Inflation ist der Hauptgrund, warum die Schere zwischen arm und reich auseinander geht

Gastautor: Markus Ross | 13.07.2020,

Unbestreitbar geht seit einigen Jahren die Schere zwischen arm und reich in den westlichen Industrieländern stark auseinander. Die meisten sind sich auch darüber einig, dass das keine gute Tendenz …………………..

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12715055-inflation-hauptgrund-schere-arm-reich-auseinander

 

„Merkelismus“ – das gescheiterte Wirtschaftssystem

Markus Ross 5.07.2020 Gesellschaft & Kultur, Medien, Wirtschaft

Der Merkantilismus war gut für König und Adel, der ‚Merkelismus‘ war bislang gut für den Staat, seine Repräsentanten und einige Exportunternehmen – aber leider schlecht für den Großteil der deutschen ……………………

https://www.theeuropean.de/markus-ross/gescheiterte-wirtschaftssysteme-vom-merkantilismus-ueber-keynesianismus-und-sozialismus-bis-hin-zum-merkelismus/

 

Keynesianismus – Mission fast erfüllt

Gastautor: Markus Ross 15.05.2020

„Wer die bürgerliche Gesellschaft zerstören will, muss ihr Geldwesen verwüsten.“

Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924)

Lenin war der bolschewistische russische Revolutionsführer und Begründer der Sowjetunion. Er war auch einer der größten Massenmörder des 20. Jahrhunderts, der in seiner relativ kurzen Regierungszeit ……………….

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12530425-keynesianismus-mission-erfuellt

 

Volkswirtschaftslehre für Einsteiger

Gastautor: Markus Ross | 02.07.2020,

Teil 1 In dieser Artikelserie in drei Folgen geht es darum, Schülern, jungen Menschen und Erwachsenen, die sich noch nicht mit dem Thema ‚Wie funktioniert unsere Wirtschaft und wo kommt unser Wohlstand her‘ beschäftigt haben, einen leichten Einstieg in das Thema zu verschaffen und ein Grundwissen zu vermitteln. Hierfür bedarf es keiner mathematischen Formeln und es muss nichts auswendig gelernt werden. Es geht allein darum, bestimmte grundlegende Zusammenhänge des menschlichen Handelns zu verstehen. Geschichtliche Kenntnisse, zum Beispiel zur Herkunft des Geldes, helfen beim Verständnis.

………..

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12683794-volkswirtschaftslehre-einsteiger

 

Mensch und Wirtschaft in der Geschichte

Markus Ross | 19.06.2020,

Menschen wie uns, den „Homo Sapiens“, gibt es auf der Erde erst seit vergleichsweise kurzer Zeit. Nämlich erst seit rund 700.000 Jahren – die Erde dagegen entstand schon vor etwa 4000 Milliarden …………………..

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12640518-mensch-wirtschaft-geschichte

 

Gescheiterte Wirtschaftssysteme – vom Merkantilismus über Keynesianismus und Sozialismus bis hin zu unserem aktuellen desaströsen „Merkelismus“

Gastautor: Markus Ross  25.03.2020

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12328003-gescheiterte-wirtschaftssysteme-merkantilismus-keynesianismus-sozialismus-aktuellen-desastroesen-merkelismus

 

Zyklen, Wirtschaftskrisen und Wirtschaftstheorien

Gastautor: Markus Ross 25.06.2020

Zyklen sind ein fester Bestandteil der Natur und begleiten das menschliche Leben. Sie sind insofern auch im Bereich einer Volkswirtschaft ganz normal. Sie sind auch so lange nicht schlimm, als sie nicht zu

…………….

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12660619-zyklen-wirtschaftskrisen-wirtschaftstheorien

 

Monopoly mit gezinkten Würfeln – Das staatliche Geldmonopol und seine Folgen

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12241200-monopoly-gezinkten-wuerfeln-staatliche-geldmonopol-folgen

 

Schwarzer Schwan trifft Zombie

Gastautor: Markus Ross 16.03.2020

Ein „Schwarzer Schwan“ namens ‚Coronavirus‘ hält seit Wochen die Welt in Atem. Schwarze Schwäne

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12284059-schwarzer-schwan-trifft-zombie

 

