 Prozent bei den Transaktionen. Rund 1500 Verkäufe erzielten einen Preis von über einer Million Euro. Davon lagen 96 Transaktionen bei einem Wert von über zehn Millionen Euro.   Ein Blick auf Zahlenwerke zeigt die besonderen Strukturen des Kunstmarktes. Die 1500 Verkäufe machen 48 Prozent des Umsatzes, aber nur 0,5 Prozent der Transaktionen aus. Rund acht Prozent der Verkäufe über 50.000 Euro entsprechen 84 Prozent des Gesamtumsatzes. Kleine Veränderungen können also große Ausschläge bewirken. Wichtigster Kunstmarkt in Europa ist Großbritannien, wo der durchschnittliche Auktionspreis zuletzt 86.822 Euro betrug. Der repräsentativere Medianwert der Auktionspreise lag jedoch deutlich niedriger bei 4.749 Euro. Die starke Stellung Großbritanniens wird durch die globale Dominanz der beiden Auktionshäuser Sotheby's (gegründet in London, heute in New York ansässig) und Christie's (London) bestimmt. Während Christie's ein privates Unternehmen ist, wird die Aktie von Sotheby's an der New Yorker Wertpapierbörse (NYSE) gehandelt. http://unternehmen.handelsblatt.com/anlagestrategie-sachwerte.html <br>     Markus Ross: Tipps zur Anlagestrategie: In Sachwerte investieren Anlagestrategien mit Sachwerten – Diversifikation, Markus Ross, Ceros, Frankfurt Gold - ein facettenreiches Investment Hat Gold sein einstiges Charisma verloren? Ist das gelbe Metall etwa tatsächlich nur noch ein Relikt vergangener Zeiten? Das jedenfalls proklamieren einige vernünftige und fakten-orientierte Finanzmarkt-Fachleute, die nicht mehr an den seit Jahrhunderten existierenden Mythos Gold glauben. Fakt ist: Gold hat in den vergangenen vier Jahren tatsächlich viel von seinem Glanz verloren - zumindest bei den Kapitalanlegern. Anleger fragen sich, ob die aktuelle Stabilisierung des Preises Vorbote einer Trendwende ist. Nein, meinen einige der bekanntesten Analysten des gelben Edelmetalls; eine Auswertung von deren Prognosen lässt für das erste Quartal 2016 einen weiteren Rückgang des Goldpreises auf durchschnittlich 984 Dollar je Feinunze erwarten. Eine alte Börsenregel besagt allerdings auch, dass die Mehrheit der Akteure an den Finanzmärkten stets auf der falschen Seite liegt. "Ich bin lange genug im Geschäft. um zu erkennen, dass die Stimmung in der Öffentlichkeit auch 2007 ähnlich wie heute war", sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Ceros in Frankfurt. Seinerzeit wurde Gold bei rund 700 Dollar je Feinunze gehandelt. "Was dann geschah, daran sollten die Anleger sich heute erinnern", spielt Ross auf die damals folgende Preisexplosion von Gold auf über 1900 Dollar je Feinunze an. Und vor diesem Hintergrund ist der Experte heute aufgeschlossen gegenüber Investments in Gold. Ein von Gold-Fans gern genutztes Zitat lautet in diesem Kontext: "Die Welt ist viel zu hässlich, als dass der Goldpreis wirklich schwach werden könnte." Dass sich der Preis des Edelmetalls seit dem Jahr 2011 in einem - von kurzen Konsolidierungsphasen unterbrochenen - Abwärtstrend befindet, ist zum einen durch die schwächere physische Nachfrage nach dem Metall bei gleichzeitig reichlichem Angebot zu erklären. Auch entsprechende Einflüsse von Spekulanten, die Derivate für die Umsetzung ihrer Strategien nutzen, spielten eine Rolle. Nach Angaben des World Gold Council (WGC) lag die globale Nachfrage nach Gold im zweiten Quartal 2015 bei 915 Tonnen um zwölf Prozent unter dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der WGC führt das auch auf eine saisonbedingt geringere Nachfrage der Verbraucher in Indien und China zurück, während das gelbe Metall in Europa und in den USA in der Form von Schmuck, Goldbarren und Goldmünzen stärker nachgefragt wurde.   "Das aktuell höhere Interesse in den westlichen Industrieländern ist wohl vor allem auf das an den Finanzmärkten herrschende Chaos zurückzuführen", erklärt Markus Ross die Situation. Er verweist dabei auf die jüngste Krise in Europa, die vor allem in der Beinahe-Pleite Griechenlands mündete. "Auch der massive Kurseinbruch an Chinas Aktienbörsen und die darauf folgende Abwertung des Yuan hat Anleger in Europa und in den USA wohl endgültig wachgerüttelt", sagt Ross. Und in der Tat: So mancher Kapitalanleger scheint zu spüren, dass die Situation in der Weltwirtschaft sehr stark angespannt ist und auf absehbare Zeit weiteres Unheil drohen könnte. Von besonderer Bedeutung für Gold ist neben den Käufen internationaler Notenbanken nicht zuletzt auch die Kursentwicklung des US-Dollars. In der Finanzwelt heißt es: "Starker Dollar - schwaches Gold" - und umgekehrt. Denn der US-Dollar ist für viele Kapitalanleger (auch für die meisten Notenbanken) in der Welt die Reservewährung schlechthin - das Gleiche gilt für Gold. In beiden Anlageklassen wird weltweit das meiste Geld geparkt. Sowohl der US-Dollar als auch Gold werden allgemein als "sichere Häfen" für weltweit vagabundierendes Kapital interpretiert. Dabei übernimmt einmal Gold und ein anderes Mal der Dollar die Favoritenrolle. Der Dollar tendiert seit Jahren zu den anderen bekannten Währungen in der Welt deutlich nach oben. Gegenüber Währungen wie dem Euro. dem kanadischen Dollar, dem australischen Dollar und anderen Währungen der Industrieländer hat der Dollar in wenigen Jahren mehr als 30 Prozent an Wert zugelegt. In der Relation zum russischen Rubel und anderen Schwellenländer-Währungen beträgt die Aufwertung der US-Valuta sogar mehr als 50 Prozent. Nun ist an dieser Stelle die Frage zu stellen, ob sich die USA noch länger einen festen und möglicherweise noch stärkeren Dollar leisten können beziehungsweise leisten wollen, weil dies der Wettbewerbsfähigkeit der US-Wirtschaft schadet. Eine Wende am Goldmarkt wird auch deshalb zwangsläufig kommen, weil das physische Goldangebot in den nächsten Jahren schrumpfen dürfte. Viele Minen haben ihre Produktion bereits eingestellt, weil sich der Abbau zu den aktuellen Preisen wirtschaftlich nicht mehr länger rechtfertigen lässt. "Das Goldangebot neuer Minen wird daher schrumpfen", erklärt Ross. Gesellschaften w

23 07, 2020

Diverse Artikel

Categories: Nachrichten|

Schweden mietet ein Atomkraftwerk für die Netzstabilität Von Frank Hennig Mi, 22. Juli 2020 Als Greta Thunberg im vergangenen Jahr auf einer Demo in Deutschland die Kernkraft als Möglichkeit emissionsarmer Stromerzeugung nannte, gab es Irritation bis Ablehnung. Nun zeigt sich in ihrem Heimatland die Systemrelevanz dieser Technologie. ………………… https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/schweden-mietet-ein-atomkraftwerk-fuer-die-netzstabilitaet   Volkswirtschaftslehre für Einsteiger - Teil 3 Gastautor: Markus Ross | 22.07.2020 In dieser Artikelserie in drei Folgen geht es darum, Schülern, jungen Menschen und Erwachsenen, die sich noch nicht mit dem Thema ‚Wie funktioniert unsere Wirtschaft, wo kommt unser Wohlstand her‘ beschäftigt haben, einen leichten Einstieg in das Thema zu verschaffen und ein Grundwissen zu ………………………. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12750672-volkswirtschaftslehre-einsteiger-teil-3   Das karolingische Zeitalter der EU ist vorbei, der Schritt in die Transferunion getan Von Thomas Schmid, Mi. 22. Jul 2020, Das Urteil, ob eine Stunde historisch war, sollte man kommenden Generationen überlassen. Den Zeitgenossen fehlt der Blick in die Tiefe. So gesehen, ist es kein gutes Omen, dass die …………………. https://juergenfritz.com/2020/07/22/das-karolingische-zeitalter-der-eu-ist-vorbei-der-schritt-in-die-transferunion-getan   Ein Tagesschau-Kommentar zum Schämen Mi, 22. Juli 2020 Die Machtarroganz von Paris und Berlin "Wir" zu nennen und den Willen von kleineren Ländern, die Interessen ihrer Bürger zu vertreten, "Ich-Virus", ist eine derart auf den Kopf ……………………. https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/ein-tagesschau-kommentar-zum-schaemen   New Kosovo Indictment Is a Reminder of Bill Clinton’s Serbian War Atrocities 07/18/2020 James Bovard President Bill Clinton’s favorite freedom fighter just got indicted for mass murder, torture, kidnapping, and other crimes against humanity. In 1999, the Clinton administration launched …………………… https://mises.org/wire/new-kosovo-indictment-reminder-bill-clintons-serbian-war-atrocities   Battle of Portland: Mayhem Erupts as Leftist Rioters Clash with Federal Agents Matt Vespa Posted: Jul 22, 2020 Well, after weeks of lawlessness in liberal cities, federal law enforcement agents are moving in to restore law and order. The situation in these places has been downright chaotic. In …………………….. https://townhall.com/tipsheet/mattvespa/2020/07/22/battle-of-portland-mayhem-erupts-as-leftist-rioters-confront-federal-agents-n2572900   Historische Singularität Von Jürgen Fritz, Di. 21. Jul 2020, Titelbild: Pixabay, CC0 Public Domain Wir erleben derzeit etwas, was es wohl nie zuvor in der Menschheits-, ja überhaupt in der ……………………. https://juergenfritz.com/2020/07/21/historische-singularitaet/   „Es muss Strafen geben, die wehtun“ Der Psychologe Ahmad Mansour über die Krawallnächte in deutschen Städten und Integrationsprobleme junger Männer mit ausländischen Wurzeln. 22.7.2020 Fatima Krumm BerlinHunderte Menschen haben am vergangenen Wochenende in Frankfurt am Main ………………………. https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/das-gibt-diesen-menschen-das-gefuehl-dass-der-staat-schwach-ist-li.92924   Feldversuch für Klimarebellen Die Klimaaktivisten hätten angesichts des Shutdowns im Zuge der Corona-Pandemie jubeln müssen, meint Frank Schäffler, doch es sei still um sie geworden. Der Shutdown zeige …………………………. https://www.ludwig-erhard.de/erhard-aktuell/standpunkt/feldversuch-fuer-klimarebellen   Merkel 2018: Niemand hat die Absicht, eine Schuldenunion zu errichten Von David Berger 22. Juli 2020 Erneut wurde angesichts der Umwandlung der EU in eine Schuldenunion deutlich, dass Merkel ihre Wähler auch zu diesem Thema seit zwei Jahren auf perfide Weise belogen hat. Noch 2018 versprach sie den Wählern: „Es wird keine Schuldenunion geben“. ……………………… https://philosophia-perennis.com/2020/07/22/merkel-2018-niemand-hat-die-absicht-eine-schuldenunion-zu-errichten/   Drei Oberbürgermeister schreiben an Ministerpräsident Kretschmann Do, 23. Juli 2020 Gewalttätige junge Leute und Migranten Die weitere Beobachtung der Medienlandschaft wird zeigen, ob, in welchem Umfang und wie ………………………. https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/drei-oberbuergermeister-schreiben-an-ministerpraesident-kretschmann   „Kein Benehmen, kein Skrupel“ – Polizist fordert nach Randale Konsequenzen Stand: 20.07.2020

In Frankfurt am Main ist es in der Nacht zum Sonntag zu Ausschreitungen gekommen. Hunderte Menschen feierten am Opernplatz in der Innenstadt. Gegen drei Uhr nachts gab es eine Massenschlägerei. Als die Polizei eingriff, wurden mehrere Beamte verletzt.

…………………..

https://www.welt.de/vermischtes/article211900477/Ausschreitungen-in-Frankfurt-Polizist-schreibt-Brandbrief.html   Can Klaus Schwab of the World Economic Forum Ever Be Trusted? Marty, The Eugenicists/bioethicists/climate change/population reduction activists just won’t quit. The Actors of today are continuing the great work started long ago by their predecessors. ……………………. https://www.armstrongeconomics.com/world-news/climate/can-schwab-of-world-economic-forum-ever-be-trusted/   Corona-Hilfen: Italiens Außenminister denkt laut über Steuergeschenke nach Luigi Di Maio liefert Kritikern des EU-Kommissionsplans viel Stoff und Argumente für Skepsis Dominik Straub aus Rom 28. Mai 2020, ………………………. https://apps.derstandard.de/privacywall/story/2000117764816/corona-hilfen-italiens-aussenminister-denkt-laut-ueber-steuergeschenke-nach   EU-Deal: teuer, nutzlos und im Keim zerstörerisch Das wird teuer für Deutschland. Erneut haben unsere Politiker unseren Wohlstand auf dem Altar der europäischen Freundschaft geopfert – geblendet vom Glauben an das reiche Land, gefangen im Narrativ, wir seien die großen Eurogewinner und in völliger Verkennung des ……………………. https://think-beyondtheobvious.com/stelters-lektuere/eu-deal-teuer-nutzlos-und-letztlich-den-keim-der-zerstoerung-tragend/   Liberal Professor: The Feds Have Every Right to Defend Federal Property Guy Benson Posted: Jul 22, 2020 If you've been following the nearly two consecutive months of nightly violent upheaval and rioting in Portland, Oregon, you're already aware that the city's alleged "leadership" is unable …………………… https://townhall.com/tipsheet/guybenson/2020/07/22/liberal-professor-the-feds-have-every-right-to-defend-federal-property-n2572919   How Totalitarianism Begins By Andrew P. Napolitano July 23, 2020 “The robber baron’s cruelty may sometimes sleep, his cupidity may at some point be satiated; but those who torment us for our own good will torment us without end for they do so with the approval of their own consciences.” — C.S. Lewis (1898-1963) …………………… https://www.lewrockwell.com/2020/07/andrew-p-napolitano/how-totalitarianism-begins/   Emotionaler Prozess am Landgericht Gera - "Für immer gebrandmarkt": Opfer schildern den dramatischen Messer-Angriff von Gera FOCUS-Online-Reporter Göran Schattauer (Gera) Mittwoch, 22.07.2020 Im Februar 2020 griffen drei junge Einwanderer im thüringischen Gera zwei Männer an, die durch Messerstiche schwer verletzt wurden. Ein mutiger Anwohner, den FOCUS Online später als "Helden von Gera" porträtierte, rettete ihnen wohl das Leben. Jetzt begann der ……………………. https://www.focus.de/politik/gerichte-in-deutschland/emotionaler-prozess-am-landgericht-gera-fuer-immer-gebrandmarkt-opfer-schildern-dramatische-szenen-bei-messer-angriff-in-gera_id_12238657.html   New Opportunities for Marxists: Climate Change and Coronavirus 07/22/2020 Thorsten Polleit In The Communist Manifesto (1848) Karl Marx (1818–83) and Friedrich Engels (1820–95) predicted that capitalism would lead to the impoverishment of the laboring class. Why? Well, ……………………. https://mises.org/wire/new-opportunities-marxists-climate-change-and-coronavirus   Die südlichen Länder brauchen nicht mehr Geld, sondern mehr Kapitalismus
  1. Juli 2020 Milliardentransfers von Nord- nach Südeuropa werden Ländern wie Italien, Spanien oder Griechenland nicht helfen. Sie brauchen mehr Kapitalismus. von Rainer Zitelmann
………………. https://www.misesde.org/2020/07/die-suedlichen-laender-brauchen-nicht-mehr-geld-sondern-mehr-kapitalismus/   The 29 Percenters By Kyle Smith July 20, 2020 Redskins branded merchandise sits on display in a sports store in Sterling, VA, July 13, 2020. (Leah Millis/Reuters) After half a summer of relentless propagandizing, 29 percent opposition to the Redskins name is as much as the PC troops can rally to their side. …………………….. https://www.nationalreview.com/2020/07/the-29-percenters   Battle of Portland: Mayhem Erupts as Leftist Rioters Clash with Federal Agents Matt Vespa Posted: Jul 22, 2020 Well, after weeks of lawlessness in liberal cities, federal law enforcement agents are moving in to restore law and order. The situation in these places has been downright chaotic. In ……………………. https://townhall.com/tipsheet/mattvespa/2020/07/22/battle-of-portland-mayhem-erupts-as-leftist-rioters-confront-federal-agents-n2572900   Exklusiv: ZDF manipulierte bei "Partynacht" mit alten Bildern Von den "üblichen Freiluftparties" war gestern im heute-Journal im ZDF bei einem Bericht über die Randale in Frankfurt die Rede. Von der Massenschlägerei, mit der alles begann, war kein Wort zu hören. "Es soll sich einiges ändern nach der Krawallnacht am Wochenende am ………………….. https://www.reitschuster.de/post/exklusiv-zdf-manipulierte-bei-partynacht-mit-alten-bildern   Der Finanzgipfel offenbart erneut die vier Grundfehler der EU-Ökonomie Von Roland Tichy Di, 21. Juli 2020 Der falsche Kompromiss Viel wird geklagt über die Feilscherei in Brüssel und die vermaledeite Sparsamkeit einer …………………….. https://www.tichyseinblick.de/tichys-einblick/der-finanzgipfel-offenbart-erneut-die-vier-grundfehler-der-eu-oekonomie  

