Inspirierendes und abschreckendes Beispiel, Deutsche Energiewende ist kein Vorbild

Kommentar von Giorgio V. Müller 25.1.2017,

Die Energiewende nach deutschem Rezept will kaum ein anderes Land kopieren. Teile davon könnten jedoch übernommen werden, heisst es in einer internationalen Studie des Weltenergierats (WEC).

…………………….

…………………….

https://www.nzz.ch/wirtschaft/inspirierendes-und-abschreckendes-beispiel-deutsche-energiewende-ist-kein-vorbild-ld.141668?mktcid=nled&mktcval=105_2017-1-25

 

 

25 Jahre nach dem Manifest deutscher Ökonomen, Plädoyer für eine verkleinerte Euro-Zone

von Michael Rasch, Frankfurt 25.1.2017

Die Euro-Zone kämpft mit grossen Problemen. Viele Ökonomen haben das schon vor 25 Jahren vorhergesagt. Doch nicht mit allem lagen sie richtig, und ein Problem haben sie gar völlig übersehen.

………………………..

………………………..

https://www.nzz.ch/wirtschaft/25-jahre-nach-dem-manifest-deutscher-oekonomen-plaedoyer-fuer-eine-verkleinerte-euro-zone-ld.141632?mktcid=nled&mktcval=107_2017-1-25

 

Wie man der CDU mit einem Klick 18,6% schenkt

Mi, 25. Januar 2017 „Schweigeverzerrung“ und Co.

Jan-Hendrik Meier nimmt an zwei Online-Umfragen teil und weiht uns in seine Erkenntnisse ein. Eine qualifizierte Einführung in die Geheimnisse der Demoskopie und ihrer Anwender.

Es ist Montag, 20:00 Uhr. Die Tagesschau beginnt. Ich habe gerade noch an zwei Sonntagsfragen teilgenommen. Normalerweise habe ich Besseres zu tun, als mich den Telefoninterviews von Allensbach, Forsa, Emnid und Co. zu stellen. Auch ich bin noch nie an

……………………….

……………………….

http://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/wie-man-der-cdu-mit-einem-klick-186-schenkt/

 

Good bye Gabriel

Von Stephan Paetow Di, 24. Januar 2017 Ein glanzloser Abgang

Es lag in der Luft, dass Sigmar Gabriel nicht antritt. Nun, fünf Tage vor dem designierten Termin, ist es offiziell: Deutschland erlebt keinen Bundeskanzler Gabriel. Chef der ehemaligen Volkspartei SPD will er auch nicht mehr sein.

………………………

………………………

http://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/good-bye-gabriel/

 

 

Gabriel: Angst vor der Niederlage

Von Hugo Müller-Vogg Di, 24. Januar 2017 Die SPD vermasselt mal wieder eine Kandidatenkür

Dem SPD-Vorsitzenden ist sein Bild in den Medien wichtiger als die Einbeziehung seiner Mitstreiter und seine Partei, der neue Kanzlerkandidat vermittelt das Zerrbild eines Politikers: Hauptsache ein Amt, egal welches.

………………………..

……………………….

http://www.tichyseinblick.de/kolumnen/mueller-vogg-gegen-den-strom/gabriel-angst-vor-der-niederlage/

 

 

Türkei streicht Darwins Evolutionstheorie aus Schulbüchern

„Atheismus als Krankheit“. Charles Darwins Evolutionstheorie soll aus türkischen Lehrplänen fliegen

24.01.2017,

„Säkularismus“, „Wiedergeburt“ und „Atheismus“ sollen in Religionsbüchern als „problematische Überzeugungen“ und als „Krankheiten“ eingestuft werden. Die

………………………..

………………………..

https://kurier.at/politik/ausland/tuerkei-streicht-darwins-evolutionstheorie-aus-schulbuechern/242.734.916

 

 

 

Rettung deutscher Banken Die Rechnung wird immer höher

Stand: 22.01.2017

Alle reden über die italienische Bank Monte dei Paschi. Dabei werden derzeit auch in Deutschland wieder groteske Milliardenbeträge für die Rettung von Banken aufgerufen. Warum regt sich darüber eigentlich niemand mehr auf?

Von Heinz-Roger Dohms, tagesschau.de

………………………..

…………………………

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/bankenrettung-deutschland-101.html

 

 

Entscheidung in Kanzlerfrage – Gabriel verzichtet und schlägt Schulz vor

Sigmar Gabriel wird nicht als Kanzlerkandidat der SPD bei der Bundestagswahl im September antreten. Der SPD-Chef schlägt Martin Schulz als Kandidat vor.

……………………..