Margaret Thatcher über Sozialismus: Ihre besten Zitate

https://www.misesde.org/2020/02/margaret-thatcher-ueber-sozialismus-ihre-besten-zitate/

 

Wohlstand für Alle – Vom Liberalismus und der Freien Marktwirtschaft profitieren die Ärmsten des Landes gefühlt am meisten

Gastautor: Markus Ross | 13.02.2020

„Wenn Sie die ersten Seiten des kommunistischen Manifests lesen, so finden sie hier das größte Loblied auf den Kapitalismus, das Ihnen je unter die Augen gekommen ist.“ Hannah Ahrendt Auch der Erfinder

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12165745-wohlstand-liberalismus-freien-marktwirtschaft-profitieren-aermsten-landes-gefuehlt

 

Ein Bild der Entwicklung unserer Welt – es zeigt auch die Leistungsfähigkeit und die Errungenschaften der Freien Marktwirtschaft

Gastautor: Markus Ross  04.02.2020,

Das Universum entstand, nach heutiger Schätzung, vor etwa 13 Milliarden Jahren, den Planeten Erde gibt

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12131833-bild-entwicklung-welt-zeigt-leistungsfaehigkeit-errungenschaften-freien-marktwirtschaft

 

Alles geht schneller als erwartet! Markus Krall, Friedrich und Weik

https://www.youtube.com/watch?v=-B4m1gfwz1k&feature=youtu.be

 

Die Zukunft des ungedeckten Papiergelds – Steht das Ende der ‚fiat money‘-Währungen bevor? Gastautor: Markus Ross | 02.01.2020,

Seit im Jahr 1971 die Golddeckung in USA endgültig abgeschafft wurde, leben wir in einer reinen

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12022676-zukunft-ungedeckten-papiergelds-fiat-money-waehrungen-bevor

 

Prof. Dr. Hanns-Christian Salger, Atlas, zur Gewaltenteilung

https://www.youtube.com/watch?v=0mpFNrrXnKs

 

Feinde des Liberalismus

Gastautor: Markus Ross | 04.12.2019,

Seit Menschengedenken wurden Staatsgebilde, ob klein oder groß, meistens zentralistisch und autoritär

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11956079-liberalismus-feinde-liberalismus

 

Markus Krall: Corona wird zu einem Ende des Euro führen

https://www.youtube.com/watch?v=8OVQCCE1F8E&feature=share&fbclid=IwAR33yY9RHOcRkkP6XeU9pW1e-DL0Zger540CgjF-GBntzlwSeMw6zTkcJBg

 

Markus Krall – die bürgerliche Revolution

https://www.youtube.com/watch?v=EXYKXJy0NUw&feature=youtu.be

 

Markus Krall: „Aufruf zu einer bürgerlichen Revolution“

https://www.tichyseinblick.de/video/interview/markus-krall-aufruf-zu-einer-buergerlichen-revolution

 

Friedrich August von Hayek: „Der Weg zur Knechtschaft“

von Markus Ross1.07.2019  Von 1940 – 1943, als der Kampf gegen das Deutschland der Nationalsozialisten noch nicht entschieden war, schrieb August von Hayek im englischen Exil, in das er

https://www.theeuropean.de/markus-ross/die-deutsche-begeisterung-furs-totalitare

 

Gescheiterte Wirtschaftssysteme – vom Merkantilismus über Keynesianismus und Sozialismus bis hin zu unserem aktuellen desaströsen „Merkelismus“

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12328003-gescheiterte-wirtschaftssysteme-merkantilismus-keynesianismus-sozialismus-aktuellen-desastroesen-merkelismus

 

Dr. Markus Krall – Coronavirus ist nicht schuld an der Krise

https://www.youtube.com/watch?v=wgfTq7SRynI

 

Schwarzer Schwan trifft Zombie

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12284059-schwarzer-schwan-trifft-zombie

 

Die bürgerliche Revolution: notwendige Reform unserer Gesellschaft

https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/die-buergerliche-revolution-notwendige-reform-unserer-gesellschaft

 

Gelddrucken, Staatsschulden und die neue sozialistische Geldtheorie „MMT“

von Markus Ross 16.05.2019

Die Zentralbanken behaupten, dass ihre Geldschöpfung aus dem Nichts etwas Gutes für die

https://www.theeuropean.de/markus-ross/15801-was-ist-eigentlich-diemodern-money-theorie

 

Markus Krall und Max Otte im Gespräch: Was passiert mit unserem Geld?

https://www.youtube.com/watch?v=px5gXOkwvEY

 

Dr. Markus Krall, Gedanken zur Krise, Atlas-Initiative.de

https://www.youtube.com/watch?v=97SHmJLc08I&fbclid=IwAR0-OfhXmcoLEkI93m6p0JTTzZ5361F78yIFIjlpg2BOU3Yqz4rfpDDAOQs

 

Was ist besser für die Menschen, Liberalismus oder Sozialismus?