23 07, 2020

Zitate

Categories: Nachrichten|

“Fiat justitia ruat caelum” (Der Gerechtigkeit soll Genüge geleistet werden, und wenn der Himmel einstürzt) „In immer wachsendem Maße musste das Reich auf die Reichsbank zurückgreifen, um seine Existenz zu fristen, und weil es sich um die Existenz des Reiches handelte, glaubte die Reichsbank sich auch dann nicht versagen zu können, als ihr durch die Gesetzgebung von 1922 die formelle Autonomie zuteil geworden war. Die Absicht des Gesetzes von 1922, die Reichsbank von den Ansprüchen des Staates freizumachen, scheiterte gerade im entscheidenden Moment, weil das Reich keine andere Lösung fand, sich finanziell über Wasser zu halten, als den inflationistischen Rückgriff auf die Notenpresse.“ Hjalmar Schacht (Reichsbankpräsident von 1923 bis 1930 und von 1933 bis 1939) „Die Banknote oder das Staatspapiergeld haben sich nur dadurch einführen können, daß der Staat oder die Notenbank versprachen, den ausgegebenen Papiergeldschein jederzeit in Gold umzutauschen. Diese Möglichkeit der Einlösung in Gold jederzeit sicherzustellen, muss also das Bestreben aller Papiergeldherausgeber sein. Ein Staat oder eine Notenbank, die diese Möglichkeit durch Fahrlässigkeit oder Willkür verscherzen, versündigen sich gegen die Staatsbürger.“ Hjalmar Schacht (Reichsbankpräsident von 1923 bis 1930 und von 1933 bis 1939) „Eine Gesellschaft, die sich allein den Vergnügungen widmet, kann ihre Anziehungskraft schnell verlieren. Eine Gesellschaft, die sich allein durch die Bars und Nachklubs, Genusssucht und Anspruchsdenken definiert, hat keine tiefen Wurzeln und keine große Überlebenswahrscheinlichkeit. Aber eine Gesellschaft, deren Kultur aus der Kathedrale, dem Schauspielhaus, dem Sportplatz, dem Einkaufszentrum und Shakespeare besteht, hat wenigstens eine Chance.“ Douglas Murray „It is no coincidence that the century of total war coincided with the century of central banking.“ Ron Paul "No man will make a great leader who wants to do it all himself or get all the credit for doing it." ANDREW CARNEGIE “For the sake of short-term profits, American companies have succumbed to [Chinese] influence, even at the expense of freedom and openness in the United States……Every year at the Academy Awards, Americans are lectured about how this country falls short of Hollywood’s ideals of social justice. But Hollywood now regularly censors its own movies to appease the Chinese Communist Party—the world’s most powerful violator of human rights….. Google, Microsoft, Yahoo, and Apple have shown themselves all too willing to collaborate with the CCP….Privately pressuring or courting American corporate leaders to promote policies or U.S. politicians presents a significant threat. Because hiding behind American voices allows the Chinese government to elevate its influence and put a ‘friendly face’ on pro-regime policies… Appeasing the PRC may bring short-term rewards. But in the end, the PRC’s goal is to replace you …The fundamental character of the regime has never changed, as its ruthless crackdown of Hong Kong demonstrates once again. China is no closer to democracy today than it was in 1989 when tanks confronted pro-democracy protesters in Tiananmen Square.” Attorney General William Barr (2020) „Die Völker Europas sind erwacht, sie ordnen ihre Reihen, und das Gerüst des auf Lügen errichteten Europas wankt überall. Die Völker Europas haben jetzt vielleicht begriffen, dass ihre Zukunft auf dem Spiel steht. Nicht nur der Wohlstand, das bequeme Leben und der Arbeitsplatz sind in Gefahr, sondern auch die Sicherheit und die friedliche Ordnung unseres Lebens. Die durch den Wohlstand eingeschläferten europäischen Völker haben endlich begriffen, dass die Lebensprinzipien, auf die wir Europa aufgebaut haben, in tödlicher Gefahr sind. Europa, das ist das friedliche Zusammenleben christlicher, freier und unabhängiger Nationen, gekennzeichnet von der Gleichberechtigung von Mann und Frau, vom fairen Wettbewerb und der Solidarität, von Stolz und Demut, von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Die Gefahr ist heute eine andere als die von Kriegen und Naturkatastrophen, die von einer Sekunde auf die nächste den Boden unter unseren Füßen wegreißt. Die Völkerwanderung ist ein langsames Wasser, ein stetiger Strom, der die Ufer wegspült. Sie behauptet von sich, eine humanitäre Angelegenheit zu sein, dabei ist die Eroberung ihre wahre Natur. Was sie an Territorium gewinnt, verlieren wir. Armeen von unverbesserlichen Menschenrechtskämpfern verspüren den unwiderstehlichen Drang, uns zu belehren und zu beschuldigen. Wir sollen ausgrenzend und feindselig sein, dabei ist die Geschichte unserer Nation in Wahrheit auch die Geschichte der Aufnahme und der Verbindung von Kulturen. Wer als neues Familienmitglied, als Verbündeter oder als für sein Leben Flüchtender um Einlass bat, haben wir hereingelassen, und er konnte bei uns eine neue Heimat finden. Doch wer mit dem Ziel kam, unser Land zu verändern, unsere Nation nach seinem Bildnis zu formen, wer mit Gewalt und gegen unseren Willen kam, bekam immer unseren Widerstand zu spüren.“ Victor Orban (15. März 2016) „Die Angewohnheit, die sekundären Symptome eines Problems statt die primären Probleme selbst aufzugreifen, hat viele Quellen. Nicht zuletzt geht es darum, dass es unendlich einfacher ist, die meist weißen Menschen zu kritisieren, insbesondere wenn sie der Arbeiterklasse angehören, als dunkelhäutige Menschen, was auch immer ihre Abstammung sein mag. Aber es ist nicht nur einfacher, es hilft auch, den Kritiker zu erhöhen. Jede Kritik am Islamismus und der Massenmigration – sogar die Kritik am Terrorismus und an Vergewaltigungen – kann als ein Ausdruck von Rassismus, Xenophobie oder Bigotterie ausgelegt werden. Egal, wie unwahr die Beschuldigung auch sein mag, sie kann von überallher kommen und wird immer einen moralischen Makel transportieren. Im Gegensatz dazu kann sich jeder, der andere als Rassisten oder Nazi kritisiert, als Antirassist und Anti-Nazi in der Position des Richters und des Geschworenen erhöht fühlen. Auch was die Beweismittel betrifft, sind die Standards verschieden.“ Douglas Murray „So existiert noch keine kritische wissenschaftliche Analyse der Wurzeln des Islam, wie das beim Christentum der Fall ist….Ebenso wie jeder sein Leben in Gefahr bringt, der sich in der islamischen Welt der Blasphemie schuldig gemacht hat, müssen auch in Europa die Kritiker der Quellen und des Gründers des Islam entweder ihre Studien aufgeben oder sich verstecken oder… unter ständigem Polizeischutz leben. Das hilft bestimmt für einige Zeit, den Islam zu beschützen und die Kritik seiner Quellen und Glaubenssätze aufzuhalten…Aber die Arbeit der ‚Blasphemie-Polizei‘ wird die Welle der Kritik nicht für immer aufhalten können….die Furcht, .. in die Ursprünge und die Bedeutung des Islam einzutauchen, und zugleich den Drang, es zu tun, empfinden viele Muslime. Viele kämpfen gegen diesen Drang an, werden gegen ihn weiter ankämpfen und werden auch versuchen, andere zurückzuhalten, weil sie wissen, was seine Befriedigung ihrem Glauben antun würde. Man konnte einen kurzen Blick auf diese Furcht erhaschen, als der führende Geistliche Yusuf al-Qaradawi in einem Interview 2013 erklärte, hätte man die Todesstrafe für das Verlassen der Religion aufgehoben, ‚würde der Islam heute nicht mehr existieren‘.“ Douglas Murray „..das Verlangen und die Suche nach Gewissheiten. Doch diesem eindeutig angeborenen Verlangen widersprechen fast alle Anschauungen und Bestrebungen unserer Zeit. Die Sinnsuche ist keineswegs neu. Neu ist, dass sich fast nichts in der modernen europäischen Kultur als Antwort anbietet. Nichts ist da, was sagen würde: ‚Hier ist ein gedankliches, kulturelles, philosophisches Erbe, das die Menschen über Jahrtausende genährt hat und auch für dich erfüllend sein könnte.‘ Schlimmstenfalls bekommt man nur das Bekenntnis des Nihilisten zu hören: ‚Deine Existenz ist bedeutungslos in einem bedeutungslosen Universum.‘ Wer an dieses Bekenntnis glaubt, ist nicht imstande, irgendetwas zu erreichen. Gesellschaften, die dem zustimmen, verspüren ebenso wenig die Verpflichtung, irgendetwas zu erreichen. Während es verständlich ist, dass manche Individuen nihilistisch eingestellt sind, als ein gesellschaftliches Bekenntnis ist der Nihilismus fatal." Douglas Murray „….trotzdem wissen wir, dass wir mehr als Tiere sind, und lebten wir wie die Tiere, würde dieses Etwas, das wir sind, entwürdigt. In der gleichen Weise wissen wir, dass wir mehr sind als Konsumenten. Es ist unerträglich, über uns zu sprechen, als wären wir bloße Zähne im wirtschaftlichen Rad. Wir rebellieren nicht, weil wir das alles nicht sind, sondern weil wir wissen, dass wir nicht nur das sind. Wir wissen, dass wir etwas anderes sind, aber wir wissen nicht, was. Religiöse Menschen finden dieses Gerede natürlich frustrierend, weil für wahre Gläubige die Frage immer sein wird: ‚Warum glaubst du nicht einfach?‘ Doch diese Frage ignoriert den wahrscheinlich unwiderruflichen Schaden, den Wissenschaft und historische Kritik den wörtlichen Ansprüchen der Religion zugefügt haben. Und sie ignoriert die Tatsache, dass Menschen zum Glauben nicht gezwungen werden können. Währenddessen fühlen sich die Glaubenslosen in unserer Gesellschaft zutiefst vor Debatten, die irgendwelche Konzessionen an die Religiösen machen und zulassen würden, dass die glaubensbasierte Diskussion in die öffentlichen Räume zurückkehrt. Das mag ein Fehler sein, nicht zuletzt weil es Menschen ermutigt, Krieg gegen jene zu führen, deren Leben und Auffassungen –ob sie es mögen oder nicht - vom gleichen Baum stammen wie ihre. Es gibt keinen Grund, warum die Erben der jüdisch-christlichen Zivilisation und der Aufklärung in Europa so viel Zeit, wenn überhaupt, damit verbringen, Krieg gegen jene zu führen, die den Glauben behalten haben, dem so viele ihrer Auffassungen und Rechte entsprungen sind. Ebenso sinnlos ist es, wenn die – unter sich meist uneinigen – Europäer die Anhänger der jüdisch-christlichen Zivilisation und der Aufklärung als feindliche Lager betrachten, nur weil sie dem Buchstaben nach nicht an Gott glauben. Nicht zuletzt deshalb, weil wir in nächster Zeit viel eindeutigeren Gegnern nicht nur unserer Kultur, sondern unserer ganzen Lebensweise gegenüberstehen könnten. Wahrscheinlich schrieb deshalb gegen Mitte des 20. Jahrhunderts Benedetto Croce, … dass wir uns alle als Christen bezeichnen sollten. Solange die Nicht-Religiösen nicht bereit sind, für statt gegen die Quellen zu arbeiten, denen ihre Kultur entsprungen ist, ist kein Ausweg in Sicht. Denn es ist nicht erkennbar – egal, wie sehr man es auch versuchen mag -, dass es gelingen könnte, ein vollkommen neues Glaubenssystem zu erfinden. Da bisher jedoch niemand dieses völlig neue Glaubenssystem erfunden hat, verlieren wir unsere Fähigkeit, über Wahrheiten und Sinn zu sprechen. Und nicht nur das, wir verlieren auch unsere Metaphern. Die populäre Kultur ist voll von ‚Engeln‘ und ‚ewiger‘ Liebe. Kerzen und anderes Strandgut der Religion sind ebenso präsent. Aber die Sprache und die Ideen sind ohne Bedeutung. Es sind leere Metaphern, ohne einen Bezug. Es sind Symptome einer leer gewordenen Kultur.“ Douglas Murray „Nicht nur der Beitrag der Religion zu unserer Kultur löst Fragen ohne Antworten aus. Viele Jahre lang war es die Überzeugung von Menschen, die sich selbst irgendeinem Zweig des Liberalismus zugeordnet haben, dass die Errungenschaften der Aufklärung – der Triumph des Rationalen, der Vernunft und der Wissenschaften – so attraktiv seien, dass es ihnen gelingen müsse, jedermann von diesen Werten zu überzeugen. Tatsächlich kam im späten 20. Jahrhundert und zu Beginn des 21. Jahrhunderts für viele Menschen der Glaube an den Fortschritt einem religiösen Bekenntnis nahe; man war davon überzeugt, dass sich die Menschheit auf einer aufsteigenden Bahn befinde, nicht nur angetrieben durch den technologischen Fortschritt, sondern auch durch den ihn begleitenden Fortschritt des Denkens. Die Überheblichkeit wuchs, weil wir ‚aufgeklärter‘ waren als unsere Vorfahren, mehr darüber wussten, wie wir hierhergelangt sind und woraus das Universum um uns herum besteht, und deshalb glaubten wir auch, dass wir deren Fehler vermeiden könnten. Die Anziehungskraft des Wissens, erworben durch Wissenschaft, Vernunft und Rationalismus, schien so selbstverständlich zu sein, dass man wie im Liberalismus annahm, das Leben sei eine Einbahnstraße. Wenn die Menschen nur anfingen, einmal in diese Richtung zu marschieren und die Vorteile dieses Weges zu genießen, war es unvorstellbar, dass irgendwer – der die Freuden dieses Weges erfahren hat – beschließen könnte, in die entgegengesetzte Richtung gehen zu wollen. Doch in dieser Ära der Massenmigration mussten die Leute, die daran glaubten, feststellen, dass sich zunächst nur wenige, dann auch größere Gruppen tatsächlich in die entgegengesetzte Richtung aufmachten. Ein ganzer Strom floss in die andere Richtung. Leute in ganz Europa, die geglaubt hatten, dass die Schlacht um die Anerkennung der Evolution in Europa vorbei war, mussten erkennen, dass viele der nach Europa kommenden Menschen nicht an die Evolution glaubten und entschlossen waren, daran festzuhalten, die Theorie der Evolution sei unwahr.“ Douglas Murray „Wenn es stimmt, dass die Bewegungen für Menschenrechte, die dem sozialen Fortschritt des 20. Jahrhunderts entsprangen, und das Streben nach Vernunft und Rationalismus, das sich seit dem 17. Jahrhundert in ganz Europa ausgebreitet hat, nicht ein gemeinsames Gut der ganzen Menschheit sind, dann bedeutet das, dass es sich hierbei nicht um ein universelles System handelt, sondern um eines, das nicht anders ist als alle anderen auch. Ein solches System muss nicht zwangsläufig siegreich sein, es kann tatsächlich hinweggefegt werden wie vorher so viele andere auch. Es ist keine Übertreibung zu behaupten, dass für viele Menschen der Zusammenbruch dieses Traumes mindestens so schmerzhaft ist oder werden wird wie der Verlust der Religion für die ehemals Gläubigen. Die liberale Postaufklärung hatte immer schon etwas von der Aura einer Religion. Nicht dass sie die gleichen Ansprüche für sich erhoben hätte, aber sie übernahm die gleichen Bilder. Sie hatte ihre eigenen Mythen, zum Beispiel das Bild vom intellektuellen Erweckungserlebnis nach der langen und chaotischen Zeit, in der einige spezielle Denkschulen existierten. Aber vor allem hatte sie auch ihren eigenen Mythos der Allgemeingültigkeit. Vielen Menschen im heutigen Westeuropa wurden diese Mythen eingeimpft, oder man glaubte an sie wegen ihrer quasi-religiösen Anziehungskraft. Sie stellen etwas dar, wofür man kämpfen und auch leben kann. Die Mythen geben dem Leben einen Sinn und eine Struktur. Auch wenn sie kein Jenseits versprechen wie die Religionen, sie können – fast immer fälschlicherweise – die Vorstellung von einer Aura der Unsterblichkeit durch die Bewunderung der Kollegen erwecken. Anders gesagt, die Menschen lassen sich den liberalen Traum ebenso schwer wegnehmen wie die Religion, weil er die gleichen unersetzbaren Eigenschaften besitzt…. Die große Lücke, die von der verschwindenden Religion zurückgelassen wurde, könnte sogar noch größer werden durch das Verschwinden von Europas letztem nicht-religiösen Traum. Und danach, jedes Traumes beraubt, bleibt immer noch der Drang übrig, Antworten auf die unbeantworteten Fragen zu finden.“ Douglas Murray „Jede Lösung der Krise müsste nicht nur eine neue Haltung zu unserer Zukunft, sondern auch eine ausgewogenere Haltung zu unserer Vergangenheit entwickeln. Keine Gesellschaft kann überleben, die ihre Ursprünge fortlaufend unterdrückt oder in anderer Weise bekämpft. So wie auch keine Nation überleben kann, die jede Kritik an ihrer Vergangenheit unterdrückt, so kann auch keine überleben, die alles Positive an ihrer Vergangenheit unterdrückt…Auf jeden Fall muss sich Europa weiterhin mit der Großartigkeit und dem Elend seiner Geschichte beschäftigen… Was mich persönlich betrifft, habe ich das starke Gefühl, dass Europas Schicksal wesentlich davon abhängt, welche Haltung wir gegenüber den Kirchenbauten und den anderen großen kulturellen Gebäuden, die in unserer Mitte stehen, entwickeln. Ob wir sie hassen, sie ignorieren, uns auf sie einlassen oder sie verehren – davon wird viel abhängen.“ Douglas Murray „Es lohnt auch, sich mit der Frage zu beschäftigen, was passiert, wenn die Blase platzt und der Lebensstandard der nächsten europäischen Generation plötzlich zurückgeht, entweder weil der Rest der Welt Europa einholt oder weil die Schulden, die aufgehäuft wurden, um den ‚normalen‘ Lebensstandard der Europäer aufrechtzuerhalten, jedes akzeptable Niveau überstiegen haben. So angenehm es auch war, wenn es vorbei ist, wird es offenkundig, dass das Leben eines bloßen Konsumenten ohne Bedeutung und Zielsetzung ist… Eine Gesellschaft, die sich allein den Vergnügungen widmet, kann ihre Anziehungskraft schnell verlieren. Eine Gesellschaft, die sich allein durch die Bars und Nachklubs, Genusssucht und Anspruchsdenken definiert, hat keine tiefen Wurzeln und keine große Überlebenswahrscheinlichkeit. Aber eine Gesellschaft, deren Kultur aus der Kathedrale, dem Schauspielhaus, dem Sportplatz, dem Einkaufszentrum und Shakespeare besteht, hat wenigstens eine Chance.“ Douglas Murray „Als Papst Benedikt XVI. die Europäer anflehte, sich zu benehmen, ‘als würde Gott existieren’, anerkannte er etwas, was seine Vorgänger nicht bereit waren zu akzeptieren: dass es heute Menschen gibt, die nicht mehr glauben können, dass aber die Kirche trotzdem versuchen sollte, einen Zugang zu ihnen zu finden…. In einem anderen Fall richtete sich der Appell des Papstes darauf, die große Kluft zwischen Religion und Philosophie zu überbrücken, insbesondere rief er dazu auf, dass Religion und Philosophie, die keine Feinde seien, wenigstens in einen Dialog miteinander treten sollten. Der Grund für diese Appelle ist das Bewusstsein, dass die Europäer keine neue oder bessere Kultur erfinden werden.” Douglas Murray “Wenn die Kultur, die Westeuropa geformt hat, in Zukunft keine Rolle mehr spielen wird, gibt es mit Sicherheit Kulturen und Traditionen, die ihren Platz einnehmen werden. Die Wiederbelebung unserer Kultur durch einen tieferen Sinn muss nicht die Form einer Bekehrungsmission annehmen, es kann ein bewußtes Streben sein. Es kann natürlich sein, dass die Ebbe des Glaubens, die im 19. Jahrhundert begonnen hat, zu Ende geht und eine neue Flut entsteht. Aber egal, was passiert, die Wiederherstellung unserer Kultur wird nicht möglich sein, solange die Religiösen glauben, ihr größtes Problem seien jene, die vom gleichen Stamm abgespalten sind, während die auf dem säkularen Arm sich endgültig vom Stamm absägen wollen. Viele empfinden die Pein dieser Spaltung und des Mangels an Sinn. Es ist eine Spaltung in unserer Kultur, die zu beenden die Arbeit einer ganzen Generation erforderlich machen wird.