……………………..

http://www.n-tv.de/politik/Gabriel-verzichtet-und-schlaegt-Schulz-vor-article19635127.html

 

 

Kolonialherrschaft in Libyen, Italiens dunkle Vergangenheit

von Karin A. Wenger 24.1.2017,

Über dreissig Jahre führten die Italiener Krieg in Libyen. Den Generälen war jedes Mittel recht, auch Giftgasangriffe und Deportationen in Konzentrationslager. Ein Kapitel der Geschichte, das in Italien bis heute verdrängt wird.

……………………..

……………………..

https://www.nzz.ch/international/kolonialherrschaft-in-libyen-italiens-dunkle-vergangenheit-ld.139251

 

„Man kann Ausländer auch ohne Papiere abschieben“

Von Michael Müller 22. Januar 2017

Abschiebungen scheitern oftmals daran, dass die Ausländer keine Papiere haben. Doch nach Ansicht des Chefs der Bundespolizei Dieter Romann könnte Deutschland selbst die nötigen Papiere ausstellen. Das sei früher auch so gewesen.

………………….

………………….

https://www.berlinjournal.biz/dieter-romann-ohne-papiere-abschieben/

 

 

 

Brexit-Urteil in Grossbritannien, Nur ein kleiner Stolperstein

Kommentar von Beat Bumbacher 24.1.2017,

Das Urteil des britischen Obersten Gerichts wird den Brexit nicht aufhalten. Doch der Weg dahin ist damit noch etwas komplizierter geworden und Verzögerungen werden wahrscheinlicher.

…………………..

…………………..

https://www.nzz.ch/meinung/brexit-urteil-in-grossbritannien-nur-ein-kleiner-stolperstein-ld.141566?mktcid=nled&mktcval=102_2017-1-24

 

POLITIK UND GESELLSCHAFT – Wie viele Flüchtlinge erwarten Sie in diesem Jahr, Frau Cordt?

Montag, 23.01.2017, Herbert Weber

Die neue Präsidentin des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Jutta Cordt, muss die Behörde schnell fit machen. Es droht ein Ansturm von Flüchtlingen aus Afrika

430.000 Asylverfahren liegen derzeit beim Bamf. Nur noch 50.000 davon betreffen syrische Flüchtlinge. 338.000 Fälle gelten als kompliziert

…………………………

………………………….

http://www.focus.de/politik/deutschland/politik-und-gesellschaft-wie-viele-fluechtlinge-erwarten-sie-in-diesem-jahr-frau-cordt_id_6487967.html

 

Doomsday Prep for the Super-Rich, Some of the wealthiest people in America—in Silicon Valley, New York, and beyond—are getting ready for the crackup of civilization.

By Evan Osnos

An armed guard stands at the entrance of the Survival Condo Project, a former missile silo north of Wichita, Kansas, that has been converted into luxury apartments for people worried about the crackup of civilization.Photograph by Dan Winters for The New Yorker

…………………

…………………

http://www.newyorker.com/magazine/2017/01/30/doomsday-prep-for-the-super-rich

 

87.000 Bürger sagen: „Nein zu einem XXL-Bundestag“

Di, 24. Januar 2017 Der Mandatsinflation Einhalt gebieten

Sinn der „Petition XXL“ ist es, dass die reguläre Mitgliederzahl des Bundestages von 598 Abgeordneten nicht überschritten wird. Wird nicht mit zwei, sondern nur mit einer Stimme gewählt, kommt es nicht zu Überhängen oder „negativen“ Stimmengewicht.

……………………..

…………………….

http://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/87-000-buerger-sagen-nein-zu-einem-xxl-bundestag/

 

Supreme Court entscheidet – Britisches Parlament muss Brexit zustimmen

Dienstag, 24.01.2017,

In Großbritannien muss das Parlament über die Austrittserklärung aus der EU abstimmen. Das hat das höchste britische Gericht am Dienstag in London entschieden und ist damit der Regierung in die Quere gekommen. Die elf Richter des Supreme Courts bestätigten in dem Berufungsverfahren ein früheres Urteil.

…………………….

…………………….

http://www.focus.de/politik/ausland/gericht-entscheidet-britisches-parlament-muss-ueber-brexit-abstimmen_id_6539126.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-wissen&fbc=facebook-focus-online-wissen&ts=201701241042

 

 

Davos: Do it yourself! Selbstreinigung statt Selbstverpflichtung

Von Gerd Maas Di, 24. Januar 2017

Die einzige Möglichkeit, gesellschaftsschädlicher Egoisten Herr zu werden, ist es, Ross und Reiter zu benennen – unmoralische Praktiken aufzudecken und deren Betreiber bloßzustellen. Selbstverpflichtung ist nicht mehr als schönfärbende Tünche.

……………………..