…………………….Markus Ross

https://www.theeuropean.de/markus-ross/15170-wir-brauchen-keine-zentrale-kommandowirtschaft

 

Das Ringen zwischen Freiheit und der Ideologie des Sozialismus

Von Markus Krall So, 29. März 2020

https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/das-ringen-zwischen-freiheit-und-der-ideologie-des-sozialismus

 

Kommunismus versus Nazismus

Warum ist das eine deutlich weniger verhasst als das andere?

https://www.youtube.com/watch?time_continue=8&v=nUGkKKAogDs&fbclid=IwAR1R64opP124QIHwqj2NuCOWjxo2DQ97L424q2gp0PF7ACmZEfwh352dnDE

 

Die Herrschaft des Unrechts

https://www.youtube.com/watch?v=wklUR7i3beE

Ulrlich Vosgerau

 

So funktionieren die Finanzmärkte zum Wohle der Banker, „moral hazard“

https://www.youtube.com/watch?v=mzJmTCYmo9g

<br>

 

Derivate Risiko bei der Deutschen Bank

Philippe Herlin Mitglied der Redaktionsteam von Goldbroker.com

Die Deutsche Bank ist dem größten Derivate-Risiko der Welt ausgesetzt

https://www.goldbroker.de/aktuelles/deutsche-bank-ist-dem-groszten-derivate-risiko-der-welt-ausgesetzt-246

<br>

 

Heute Show mit Oliver Welke: Seit Hitler war keiner mehr so alleine Schuld an irgendwas

9.9.2016

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://image.stern.de/7051300/16×9-913-514/aec71e2e50fc3ff5291d554b34f7135b/hq/heute-show.jpg&imgrefurl=http://www.stern.de/kultur/tv/heute-show-schiesst-im-zdf-gegen-afd–angela-merkel—und-apple-7051178.html&h=514&w=913&tbnid=ZJHXOcDAPDhOUM:&tbnh=90&tbnw=160&docid=s7udXkKYOMRVuM&usg=__qns_a5_mBqjCf-VrpbjU-f9ESAg=&sa=X&ved=0ahUKEwic4P3J0oTQAhXFVhQKHXidCowQ9QEIIjAB

 

Die drei historischen Fehlentscheidungen von Angela Merkel

Angela Merkel ist seit elf Jahren Bundeskanzlerin. Gut möglich, dass sie im kommenden September wiedergewählt wird. Schlecht aber, wenn es dazu käme. Denn sie hat große Chancen verpasst und große Fehler zu verantworten. Von FOCUS-Online-Experte Bernd Lucke

…………………

………………….

http://www.focus.de/politik/experten/video/politik-die-drei-historischen-fehlentscheidungen-von-angela-merkel_id_6125407.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-wissen&fbc=facebook-focus-online-wissen&ts=201610271643

 

Klimawandel in Deutschland & der Mensch hinter der Maske des Dr. Alfons Proebstl berichtet

………………..

…………………

http://quer-denken.tv/klimawandel-in-deutschland-der-mensch-hinter-der-maske-des-dr-alfons-proebstl-berichtet/

 

Die Klagemauer in Luxemburg

IP Concept S.A., Luxemburg

Nikolaus Rummler

Hohe Verluste

Über 9% Spesen in einem Jahr

Stop & Go

Marcus Renziehausen

The Engineers of Finance AG

finanzoptimierung.de AG

Verlust über 50%

Underperformance

Patrick Eisele, 8.8.2016

http://www.portfolio-institutionell.de/newsdetails/article/die-klagemauer-in-luxemburg.html

 

