Angeblich – so zumindest die Branchenlobby BVI, in deren Vorstand Bernd Vorbeck hockt – sind Investmentfonds die transparenteste Anlageform überhaupt – auch was die Kosten angeht.

Leider sind aber in den bei Investmentfonds ausgewiesenen TER = Total Expense Ratio (der Laie ist versucht zu glauben, dasss in der TOTAL Expense Ratio auch wirklich alle Kosten drinstecken) die Transaktionskosten NICHT enthalten.

Und dann gibt es eben Fonds, bei denen gerade diese NICHT-ausgewiesenen Transaktionkosten den Löwenanteil der Gebühren ausmachen, die dem Anleger aus der Tasche gezogen werden.

Ein extremes Beispiel ist ausgerechnet ein Fonds des BVI-Vorstands Bernd Vorbeck, der Europa-Actio-Matrix-Universal-Fonds.
Der Fonds weist offiziell ein TER von 1,90 % per annum aus.

Ein Prüfbericht des LKA Hessen belegt, dass die (versteckten) Transaktionskosten ein Vielfaches dieser offiziell ausgewiesenen Kosten betragen haben – ein SKANDAL (der Bericht hat nur den Zeitraum Januar bis September 2003 erfasst, danach wurde es vermutlich noch deutlich schlimmer; Angaben in Prozent des Fondsvolumens):

DIE DIVERSEN TRANSAKTIONSKOSTEN:
Fremde Spesen 4,57%
Courtage Parketthandel 0,034%
Flat-Fee 0,77%
Ticket-Fee 0,25%
Gesamt 5,624%

Die nicht-ausgewiesenen Transaktionskosten machten somit fast das Dreifache der ausgewiesenen TER aus. Ist das Transparenz, so wie es der BVI den Anlegern vorgaukeln möchte?

Herr Vorbeck hatte mit allen Mitteln versucht zu verhindern, dass der Prüfbericht in unsere Hände fiel. Es ist ihm aber letztlich nicht gelungen und jetzt können wir ihn mit der Wahrheit konfrontieren.

LKA Prüfbericht 2008