…………………….

http://www.tichyseinblick.de/meinungen/davos-do-it-yourself/

 

 

So funktionieren die Finanzmärkte zum Wohle der Banker, „moral hazard“

https://www.youtube.com/watch?v=mzJmTCYmo9g

 

Derivate Risiko bei der Deutschen Bank

Philippe Herlin Mitglied der Redaktionsteam von Goldbroker.com

Die Deutsche Bank ist dem größten Derivate-Risiko der Welt ausgesetzt

https://www.goldbroker.de/aktuelles/deutsche-bank-ist-dem-groszten-derivate-risiko-der-welt-ausgesetzt-246

 

Heute Show mit Oliver Welke: Seit Hitler war keiner mehr so alleine Schuld an irgendwas

9.9.2016

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://image.stern.de/7051300/16×9-913-514/aec71e2e50fc3ff5291d554b34f7135b/hq/heute-show.jpg&imgrefurl=http://www.stern.de/kultur/tv/heute-show-schiesst-im-zdf-gegen-afd–angela-merkel—und-apple-7051178.html&h=514&w=913&tbnid=ZJHXOcDAPDhOUM:&tbnh=90&tbnw=160&docid=s7udXkKYOMRVuM&usg=__qns_a5_mBqjCf-VrpbjU-f9ESAg=&sa=X&ved=0ahUKEwic4P3J0oTQAhXFVhQKHXidCowQ9QEIIjAB

 

Die drei historischen Fehlentscheidungen von Angela Merkel

Angela Merkel ist seit elf Jahren Bundeskanzlerin. Gut möglich, dass sie im kommenden September wiedergewählt wird. Schlecht aber, wenn es dazu käme. Denn sie hat große Chancen verpasst und große Fehler zu verantworten. Von FOCUS-Online-Experte Bernd Lucke

…………………

………………….

http://www.focus.de/politik/experten/video/politik-die-drei-historischen-fehlentscheidungen-von-angela-merkel_id_6125407.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-wissen&fbc=facebook-focus-online-wissen&ts=201610271643

 

 

Die Klagemauer in Luxemburg

IP Concept S.A., Luxemburg

Nikolaus Rummler

Hohe Verluste

Über 9% Spesen in einem Jahr

Stop & Go

Marcus Renziehausen

The Engineers of Finance AG

finanzoptimierung.de AG

Verlust über 50%

Underperformance

Patrick Eisele, 8.8.2016

http://www.portfolio-institutionell.de/newsdetails/article/die-klagemauer-in-luxemburg.html

 

Oskar Lafontaine zur Kriegspropaganda und zur Presse

2016

„Im Krieg ist die Wahrheit so kostbar, dass sie immer von einer Leibwache von Lügen umstellt sein sollte“, sagte der alte Zyniker Winston Churchill. Wenn man sich anschauen und anhören muss, was in den deutschen Medien über die Kriege im Vorderen Orient berichtetet wird, dann wird Churchill wieder einmal bestätigt. …………………….

………………………………………..

………………………………………..

 

 

Zombiewelt mit Zombiegeld

FAZ 13.3.2016, Thomas Mayer

„…Ungemütlich wird es aber, wenn die Vermögenspreisinflation in die Konsumentenpreisinflation übergeht. Angesichts der hohen Verschuldung können es die Zentralbanken nicht mehr wagen, zur Eindämmung der Inflation die Zinsen zu erhöhen. Stehen die Zentralbanken als Kaiser ohne Kleider da, dürfte das Vertrauen ins Geld verlorengehen…..“

 

 

Boris Johnson zur EU

  1. März 2016, The Telegraph

“….The whole concept of “pooling sovereignty” is a fraud and a cheat. We are not really sharing control with other EU governments: the problem is rather that all governments have lost control to the unelected federal machine. We don’t know who they are, or what language they speak, and we certainly don’t know what we can do to remove them at an election……”

 

 

Mayers Weltwirtschaft: Europas Krisen

Thomas Mayer

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mayers-weltwirtschaft/mayers-weltwirtschaft-europas-krisen-14157156.html

Die Flüchtlingskrise und die Eurokrise haben mehr miteinander zu tun, als man auf den ersten Blick glaubt.

 

EU-Eliten verspielen das Vertrauen der Bürger

Meinung 09.05.16

Die Akzeptanz der EU-Politik sinkt in den Mitgliedsländern dramatisch. Zu viele Fehler gehen auf das Konto der Staatengemeinschaft – von der Währungspolitik bis zum Versagen beim Anti-Terror-Kampf. Von Christoph B. Schiltz

………………………

………………………

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article155196883/EU-Eliten-verspielen-das-Vertrauen-der-Buerger.html

 

Der Deutschlandversteher. Ein Gespräch mit Dr. Peter Gauweiler,

POLITIK UND GESELLSCHAFT

Mittwoch, 11.05.2016, 10:12 · von FOCUS-Redakteur Alexander Wendt

Vor einem Jahr hat er sein Bundestagsmandat niedergelegt – FOCUS-Redakteur Alexander Wendt besuchte den Rechtsanwalt in seinen Büroräumen am Münchner Promenadeplatz

………………………….