Banker, Subprime Krise, Gier frisst Hirn, Erläuterung der Zusammenhänge auf humorvolle Weise

https://www.youtube.com/watch?v=mzJmTCYmo9g

 

Gescheiterte Wirtschaftssysteme – vom Merkantilismus über Keynesianismus und Sozialismus bis hin zu unserem aktuellen desaströsen „Merkelismus“

Gastautor: Markus Ross | 25.03.2020

Wir steuern gerade auf eine der größten wirtschaftlichen Katastrophen unseres Landes zu – und das nicht allzu lange nachdem sich unser Land mit großen Anstrengungen wirtschaftlich vom Ersten und Zweiten Weltkrieg erholt hat. Und wieder ist die Krise ‚hausgemacht‘ – aus Ignoranz oder mit Absicht sei erst einmal dahingestellt.

………………

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12328003-gescheiterte-wirtschaftssysteme-merkantilismus-keynesianismus-sozialismus-aktuellen-desastroesen-merkelismus

 

Die Zukunft des ungedeckten Papiergelds – Steht das Ende der ‚fiat money‘-Währungen bevor? Gastautor: Markus Ross | 02.01.2020,

Seit im Jahr 1971 die Golddeckung in USA endgültig abgeschafft wurde, leben wir in einer reinen ungedeckten Papiergeldwelt (‚fiat money‘) und die Staaten haben ihr Monopol auf das Geld seitdem …………………….

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12022676-zukunft-ungedeckten-papiergelds-fiat-money-waehrungen-bevor

 

 

Ein Bild der Entwicklung unserer Welt – es zeigt auch die Leistungsfähigkeit und die Errungenschaften der Freien Marktwirtschaft

Gastautor: Markus Ross | 04.02.2020,

Das Universum entstand, nach heutiger Schätzung, vor etwa 13 Milliarden Jahren, den Planeten Erde gibt

………

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12131833-bild-entwicklung-welt-zeigt-leistungsfaehigkeit-errungenschaften-freien-marktwirtschaft

 

Was ist besser für die Menschen, Liberalismus oder Sozialismus?

Der Liberalismus und damit verbunden das freie Unternehmertum hat der Menschheit seit seiner Entstehung im 17. Jahrhundert enorme Wohlstandszuwächse beschert. Die vom …………………….

https://www.theeuropean.de/markus-ross/15170-wir-brauchen-keine-zentrale-kommandowirtschaft

 

Der Sozialismus funktioniert nicht – Der Liberalismus ist die Lösung

Warum aber haben sozialistische oder interventionistische Experimente auch heute noch so viele Anhänger? Bei den Deutschen, mit ihrer sehr ausgeprägten Staatsgläubigkeit und Obrigkeitshörigkeit, fallen solche Ideen offenbar auf besonders fruchtbaren Boden und die wenigsten haben erkannt, dass Sozialismus schon in der Theorie gar nicht funktionieren kann., meint Markus Ross..Am Anfang steht die Erkenntnis.

………

https://www.theeuropean.de/markus-ross/14279-die-befreiung-von-staats-und-obrigkeitshoerigkeit

 

 

Gelddrucken, Staatsschulden und die neue sozialistische Geldtheorie „MMT“

Die Zentralbanken behaupten, dass ihre Geldschöpfung aus dem Nichts etwas Gutes für die Volkswirtschaft wäre und blähen die Geldmenge mit Billionen frischer Euros oder Dollars

……..

https://www.theeuropean.de/markus-ross/15801-was-ist-eigentlich-diemodern-money-theorie

 

AnlagestrategieDie Geld-Lawine

Von Jonas Hetzer 15.10.2004, Manager Magazin

Steigende Rohstoffpreise und eine laxe Notenbankpolitik beschleunigen die Geldentwertung. Wie können Anleger sich auf die Rückkehr der Inflation einstellen? Markus Ross, Vorstand der Vermögensverwaltung Ceros, hat ein Musterportfolio zusammengestellt.

Stellen Sie sich vor, Sie müssen für eine Packung Toastbrot eine drei- oder vier-, ach was, eine achtstellige Summe bezahlen. Einen ganzen Koffer voll Geld zum Supermarkt tragen.

Die Geldentwertung hat sich merklich beschleunigt. Getrieben wird die Geldentwertung vor allem von den Rohstoffmärkten.