“ Douglas Murray „Um zur Analogie mit dem Schiff des Theseus zurückzukehren: Ein Schiff bleibt nur so lange ein Schiff, wie es als solches wiedererkannt wird. Wenn das Schiff repariert werden muss, sollte man Teile verwenden, die erkennbar zum Rest passen. Doch die europäischen Gesellschaften sind immer weniger als solche erkennbar, und die Chancen, das Ganze zu bewahren, verschwanden, als die Entscheidung zum Krieg gegen den eigenen Entwurf gefallen war. Die Teile, die man dem Schiff hinzufügte, waren nicht sorgfältig gewählt und passten nicht zur alten Form. Der Entwurf und die Unfähigkeit der Regierungen rissen das Schiff auseinander, und alles, was dabei im Weg stand, wurde mit dem Stemmeisen entfernt. Aber man nannte es immer noch Europa.“ Douglas Murray „Dank unserer Migrationspolitik ist die internationale Politik zur Innenpolitik geworden.“ Douglas Murray „Das Europa des 21. Jahrhunderts ist von der Rasse besessen. Statt zu verschwinden, bekommt das Thema von Tag zu Tag mehr Gewicht. Egal, ob Polikik, Sport oder Fernsehprogramme, nicht einmal eine Reality-Show, nichts ist immun gegen die Obsession mit der Rasse. Wenn ein Nicht-Weißer, Nicht-Europäer irgendwo gut abschneidet, wird er oder sie als ein großes Vorbild und Musterbeispiel gelungener Integration gefeiert. Wenn die Person in einer Talentshow abgewählt wird, beginnt eine weitere nationale Debatte über Rassismus und darüber, ob die Person aus ethnischen Gründen abgewählt wurde.“ Douglas Murray „Zurzeit sieht es so aus, dass alles weitergehen wird wie bisher. Es ist weiterhin die Verpflichtung der Europäer, die Probleme der Welt dadurch zu lösen, dass man Menschen aus vielen Teilen der Welt aufnimmt. Und wenn wir meinen, es sei ‚genug‘, werden wir gegeißelt und fühlen uns von dieser Geißelung betroffen: eine Antwort, die viele andere Nationen und deren Despoten glücklich als Ermutigung auffassen.“ Douglas Murray „Außer dass das Wohlwollen der Europäer weiterhin ausgenutzt wird, kann nur eines mit einiger Sicherheit vorhergesagt werden: Die Stimmung der Bevölkerung wird sich weiter verschlechtern. Obwohl die neuere Geschichte beweist, dass Politiker die öffentliche Meinung jahrzehntelang missachten können, ist nicht gesagt, dass dieser Zustand endlos weitergehen kann." Douglas Murray „Wenn die Politik eine schlimme Wendung nimmt, geschieht das, weil die Ideen schlecht sind. Und die Ideen werden schlecht, weil die Rhetorik immer schlimmer geworden ist…. die Sprache verrohte….Dieser Verfall der Sprache scheint – nach der Periode der Unaufrichtigkeit von der anderen Seite – unvermeidlich zu sein.“ Douglas Murray „Während die Europäer nicht stark genug an ihre eigene Erzählung glauben und ihrer Geschichte nicht trauen, wissen sie zugleich, dass andere Erzählungen in ihre Länder strömen, die sie nicht wollen. Das Gefühl, dass es keine Optionen mehr gibt, wächst…Wahrscheinlich wäre Deutschland das einzige Land in Europa, das den Kontinent aus der Stagnation führen könnte. Doch schon vor dem 20. Jahrhundert hatten die Europäer jeden Grund, die deutsche Führerschaft zu fürchten. Heute fürchten sich junge Deutsche noch mehr davor als ihre Eltern. Uns so setzt sich das Gefühl, führerlos Getriebene zu sein, weiter fort.“ Douglas Murray „Europa verändert sich Tag für Tag, und mit jedem Tag wird die Möglichkeit einer weichen Landung als Antwort auf die Veränderungen unwahrscheinlicher. Eine ganze politische Klasse war nicht imstande zu erkennen, dass wir, die Einwohner Europas, das Europa, das uns gehörte, lieben. Wir wollen nicht, dass schwache, sich selbst hassende, boshafte, müde Politiker, die sich selbst aufgegeben haben, unsere Heimat in einen völlig anderen Ort verwandeln. Wir Europäer sind zwar scheinbar unendlich mitfühlend, aber nicht grenzenlos. Die Öffentlichkeit mag viele widersprüchliche Dinge gleichzeitig wollen, aber sie wird den Politikern nicht verzeihen, wenn sie – ob zufällig oder bewusst – unseren Kontinent vollständig verändern. Manche werden es still bedauern. Andere werden weniger still sein. Als Gefangene ihrer Vergangenheit und der Gegenwart, haben die Europäer keine anständigen Antworten für die Zukunft. Und so wird es schließlich zur tödlichen Explosion kommen.“ Douglas Murray „In diesem Buch wird behauptet, dass es fortdauernde Bemühungen gebe, die europäische Öffentlichkeit davon abzuhalten, ihren eigenen Erfahrungen Glauben zu schenken. Diese Täuschungsversuche werden ihr Ziel nicht erreichen. Es hat keinen Sinn, so zu tun, als würden wir nicht gerade die bedeutendste Veränderung unserer Kultur erleben…noch während der Lebenszeit der meisten unter uns werden sich dieses Land und die meisten anderen Länder Westeuropas bis zur Unkenntlichkeit verändert haben .. Vielleicht geht alles gut. Vielleicht sterben die Leute aus, die sich noch erinnern können, wie Schweden, Deutschland oder Großbritannien einst waren. Vielleicht. Vielleicht entsteht aber auch eine neue Welt voller neuer Probleme.“ Douglas Murray (Januar 2018) “When the People find that they can vote themselves money... that will herald the end of the republic.” Benjamin Franklin „Wer am Fluss wohnt, versteht die Fische.“ Chinesisches Sprichwort “Noting that Western society was deeply religious, Gramsci believed that the only way to achieve a proletarian revolution would be to break the faith of the masses of Western voters in Christianity and the moral system derived from Christianity.” Gary North (über den Politstrategen und marxistischen Philosophen Antonio Gramsci, 1891-1937) “The political formula Gramsci devised has done much more than classical Leninism – and certainly more than Stalinism – to spread Marxism throughout the capitalist West.” Malachi Martin (über den Politstrategen und marxistischen Philosophen Antonio Gramsci, 1891-1937) „The fundamental assumption behind Gramsci’s view of hegemony is that the working class, before it seizes State power, must establish its claim to be a ruling class in the political, cultural, and “ethical” fields.” John Cammett (über den Politstrategen und marxistischen Philosophen Antonio Gramsci, 1891-1937) „Gramsci argued, and the Frankfurt School followed his lead, that the way for Marxists to transform the West was through cultural revolution: the idea of cultural relativism. The argument was correct, but the argument was not Marxist. The argument was Hegelian.“ Gary North (über den Politstrategen und marxistischen Philosophen Antonio Gramsci, 1891-1937) “The great economist von Mises tried to refute socialism by demonstrating that, in abolishing exchange, socialism made economic calculation, and hence economic rationality, impossible…But if von Mises is right, then what he discovered is not a refutation but a psychoanalytical justification of socialism…It is one of the sad ironies of contemporary intellectual life that the reply of socialist economists to von Mises’ arguments was to attempt to show that socialism was not incompatible with “rational economic calculation” — that is to say, that it could retain the inhuman principle of economizing.” Norman O. Brown (Life against Death, Random House, 1959) In the disturbances caused by scarcity of food, the mob goes in search of bread, and the means it employs is generally to wreck the bakeries. This may serve as a symbol of the attitude adopted, on a greater and more complicated scale, by the masses of today towards the civilization by which they are supported…Civilization is not “just here,” it is not self-supporting. It is artificial…if you want to make use of the advantages of civilization, but are not prepared to concern yourself with the upholding of civilization — you are done. In a trice you find yourself left without civilization. Just a slip, and when you look, everything has vanished into air. The primitive forest appears in its native state, just as if curtains covering pure Nature had been drawn back. The jungle is always primitive and vice versa, everything primitive is mere jungle. (José Ortega y Gasset (The Revolt of the Masses, New York: W.W. Norton, 1932) „Des Ruhmes Würdigkeit verliert an Wert, wenn der Gepriesene selbst mit Lob sich ehrt.“ William Shakespeare „Krieg ist Frieden, Freiheit ist Sklaverei, Unwissenheit ist Stärke.“ 1984 (George Orwell, Parolen des sozialistischen ‚Ministeriums für Wahrheit‘) “By 2005 or so, it will become clear that the internet's impact on the economy has been no greater than the fax machine's.” Paul Krugman (Time Magazine in 1998) „Wenn ich in Deutschland einen Staatsstreich machen wollte, dann würde ich eine Corona-Pandemie erfinden.“ Udo di Fabio „Es gibt nur eine einzige soziale Verantwortlichkeit von Unternehmen – ihre Ressourcen zu nutzen und sich in solchen Aktivitäten zu engagieren, die den Gewinn steigern.“ Milton Friedman „Unter allen Ratschlägen der beiden Ökonomen zur Rettung des Kapitalismus gefällt mir der letzte am besten: Erzieht die Öffentlichkeit dazu, den Segen freier Märkte besser zu verstehen. Damit der Unterschied zwischen staatlicher Regulierung (gut) und staatlicher Intervention (schlecht) sich herumspricht und die Einsicht, dass die Interessen der Kapitalisten häufig nicht im Interesse des Kapitalismus sind.“ Rainer Hank (über Raghuram Rajan und Luigi Zingales: Saving Capitalism from the Capitalists) Man ist ein Mann seines Faches um den Preis, auch das Opfer seines Faches zu sein. Friedrich Nietzsche 2“Conservatism assumes in theory that everything established should be maintained; but adopts in practice that everything that is established is indefensible.” Benjamin Disraeli (Coningsby) “Is there a statesman among these conservatives who offers us a dogma for a guide, or defines any great political truth which we should aspire to establish?” Benjamin Disraeli “Allowing voting without photo ID when you cannot get on a plane without one is the ultimate corruption, right in your face.” Martin Armstrong (2020) „Wer im Dunklen sitzt, zündet sich einen Traum an.“ Nelly Sachs “Abraham Seixas . . . He has for sale, Some Negroes, male Will suit full well grooms, He has likewise Some of their wives Can make clean, dirty rooms. For planting, too, He has a few To sell, all for cash, . . . or bring them to the lash. ………..The young ones, true, if that will do.” (The Final Victims, ein Buch über den Sklavenhandel, Abraham Seixas ist ein Vorfahre der Ochs-Sulzberger Familie, die im Jahr 2020 die New York Times besitzt, eine Zeitung, die der radikalen Black-Lives-Matter-Bewegung positiv gegenübersteht und alle Menschen verdammt, die mit dem Sklavenhandel in Verbindung gebracht werden) “In an August 12, 1803, letter to John C. Breckinridge of Kentucky, who had inquired about the secession movement that was gaining prominence in New England at that time, Jefferson wrote that if there is to be a ‘’separation’ then ‘God bless them both [that is, both regions of the union that were at odds], & keep them in the union if it be for their good, but separate them if it be better.’ “ David Gordon (über die Sezession in USA und den Bürgerkrieg, den Abraham Lincoln begonnen hat) "Don't ever take a fence down until you know why it was put up." ROBERT FROST “For well over 100 years, the nation has toyed with socialism like a fifth-grader experimenting with cigarettes. What harm could it do, right? But before you know it, your fifth-grader is all grown up and struggling to breathe or is starting another round of chemotherapy. Actions have consequences, and so does looking the other way.” Frank Miele (2020) “Our Constitution was made only for a moral and religious People. It is wholly inadequate to the government of any other.” John Adams “We have no Government armed with Power capable of contending with human Passions unbridled by morality and Religion,” John Adams “So what went wrong? In a word, education. In two words, “progressive education.” For the first hundred years or so of our nation’s history, education served its usual purpose of reinforcing social norms, teaching values and passing on the heritage and traditions that bind us together. All of that began to change in the 1880s, thanks in large part to one man — John Dewey, the godfather of progressive education, who insisted on teaching children what they want to learn instead of what they should learn. Essentially, what the progressive education movement wanted to accomplish — and did accomplish by the 1960s — was to jettison traditional values and replace them with transient values (those which each generation or even each student adopted individually). This meant that society was no longer tethered to the Tao. Morality had become relative. Education had switched from being a method of reinforcing social conventions and standards to uprooting them.” Frank Miele “In “Prairie Fire,” Ayers outlined how the revolution would transform America. Yes, violence would play a role. Yes, bankrupting the system by increasing dependence on government would play a role. Yes, spurring foreign wars to spread America’s military too thin would play a role. Yes, encouraging division among the races would be part of it, as would weakening the influence of religion on the masses, but if you wanted to win the revolution, Ayers made it perfectly clear how to begin: ‘The real question is: Who will control the schools?’ “ Frank Miele “A Marxist system can be recognized by the fact that it spares the criminals and criminalizes the political opponent.” Alexander Issajewitsch Solschenizyn “Seinen Ursprung hatte dieses Denken in der Frankfurter »kritischen Theorie« der Adorno, Horkheimer und ihrer Kompagnons, wo man es bereits – in gut marxistischer Prägung – ganz auf die Zerlegung der gesellschaftlich vorgefundenen Strukturen abgesehen hatte. So sollte sich eine ganz neue „kritische“ Theorie der Welt bilden, die von der „traditionellen“, bis dahin für wahr und richtig gehaltenen abwich. Die neueren Ableger dieser „kritischen Theorie“ kamen dahin, Dinge wie die individuelle Identität und Erfahrung sowie politischen Aktivismus sehr viel höher zu bewerten als die Wissenserzeugung, so dass das wissenschaftliche Handwerkszeug am Ende brachlag und man sich die Zeit mit Identitätspolitiken vertreibt.“ Matthias Nikolaidis „Wenn wir jetzt alles über Staatsschulden finanzieren, die am Ende wie schon in den letzten Jahren mit frisch gedrucktem Geld abgelöst werden, besteht die Gefahr, dass sich die Geschichte wiederholt und wir zur Beseitigung des mittlerweile riesigen Geldüberhangs, ähnlich wie nach dem Ersten Weltkrieg und der Spanischen Grippe, eine heftige Inflation kriegen.“ Hans-Werner Sinn (2020, nach dem Corona Gipfel) „In der Politik ist es manchmal wie in der Grammatik: Ein Fehler, den alle begehen, wird schließlich als Regel anerkannt.“ André Malraux Reden ist Silber Und Schweigen ist Gold, Wer Gold hat, kann schweigen Doch wer hat das gewollt, Dass du nach der Weise Entmündigter Greise Nur heimlich und leise Das Unrecht verfluchst. Denn schweigst du nur immer Wird alles noch schlimmer, Siehst nie einen Schimmer Vom Recht, das du suchst. Denn für den, der nichts tut, Der nur schweigt so wie du, Kann die Welt, wie sie ist, auch so bleiben, Wer schweigt, stimmt zu.“ „BOTS“ „Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“ Adam Opel „The Homeland Security department, like all federal agencies, will increase in size exponentially over the coming decades. Its budget, number of employees, and the scope of its mission will EXPAND. Congress has no idea what it will have created twenty or fifty years hence, when less popular presidents have the full power of a domestic spying agency at their disposal. The frightening details of the Homeland Security bill, which authorizes an unprecedented level of warrantless spying on American citizens, are still emerging. Those who still care about the Bill of Rights, particularly the 4th amendment, have every reason to be alarmed. But the process by which Congress created the bill is every bit as reprehensible as its contents. Of course the Homeland Security bill did receive some opposition from the President’s critics. Yet did they attack the legislation because it threatens to debase the 4th amendment and create an Orwellian surveillance society? Did they attack it because it will chill political dissent or expand the drug war? No, they attacked it on the grounds that it failed to secure enough high-paying federal union jobs, thus angering one of Washington’s most powerful special interest groups. Ultimately, however, even the most prominent critics voted for the bill.“ Ron Paul (2002) “The end goal is to get everybody chipped, to control the whole society, to have the bankers and the elite people control the world.” Aaron Russo “Insanity in individuals is something rare – but in groups, parties, nations and epochs, it is the rule.” Friedrich Nietzsche (Beyond Good and Evil Ch. 4) Die Fälschung unterscheidet sich vom Original dadurch, dass sie echter aussieht. Ernst Bloch “The robber baron’s cruelty may sometimes sleep, his cupidity may at some point be satiated; but those who torment us for our own good will torment us without end for they do so with the approval of their own consciences.” C.S. Lewis (1898-1963) „Die beste Art sich zu rächen ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.“ Mark Aurel „Ein sanftes Wort kann einen Knochen brechen.“ Russische Redewendung