………………………….

 

http://www.focus.de/politik/deutschland/politik-und-gesellschaft-der-deutschlandversteher-ein-gespraech-mit-dr-peter-gauweiler_id_5481535.html

 

Kulturkampf: Der Rückschlag

Eine Kolumne von Jan Fleischhauer

Wer nach der Geburtsstunde der neuen sozialen Bewegung von rechts sucht, findet sie im Januar 2013: Am Anfang steht die gesellschaftliche Vernichtung eines Mannes, der einer Frau ein zweifelhaftes Kompliment gemacht hatte.

…………………….

…………………….

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/political-correctness-der-rueckschlag-fleischhauer-kolumne-a-1091540.html

 

Deutsche Politik

Die Welt

  1. März 2016

„….Die Behauptung der Alternativlosigkeit der eigenen Politik produziert unschöne Alternativen. Dabei sollte Politik in den Parlamenten diskutiert werden, kontrovers und streitlustig.

Dort, wo die von den Bürgern gewählten Abgeordneten sitzen, die ihren Wählern und ihrem Gewissen folgen sollen – und nicht vordringlich der Fraktionsdisziplin. Wenn sich die Diskussion in die Talkshows und auf die Straße verlagert, wird deutlich, dass etwas faul ist im Staate Deutschland.

Dann zeigt sich, dass die Parteien nicht mehr den Willen des Volkes repräsentieren, sondern vor allem das individuelle politische Sendungsbewusstsein oder das Machtstreben von Berufspolitikern. Eine ungute Mischung, zusammengehalten von parteipolitischem Opportunismus….“

 

 

Donald Trump zu Merkel und der deutschen Politik

  1. März 2016

„Ich habe mal gedacht, Merkel sei eine große Führungspersönlichkeit. Bis sie Deutschland das angetan hat. Deutschland ist heute ein Desaster.“

 

Muslime sind in der Pflicht – Terrorismus ist Teil des Islam

Ein Kommentar von Constantin Schreiber

Terrorangriffe im Westen schüren die Angst vor dem Islam als Religion. Das ist mehr als verständlich: Denn Muslime unternehmen viel zu wenig gegen radikale Tendenzen innerhalb ihrer Gemeinden.

http://www.n-tv.de/politik/Terrorismus-ist-Teil-des-Islam-article17332106.html

 

Terroranschläge in Brüssel

Die frühere CDU-Abgeordnete Vera Lengsfeld macht die Kanzlerin mit für die Anschläge verantwortlich: „Sie hat alles dafür getan“

n-tv, 22.3.2016

 

Die Regierung verpulvert unsere Zukunft

Die Bundesregierung erhöht die Sozialausgaben, als gäbe es kein Morgen. Rücklagen werden verpulvert, der demografische Schock ignoriert. Höhere Steuern werden die unvermeidliche Folge sein.

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article153818302/Die-Regierung-verpulvert-unsere-Zukunft.html

 

 

Derivate Risiko bei der Deutschen Bank

Philippe Herlin Mitglied der Redaktionsteam von Goldbroker.com

Die Deutsche Bank ist dem größten Derivate-Risiko der Welt ausgesetzt

https://www.goldbroker.de/aktuelles/deutsche-bank-ist-dem-groszten-derivate-risiko-der-welt-ausgesetzt-246

 

 

Angela Merkel, Youtube Video

https://www.youtube.com/watch?v=oZYxNjwwVqQ&feature=player_embedded
So wie es aussieht, feiert dort Frau Dr. Angela Merkel zu DDR Zeiten ausgelassen mit der SED Spitze…. Regimekritik sieht anders aus

 

Deutschkurs mit Angela Merkel

„Also, über die Frage, wie ich mich bezüglich einer weiteren Kanzlerkandidatur entscheide, werde ich zum gegebenen Zeitpunkt ja dann auch Bericht erstatten oder die Aussage machen. Wobei ich nur noch mal sagen will: Ich hab auch noch zu keinem Zeitpunkt gesagt, wann ich es wollte oder nicht wollte. Also: zum gegebenen Zeitpunkt.“

Angela Merkel

http://www.n-tv.de/politik/Warum-Merkel-noch-schweigt-article18519471.html

 

 

Heute Show mit Oliver Welke: Seit Hitler war keiner mehr so alleine Schuld an irgendwas