……………………..

……………………..

http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-313803.html

 

Broker Ceros macht gute Geschäfte

WELT am SONNTAG , Von Frank Stocker,  Veröffentlicht 10.10.2004

Die Ceros Broker Service sieht sich mit ihrer amerikanischen Broker-Plattform als marktbeherrschender Anbieter. „Mit Bache scheint einer der letzten US-Anbieter seine deutschen Privatkundenaktivitäten bis Ende des Jahres einzustellen“, sagt Ceros-Chef Markus Ross. „Diese Lücke können nur wir noch füllen.“

In den vergangenen neun Monaten verzeichnete das Unternehmen nach Ross‘ Worten bereits eine große Nachfrage nach seinen Broker-Dienstleistungen. Um sie zu bedienen, hat Ceros sein Broker-Team in den vergangenen neun Monaten bereits verdoppelt.

……………..

……………..

https://www.welt.de/print-wams/article116542/Broker-Ceros-macht-gute-Geschaefte.html

 

ANLEGER-BETRUG: Miese Geschäfte auf Kosten gutgläubiger Anleger

31.10.2000………. Universal sieht in der aktuellen Situation noch keineswegs einen Grund, sich von ihrem Fondsberater ……..“Wohin würde uns das führen, wenn wir aufgrund eines Zeitungsberichts und in einem Stadium, in dem noch Ermittlungen laufen, aber keinerlei handfeste Ergebnisse vorliegen, einmal geschlossene Verträge gleich in Frage stellen würden“, fragt Universal-Geschäftsführer Bernd Vorbeck. …………….

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleger-betrug-miese-geschaefte-auf-kosten-gutglaeubiger-anleger-111574.html

 

Ermittlungen – Fonds soll Anleger abgezockt haben

Datum: 14.09.2007

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen einen Fondsberater und eine Fondsgesellschaft wegen des Verdachts auf Gebührenschinderei (Churning). ……. Ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten sind der Fondsberater Equinet und die Fondsgesellschaft Universal Investment. Laut Anlegerschützern entstand Investoren dabei ein

….

http://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/fonds-etf/ermittlungen-fonds-soll-anleger-abgezockt-haben/2861324.html

 

Timingfehler vermeiden, Performance verbessern

Performanceverbesserung durch Vermeidung von Timingfehlern, Markus Ross, Ceros, Frankfurt.

Timing Fehler vermeiden und erfolgreich wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Kapitalanlage einsetzen.

Die Erzielung von angenehmen Renditen wird Anlegern derzeit nicht leichtgemacht. Festgeld bringt bereits vor Inflation – gelten die amtlichen Zahlen oder die gefühlte Inflation? – keine oder eine negative Rendite, die mageren Anleihenzinsen rechtfertigen das hohe Risiko keineswegs, die Preise von Immobilien in netten Lagen sind bereits stark gestiegen und auch die „Krisenmetalle“ Gold und Silber haben in den letzten Jahren wenig Freude bereitet. Unter dem Motto „Erleben Sie eine bessere Investmenterfahrung“ wurde das Konzept cerosnewdimension entworfen, um Anlegern bei einem angemessenen Risiko eine gute Performance zu liefern.

Die Vermeidung von Timing-Fehlern ist ein zentraler Bestandteil dieses Konzepts, denn viele Prozentpunkte der Rendite werden verschenkt durch den falschen Einstiegszeitpunkt. Kauf- und Verkaufsentscheidungen werden oftmals emotional getroffen, in Unkenntnis der wahren Situation und aufgrund von Fehleinschätzungen der zukünftigen Entwicklungen. Zu den Timing-Fehlern später mehr, zunächst noch eine kurze Aufzählung anderer wichtiger Regeln bei einer Kapitalanlage:

  • Anlegen hat nichts mit Spekulieren zu tun
    • Kosten niedrig halten
    • Geldanlage langfristig betrachten
    • Emotionen beherrschen
    • Nicht von den Medien beeinflussen lassen
    • Die Märkte für sich arbeiten lassen
    • Geld intelligent streuen
    • Auf kontrollierbare Faktoren konzentrieren
    • Nicht versuchen, die Märkte zu timen

Der Wirtschaftsnobelpreisträger Eugen Fama hat diese Regeln bei dem Anlagekonzept seines Unternehmens Dimensional umgesetzt. Das Dimensional-Konzept sieht den konsequenten Verzicht auf die aktive Auswahl von Einzelaktien sowie auf die Umsetzung eines Market-Timing-Modells vor.