23 07, 2020

Diverse Artikel

Categories: Nachrichten|

Volkswirtschaftslehre für Einsteiger - Teil 3 Gastautor: Markus Ross | 22.07.2020 In dieser Artikelserie in drei Folgen geht es darum, Schülern, jungen Menschen und Erwachsenen, die sich noch nicht mit dem Thema ‚Wie funktioniert unsere Wirtschaft, wo kommt unser Wohlstand her‘ beschäftigt haben, einen leichten Einstieg in das Thema zu verschaffen und ein Grundwissen zu ……. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12750672-volkswirtschaftslehre-einsteiger-teil-3   Volkswirtschaftslehre für Einsteiger - Teil 2 Gastautor: Markus Ross 16.07.2020 In dieser Artikelserie in drei Folgen geht es darum, Schülern, jungen Menschen und Erwachsenen, die sich noch nicht mit dem Thema ‚Wie funktioniert unsere Wirtschaft, wo kommt unser Wohlstand her‘ beschäftigt haben, einen leichten Einstieg in das Thema zu verschaffen und ein Grundwissen zu ……………………… https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12730079-volkswirtschaftslehre-einsteiger-teil-2   Volkswirtschaftslehre für Einsteiger - Teil 1 Gastautor: Markus Ross 02.07.2020 Teil 1 In dieser Artikelserie in drei Folgen geht es darum, Schülern, jungen Menschen und Erwachsenen, die sich noch nicht mit dem Thema ‚Wie funktioniert unsere Wirtschaft und wo kommt unser Wohlstand her‘ …………….. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12683794-volkswirtschaftslehre-einsteiger   Inflation ist der Hauptgrund, warum die Schere zwischen arm und reich auseinander geht Gastautor: Markus Ross 13.07.2020, Unbestreitbar geht seit einigen Jahren die Schere zwischen arm und reich in den westlichen Industrieländern stark auseinander. Die meisten sind sich auch darüber einig, dass das keine gute Tendenz ………………….. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12715055-inflation-hauptgrund-schere-arm-reich-auseinander   „Merkelismus“ - das gescheiterte Wirtschaftssystem Markus Ross 5.07.2020 Gesellschaft & Kultur, Medien, Wirtschaft Der Merkantilismus war gut für König und Adel, der ‚Merkelismus‘ war bislang gut für den Staat, seine Repräsentanten und einige Exportunternehmen – aber leider schlecht für den Großteil der deutschen …………………… https://www.theeuropean.de/markus-ross/gescheiterte-wirtschaftssysteme-vom-merkantilismus-ueber-keynesianismus-und-sozialismus-bis-hin-zum-merkelismus/   Keynesianismus – Mission fast erfüllt Gastautor: Markus Ross 15.05.2020 „Wer die bürgerliche Gesellschaft zerstören will, muss ihr Geldwesen verwüsten.“ Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) Lenin war der bolschewistische russische Revolutionsführer und Begründer der Sowjetunion. Er war auch einer der größten Massenmörder des 20. Jahrhunderts, der in seiner relativ kurzen Regierungszeit ………………. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12530425-keynesianismus-mission-erfuellt   Volkswirtschaftslehre für Einsteiger Gastautor: Markus Ross | 02.07.2020, Teil 1 In dieser Artikelserie in drei Folgen geht es darum, Schülern, jungen Menschen und Erwachsenen, die sich noch nicht mit dem Thema ‚Wie funktioniert unsere Wirtschaft und wo kommt unser Wohlstand her‘ beschäftigt haben, einen leichten Einstieg in das Thema zu verschaffen und ein Grundwissen zu vermitteln. Hierfür bedarf es keiner mathematischen Formeln und es muss nichts auswendig gelernt werden. Es geht allein darum, bestimmte grundlegende Zusammenhänge des menschlichen Handelns zu verstehen. Geschichtliche Kenntnisse, zum Beispiel zur Herkunft des Geldes, helfen beim Verständnis. ……….. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12683794-volkswirtschaftslehre-einsteiger   Mensch und Wirtschaft in der Geschichte Markus Ross | 19.06.2020, Menschen wie uns, den „Homo Sapiens“, gibt es auf der Erde erst seit vergleichsweise kurzer Zeit. Nämlich erst seit rund 700.000 Jahren – die Erde dagegen entstand schon vor etwa 4000 Milliarden ………………….. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12640518-mensch-wirtschaft-geschichte   Gescheiterte Wirtschaftssysteme – vom Merkantilismus über Keynesianismus und Sozialismus bis hin zu unserem aktuellen desaströsen „Merkelismus“ Gastautor: Markus Ross 25.03.2020 https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12328003-gescheiterte-wirtschaftssysteme-merkantilismus-keynesianismus-sozialismus-aktuellen-desastroesen-merkelismus   Zyklen, Wirtschaftskrisen und Wirtschaftstheorien Gastautor: Markus Ross 25.06.2020 Zyklen sind ein fester Bestandteil der Natur und begleiten das menschliche Leben. Sie sind insofern auch im Bereich einer Volkswirtschaft ganz normal. Sie sind auch so lange nicht schlimm, als sie nicht zu ……………. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12660619-zyklen-wirtschaftskrisen-wirtschaftstheorien   Monopoly mit gezinkten Würfeln – Das staatliche Geldmonopol und seine Folgen https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12241200-monopoly-gezinkten-wuerfeln-staatliche-geldmonopol-folgen   Schwarzer Schwan trifft Zombie Gastautor: Markus Ross 16.03.2020 Ein „Schwarzer Schwan“ namens ‚Coronavirus‘ hält seit Wochen die Welt in Atem. Schwarze Schwäne https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12284059-schwarzer-schwan-trifft-zombie   Margaret Thatcher über Sozialismus: Ihre besten Zitate https://www.misesde.org/2020/02/margaret-thatcher-ueber-sozialismus-ihre-besten-zitate/   Wohlstand für Alle - Vom Liberalismus und der Freien Marktwirtschaft profitieren die Ärmsten des Landes gefühlt am meisten Gastautor: Markus Ross | 13.02.2020 „Wenn Sie die ersten Seiten des kommunistischen Manifests lesen, so finden sie hier das größte Loblied auf den Kapitalismus, das Ihnen je unter die Augen gekommen ist.“ Hannah Ahrendt Auch der Erfinder https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12165745-wohlstand-liberalismus-freien-marktwirtschaft-profitieren-aermsten-landes-gefuehlt   Ein Bild der Entwicklung unserer Welt – es zeigt auch die Leistungsfähigkeit und die Errungenschaften der Freien Marktwirtschaft Gastautor: Markus Ross 04.02.2020, Das Universum entstand, nach heutiger Schätzung, vor etwa 13 Milliarden Jahren, den Planeten Erde gibt https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12131833-bild-entwicklung-welt-zeigt-leistungsfaehigkeit-errungenschaften-freien-marktwirtschaft   Alles geht schneller als erwartet! Markus Krall, Friedrich und Weik https://www.youtube.com/watch?v=-B4m1gfwz1k&feature=youtu.be   Die Zukunft des ungedeckten Papiergelds - Steht das Ende der ‚fiat money‘-Währungen bevor? Gastautor: Markus Ross | 02.01.2020, Seit im Jahr 1971 die Golddeckung in USA endgültig abgeschafft wurde, leben wir in einer reinen https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12022676-zukunft-ungedeckten-papiergelds-fiat-money-waehrungen-bevor   Prof. Dr. Hanns-Christian Salger, Atlas, zur Gewaltenteilung https://www.youtube.com/watch?v=0mpFNrrXnKs   Feinde des Liberalismus Gastautor: Markus Ross | 04.12.2019, Seit Menschengedenken wurden Staatsgebilde, ob klein oder groß, meistens zentralistisch und autoritär https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11956079-liberalismus-feinde-liberalismus   Markus Krall: Corona wird zu einem Ende des Euro führen https://www.youtube.com/watch?v=8OVQCCE1F8E&feature=share&fbclid=IwAR33yY9RHOcRkkP6XeU9pW1e-DL0Zger540CgjF-GBntzlwSeMw6zTkcJBg   Markus Krall – die bürgerliche Revolution https://www.youtube.com/watch?v=EXYKXJy0NUw&feature=youtu.be   Markus Krall: „Aufruf zu einer bürgerlichen Revolution“ https://www.tichyseinblick.de/video/interview/markus-krall-aufruf-zu-einer-buergerlichen-revolution   Friedrich August von Hayek: „Der Weg zur Knechtschaft“ von Markus Ross1.07.2019 Von 1940 – 1943, als der Kampf gegen das Deutschland der Nationalsozialisten noch nicht entschieden war, schrieb August von Hayek im englischen Exil, in das er https://www.theeuropean.de/markus-ross/die-deutsche-begeisterung-furs-totalitare   Gescheiterte Wirtschaftssysteme – vom Merkantilismus über Keynesianismus und Sozialismus bis hin zu unserem aktuellen desaströsen „Merkelismus“ https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12328003-gescheiterte-wirtschaftssysteme-merkantilismus-keynesianismus-sozialismus-aktuellen-desastroesen-merkelismus   Dr. Markus Krall – Coronavirus ist nicht schuld an der Krise https://www.youtube.com/watch?v=wgfTq7SRynI   Schwarzer Schwan trifft Zombie https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12284059-schwarzer-schwan-trifft-zombie   Die bürgerliche Revolution: notwendige Reform unserer Gesellschaft https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/die-buergerliche-revolution-notwendige-reform-unserer-gesellschaft   Gelddrucken, Staatsschulden und die neue sozialistische Geldtheorie „MMT“ von Markus Ross 16.05.2019 Die Zentralbanken behaupten, dass ihre Geldschöpfung aus dem Nichts etwas Gutes für die https://www.theeuropean.de/markus-ross/15801-was-ist-eigentlich-diemodern-money-theorie   Markus Krall und Max Otte im Gespräch: Was passiert mit unserem Geld? https://www.youtube.com/watch?v=px5gXOkwvEY   Dr. Markus Krall, Gedanken zur Krise, Atlas-Initiative.de https://www.youtube.com/watch?v=97SHmJLc08I&fbclid=IwAR0-OfhXmcoLEkI93m6p0JTTzZ5361F78yIFIjlpg2BOU3Yqz4rfpDDAOQs   Was ist besser für die Menschen, Liberalismus oder Sozialismus? …………………….Markus Ross https://www.theeuropean.de/markus-ross/15170-wir-brauchen-keine-zentrale-kommandowirtschaft   Das Ringen zwischen Freiheit und der Ideologie des Sozialismus Von Markus Krall So, 29. März 2020 https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/das-ringen-zwischen-freiheit-und-der-ideologie-des-sozialismus   Kommunismus versus Nazismus Warum ist das eine deutlich weniger verhasst als das andere? https://www.youtube.com/watch?time_continue=8&v=nUGkKKAogDs&fbclid=IwAR1R64opP124QIHwqj2NuCOWjxo2DQ97L424q2gp0PF7ACmZEfwh352dnDE   Die Herrschaft des Unrechts https://www.youtube.com/watch?v=wklUR7i3beE Ulrlich Vosgerau   So funktionieren die Finanzmärkte zum Wohle der Banker, „moral hazard“ https://www.youtube.com/watch?v=mzJmTCYmo9g <br>   Derivate Risiko bei der Deutschen Bank Philippe Herlin Mitglied der Redaktionsteam von Goldbroker.com Die Deutsche Bank ist dem größten Derivate-Risiko der Welt ausgesetzt https://www.goldbroker.de/aktuelles/deutsche-bank-ist-dem-groszten-derivate-risiko-der-welt-ausgesetzt-246 <br>   Heute Show mit Oliver Welke: Seit Hitler war keiner mehr so alleine Schuld an irgendwas 9.9.2016 http://images.google.de/imgres?imgurl=http://image.stern.de/7051300/16x9-913-514/aec71e2e50fc3ff5291d554b34f7135b/hq/heute-show.jpg&imgrefurl=http://www.stern.de/kultur/tv/heute-show-schiesst-im-zdf-gegen-afd--angela-merkel---und-apple-7051178.html&h=514&w=913&tbnid=ZJHXOcDAPDhOUM:&tbnh=90&tbnw=160&docid=s7udXkKYOMRVuM&usg=__qns_a5_mBqjCf-VrpbjU-f9ESAg=&sa=X&ved=0ahUKEwic4P3J0oTQAhXFVhQKHXidCowQ9QEIIjAB   Die drei historischen Fehlentscheidungen von Angela Merkel Angela Merkel ist seit elf Jahren Bundeskanzlerin. Gut möglich, dass sie im kommenden September wiedergewählt wird. Schlecht aber, wenn es dazu käme. Denn sie hat große Chancen verpasst und große Fehler zu verantworten. Von FOCUS-Online-Experte Bernd Lucke ………………… …………………. http://www.focus.de/politik/experten/video/politik-die-drei-historischen-fehlentscheidungen-von-angela-merkel_id_6125407.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-wissen&fbc=facebook-focus-online-wissen&ts=201610271643   Klimawandel in Deutschland & der Mensch hinter der Maske des Dr. Alfons Proebstl berichtet ……………….. ………………… http://quer-denken.tv/klimawandel-in-deutschland-der-mensch-hinter-der-maske-des-dr-alfons-proebstl-berichtet/   Die Klagemauer in Luxemburg IP Concept S.A., Luxemburg Nikolaus Rummler Hohe Verluste Über 9% Spesen in einem Jahr Stop & Go Marcus Renziehausen The Engineers of Finance AG finanzoptimierung.de AG Verlust über 50% Underperformance Patrick Eisele, 8.8.2016 http://www.portfolio-institutionell.de/newsdetails/article/die-klagemauer-in-luxemburg.html   Banker, Subprime Krise, Gier frisst Hirn, Erläuterung der Zusammenhänge auf humorvolle Weise https://www.youtube.com/watch?v=mzJmTCYmo9g   Gescheiterte Wirtschaftssysteme – vom Merkantilismus über Keynesianismus und Sozialismus bis hin zu unserem aktuellen desaströsen „Merkelismus“ Gastautor: Markus Ross | 25.03.2020 Wir steuern gerade auf eine der größten wirtschaftlichen Katastrophen unseres Landes zu – und das nicht allzu lange nachdem sich unser Land mit großen Anstrengungen wirtschaftlich vom Ersten und Zweiten Weltkrieg erholt hat. Und wieder ist die Krise ‚hausgemacht‘ – aus Ignoranz oder mit Absicht sei erst einmal dahingestellt. ……………… https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12328003-gescheiterte-wirtschaftssysteme-merkantilismus-keynesianismus-sozialismus-aktuellen-desastroesen-merkelismus   Die Zukunft des ungedeckten Papiergelds - Steht das Ende der ‚fiat money‘-Währungen bevor? Gastautor: Markus Ross | 02.01.2020, Seit im Jahr 1971 die Golddeckung in USA endgültig abgeschafft wurde, leben wir in einer reinen ungedeckten Papiergeldwelt (‚fiat money‘) und die Staaten haben ihr Monopol auf das Geld seitdem ……………………. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12022676-zukunft-ungedeckten-papiergelds-fiat-money-waehrungen-bevor     Ein Bild der Entwicklung unserer Welt – es zeigt auch die Leistungsfähigkeit und die Errungenschaften der Freien Marktwirtschaft Gastautor: Markus Ross | 04.02.2020, Das Universum entstand, nach heutiger Schätzung, vor etwa 13 Milliarden Jahren, den Planeten Erde gibt ……… https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12131833-bild-entwicklung-welt-zeigt-leistungsfaehigkeit-errungenschaften-freien-marktwirtschaft   Was ist besser für die Menschen, Liberalismus oder Sozialismus? Der Liberalismus und damit verbunden das freie Unternehmertum hat der Menschheit seit seiner Entstehung im 17. Jahrhundert enorme Wohlstandszuwächse beschert. Die vom ……………………. https://www.theeuropean.de/markus-ross/15170-wir-brauchen-keine-zentrale-kommandowirtschaft   Der Sozialismus funktioniert nicht - Der Liberalismus ist die Lösung Warum aber haben sozialistische oder interventionistische Experimente auch heute noch so viele Anhänger? Bei den Deutschen, mit ihrer sehr ausgeprägten Staatsgläubigkeit und Obrigkeitshörigkeit, fallen solche Ideen offenbar auf besonders fruchtbaren Boden und die wenigsten haben erkannt, dass Sozialismus schon in der Theorie gar nicht funktionieren kann., meint Markus Ross..Am Anfang steht die Erkenntnis. ……… https://www.theeuropean.de/markus-ross/14279-die-befreiung-von-staats-und-obrigkeitshoerigkeit     Gelddrucken, Staatsschulden und die neue sozialistische Geldtheorie „MMT“ Die Zentralbanken behaupten, dass ihre Geldschöpfung aus dem Nichts etwas Gutes für die Volkswirtschaft wäre und blähen die Geldmenge mit Billionen frischer Euros oder Dollars …….. https://www.theeuropean.de/markus-ross/15801-was-ist-eigentlich-diemodern-money-theorie  