9.9.2016

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://image.stern.de/7051300/16×9-913-514/aec71e2e50fc3ff5291d554b34f7135b/hq/heute-show.jpg&imgrefurl=http://www.stern.de/kultur/tv/heute-show-schiesst-im-zdf-gegen-afd–angela-merkel—und-apple-7051178.html&h=514&w=913&tbnid=ZJHXOcDAPDhOUM:&tbnh=90&tbnw=160&docid=s7udXkKYOMRVuM&usg=__qns_a5_mBqjCf-VrpbjU-f9ESAg=&sa=X&ved=0ahUKEwic4P3J0oTQAhXFVhQKHXidCowQ9QEIIjAB

 

 

New York Times Journalist Ross Douthat zu Angela Merkel

„Merkel muß gehen, damit Deutschland nicht einen zu hohen Preis für ihre Dummheit bezahlen muß.“

„Germany on the Brink“ (deutsch: Deutschland am Abgrund)

 

 

Donald Trump zu Merkel und der deutschen Politik

  1. März 2016

„Ich habe mal gedacht, Merkel sei eine große Führungspersönlichkeit. Bis sie Deutschland das angetan hat. Deutschland ist heute ein Desaster.“

 

Die drei historischen Fehlentscheidungen von Angela Merkel

Angela Merkel ist seit elf Jahren Bundeskanzlerin. Gut möglich, dass sie im kommenden September wiedergewählt wird. Schlecht aber, wenn es dazu käme. Denn sie hat große Chancen verpasst und große Fehler zu verantworten. Von FOCUS-Online-Experte Bernd Lucke

…………………

………………….

http://www.focus.de/politik/experten/video/politik-die-drei-historischen-fehlentscheidungen-von-angela-merkel_id_6125407.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-wissen&fbc=facebook-focus-online-wissen&ts=201610271643

 

Sigmar Gabriel über Angela Merkel im Stern Interview Januar 2017

“Niemals hätten Kanzler wie Helmut Schmidt, Helmut Kohl oder Gerhard Schröder Entscheidungen über die Öffnung der Grenzen getroffen, ohne wenigstens einmal mit unseren Nachbarn zu sprechen“. …………..„die Naivität oder vielleicht auch der Übermut, mit der das erfolgt ist, habe ich nie für richtig erklärt. Angela Merkel hat eben Deutschland und Europa gerade in dieser Frage in eine Sackgasse geführt…………..„Nicht nur mit Blick auf die massenhafte unkontrollierte Zuwanderung des Jahres 2015.“…. „Wenn man dann als deutsche Bundeskanzlerin auch noch niemanden in Europa an der Entscheidung über eine unkontrollierte Grenzöffnung beteiligt, darf man sich über den Ärger aller anderen nicht wundern. Keinen zu fragen, aber hinterher von allen Solidarität zu verlangen, ist einfach naiv.“…………………

 „Europa steht vor der akuten Gefahr, zusammenzubrechen. Die Aufbauarbeit von zwei Generationen steht vor der erneuten Zerstörung….“

 

 

 

Ist Merkel eine Verfassungsbrecherin?

Angela Merkels radikale Grenzöffnung ist ein historischer Rechtsbruch. Das mit Spannung erwartete Rechtsgutachten des Verfassungsrechtlers Udo di Fabio erschüttert das politische Berlin. Ausgerechnet eine Regierungspartei weist der Regierung Verfassungsbruch nach.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf ntv.de

 

……………………..

……………………..

http://www.theeuropean.de/wolfram-weimer/10656-verfahren-gegen-bundeskanzlerin

 

Person der Woche: Udo di Fabio – Der Richter der Kanzlerin

Von Wolfram Weimer

Angela Merkels radikale Grenzöffnung ist offenbar ein historischer Rechtsbruch. Das mit Spannung erwartete Gutachten des Verfassungsrechtlers Udo di Fabio erschüttert das politische Berlin. Ausgerechnet eine Regierungspartei weist der Regierung Verfassungsbruch nach.

…………………..

…………………..

http://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Der-Richter-der-Kanzlerin-article16746101.html

 

End of MERKEL: German leader’s power and influence CRUMBLES as EU leaders opt for PUTIN

ANGELA Merkel is losing her grip on power as European leaders openly side with Vladimir Putin and the German population turns against her open door migration policy.