Der Frankfurter Finanzdienstleister setzt dieses Konzept seit einigen Jahren erfolgreich für seine Kunden ein. Das mit „cerosnewdimension“ bezeichnete Konzept legt im ersten Schritt eine auf den einzelnen Kunden zugeschnittene Asset-Allocation fest. Diese Asset-Allocation wird in der Folge durch regelmäßiges „Rebalancing“ beibehalten. Bei diesem passiven Investment-Konzept werden keinerlei aktiven Investment-Entscheidungen getroffen – und so Fehlentscheidungen vermieden.

Analysen belegen, dass aktive Anlagekonzepte im Zeitraum von 1983 bis 2003 schon allein knapp 3 Prozent weniger Rendite lieferten als die „Benchmark“, die Rendite des Vergleichsindexes. Durch Timingfehler der einzelnen Anleger, die die verschiedenen Investments jeweils zur Unzeit eingingen beziehungsweise beendeten, gingen im Vergleich mit der Benchmark letztlich sogar über 5 volle Prozent Rendite verloren.

„Diese Fragwürdigkeit von spekulativen Entscheidungen ist aber letztlich eine gute Nachricht für Investoren“, sagt Markus Ross. Rendite-Unterschiede entstehen vor allem durch die unterschiedliche Strukturierung von Wertpapier-Portfolios. Aus dieser Erkenntnis zog die Ceros-Gruppe richtige und weitreichende Konsequenzen.

Die Besonderheit des Ceros-New-Dimension-Portfolios liegt darin, dass für jeden Anleger individuell die passende Auswahl und Gewichtung der Anlageklassen sowie der Branchen und Regionen festgelegt wird -unter Berücksichtigung der Risikotoleranz, der Anlageziele und des Anlagehorizonts des Kunden. Die verschiedenen Anlagen werden mittels so genannter ETFs – Exchange Traded Funds (Indexfonds) oder aber mit anderen passiven Fonds abgedeckt, die allesamt eine sehr niedrige Kostenquote haben müssen.

Der Grund für Timingfehler liegt in der Psychologie der Anleger – mit den Extremen „Gier“ und „Angst“. Anleger, die emotionslos längerfristig agieren und an einmal ausgesuchten Investments festhalten, sind in der Regel wesentlich erfolgreicher als kurzfristig agierende Investoren, die ständig auf der Suche nach dem richtigen Timing sind.

http://unternehmen.handelsblatt.com/timingfehler-vermeiden.html

<br>

 

Mauer des Schweigens

Fonds

Anlegerschutz

http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/WW/20070723/mauer-des-schweigens/0000421491.html

<br>

 

Markus Ross: Schwere Vorwürfe gegen Phoenix Insolvenzverwalter

  1. Mai 2008

Im Verfahren des insolventen Frankfurter Finanzdienstleisters Phoenix Kapitaldienst GmbH hat der Phoenix Rechtsverfolgungspool erneut beantragt, Insolvenzverwalter Frank Schmitt abzusetzen.

………………………….

…………………………..

Zu den Vorfinanzierungen zu Lasten der Masse gehören auch die Gebühren eines massefremden Poolbeirates, in dem auch vier Mitglieder des Gläubigerausschusses aus dem Insolvenzverfahren vertreten sind“, so Markus Ross vom Phoenix Rechtsverfolgungspool. ……………………………..

http://www.risiko-manager.com/detail/news/schwere-vorwuerfe-gegen-phoenix-insolvenzverwalter-1/

<br>

 

Markus Ross: Betrag von 800 Millionen Euro existierte „nur noch virtuell, Kriminelle Energie bei Phoenix-Pleite, 16.03.2005

Im Betrugsskandal bei der Frankfurter Phoenix Kapitaldienst GmbH sind nach Erkenntnissen des vorläufigen Insolvenzverwalters jahrelang Unterlagen manipuliert worden.

……………………..

……………………..