AnlagestrategieDie Geld-Lawine

Von Jonas Hetzer 15.10.2004, Manager Magazin Steigende Rohstoffpreise und eine laxe Notenbankpolitik beschleunigen die Geldentwertung. Wie können Anleger sich auf die Rückkehr der Inflation einstellen? Markus Ross, Vorstand der Vermögensverwaltung Ceros, hat ein Musterportfolio zusammengestellt. Stellen Sie sich vor, Sie müssen für eine Packung Toastbrot eine drei- oder vier-, ach was, eine achtstellige Summe bezahlen. Einen ganzen Koffer voll Geld zum Supermarkt tragen. Die Geldentwertung hat sich merklich beschleunigt. Getrieben wird die Geldentwertung vor allem von den Rohstoffmärkten. …………………….. …………………….. http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-313803.html   Broker Ceros macht gute Geschäfte WELT am SONNTAG , Von Frank Stocker, Veröffentlicht 10.10.2004 Die Ceros Broker Service sieht sich mit ihrer amerikanischen Broker-Plattform als marktbeherrschender Anbieter. "Mit Bache scheint einer der letzten US-Anbieter seine deutschen Privatkundenaktivitäten bis Ende des Jahres einzustellen", sagt Ceros-Chef Markus Ross. "Diese Lücke können nur wir noch füllen." In den vergangenen neun Monaten verzeichnete das Unternehmen nach Ross' Worten bereits eine große Nachfrage nach seinen Broker-Dienstleistungen. Um sie zu bedienen, hat Ceros sein Broker-Team in den vergangenen neun Monaten bereits verdoppelt. …………….. …………….. https://www.welt.de/print-wams/article116542/Broker-Ceros-macht-gute-Geschaefte.html   ANLEGER-BETRUG: Miese Geschäfte auf Kosten gutgläubiger Anleger 31.10.2000………. Universal sieht in der aktuellen Situation noch keineswegs einen Grund, sich von ihrem Fondsberater …….."Wohin würde uns das führen, wenn wir aufgrund eines Zeitungsberichts und in einem Stadium, in dem noch Ermittlungen laufen, aber keinerlei handfeste Ergebnisse vorliegen, einmal geschlossene Verträge gleich in Frage stellen würden", fragt Universal-Geschäftsführer Bernd Vorbeck. ……………. https://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleger-betrug-miese-geschaefte-auf-kosten-gutglaeubiger-anleger-111574.html   Ermittlungen - Fonds soll Anleger abgezockt haben Datum: 14.09.2007 Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen einen Fondsberater und eine Fondsgesellschaft wegen des Verdachts auf Gebührenschinderei (Churning). ……. Ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten sind der Fondsberater Equinet und die Fondsgesellschaft Universal Investment. Laut Anlegerschützern entstand Investoren dabei ein …. http://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/fonds-etf/ermittlungen-fonds-soll-anleger-abgezockt-haben/2861324.html   Timingfehler vermeiden, Performance verbessern Performanceverbesserung durch Vermeidung von Timingfehlern, Markus Ross, Ceros, Frankfurt. Timing Fehler vermeiden und erfolgreich wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Kapitalanlage einsetzen. Die Erzielung von angenehmen Renditen wird Anlegern derzeit nicht leichtgemacht. Festgeld bringt bereits vor Inflation - gelten die amtlichen Zahlen oder die gefühlte Inflation? - keine oder eine negative Rendite, die mageren Anleihenzinsen rechtfertigen das hohe Risiko keineswegs, die Preise von Immobilien in netten Lagen sind bereits stark gestiegen und auch die "Krisenmetalle" Gold und Silber haben in den letzten Jahren wenig Freude bereitet. Unter dem Motto "Erleben Sie eine bessere Investmenterfahrung" wurde das Konzept cerosnewdimension entworfen, um Anlegern bei einem angemessenen Risiko eine gute Performance zu liefern. Die Vermeidung von Timing-Fehlern ist ein zentraler Bestandteil dieses Konzepts, denn viele Prozentpunkte der Rendite werden verschenkt durch den falschen Einstiegszeitpunkt. Kauf- und Verkaufsentscheidungen werden oftmals emotional getroffen, in Unkenntnis der wahren Situation und aufgrund von Fehleinschätzungen der zukünftigen Entwicklungen. Zu den Timing-Fehlern später mehr, zunächst noch eine kurze Aufzählung anderer wichtiger Regeln bei einer Kapitalanlage:
  • Anlegen hat nichts mit Spekulieren zu tun • Kosten niedrig halten • Geldanlage langfristig betrachten • Emotionen beherrschen • Nicht von den Medien beeinflussen lassen • Die Märkte für sich arbeiten lassen • Geld intelligent streuen • Auf kontrollierbare Faktoren konzentrieren • Nicht versuchen, die Märkte zu timen
Der Wirtschaftsnobelpreisträger Eugen Fama hat diese Regeln bei dem Anlagekonzept seines Unternehmens Dimensional umgesetzt. Das Dimensional-Konzept sieht den konsequenten Verzicht auf die aktive Auswahl von Einzelaktien sowie auf die Umsetzung eines Market-Timing-Modells vor. Der Frankfurter Finanzdienstleister setzt dieses Konzept seit einigen Jahren erfolgreich für seine Kunden ein. Das mit "cerosnewdimension" bezeichnete Konzept legt im ersten Schritt eine auf den einzelnen Kunden zugeschnittene Asset-Allocation fest. Diese Asset-Allocation wird in der Folge durch regelmäßiges "Rebalancing" beibehalten. Bei diesem passiven Investment-Konzept werden keinerlei aktiven Investment-Entscheidungen getroffen - und so Fehlentscheidungen vermieden. Analysen belegen, dass aktive Anlagekonzepte im Zeitraum von 1983 bis 2003 schon allein knapp 3 Prozent weniger Rendite lieferten als die "Benchmark", die Rendite des Vergleichsindexes. Durch Timingfehler der einzelnen Anleger, die die verschiedenen Investments jeweils zur Unzeit eingingen beziehungsweise beendeten, gingen im Vergleich mit der Benchmark letztlich sogar über 5 volle Prozent Rendite verloren. "Diese Fragwürdigkeit von spekulativen Entscheidungen ist aber letztlich eine gute Nachricht für Investoren", sagt Markus Ross. Rendite-Unterschiede entstehen vor allem durch die unterschiedliche Strukturierung von Wertpapier-Portfolios. Aus dieser Erkenntnis zog die Ceros-Gruppe richtige und weitreichende Konsequenzen. Die Besonderheit des Ceros-New-Dimension-Portfolios liegt darin, dass für jeden Anleger individuell die passende Auswahl und Gewichtung der Anlageklassen sowie der Branchen und Regionen festgelegt wird -unter Berücksichtigung der Risikotoleranz, der Anlageziele und des Anlagehorizonts des Kunden. Die verschiedenen Anlagen werden mittels so genannter ETFs - Exchange Traded Funds (Indexfonds) oder aber mit anderen passiven Fonds abgedeckt, die allesamt eine sehr niedrige Kostenquote haben müssen. Der Grund für Timingfehler liegt in der Psychologie der Anleger - mit den Extremen "Gier" und "Angst". Anleger, die emotionslos längerfristig agieren und an einmal ausgesuchten Investments festhalten, sind in der Regel wesentlich erfolgreicher als kurzfristig agierende Investoren, die ständig auf der Suche nach dem richtigen Timing sind. http://unternehmen.handelsblatt.com/timingfehler-vermeiden.html <br>   Mauer des Schweigens Fonds Anlegerschutz http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/WW/20070723/mauer-des-schweigens/0000421491.html <br>   Markus Ross: Schwere Vorwürfe gegen Phoenix Insolvenzverwalter
  1. Mai 2008
Im Verfahren des insolventen Frankfurter Finanzdienstleisters Phoenix Kapitaldienst GmbH hat der Phoenix Rechtsverfolgungspool erneut beantragt, Insolvenzverwalter Frank Schmitt abzusetzen. …………………………. ………………………….. Zu den Vorfinanzierungen zu Lasten der Masse gehören auch die Gebühren eines massefremden Poolbeirates, in dem auch vier Mitglieder des Gläubigerausschusses aus dem Insolvenzverfahren vertreten sind", so Markus Ross vom Phoenix Rechtsverfolgungspool. …………………………….. http://www.risiko-manager.com/detail/news/schwere-vorwuerfe-gegen-phoenix-insolvenzverwalter-1/ <br>   Markus Ross: Betrag von 800 Millionen Euro existierte "nur noch virtuell, Kriminelle Energie bei Phoenix-Pleite, 16.03.2005 Im Betrugsskandal bei der Frankfurter Phoenix Kapitaldienst GmbH sind nach Erkenntnissen des vorläufigen Insolvenzverwalters jahrelang Unterlagen manipuliert worden. …………………….. …………………….. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/betrag-von-800-millionen-euro-existierte-nur-noch-virtuell-kriminelle-energie-bei-phoenix-pleite/2484930.html <br>   Markus Ross: ANLAGEBETRUG - Unter staatlicher Aufsicht Trotz Warnungen und zahlreicher Klagen konnte die Finanzfirma Phoenix bei ihren Kunden jahrelang Geld einsammeln. Jetzt droht ein Schaden von mehreren hundert Millionen Euro. ………………… ………………… Von Beat Balzli und Christoph Pauly http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-39774213.html <br>   Markus Ross, Telos Rating …………….. …………….. http://www.telos-rating.de/pdf/TFR_TELOS_TNL_200806.pdf <br>   Investieren in der Krise, Markus Ross Investieren in der Krise, Markus Ross, Ceros, Frankfurt, Wenn Unattraktives attraktiv ist. 29.2.2016 Die Welt steht vor einschneidenden Veränderungen. Das Risiko einer globalen Krise steigt. Kapitalanleger müssen sich in diesem Kontext die Frage stellen, wie dramatisch wohl das kommende Debakel ausfallen wird und wie sie in diesem fragilen Umfeld ihr Vermögen in Sicherheit bringen. Wird es lediglich zu einer "normalen" Rezession beziehungsweise Depression kommen, wie es sie in den vergangenen Dekaden immer wieder gegeben hat. Oder aber steht der Welt ein "großes Chaos" bevor? Die Lage - das ist offenkundig - spitzt sich weiter zu. Eine tiefe und nachhaltige Systemkrise kann in der Tat nicht länger ausgeschlossen werden. "Das aber heißt konkret: Nicht nur der Wohlstand, sondern auch der Frieden auf dem Planeten Erde sind ernsthaft in Gefahr", warnt Markus Ross, Geschäftsführer der Ceros GmbH in Frankfurt, davor, die Augen vor der Realität zu verschließen. System-Chaos wird nicht länger ausgeschlossen Nachdem Banken und Wirtschaftsforschungsinstitute in den vergangenen Jahren die Augen vor diesen und anderen Gefahren verschlossen haben, wird jetzt auch von dieser Seite ein "Einbruch" und ein "System-Chaos" nicht mehr länger ausgeschlossen. Immer mehr wird deutlich, dass der von Regierungen und deren Handlangern - den Notenbanken - über die Jahre hinweg kreierte Wohlstand nur "erborgt" ist. Regierungen haben immer dann in die Wirtschaft eingegriffen und staatliche Investitionen beschlossen, wenn das Wachstum der Weltwirtschaft abflaute. Regierungen, die jahrelang der sozialen Marktwirtschaft das Wort predigten, entschlossen sich plötzlich, mit sozialistischen Methoden in das System einzugreifen. "Auf der einen Seite wurde der Boom dankbar hingenommen, auf der anderen Seite wurde die Rezession jedoch vermieden, obwohl Rezessionen über reinigende Kräfte verfügen", kritisiert Markus Ross rückblickend auf die Situation der vergangenen Dekaden. Hinzu kam dabei: Staatliche Investitionen konnten nur durch eine höhere Verschuldung finanziert werden, weil der Staat vergaß, in Boomzeiten höhere Steuereinnahmen zu generieren und die Verschuldung entsprechend zurückzufahren. Verschuldung der Welt hat sich versechsfacht Die staatliche, unternehmerische und private Kreditblase der vergangenen Dekaden lässt sich an konkreten Zahlen messen. Die Verschuldung in der Welt hat sich von 40 Billionen Dollar im Jahr 1994 auf aktuell rund 235 Billionen Dollar in etwa versechsfacht. Das Bruttoinlandsprodukt ist im gleichen Zeitraum allerdings nur von 28 Billionen Dollar auf rund 79 Billionen Dollar gestiegen, also nur etwa auf das Dreifache. Regierungen gaben also Geld aus, das ihnen überhaupt nicht zur Verfügung stand, das sie sich vielmehr als Kredit an den Kapitalmärkten von Anlegern besorgten. "Irgendwann jedoch muss all das zurückgezahlt werden", blickt der Ceros-Chef sorgenvoll in die Zukunft. http://unternehmen.handelsblatt.com/markus-ross-ceros-investieren.html <br>   Markus Ross - Geschäftsführer der Ceros GmbH - über Kunst als Geldanlage Veröffentlicht am 15. Oktober 2015 Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt Die Zeiten für Kapitalanleger werden deutlich unruhiger. Die Schwankungen an den Kapitalmärkten nehmen zu, die Risiken scheinen zu steigen. Wachsende politische Unsicherheiten haben einen zusätzlich destabilisierenden Einfluss. Die Krise im Nahen Osten wirkt sich über die Flüchtlingsströme jetzt auch direkt in unserer bisher halbwegs heilen Welt aus und in der Ukraine schwelt ein Konflikt in unmittelbarer Umgebung. Die wichtigsten Anlageklassen, Aktien und Anleihen, sind starken Risiken und Kursfluktuationen ausgesetzt. Und auch bei Sachwerten hat das große Zittern längst eingesetzt………….. http://www.sbnet.de/markus-ross-geschaeftsfuehrer-der-ceros-gmbh-ueber-kunst-als-geldanlage/ <br>   Heute Show mit Oliver Welke: Seit Hitler war keiner mehr so alleine Schuld an irgendwas 9.9.2016 http://images.google.de/imgres?imgurl=https://www.raa5.com/photos/news/orginal/2016/09/10/heute-show-zu-merkel-seit-hitler-war-keiner-mehr-so-alleine-schuld-an-irgendwas.jpg&imgrefurl=https://www.raa5.com/de/heute-show-zu-merkel-seit-hitler-war-keiner-mehr-so-alleine-schuld-an-irgendwas_822117&h=337&w=600&tbnid=xGpJU5vWaRp-9M:&tbnh=90&tbnw=160&docid=DlM6f7Qh8lpzVM&usg=__gTxd3qxswVUq33Q1iZ1vTS09tgs=&sa=X&ved=0ahUKEwi6q9OwvY7PAhXEOBQKHb9ADBwQ9QEIIjAB <br>   Markus Ross, Ceros: "Sehen sehr großes Wachstum" 21.04.2011 09:57, Markus Ross, Ceros, Frankfurt am Main "Vor allem die USA und die Türkei unterstützen diesen Wachstumspfad. Aber auch Deutschland muss mit genannt werden. Wir sind gerade durch unsere Aquisitionen profitabel, haben alles in Bar bezahlen können. Unsere finanzielle Situation stellt sich für weitere Schritte als sehr gut dar." Die komplette Ceros-Strategie erläuterte Vorstand Markus Ross gegenüber dem DAF. Die Ceros Vermögensverwaltung AG ist im Bereich der klassischen Vermögensverwaltung sowie im Fondsmanagement tätig….. ……………………. http://www.deraktionaer.tv/video/ceros-sehen-sehr-grosses-wachstum-50143639.html <br>     Mauer des Schweigens Fonds Anlegerschutz Transaktionskosten bei Investmentfonds Bernd Vorbeck Universal-Investment-Ges. Equinet Asset Management AG Europa-Actio-Matrix-Universal-Fonds http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/WW/20070723/mauer-des-schweigens/0000421491.html <br>   Grauer Kapitalmarkt, grosser Schaden, zig Milliarden jährlich https://www.youtube.com/watch?v=hjkQ44yrzOw <br>   Markus Ross: Broker Ceros macht gute Geschäfte Von Frank Stocker 10.10.04 Die Ceros Broker Service sieht sich mit ihrer amerikanischen Broker-Plattform als marktbeherrschender Anbieter. "Mit Bache scheint einer der letzten US-Anbieter seine deutschen Privatkundenaktivitäten bis Ende des Jahres einzustellen", sagt Ceros-Chef Markus Ross. "Diese Lücke können nur wir noch füllen." …………………. …………………. http://www.welt.de/print-wams/article116542/Broker-Ceros-macht-gute-Geschaefte.html?config=print <br>   Markus Ross: Standort ist zweitrangig Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt, Markus Ross über Banken, Geld und Karriere, Standort ist zweitrangig Herr Ross, ist der Hochtaunuskreis der geeignete Standort für einen Finanzdienstleister? Der Standort spielt heute immer weniger eine Rolle. Man muss als Finanzdienstleiter nicht in Frankfurt residieren. Könnte die Finanzkrise die Region auch treffen? Einbrechende Umsätze und Gewinnrückgänge der Finanzdienstleister werden negative Folgen für die Steuereinnahmen der Region und für die Arbeitsplatzsituation haben. Wo sehen Sie das Verschulden der Banken an der Krise? Ein deutliches Mitverschulden der Banken liegt zum einen darin, dass die Banken den Staaten immer gern geholfen haben, neue Schulden zu machen und alte zu verschleiern. Zum anderen darin, dass die Staaten durch die von den Banken verursachte Finanzkrise 2008 und die daraus resultierende Bankenrettungsaktion noch zusätzlich enorme Schulden aufnehmen mussten. Wie bekommt man die Finanzkrise in den Griff? Die Banken müssen – wieder – gerettet werden. Sie sollten diesmal aber einen fairen Preis zahlen und (teil-)verstaatlicht werden.Würden Sie jungen Menschen noch zu einer Karriere in der Finanzbranche raten?.......... ……………………. ……………………. http://www.fr-online.de/bad-homburg-und-hochtaunus/standort-ist-zweitrangig,1472864,11034616.html <br>     Pelzig erklärt Goldman Sachs Verschwörung - Neues aus der Anstalt - 13.11.2012 - ZDF https://m.youtube.com/watch?v=2sI6gPVEXwc <br>     Markus Ross: Investments in Oldtimer Geld investieren in Oldtimer – alternative Asset-Klasse – Sachwertinvestments, Markus Ross Der Markt für Oldtimer: Markus Ross von Ceros gibt Anlage-Tipps , Montag, 11. Januar 2016 10:18 Für Ästheten sind sie so etwas wie eine geradezu ideale Kombination - die reizvolle Mischung aus dem Wahren, dem Guten und dem Schönen. Die Rede ist von alten Automobilen - Oldtimern -, die ein Sachwertinvestment zum Anfassen und zum Aktiv-Spaßhaben darstellen, was sie von Immobilien, Goldbarren und Münzen unterscheidet. Sammlermarkt als Anlage-Alternative. Während beim Kauf eines Neuwagens der Wertverlust in den ersten Monaten in der Regel fulminant ist, besteht bei guten Oldtimern sogar die Chance auf Werterhalt beziehungsweise Wertsteigerung. Einige der Oldtimer wurden schon ganz bewusst beim Neuwagenkauf mit dem Ziel erworben, sie dauerhaft zu erhalten - manche wurden nie auf der Straße gefahren und sofort nach dem Kauf eingemottet. Andere waren Jahrzehnte entweder unter Heustapeln in einsamen Scheunen oder aber in alten Garagen verschüttet. Vor allem der in Deutschland weitverbreitete Tüftler- und Ingenieurgeist förderte dann über die Zeit hinweg den wahren Wert dieser "Beinahe-Schrotthaufen" zutage. Denn immer mehr Hobby-Bastler beschäftigten sich mit der Restauration der rollenden Stücke und riefen so die Neugier geschichtlich Interessierter auf den Plan. Bei der Wiederherstellung des Alten ist die von Sammlern und Restaurateuren aufgebrachte "Liebe zum Detail" bemerkenswert. Plötzlich ist nicht mehr der neueste Ferrari und Porsche das Ziel der Autofahrer, sondern vielmehr das alte Schöne. Fachleute sprechen im Zusammenhang mit Oldtimern vom "Garagengold". Historische Automobile lassen die Welt der "einstigen Boliden" in einem faszinierenden Licht erscheinen und die Herzen der Fans höher schlagen. "Bei vielen Auto-Freaks steigt der Adrenalin-Spiegel, wenn sie Oldies sehen oder aber auch nur den Klang der alten Motoren hören", sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Frankfurter Finanzdienstleisters Ceros GmbH, der diesen Sammlermarkt als eine Anlage-Alternative aufmerksam beobachtet. Das Besondere an automobilen Oldtimern: Diese Sammlerstücke sind allesamt Unikate - also wertvolle Einzelstücke. Das wird spätestens bei der Zulassung