By PATRICK CHRISTYS express.co.uk:Jan 4, 2017

…………..

http://www.express.co.uk/news/politics/750016/Angela-Merkel-European-Union-Vladimir-Putin-France-Le-Pen-Fillon-Davos-politics-migration

 

 

In neuem Buch „Wunschdenken“ – Thilo Sarrazin rechnet mit Merkels Flüchtlingspolitik ab

Mittwoch, 20.04.2016

Der umstrittene Autor Thilo Sarrazin nimmt sich in seinem neuen Buch unter anderem die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel vor. In „Wunschdenken. Europa, Währung, Bildung, Einwanderung – warum Politik so häufig scheitert“ schlägt er in dieselbe Kerbe wie bei seinem kontroversen Erstlingswerk „Deutschland schafft sich ab“.

„Bild“ zufolge argumentiert Sarrazin in seinem neuen Buch so erneut damit, dass Menschen bestimmter Herkunft niedrigere „kognitive Kompetenzen“ hätten. ………………….

……………………….

http://www.focus.de/politik/deutschland/in-neuem-buch-wunschdenken-thilo-sarrazin-rechnet-mit-merkels-fluechtlingspolitik-ab_id_5451573.html

 

Flüchtlingskrise , Angela Merkel ist der Krise nicht mehr gewachsen!

Meinung 11.05.16

Es bedurfte nur der Kälte einer Silvesternacht, um den Schleier von Merkels Politiksimulation zu zerreißen. Hässliche Details sind sichtbar: Chaos und Staatsversagen. Die Kanzlerin hat fertig. Von Martin Burckhardt

…………….

…………….

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article155231636/Angela-Merkel-ist-der-Krise-nicht-mehr-gewachsen.html

 

 

Banker, Subprime Krise, Gier frisst Hirn, Erläuterung der Zusammenhänge auf humorvolle Weise

https://www.youtube.com/watch?v=mzJmTCYmo9g

 

 

EZB-Studie – Deutsche belegen beim Vermögen den letzten Platz

Von Sebastian Jost | Veröffentlicht am 09.04.2013

Ausgerechnet die Zyprer gehören zu den reichsten Bürgern der Euro-Zone, Deutschland steht am Ende der Rangliste. Das geht aus einer Studie der EZB hervor. Doch die Methodik hat erhebliche Tücken.

Die Zahl ist ein Politikum, und darum wurde sie wochenlang akribisch unter Verschluss gehalten. Wie reich die Zyprer im Vergleich zum Rest der Währungsunion sind, das sollte

 

…………………………..

…………………………..

 

https://www.welt.de/wirtschaft/article115143342/Deutsche-belegen-beim-Vermoegen-den-letzten-Platz.html

 

Panama Papers – Was soll man von den Jägern halten?

Von Bettina Röhl , Do, 7. April 2016

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/bettina-roehl-direkt/panama-papers-was-soll-man-von-den-jaegern-halten/2/

Geld ist dicker als Wasser

 

 

Panama Papers – Geld dicker als Wasser

Von Bettina Röhl , Di, 5. April 2016

Die Panama Papers von SZ, ARD & Co. überrollen die Medienöffentlichkeit. Überall böse Kapitalisten und korrupte Politiker. Ein Krimi. Distanz zu Whistleblower und medialer Vermarktung des Big data-Coups ist wichtig.

Geld ist dicker als Wasser. Deswegen funktioniert das ganz unabgestimmte und autonome Schweigen all derer, die sich am globalen Spiel mit Scheinfirmen,

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/bettina-roehl-direkt/panama-papers-geld-ist-dicker-als-wasser-teil-1/

 

 

How to Hack an Election

Bloomberg

Andrés Sepúlveda rigged elections throughout Latin America for almost a decade. He tells his story for the first time.

http://www.bloomberg.com/features/2016-how-to-hack-an-election/

 

 

 

“Flüchtlingspolitik” – das Totalversagen

Roland Tichy, Mo, 4. April 2016

Europa schottet sich brutal ab – dieses Ergebnis hätte die Bundeskanzlerin bereits im Sommer vergangenen Jahres haben können. Dadurch wären Deutschland viele Probleme erspart geblieben. Ihre Politik offenbart sich als gescheitert.

http://www.rolandtichy.de/daili-es-sentials/fluechtlingspolitik-das-totalversagen

 

 

Böhmermanns Schmähkritik – Merkel mischt mit

 

In den Medien wurde Jan Böhmermanns Schmähkritik an Erdogan zur Genüge diskutiert. Diesmal mischte sich aber auch die Kanzlerin ein. Wie ist ihr Eingreifen zu verstehen?

06.04.2016, von Edo Reents

 

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/angela-merkel-mischt-sich-in-boehmermanns-erdogan-gedicht-ein-14162083.html

 

 

Wenn einer bei uns einen guten politischen Witz macht, dann sitzt halb Deutschland auf dem Sofa und nimmt übel.

Kurt Tucholsky

 

 

Erdogan, Solidarität mit Jan Böhmermann

Meinung 10.04.16, Mathias Döpfner, Die Welt

Kritik an Erdogan

Solidarität mit Jan Böhmermann!