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/betrag-von-800-millionen-euro-existierte-nur-noch-virtuell-kriminelle-energie-bei-phoenix-pleite/2484930.html

<br>

 

Markus Ross: ANLAGEBETRUG – Unter staatlicher Aufsicht

Trotz Warnungen und zahlreicher Klagen konnte die Finanzfirma Phoenix bei ihren Kunden jahrelang Geld einsammeln. Jetzt droht ein Schaden von mehreren hundert Millionen Euro.

…………………

…………………

Von Beat Balzli und Christoph Pauly

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-39774213.html

<br>

 

Markus Ross, Telos Rating

……………..

……………..

http://www.telos-rating.de/pdf/TFR_TELOS_TNL_200806.pdf

<br>

 

Investieren in der Krise, Markus Ross

Investieren in der Krise, Markus Ross, Ceros, Frankfurt, Wenn Unattraktives attraktiv ist. 29.2.2016

Die Welt steht vor einschneidenden Veränderungen. Das Risiko einer globalen Krise steigt. Kapitalanleger müssen sich in diesem Kontext die Frage stellen, wie dramatisch wohl das kommende Debakel ausfallen wird und wie sie in diesem fragilen Umfeld ihr Vermögen in Sicherheit bringen. Wird es lediglich zu einer „normalen“ Rezession beziehungsweise Depression kommen, wie es sie in den vergangenen Dekaden immer wieder gegeben hat. Oder aber steht der Welt ein „großes Chaos“ bevor? Die Lage – das ist offenkundig – spitzt sich weiter zu. Eine tiefe und nachhaltige Systemkrise kann in der Tat nicht länger ausgeschlossen werden. „Das aber heißt konkret: Nicht nur der Wohlstand, sondern auch der Frieden auf dem Planeten Erde sind ernsthaft in Gefahr“, warnt Markus Ross, Geschäftsführer der Ceros GmbH in Frankfurt, davor, die Augen vor der Realität zu verschließen.

System-Chaos wird nicht länger ausgeschlossen

Nachdem Banken und Wirtschaftsforschungsinstitute in den vergangenen Jahren die Augen vor diesen und anderen Gefahren verschlossen haben, wird jetzt auch von dieser Seite ein „Einbruch“ und ein „System-Chaos“ nicht mehr länger ausgeschlossen. Immer mehr wird deutlich, dass der von Regierungen und deren Handlangern – den Notenbanken – über die Jahre hinweg kreierte Wohlstand nur „erborgt“ ist. Regierungen haben immer dann in die Wirtschaft eingegriffen und staatliche Investitionen beschlossen, wenn das Wachstum der Weltwirtschaft abflaute.

Regierungen, die jahrelang der sozialen Marktwirtschaft das Wort predigten, entschlossen sich plötzlich, mit sozialistischen Methoden in das System einzugreifen. „Auf der einen Seite wurde der Boom dankbar hingenommen, auf der anderen Seite wurde die Rezession jedoch vermieden, obwohl Rezessionen über reinigende Kräfte verfügen“, kritisiert Markus Ross rückblickend auf die Situation der vergangenen Dekaden. Hinzu kam dabei: Staatliche Investitionen konnten nur durch eine höhere Verschuldung finanziert werden, weil der Staat vergaß, in Boomzeiten höhere Steuereinnahmen zu generieren und die Verschuldung entsprechend zurückzufahren.

Verschuldung der Welt hat sich versechsfacht

Die staatliche, unternehmerische und private Kreditblase der vergangenen Dekaden lässt sich an konkreten Zahlen messen. Die Verschuldung in der Welt hat sich von 40 Billionen Dollar im Jahr 1994 auf aktuell rund 235 Billionen Dollar in etwa versechsfacht. Das Bruttoinlandsprodukt ist im gleichen Zeitraum allerdings nur von 28 Billionen Dollar auf rund 79 Billionen Dollar gestiegen, also nur etwa auf das Dreifache. Regierungen gaben also Geld aus, das ihnen überhaupt nicht zur Verfügung stand, das sie sich vielmehr als Kredit an den Kapitalmärkten von Anlegern besorgten. „Irgendwann jedoch muss all das zurückgezahlt werden“, blickt der Ceros-Chef sorgenvoll in die Zukunft.

http://unternehmen.handelsblatt.com/markus-ross-ceros-investieren.html

<br>