des Automobils mit einem "H"- oder "07"-Kennzeichen erkennbar. Dort, wo in der modernen "realen"Automobilwelt das Augenmerk in erster Linie auf hohe PS-Leistungen und damit auf den Faktor Geschwindigkeit fokussiert ist, ermöglichen Oldtimer eine völlig andere Betrachtungsweise. Die Kleinode der Autogeschichte bieten den geschichtlich-romantischen Blick auf die Vergangenheit des gigantischen Verkehrsmarktes. Dabei ist es weniger das Tempo als vielmehr die Nostalgiesucht, die diesen Markt ins Rampenlicht der Öffentlichkeit gerückt hat. Denn wer entspannt Auto fahren und dabei zum Beispiel sowohl die Sonne als auch den Fahrtwind mit alten Cabrios genießen will, setzt auf die älteren "Schmuckstücke". Fanatiker dieses Freizeit-Vergnügens sprechen vom "Autofahren mit Flair". Das bewundernde Staunen der Menschen wird gerade bei Oldtimer-Rallyes immer wieder offensichtlich. Mit offenem Mund und mit leuchtenden Augen werden bei dieser Gelegenheit die "röhrenden Kulturgüter" mit Markennamen wie Daimler, BMW, Isetta, VW, Porsche, Borgward, Aston Martin, Ferrari, Bugatti, Bentley, Rolls-Royce, Rover und MG etc. von den Zuschauern bewundert. Daher ist es nicht überraschend, wenn für viele anfängliche Sammler aus dem Hobby inzwischen ein sehr lukratives Geschäft geworden ist. Oldtimer können heute zum Beispiel nicht nur gekauft, sondern auch geleast werden. Steuerlich attraktiv können Oldtimer im Übrigen auch als Dienstwagen sein. Weltweit gibt es nicht nur unzählige Oldtimer-Rallyes, sondern auch zahlreiche Messen - und das auf allen Erdteilen. All das hat den Wert der "alten Renner" in den vergangenen Jahren extrem gesteigert. http://unternehmen.focus.de/markus-ross-ceros.html <br>     Markus Ross: Bankkonten in U.S.A. als Risikostreuung Europas Zerreißprobe - Wohin mit dem Geld? Focus Ceros Markus Ross US-Bankkonten Markus Ross von Ceros: US-Konten gelten als sicher, Grenzen im Kopf, Mittwoch, 6. April 2016 Bomben in Brüssel - Attentat in Karachi - Anschläge in Istanbul. Fast täglich wird die Menschheit mit solchen oder ähnlichen Nachrichten konfrontiert. Die explosive Situation in der Welt zwingt Menschen zum Nachdenken. Eine häufig gestellte Frage dreht sich dabei auch um die finanzielle Sicherheit. Ist Geld, ist das Ersparte der Bürger heute noch sicher? Und wenn ja, wo ist es am sichersten? Wohin mit dem Geld? Europa, daran kann es keinerlei Zweifel geben, befindet sich in einer tiefen Krise. Die europäische Idee, die in den Köpfen der Menschen als Idealziel bis hin zum Gebilde der "Vereinigten Staaten von Europa" führte, existiert in dieser Form nicht mehr. Das bis dato recht sicher auf dem "Meer der Weltpolitik "segelnde "Schiff Europa" hat inzwischen Schlagseite. "Demokratie und Marktwirtschaft werden inzwischen als Relikte vergangener Zeiten gewertet", reflektiert Markus Ross von der Ceros GmbH, einem Frankfurter Finanzdienstleister und dem deutschen Spezialist für US-Brokerkonten, seine eigenen Beobachtungen. Wohlstand, Freiheit und Frieden als Grundlage des eigenen Wohlergehens sind in Gefahr. Dies unter anderem auch deshalb, weil Europa unter anderem von Flüchtlingsströmen überzogen wird und kontroverse Debatten über die Zukunft des Kontinents eingesetzt haben. Von den einstigen gemeinsamen Überzeugungen einer demokratischen Staatengemeinschaft wird bereits Abschied genommen, wie nicht zuletzt die Grexit- und Brexit-Debatten gezeigt haben. Noch setzt der zerrissene Kontinent auf die vermeintliche Stärke Deutschlands. Doch der einstige Zahlmeister hat selbst riesige Probleme, wie sich nicht zuletzt am Rechtsruck bei den jüngsten Kommunalwahlen gezeigt hat. Die Risiken für die gemeinsame europäische Währung nehmen zu, weil der innere Frieden des Kontinents gefährdet ist. In einer Zeit, in der Regierungen und Notenbanken dem Wirtschaftsfaktor Geld und Kapital keinen Respekt mehr erweisen, weil der Preis des Geldes - also der Zins - für den Euro bei Null oder sogar im Minusbereich liegt, drängen sich für Bürger und Sparer zahlreiche Fragen auf. Wo und was ist der sichere Platz für das Ersparte? Wohin also mit Geld, Kapital und Wohlstand? Sicherheit von Kapitalanlagen Im Egoismus-Zeitalter stehen die Globalisierung und deren positive Auswirkungen auf der Kippe. Wenn sich jedes Land plötzlich wieder selbst das Nächste ist, wenn Solidarität plötzlich nicht mehr zählt, wenn die Schuldenberge einzelner Länder einzustürzen drohen und der Abwertungs-Wettlauf als Mittel der Wirtschaftspolitik an Fahrt gewinnt und gemeinschaftliches Handeln von Egomanie abgelöst wird, muss umgedacht werden. Wenn Abschottung und Protektionismus in der Welt Einzug halten werden, drohen viele über die Jahrzehnte hinweg aufgebaute politische und ökonomische Strukturen einzubrechen. Dann besteht - zunächst zumindest im Kopf der Politiker - das Risiko des neuerlichen Einziehens von Grenzen. Und dann droht die Gefahr, dass der Kampf gegen den Nächsten an Härte gewinnt. Kapital ist bekanntlich scheu wie ein Reh. Demgemäß wird Kapital in einem solchen Umfeld der Anspannung den sicheren Weg, den Weg in die Freiheit suchen. Viele Wohlhabende haben ihr Vermögen in der Vergangenheit ins Ausland gebracht, wobei nicht immer nur steuerliche Erwägungen eine entscheidende Rolle spielten. Ein Bankkonto auf den Bahamas, in Singapur, in der Schweiz oder in Liechtenstein galt auch bei steuer-ehrlichen Sparern über viele Jahre hinweg als attraktive und sichere Alternative. Im zerrissenen globalen Machtgefüge gelten diese Länder jedoch inzwischen allgemein als politisch fragil - nicht zuletzt wegen ihrer geringen militärischen Bedeutung. Kein Wunder also, dass viele Deutsche über die Eröffnung von Bankkonten und Wertpapierdepots in Nordamerika - in den USA und Kanada - nachdenken. Als Mutterland des Kapitals setzen immer mehr Menschen vor allem auf die USA. Dies auch unter Währungsaspekten; denn der Dollar gilt allgemein als "die" Währung schlechthin. Sie wird weltweit akzeptiert und genießt - eben wegen der Dominanz der USA - einen guten Ruf. Dies auch, weil der Euro schwächelt. Während der vergangenen sieben Jahre hat der Euro seinen einstigen Status als Reserverwährung eingebüßt. Gegenüber dem "Greenback" hat die europäische Einheitswährung seither mehr als 30 Prozent seines Wertes eingebüßt. Allerdings sind es nicht nur ökonomische, sondern nicht zuletzt auch geopolitische Einflüsse, die die Stärke des US-Dollars ausmachen. Die USA sind ungeachtet der Blüte Chinas noch imer die sowohl wirtschaftlich, politisch als auch militärisch stärkste Nation auf dem Globus. Zudem verfügen die USA als "the land of the free and the home of the brave" über eine enorme Anziehungskraft für weltweit vagabundierendes Kapital. "Das vielfältige Leben auf dem Planeten Erde wird zudem von amerikanischen Einflüssen dominiert, auch wenn sich die derzeit geführten Religionskriege nicht zuletzt gegen die USA und das dortige Leben richten", erklärt Markus Ross. Der Dollar hat seinem Namen als Fluchtwährung in den vergangenen Jahren alle Ehre gemacht. Aber es sind wohl vor allem die geopolitischen Einflüsse, die die US-Valuta trotz der nicht gerade rosigen volkswirtschaftlichen Basisdaten (hier sei vor allem auf die hohe Verschuldung des Staates, der Kommunen und anderer Einrichtungen der öffentlichen Hand erinnert) für Kapitalanleger so interessant macht. Ein wichtiges Kriterium für Kapitalanleger und Sparer ist die Sicherheit von Kapitaleinlagen bei Banken. Deutschland hat die Einlagensicherung im Juli 2015 gesetzlich neu geordnet. Die Einleger aller Kreditinstitute - einschließlich der Kunden von Sparkassen und Genossenschaftsbanken - haben damit gesetzlichen Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von bis zu 100.000 Euro, wenn ein Finanzinstitut nicht mehr in der Lage ist, Einlagen auszuzahlen. Dieser Anspruch schließt - anders als zuvor - auch Konten ein, die auf die Währung eines Staates außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums lauten, wie zum Beispiel den US-Dollar. Darüber hinaus ist in besonderen Fällen für sechs Monate ab Gutschrift ein Betrag von bis zu 500.000 Euro geschützt, wenn dieser zum Beispiel aus dem Verkauf einer privat genutzten Immobilie stammt oder an bestimmte Lebensereignisse (Heirat, Scheidung, Renteneintritt, Kündigung) eines Einlegers geknüpft ist. http://unternehmen.focus.de/markus-ross-ceros-us-konten.html <br>     CEROS mit neuem Vorstandsmitglied Die CEROS Vermögensverwaltung AG (Frankfurt, Hamburg, München, Limburg) hat mit sofortiger Wirkung Herrn Stefan Graf von Montgelas zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. …………………… …………………… http://www.fondsprofessionell.at/news/uebersicht/headline/ceros-mit-neuem-vorstandsmitglied-96243/ <br>     Banker, Subprime Krise, Gier frisst Hirn, Erläuterung der Zusammenhänge auf humorvolle Weise https://www.youtube.com/watch?v=mzJmTCYmo9g <br>     "Ein kleines bisschen Sicherheit …" 4400 Milliarden Euro Geldvermögen hatten die Deutschen am Ende des Finanzkrisenjahres 2008, meldete die Bundesbank. Als wichtigstes Kriterium ihrer …………………. ………………….Markus Ross…. http://www.fr-online.de/home/-ein-kleines-bisschen-sicherheit---,1472778,2677044.html <br>     Markus Ross: Tipps zur Anlagestrategie: In Sachwerte investieren Anlagestrategien mit Sachwerten (Immobilien, Kunst, Oldtimer…), Markus Ross, Ceros, Frankfurt Tipp zur Anlagestrategie: In Sachwerte investieren, 17.9.2015 Reiche im Bunker-Modus Die Erde bebt. Für Kapitalanleger wird es unbequem. Die Zeiten, in denen Anleger in der Komfort-Zone die Dinge in Ruhe auf sich zukommen lassen und abgeklärt ihre Strategie überdenken konnten, sind Vergangenheit. Aktien und Anleihen - die wichtigsten Anlageklassen - sind starken Risiken und Kursfluktuationen ausgesetzt. Auch bei Sachwerten hat das große Zittern längst eingesetzt. Investoren sehen sich der "Financial Repression" auch durch negative Regierungseinflüsse ausgesetzt. Und so stellen sich private und institutionelle Anleger die Frage, wie das Großkapital in diesem nervösen Umfeld den Erhalt seines Kapitals steuert. Die Antwort ist schwierig; denn durch die weltweit zunehmenden Wirren und die daraus abgeleiteten Kriegsgefahren wird wohl keine Anlageklasse verschont bleiben. Selbst die als Krisen-Investments über Dekaden hinweg funktionierenden Edelmetalle wie Gold, Silber und die Metalle der Platingruppe haben diesen Mythos eingebüßt.   Bei einigen Anlageklassen liegen die Preise derzeit allerdings noch auf Rekordniveau. Dazu gehören zum Beispiel Kunst und (in einigen Regionen) auch Immobilien. Wenn die Superreichen in den vergangenen Dekaden in diesen und ähnlichen Sachwerten wie Forstland und Farmland Schutz vor Wertverlusten suchten, dann gibt es hier jedoch eine unangenehme Kehrseite der Medaille. Diese ist darin zu sehen, dass es sich um illiquide Anlageklassen handelt, die nicht leicht zu veräußern sind, weil die Zahl potentieller Käufer begrenzt ist. In Chaos-Phasen gestaltet sich der Verkauf solcher Assets extrem schwierig, sodass die Preise möglicherweise noch stärker sinken dürften als bei den bekannteren Anlageklassen, die zum Beispiel an und über Börsen organisiert sind.   Und in der Tat erscheint es recht einfach, in Kunst zu investieren. Denn Kunst ist noch immer die wohl einzige unregulierte Anlageklasse schlechthin. In den Schlagzeilen der Fachpresse ist immer wieder von neuen Höchstpreisen bei Kunstauktionen zu lesen. Die den Markt dominierenden Auktionshäuser sind immer wieder mit positiven Pressemitteilungen am Markt. Viele Medien übernehmen dies meist unkommentiert. So wird ein Priming-Effekt generiert und dem Leser zudem suggeriert, dass der boomende Markt nur eine Richtung kennt - nämlich nach oben. Dadurch entsteht das Bild, dass privilegierte Akteure am Kunstmarkt beinahe mühelos und risikolos riesige Gewinne erzielen.   "Doch ganz so einfach ist die Sache nun wirklich nicht", sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Ceros in Frankfurt, der dabei auf den TEFAF Art Market Report 2015 verweist. Dessen Grundlage sind Auktionsergebnisse sowie Umfragen bei 6000 repräsentativen Kunsthändlern und Galeristen. Der Report zeigt, dass im Jahr 2014 im gesamten Kunstbereich (Fine Arts and Decorative Arts) bei fast 39 Millionen Transaktionen weltweit mehr als 51 Milliarden Euro umgesetzt wurden. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 7,5 Prozent beim Umsatz und 6,3 Prozent bei den Transaktionen. Rund 1500 Verkäufe erzielten einen Preis von über einer Million Euro. Davon lagen 96 Transaktionen bei einem Wert von über zehn Millionen Euro.   Ein Blick auf Zahlenwerke zeigt die besonderen Strukturen des Kunstmarktes. Die 1500 Verkäufe machen 48 Prozent des Umsatzes, aber nur 0,5 Prozent der Transaktionen aus. Rund acht Prozent der Verkäufe über 50.000 Euro entsprechen 84 Prozent des Gesamtumsatzes. Kleine Veränderungen können also große Ausschläge bewirken. Wichtigster Kunstmarkt in Europa ist Großbritannien, wo der durchschnittliche Auktionspreis zuletzt 86.822 Euro betrug. Der repräsentativere Medianwert der Auktionspreise lag jedoch deutlich niedriger bei 4.749 Euro. Die starke Stellung Großbritanniens wird durch die globale Dominanz der beiden Auktionshäuser Sotheby's (gegründet in London, heute in New York ansässig) und Christie's (London) bestimmt. Während Christie's ein privates Unternehmen ist, wird die Aktie von Sotheby's an der New Yorker Wertpapierbörse (NYSE) gehandelt. http://unternehmen.handelsblatt.com/anlagestrategie-sachwerte.html <br>     Markus Ross: Tipps zur Anlagestrategie: In Sachwerte investieren Anlagestrategien mit Sachwerten – Diversifikation, Markus Ross, Ceros, Frankfurt Gold - ein facettenreiches Investment Hat Gold sein einstiges Charisma verloren? Ist das gelbe Metall etwa tatsächlich nur noch ein Relikt vergangener Zeiten? Das jedenfalls proklamieren einige vernünftige und fakten-orientierte Finanzmarkt-Fachleute, die nicht mehr an den seit Jahrhunderten existierenden Mythos Gold glauben. Fakt ist: Gold hat in den vergangenen vier Jahren tatsächlich viel von seinem Glanz verloren - zumindest bei den Kapitalanlegern. Anleger fragen sich, ob die aktuelle Stabilisierung des Preises Vorbote einer Trendwende ist. Nein, meinen einige der bekanntesten Analysten des gelben Edelmetalls; eine Auswertung von deren Prognosen lässt für das erste Quartal 2016 einen weiteren Rückgang des Goldpreises auf durchschnittlich 984 Dollar je Feinunze erwarten. Eine alte Börsenregel besagt allerdings auch, dass die Mehrheit der Akteure an den Finanzmärkten stets auf der falschen Seite liegt. "Ich bin lange genug im Geschäft. um zu erkennen, dass die Stimmung in der Öffentlichkeit auch 2007 ähnlich wie heute war", sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Ceros in Frankfurt. Seinerzeit wurde Gold bei rund 700 Dollar je Feinunze gehandelt. "Was dann geschah, daran sollten die Anleger sich heute erinnern", spielt Ross auf die damals folgende Preisexplosion von Gold auf über 1900 Dollar je Feinunze an. Und vor diesem Hintergrund ist der Experte heute aufgeschlossen gegenüber Investments in Gold. Ein von Gold-Fans gern genutztes Zitat lautet in diesem Kontext: "Die Welt ist viel zu hässlich, als dass der Goldpreis wirklich schwach werden könnte." Dass sich der Preis des Edelmetalls seit dem Jahr 2011 in einem - von kurzen Konsolidierungsphasen unterbrochenen - Abwärtstrend befindet, ist zum einen durch die schwächere physische Nachfrage nach dem Metall bei gleichzeitig reichlichem Angebot zu erklären. Auch entsprechende Einflüsse von Spekulanten, die Derivate für die Umsetzung ihrer Strategien nutzen, spielten eine Rolle. Nach Angaben des World Gold Council (WGC) lag die globale Nachfrage nach Gold im zweiten Quartal 2015 bei 915 Tonnen um zwölf Prozent unter dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der WGC führt das auch auf eine saisonbedingt geringere Nachfrage der Verbraucher in Indien und China zurück, während das gelbe Metall in Europa und in den USA in der Form von Schmuck, Goldbarren und Goldmünzen stärker nachgefragt wurde.   "Das aktuell höhere Interesse in den westlichen Industrieländern ist wohl vor allem auf das an den Finanzmärkten herrschende Chaos zurückzuführen", erklärt Markus Ross die Situation. Er verweist dabei auf die jüngste Krise in Europa, die vor allem in der Beinahe-Pleite Griechenlands mündete. "Auch der massive Kurseinbruch an Chinas Aktienbörsen und die darauf folgende Abwertung des Yuan hat Anleger in Europa und in den USA wohl endgültig wachgerüttelt", sagt Ross. Und in der Tat: So mancher Kapitalanleger scheint zu spüren, dass die Situation in der Weltwirtschaft sehr stark angespannt ist und auf absehbare Zeit weiteres Unheil drohen könnte. Von besonderer Bedeutung für Gold ist neben den Käufen internationaler Notenbanken nicht zuletzt auch die Kursentwicklung des US-Dollars. In der Finanzwelt heißt es: "Starker Dollar - schwaches Gold" - und umgekehrt. Denn der US-Dollar ist für viele Kapitalanleger (auch für die meisten Notenbanken) in der Welt die Reservewährung schlechthin - das Gleiche gilt für Gold. In beiden Anlageklassen wird weltweit das meiste Geld geparkt. Sowohl der US-Dollar als auch Gold werden allgemein als "sichere Häfen" für weltweit vagabundierendes Kapital interpretiert. Dabei übernimmt einmal Gold und ein anderes Mal der Dollar die Favoritenrolle. Der Dollar tendiert seit Jahren zu den anderen bekannten Währungen in der Welt deutlich nach oben. Gegenüber Währungen wie dem Euro. dem kanadischen Dollar, dem australischen Dollar und anderen Währungen der Industrieländer hat der Dollar in wenigen Jahren mehr als 30 Prozent an Wert zugelegt. In der Relation zum russischen Rubel und anderen Schwellenländer-Währungen beträgt die Aufwertung der US-Valuta sogar mehr als 50 Prozent. Nun ist an dieser Stelle die Frage zu stellen, ob sich die USA noch länger einen festen und möglicherweise noch stärkeren Dollar leisten können beziehungsweise leisten wollen, weil dies der Wettbewerbsfähigkeit der US-Wirtschaft schadet. Eine Wende am Goldmarkt wird auch deshalb zwangsläufig kommen, weil das physische Goldangebot in den nächsten Jahren schrumpfen dürfte. Viele Minen haben ihre Produktion bereits eingestellt, weil sich der Abbau zu den aktuellen Preisen wirtschaftlich nicht mehr länger rechtfertigen lässt. "Das Goldangebot neuer Minen wird daher schrumpfen", erklärt Ross. Gesellschaften w