Der Satiriker Jan Böhmermann wird angegriffen, weil er ein Schmähgedicht auf den türkischen Präsidenten verfasst hat. Peinlich, dass er dafür nun attackiert wird. Ein offener Brief. Von Mathias Döpfner

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article154171281/Solidaritaet-mit-Jan-Boehmermann.html

 

 

Dieter Hallervorden, Erdogan Lied zur Unterstützung von Jan Böhmermann

Dieter Hallervorden, Erdogan Lied zur Unterstützung von Jan Böhmermann

 

https://soundcloud.com/sunrockstudios/erdogan-zeig-mich-an

 

 

 

„Geht gar nicht“ – Fall Böhmermann: Jetzt äußert sich auch Oliver Welke – und kritisiert Merkel scharf

„In dem Fall hat sich ausschließlich die Kanzlerin schlecht verhalten“, betonte Welke. „Man kann nicht zuerst nichts sagen zum Einbestellen des deutschen Botschafters in Ankara nach dem Fall „extra 3´“. Und sich dann quasi als oberste deutsche Fernsehkritikerin zu Böhmermann äußern – das geht gar nicht!“

http://www.focus.de/kultur/videos/geht-gar-nicht-fall-boehmermann-jetzt-aeussert-sich-auch-oliver-welke-und-kritisiert-merkel-scharf_id_5428905.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-politik&fbc=facebook-focus-online-politik&ts=201604120949

 

 

 

Person der Woche – Böhmermann entlarvt das Scheitern Merkels

Von Wolfram Weimer, 12.4.2016, n-tv

Merkel verstrickt sich in der Schmäh-Affäre in Peinlichkeiten. Der Skandal untergräbt ihre Glaubwürdigkeit und entlarvt ihre misslungene Migrationspolitik. Denn Merkels Böhmermann-Skandal ist vor allem ein unglaublicher Kotau vor einem Despoten.

Jan Böhmermann gelingt, was weder Roland Koch noch Friedrich Merz, weder Gregor Gysi noch Jürgen Trittin, weder Peer Steinbrück noch Sigmar Gabriel je geglückt ist, obwohl sie genau das wollten: Angela Merkel einmal in ernste Schwierigkeiten zu bringen. Ausgerechnet ein Gedicht entlarvt die Kanzlerin mit ihrer misslungenen Migrationspolitik und untergräbt ihre Integrität schwer…….

 

http://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Boehmermann-entlarvt-das-Scheitern-Merkels-article17443021.html

 

 

 

Böhmermann ist es gelungen, Merkel zu stellen

Vielleicht geschmacklos – aber diese Satire ist erhellend

Von Bettina Röhl , Di, 12. April 2016

Erdogan hat gegen Böhmermann Strafantrag wegen Beleidigung gestellt. Doch die Dimension des Falles „Neo Magazin Royale“ zeigt: Es gibt keinen Fall Böhmermann, er wird gerade zum Fall Merkel.

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/bettina-roehl-direkt/boehmermann-ist-es-gelungen-merkel-zu-stellen

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/bettina-roehl-direkt/boehmermann-ist-es-gelungen-merkel-zu-stellen

 

 

Gefährdet durch Erdogan-Anhänger? Böhmermann steht unter Polizeischutz

Das Schmähegedicht über den türkischen Präsidenten könnte ZDF-Satiriker Jan Böhmermann ins Visier von radikalen Erdogan-Anhängern gebracht haben. Das zumindest befürchtet die Kölner Polizei – und stellt den Komiker unter „Rund um die Uhr“-Bewachung…………………..

http://www.n-tv.de/politik/Boehmermann-steht-unter-Polizeischutz-article17448471.html

 

 

Böhmermann sagt nächste Sendung ab – Erdogan-Anwalt will bis zur letzten Instanz klagen

http://www.n-tv.de/politik/Erdogan-Anwalt-will-bis-zur-letzten-Instanz-klagen-article17452426.html

 

 

Eine weitere Geste der kulturellen Unterwerfung

Justizminister Maas will „diskriminierende“ Werbung verbieten, damit sexuelle Übergriffe wie in Köln nie mehr geschehen. Sollen also Models nun Burka tragen – oder nur Kopftuch wie Frau Erdogan?……………………….