22 07, 2020

Diverse Artikel

Categories: Nachrichten|

Anschläge auf christliche Kirchen in Europa 20.07.2020 Die Brandstiftung in der Kathedrale von Nantes eröffnet eine Debatte über einen verschwiegenen Kulturkampf. Seit einiger Zeit mehren sich in Mitteleuropa Attacken auf christliche Symbole. Kirchen, Kapellen, Friedhöfe, sogar Gipfelkreuze sind betroffen. In der Bevölkerung wächst der Ärger und die politisch heikle Beobachtung, dass häufig junge Migranten dahinter stecken. ……………………….. https://www.theeuropean.de/the-european-redaktion/anschlaege-auf-christliche-kirchen-der-kulturkampf-beginnt   Krawall-Nacht von Frankfurt - Wer ist die Blondine, die Steine warf? Artikel von: Daniela Pfad, Michaela Steuer und Sönke Schulenburg veröffentlicht am 21.07.2020 Frankfurt – Mit einem Stein in der Hand holt die Blondine in dem blauen Minikleid aus - und wirft das Geschoss über den Frankfurter Opernplatz. ……………….. https://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-aktuell/frankfurter-krawall-nacht-wer-ist-die-blondine-die-steine-warf-72005434.bild.html   About Those Spooky Federal Cops in Portland Jeff Deist Dear Portlandia progressives: a federal government big enough to take care of you is a federal government big enough to "take care of you." ……………………… https://mises.org/power-market/about-those-spooky-federal-cops-portland   The End of America and the Downfall of Humanity By Gary D. Barnett July 22, 2020 “The end goal is to get everybody chipped, to control the whole society, to have the bankers and the elite people control the world.” ……………….. https://www.lewrockwell.com/2020/07/gary-d-barnett/the-end-of-america-and-the-downfall-of-humanity/ Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz im antirassistischen Kreuzfeuer Di, 21. Juli 2020 Mateschitz hat drei hochrangige Mitarbeiter in den USA entlassen, die den Schulterschluss mit der Black-Lives-Matter-Bewegung forderten. …………………. https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/red-bull-besitzer-dietrich-mateschitz-im-antirassistischen-kreuzfeuer Joe Biden may pay for the chaos in major cities: Goodwin By Michael Goodwin July 21, 2020 From sea to shining sea, crime is surging and gunfire rings throughout the night. In some cities, anarchists smash windows and set fires, aiming to set up autonomous zones. …………………… https://nypost.com/2020/07/21/joe-biden-may-pay-for-the-chaos-in-major-cities-goodwin/ Auch beim Geld drucken und verteilen kennt die EU keine Grenzen Von Stephan Paetow Mi, 22. Juli 2020 DER BRÜSSELER HEXENTANZ Der diesjährige EU-Hexentanz auf dem Brüsseler Blocksberg ist beendet, die Teilnehmer haben ihre (hoffentlich Elektro-)Besen bestiegen und zählen daheim die Beute. Corona haben sie zuvor so gut wie …………………. https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/the-irony-man/auch-beim-geld-drucken-und-verteilen-kennt-die-eu-keine-grenzen/ Wahlforscher gibt Trump eine Siegeswahrscheinlichkeit von 91 Prozent Di, 21. Juli 2020 2016 war seine Prognose pro Trump 87 Prozent Helmut Norpoth, der mit seiner Methode nicht nur die von 2016 sondern jede Präsidentschaftswahl seit 1996 korrekt vorhergesagt hat, prophezeit auch in diesem Jahr den Wahlsieg von Donald Trump - und ………………. https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/wahlforscher-gibt-trump-eine-siegeswahrscheinlichkeit-von-91-prozent Jugendrichterin Kirsten Heisig sagte: „Die Jungs müssen wissen: ich bin der Herr im Ring. Nur das wirkt!“ Von Peter Hahne Di, 21. Juli 2020 Polizei quasi vogelfrei Was soll ein junger, in arabisch-islamischer Kultur sozialisierter Mann von einem Staat halten, der lieber seine Polizisten wegen angeblichem Rechtsextremismus und Rassismus verunglimpft, anklagt und damit ……………….. https://www.tichyseinblick.de/meinungen/jugendrichterin-kirsten-heisig-sagte-die-jungs-muessen-wissen-ich-bin-der-herr-im-ring-nur-das-wirkt The World Is Drowning in Debt 07/21/2020 Daniel Lacalle According to the International Monetary Fund (IMF), global fiscal support in response to the crisis will be more than $9 trillion, approximately 12 percent of world GDP. This premature, clearly rushed, probably ………………….. https://mises.org/wire/world-drowning-debt A Rising Demand for Money Won't Save Us from Inflation 07/20/2020 Frank Shostak According to popular thinking, not every increase in the supply of money will have an effect on the production of goods. For instance, if an increase in the supply is matched by a corresponding increase in …………………… https://mises.org/wire/rising-demand-money-wont-save-us-inflation   COVID Tests are Deliberately Being Used for Political Purposes There is MASSIVE fraud taking place in COVID-19 reporting, which is clearly occurring for political purposes and should be declared a criminal act. I know people who signed up to be tested but never received a test because the line was too long. They subsequently were told they tested POSITIVE when …………… https://www.armstrongeconomics.com/international-news/politics/covid-tests-are-deliberately-being-used-for-political-purposes/   Was Genoa the Best form of Government? Dear Martin, Thank you for your work. It is not anymore about the economy but about surviving through the mayhem that is on the horizon. Thank you for doing your part in sharing what you know, for being bold and for ………………… https://www.armstrongeconomics.com/history/europes-economic-history/was-genoa-the-best-form-of-government/   Why MMT is Governments’ Option of Choice We have reached the point of no return. Governments will find it IMPOSSIBLE to constantly roll their national debts as we enter 2021. Any attempt at paying down the public debt or moving into surplus would be catastrophic and undermine the entire world economy. Who are we kidding? The tax burden on ……………….. https://www.armstrongeconomics.com/armstrongeconomics101/economics/why-mmt-is-governments-option-of-choice/   Judy Shelton Gets a Green Light For Vote by Senate Editorial of The New York Sun | July 21, 2020 The vote of the Senate Banking Committee to confirm Judy Shelton for a governorship of the Federal Reserve marks an important step in the right direction for our central bank. It was a party line vote, but it ……………………. https://www.nysun.com/editorials/judy-shelton-gets-a-green-light-for-the-senate/91197/   Election Shapes Up As a Major Test Of U.S. Press By CONRAD BLACK, Special to the Sun | July 21, 2020 Almost all observers of the current presidential election campaign, regardless of their leanings, recognize that the national political press is overwhelmingly hostile to the president. The results of this election will determine whether their determination to evict Donald Trump from the White House will enhance the …………………… https://www.nysun.com/national/election-shapes-up-as-a-major-test-for-the-us/91195/   Covert Strikes on Iran See Success Where Diplomacy Found Failure By BENNY AVNI, Special to the Sun | July 21, 2020 “Israel’s attack on Osirak was a major mistake,” the former director of the International Atomic Energy Agency, Hans Blix, told me a while back. Mr. Blix, a Swede, had then just ended his stint as top United ……………………… https://www.nysun.com/foreign/covert-strikes-on-iran-see-success-where/91196/   Wokeness in Princeton: Extra-Urlaub für die einen, Reinheitstests für die anderen Von Matthias Nikolaidis Di, 21. Juli 2020 Die Bewegung der Wokeness will nicht nur der Presse, sondern auch den Universitäten ein Korsett verpassen. An der Princeton University wollen einige mit Komitees und einer "faculty of color" die Gleichstellung organisieren. Ein Philologe widerspricht. ………………….. https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/wokeness-in-princeton-extra-urlaub-fuer-die-einen-reinheitstests-fuer-die-anderen    

21 07, 2020

Diverse Artikel

Categories: Nachrichten|

EU-Hilfen: Die Reichen bekommen Geld von den Armen Von Olaf Opitz Mo, 20. Juli 2020 Europa ist schön, wenn Deutschland zahlt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat einen Plan: Am deutschen Geld soll nach Corona Europa genesen – egal, ob die Empfängerländer des Südens schon zuvor staatliche Misswirtschaft betrieben haben. Egal auch, dass deren Bürger mehr Vermögen besitzen als ………………….. https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/olaf-opitz-klare-kante/eu-hilfen-die-reichen-bekommen-geld-von-den-armen/   Nicht die sparsamen Vier, sondern Deutschland agiert prinzipienlos Von Oswald Metzger Mo, 20. Juli 2020 Dem deutschen Steuerzahler erschließt sich nicht, warum seine Kanzlerin im Einklang mit europhilen Journalisten sich über die widerspenstigen „sparsamen Vier“ mokiert. „Beim Geld hört die Freundschaft auf“, sagt der Volksmund. Das hartnäckige Ringen um den ………………… https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/oswald-metzger-zur-ordnung/nicht-die-sparsamen-vier-sondern-deutschland-agiert-prinzipienlos/   The family that owns the New York Times were slaveholders: Goodwin By Michael Goodwin July 18, 2020 It’s far worse than I thought. In addition to the many links between the family that owns the New York Times and the Civil War’s Confederacy, new evidence shows that members of the ……………….. https://nypost.com/2020/07/18/the-family-that-owns-the-new-york-times-were-slaveholders-goodwin/   So wohlhabend sind die Deutschen wirklich Veröffentlicht am 18.09.2019 Von Frank Stocker Finanz-Redakteur Der Versicherungskonzern Allianz hat ermittelt, dass die Menschen erstmals seit der ………………………. https://www.welt.de/finanzen/article200530536/Vermoegen-So-wohlhabend-sind-die-Deutschen-wirklich.html   Die Deutschen und das Geld: Hohe Einkommen, aber kaum Vermögen Gastbeitrag von Urs Fischer und Jörg Finsinger 02. September 2019 Die Deutschen haben im internationalen Vergleich weniger Vermögen als die Bewohner vieler anderer Länder. Außerdem ist der Anteil der Bürger mit wenig Vermögen besonders …………………… https://www.wiwo.de/politik/deutschland/arme-exportweltmeister-die-deutschen-und-das-geld-hohe-einkommen-aber-kaum-vermoegen/24970074-all.html   Merkel, Macron, fünf Sparsame gegen 22 Nimmwillige – Räuber und Gendarmen Von Stephan Paetow Di, 21. Juli 2020 Jetzt also Frankfurt. Wir sehen: Same same, but different, und lauschen den Worten des nächsten Polizeipräsidenten. In Portland hat Donald die Faxen dicke und sendet seine eigenen Securityleute. So wäre auch Berlin schnell ein ruhiges Pflaster, aber da sei Frank-Walter vor. ………………… https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/the-irony-man/merkel-macron-fuenf-sparsame-gegen-22-nimmwillige-raeuber-und-gendarmen   Der Zwitscherer – Die Kommunikation des Ralf Stegner Von Tomas Spahn Di, 21. Juli 2020 Beim „Kampf gegen Rechts“ gelingt Stegner immerhin, bis zu 1,19 Prozent seiner Follower zum Liken zu bringen. Bei den anderen Themen, derer er sich annimmt, dümpelt die Quote zwischen 0,02 und 0,05 Prozent. ………………….. https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/spahns-spitzwege/der-zwitscherer-die-kommunikation-des-ralf-stegner   Iran: The Real Bounty Payer for Killing US Troops by Lawrence A. Franklin July 21, 2020 Some U.S. media and politicians have been expressing their indignation of late over Russia's alleged offers of bounty money to the Taliban for every American soldier it kills in Afghanistan.... These same journalists and political figures, however, never raise a similar accusation against the Islamic Republic of …………………… https://www.gatestoneinstitute.org/16259/afghanistan-bounty-iran   Trump Vows to Send Federal Agents Into Cities Facing Violence President names Chicago, Detroit, New York, Baltimore, Oakland, and Philadelphia By Jack Phillips July 20, 2020 President Donald Trump on Monday said his administration will send more federal law enforcement personnel to major cities facing a surge in violence. …………………. https://www.theepochtimes.com/trump-vows-to-send-federal-agents-into-cities-facing-violence_3431187.html?ref=brief_News   Nike, Other Global Brands, Complicit in China Slave Labor by Gordon G. Chang July 21, 2020 In March, the non-partisan Australian Strategic Policy Institute, in a report titled "Uyghurs for Sale," accused Beijing of forcing more than 80,000 Uyghurs and other Muslim minorities to produce products for Nike and 82 other brands. ………………… https://www.gatestoneinstitute.org/16263/china-slave-labor-nike   'How We Got Here': The Transformation of America By Frank Miele July 20, 2020 Earlier this month, Democratic presidential candidate Joe Biden said on Twitter that he would “transform” America if he were elected. “We’re going to beat Donald Trump. And when we do, we won’t just rebuild this nation -- we’ll transform it.” ……………….. https://www.realclearpolitics.com/articles/2020/07/20/how_we_got_here_the_transformation_of_america_143742.html#2   The Left is Now the Right We laughed at the Republican busybody who couldn't joke, declared war on dirty paintings, and peered through your bedroom window. Now that person has switched sides, and nobody's laughing In August, 2005, Rolling Stone sent me to cover a freak show. In a small Pennsylvania town called Dover, residents contrived to insert a sentence about teaching “intelligent design” into ……………….. https://taibbi.substack.com/p/the-left-is-now-the-right     Die neuen Ordnungsschwestern der Linken und ihre ungehorsamen Schäfchen Von Georg Gafron Fr, 17. Juli 2020 Auch wenn die Verunsicherung vieler Frauen und Männer über ihr Rollenverständnis in akademischen Kreisen zum Merkmal mit allen Konsequenzen geworden ist, lebt die …………………….. https://www.tichyseinblick.de/meinungen/die-neuen-ordnungsschwestern-der-linken-und-ihre-ungehorsamen-schaefchen   Söder und Merkel im Spiegelsaal von Schloss Herrenchiemsee – Eine Bildbetrachtung Von Wolfgang Herles Sa, 18. Juli 2020 Anmaßung, Inszenierung, Spiegelfechterei Söder unterwirft sich einer Sonnenkönigin, die sich ihrerseits dem derzeitigen Sonnenkönig Macron unterwirft. Es geht um zwei Billionen Euro. ……………………… https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/herles-faellt-auf/soeder-und-merkel-im-spiegelsaal-von-schloss-herrenchiemsee-eine-bildbetrachtung   Merkels "Demokratie-Retter" zeigt den Stinkefinger Erinnern sie sich noch an den Februar, an Thüringen? Als die ganz Republik Kopf stand, weil die Falschen den Richtigen zum Ministerpräsidenten wählten? Wie Angela Merkel sich aus dem fernen Südafrika einschaltet, und in der Manier einer Autokratie die "Korrektur" einer ………………….. https://www.reitschuster.de/post/merkels-demokratie-retter-zeigt-den-stinkefinger   Demolishing the Lincoln Myth, Yet Again 07/18/2020 David Gordon The Problem with Lincoln is the culmination of Tom DiLorenzo’s many years of research on Abraham Lincoln. It is a masterly summing-up and extension of his earlier classics The Real Lincoln (2002) and Lincoln Unmasked (2006). DiLorenzo is both a historian and an ……………………. https://mises.org/wire/demolishing-lincoln-myth-yet-again   Nike, Other Global Brands, Complicit in China Slave Labor by Gordon G. Chang July 21, 2020 In March, the non-partisan Australian Strategic Policy Institute, in a report titled "Uyghurs for Sale," accused Beijing of forcing more than 80,000 Uyghurs and other Muslim minorities to produce products for Nike and 82 other brands. The report's accusations against Nike are damning. "A factory in eastern China that …………………. https://www.gatestoneinstitute.org/16263/china-slave-labor-nike   Randale auf Frankfurter Opernplatz - Zu lange weggesehen? EIN FUNDSTÜCK DER CICERO-REDAKTION am 20. Juli 2020 Wieder Randale, wieder Gewalt gegen Polizisten, wieder eine Großstadt im Südwesten: In Frankfurt randalierten junge Männer auf dem Opernplatz. Polizei, Politiker und Bürger sind ……………… https://www.cicero.de/innenpolitik/randale-frankfurt-opernplatz-corona-krise-migration-stuttgart-krawalle   Three Reasons Representative Democracy Doesn't Work Gor Mkrtchian In representative democracies, voters ostensibly control the state through the politicians they vote for. However, most representative democracies fall far short of this goal. Three of the ……………….. https://mises.org/wire/three-reasons-representative-democracy-doesnt-work   Can Tories Today Find A Leader Like Benjamin Disraeli? Britons are more attached to conservative principles than Boris Johnson seems to appreciate By STEPHEN MacLEAN, Special to the Sun | July 20, 2020 2“Conservatism,” wrote Disraeli in his novel Coningsby, “assumes in theory that everything established ………………… https://www.nysun.com/foreign/can-britain-find-a-leader-like-benjamin-disraeli/91193/   If Biden Wins, He May Discover Trumpism Abides By IRA STOLL, Special to the Sun | July 20, 2020 Anyone hoping that electing Vice President Biden president is going to turn America’s clock magically back to the end of the Obama administration is in for an unpleasant surprise. Even if President Trump loses his re-election campaign, Trumpism is here to stay. ………………… https://www.nysun.com/national/if-biden-wins-he-may-discover-trumpism-abides/91194/   Nobody Will Accept the 2020 Election Result Mr. Armstrong; Socrates deserves a Nobel Prize for it is the only thing to forecast so many …………………. https://www.armstrongeconomics.com/international-news/politics/nobody-will-accept-2020-election-result/   „Wir waren doch alle dagegen“ EIN INTERVIEW MIT WILHELM GRAF VON SCHWERIN VON SCHWANENFELD am 20. Juli 2020 Am 20. Juli wird mit einer offiziellen Gedenkfeier an das missglückte Attentat 1944 auf Adolf Hitler gedacht – eigentlich. Coronabedingt kann die Veranstaltung dieses Jahr nur virtuell …………………… https://www.cicero.de/innenpolitik/20-juli-hitler-attentat-nationalsozialismus-zweiter-weltkrieg-claus-schenk-graf-von-stauffenberg-gedenktag-wilhelm-graf-von-schwerin-von-schwanenfeld/plus   Optimistic for the Future I had a professor who once said that two people were standing on top of the World Trade Center and a gust of wind blew them off the roof. The pessimist immediately starts praying to be forgiven for his sins. The optimism, as he is passing the 4th floor says, “So far so good!” …………………. https://www.armstrongeconomics.com/armstrongeconomics101/opinion/optimistic-for-the-future/   Silver v Gold – A Sign of the Times Mr. Armstrong; I listened to one of your recent interviews and you said that silver may be better than gold going forward and that a gold standard was pointless because you cannot fix the price of gold while everything else floats. That was the best explanation I have ever heard. …………………. https://www.armstrongeconomics.com/markets-by-sector/precious-metals/gold/silver-v-gold-a-sign-of-the-times/   Der Chaos-Gipfel ist das Ende einer EU-Illusion Stand: 20.07.2020 | Tobias Kaiser Beim EU-Gipfel in Brüssel wird immernoch hart um das milliardenschwere Corona-Hilfspaket gerungen. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt sich zuversichtlich, dass die Länder bald zu einer Einigung kommen werden. ………………….. https://www.welt.de/politik/ausland/article211916987/EU-Gipfel-Das-Ende-der-Illusion-von-einem-geeinigten-Europa.html   Schuster, bleib bei deinem Leisten! Von Rainer Hank 20.07.2020- Früher zählte das betriebswirtschaftliche Ergebnis, heute retten Unternehmen noch die Natur. Traue keinem Manager, wenn er sagt, er widme sich dem Gemeinwohl. Firmen müssen Gewinne machen. Was denn sonst? ……………….. https://www.faz.net/aktuell/hanks-welt-schuster-bleib-bei-deinem-leisten-16866771.html   Tönnies und Wirecard : Rettet den Kapitalismus vor den Kapitalisten! Von Rainer Hank 06.07.2020- Die Antikapitalisten haben Oberwasser – nicht nur wegen Tönnies und Wirecard. Doch ihre Kritik ist abgestanden und falsch. Das liegt an einem zentralen Denkfehler. ………………… https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/toennies-und-wirecard-rettet-den-kapitalismus-vor-den-kapitalisten-16846377.html?GEPC=s1   Ramelow – Majestät sind leicht zu beleidigen und beleidigen schnell Von Stephan Paetow Mo, 20. Juli 2020 Stinkefinger und Drecksack Eine harmlose Anspielung auf seine vom Verfassungsschutz beobachtete Rolle als linker Strippenzieher und SED-Funktionär ließ den Thüringer Ministerpräsidenten Ramelow jede Besinnung verlieren. Seine Wortwahl erinnert an die dunkle Zeit ... ……………….. https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/the-irony-man/ramelow-majestaet-sind-leicht-zu-beleidigen-und-beleidigen-schnell   Wir haben das Feuer zu fürchten verlernt Von Dushan Wegner So, 19. Juli 2020 Brandstiftung - und dann? In Frankreich (Nantes) brannte eine Kathedrale – wieder. Wir meinten, das Feuer gebannt zu haben, und haben es also zu fürchten verlernt – und ja, dies ist (auch) metaphorisch. Warum sind wir so unvorsichtig? ………………… https://www.tichyseinblick.de/meinungen/wir-haben-das-feuer-zu-fuerchten-verlernt   Scholz wusste seit Februar 2019 vom Verdacht auf mutmaßliche Manipulationen Ein Sachstandsbericht zeigt, wie früh der Bundesfinanzminister über die Vorwürfe informiert wurde. Nun fordern Abgeordnete einen Untersuchungsausschuss. Cerstin Gammelin, Berlin ………………. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wirecard-vorwuerfe-finanzminister-scholz-sachstandsbericht-1.4969121   Der Ex-Minister von der traurigen Gestalt: De Maizière blickt auf 2015 zurück Von Ferdinand Knauss Fr, 17. Juli 2020 Richtig, aber doch nicht so richtig Der frühere Innenminister Thomas de Maizière behauptet, unterm Strich habe man 2015 mehr richtig als falsch gemacht. Doch in seinen Interviews offenbart er vor allem eins: Hader mit sich selbst und der kollektiven Feigheit der Bundesregierung. ………………… https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/knauss-kontert/der-ex-minister-von-der-traurigen-gestalt-de-maiziere-blickt-auf-2015-zurueck   Staudamm-Streit mit Äthiopien "Nil hat für Ägypten immense Bedeutung" Der Nil gilt als Lebensader für den Nordosten Afrikas, besonders die Entwicklung von Ägypten ist untrennbar mit dem Nil verbunden. Fast 97 Prozent seines Wasserbedarfs deckt der Wüstenstaat mit dem Nilwasser ab. Doch weil Äthiopien im Blauen Nil seit fast einem ………………….. https://www.n-tv.de/politik/Nil-hat-fuer-Agypten-immense-Bedeutung-article21917858.html   Pläne: Noch viel mehr Windräder in der Ostsee Von Holger Douglas Mo, 20. Juli 2020 Energielobby schlägt Naturschutz Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat seinen Vorentwurf für mögliche neue Standorte vorgelegt und für Entsetzen bei »Umweltschützern« gesorgt. Bereits ……………………. https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/mehr-windraeder-in-der-ostsee/   Trump Has Already Won the 2020 Election Roger L. SimonJuly 19, 2020 Given the polls, you would think anyone positing Donald Trump has already won the 2020 election was some kind of blithering idiot—and maybe I am. (I’ve been called worse.) But I can’t help but think that in current conditions the polls are not only not worth the paper ………………….. https://www.theepochtimes.com/trump-has-already-won-the-2020-election_3430395.html  

21 07, 2020

Zitate

Categories: Nachrichten|

„Es ist ein Unglück, dass zwischen der Zeit, da man zu jung ist, und der, da man zu alt ist, zu wenig Zeit ist.“ Montesquieu „Die Wahrheit hat keine Klienten, sie hat nur Märtyrer.“ Montesquieu „Nicht vom Ziel soll man abraten, sondern nur von den meisten Wegen dorthin.“ Montesquieu „Die meisten Menschen leben von der Annahme, dass sie eine Ausnahme seien.“ Gerhard Uhlenbruck „Rechtes Handeln folgt dem rechten Denken.“ Sokrates “The reason why worry kills more people than work is that more people worry than work.” Robert Frost „Man muss in den Dreck hineingeschlagen haben, um zu wissen, wie weit er spritzt.“ Wilhelm Raabe „Konkurrenz ist die ungewollte Tochter der Freiheit und die ungeliebte Mutter des Wohlstands.“ Helmar Nahr Am meisten fühlt man sich von Wahrheiten getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte. Friedl Beutelrock Wenn Arbeit adelt, dann bleibe ich lieber bürgerlich. Paul Flora Jede Zeit ist umso kürzer, je glücklicher man ist. Plinius der Jüngere „Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten.“ Recep Tayip Erdogan, 1998 Extreme und Übertreibungen sind nicht der gewöhnliche Lauf der Dinge. Montesquieu Wenn die Großmutter vollkommen sein soll, muss sie eine kleine Dosis Leichtsinn enthalten. Marie von Ebner-Eschenbach Das herrlich Neue Singe ein Lied, das noch keiner gesungen Denke so, wie noch keiner gedacht. Strebe nach Gipfeln, die keiner bezwungen; Weine um Gott bei Tag und bei Nacht. Lieb‘ alle Menschen wie niemand zuvor, Bestehe mutig den Kampf des Lebens. Schenk‘ Frieden dem, der den Frieden verlor, und Hoffnung dem, der hoffte vergebens. Yogananda „Schau der Furcht in die Augen, und sie wird zwinkern.“ Russisches Sprichwort „Denken ist die Arbeit des Intellekts, Träumen sein Vergnügen.“ Victor Hugo „In der Jugend beurteilen wir die Menschen nach ihren Posten und im Alter die Posten nach den Menschen.“ Abbé de Mongault „Ich würde gern Bekenner der Wahrheit sein, nicht ihr Märtyrer.“ Montesquieu „Die Freiheit, ein Gut, das andere Güter geniessen lässt.“ Montesquieu „Es ist das Wesen der Staatsverfassung, dafür zu sorgen, dass uns bei jedem Schritt jemand leiten muss. Der gesunde Menschenverstand genügt offenbar nicht. Man nimmt ihn uns bei der Leitung unseres Gewissens, man nimmt ihn uns bei der Sorge für unsere Gesundheit und schliesslich nimmt man ihn uns bei der Führung unserer Geschäfte.“ Montesquieu Was Ruhm, Lorbeer, Trophäen, Triumphe, Kronen früher bedeuteten, das ist heute das Geld. Montesquieu Wären nicht die Frauen, wenn die Religion Mohammeds die ganze Welt erobert hätte, überall eingesperrt? Man würde dann diese Form der Herrschaft über sie für natürlich halten und sich nicht leicht vorstellen können, dass eine andere geben könnte. Montesquieu Wer gerne liest, tauscht langweilige Stunden, die im Leben nicht zu vermeiden sind, gegen köstliche Stunden ein. Montesquieu Es gibt drei Arten von Herrschern. Die einen sorgen sich nur um sich selbst und machen sich über ihren Staat nur ihretwegen Gedanken, ohne an ihr Volk zu denken; die anderen denken zuerst an das Wohl des Volkes und gewinnen daraus ihr eigenes; wieder andere denken, um ihr eigenes Wohl zu bewirken, und indem sie nur an dieses denken, an das ihres Volkes, um es zu mehren. Hier steht das Volk an zweiter Stelle, dort an erster, und bei den zuerst Genannten spielt es gar keine Rolle. Den wahren Wohlstand gibt es bei den Herrschern, für die das Volk an erster Stelle steht. Fürst und Volk haben wenig Vorteil davon, wenn erst in zweiter Linie an das Volk gedacht wird: Schafe, die man füttert, um sie zu schlachten. Montesquieu „Man muss als Zwerg das tun, was die Riesen nicht können.“ Niki Lauda „Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.“ Jean-Jacques Rousseau „Man kann immerhin ehrlich sein, es ist nur dumm sich's merken zu lassen.“ Ludwig Börne Was immer du tust, handele klug und bedenke das Ende. Quidquid agis, prudenter agas et respice finem. Sprichwort Den schreckt der Berg nicht, der darauf geboren. Friedrich Schiller Von einer schweren Kränkung kann man sich nur erholen, indem man vergibt. Alan Paton "Der Islam gehört auf den Müllhaufen de Geschichte. Diese Gotteslehre eines unmoralischen Beduinen, ist ein verwesender Kadaver, der unser Leben vergiftet." Mustafa Kemal (Atatürk) Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Pablo Picasso Ich sah, dass es leichter war zu leiden, als sich zu rächen. Jean-Jacques Rousseau Was dem Bienenschwarm nicht nützt, nützt auch der Biene nicht. Marc Aurel Wenn die Regierten unwissend sind, müssten die Regierenden in jedem Augenblick eine besondere Eingebung haben, um nicht selbst unwissend zu sein. Denn sie gehören ja auch zur Nation und sind nicht, wie Caligula vorgab, Hirten mit Verstand, die Herden ohne Verstand leiten. Montesquieu

Load More Posts