Von Dirk Schümer Europakorrespondent

 

http://www.welt.de/kultur/article154234384/Eine-weitere-Geste-der-kulturellen-Unterwerfung.html

 

 

Solidarität mit Böhmermann – Martin Sonneborn erklärt: Darum erinnert mich Erdogan an Hitler

http://www.focus.de/kultur/kino_tv/solidaritaet-mit-boehmermann-martin-sonneborn-erklaert-darum-erinnert-mich-erdogan-an-hitler_id_5432695.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-politik&fbc=facebook-focus-online-politik&ts=201604131240

Mittwoch, 13.04.2016, Lisa Nordholt

 

 

Erdogan saß selbst wegen Gedicht im Gefängnis

Von Yannic Hertel

Der türkische Staatspräsident Erdogan wurde 1998 wegen Volksverhetzung zu zehn Monaten Haft verurteilt – ausgerechnet wegen dem Vortrag eines Gedichtes.

…………………..

…………………..

Dabei saß der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan, welcher am vergangenen Montag Strafantrag gegen Böhmermann stellte, selbst einmal im Gefängnis – und zwar wegen Volksverhetzung. Im Jahr 1998, Erdogan war gerade in die islamistische „Tugendpartei“ eingetreten, zitierte er bei einer Rede aus einem religiösen Gedicht: „Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten.“ Für diese Aussagen wurde er zu zehn Monaten Haft verurteilt, ebenfalls wurde ein lebenslanges Politikverbot über ihn verhängt.

 

http://www.fr-online.de/politik/satire-streit–erdogan-sass-selbst-wegen-gedicht-im-gefaengnis-,1472596,34077004.html

 

 

Hamburger Anwälte zeigen Erdogan für Kriegsverbrechen an

Von Edgar Auth

Mit Kritik an der deutschen Integrationspolitik sorgt der türkische Ministerpräsident für Aufsehen. Das könnte auch Erdogans Verhalten im Kurdenkonflikt erzeugen.

Berlin/Osnabrück. Während Recep Tayyip Erdogan mit Kritik gegenüber der deutschen Integrationspolitik für Schlagzeilen sorgt, lassen zwei Anwälte aus Hamburg während des Deutschlandaufenthaltes des türkischen Ministerpräsidenten mit einem ganz anderen Fall aufhorchen. Die Anwälte haben bei der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe Strafanzeige gegen Erdogan sowie Verteidigungsminister Vecdi Gönül, dessen Vorgänger Sabahattin Çakmakoglu und mehrere hohe Militärs gestellt…………………….

http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article108158592/Hamburger-Anwaelte-zeigen-Erdogan-fuer-Kriegsverbrechen-an.html

 

 

 

Merkel & Erdogan: Allen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann

Von Fritz Goergen , Fr, 15. April 2016

In der politischen Öffentlichkeit hat die Kanzlerin sich nicht vor die Presse- und Kunstfreiheit gestellt. In den Augen der türkischen Pro-Erdogan-Gemeinde hat sie dem Sultan nachgegeben…………………………

http://www.rolandtichy.de/daili-es-sentials/merkel-erdogan-allen-recht-getan-ist-eine-kunst-die-niemand-kann/

 

 

 

Islamkritik und Politik – Heiko Maas, der Weltanschauungsminister

Von Alexander Kissler 13. Januar 2015

„Bleibt besser zuhause!“, rief Heiko Maas den Pegida-Demonstranten zu. Das ist eines Bundesjustizministers nicht würdig.

Kisslers Konter: Heiko Maas ist als Bundesjustiziminister eigentlich für die Wahrung der Grundrechte zuständig. Jetzt aber nannte er Pegida-Demonstranten „Heuchler“, die besser zuhause blieben. Hätte er sich doch besser zurückgehalten………………………..

http://www.cicero.de/salon/islamkritik-und-politik-heiko-maas-der-weltanschauungsminister/58725

 

 

 

Streit um Erdoğan-Schmähgedicht – Böhmermann will keine Unterlassungserklärung abgeben

Steht zu seinem umstrittenen Gedicht: Jan Böhmermann.

Jan Böhmermann wird wegen seines umstrittenen Schmähgedichts über den türkischen Staatschef Erdoğan keine Unterlassungserklärung abgeben.

http://www.sueddeutsche.de/medien/streit-um-erdoan-schmaehgedicht-boehmermann-will-keine-unterlassungserklaerung-abgeben-1.2949039

 

 

 

„Merkels Geschwafel“: „Washington Post“ kritisiert Kanzlerin harsch

Washington Post, Freitag, 15.04.2016,

Grund ist ihr Böhmermann-Kurs

Die „Washington Post“ übt scharfe Kritik an Bundeskanzlerin Angela Merkels Haltung im Fall Böhmermann. „Der ganze Fall sollte nichts als schallendes Gelächter über den Größenwahn Erdogans (des türkischen Präsidenten) auslösen.

Es ist alarmierend, dass Merkel zumindest vorgibt, das Ganze ernst zu nehmen“, schrieben die Herausgeber am Donnerstag in einem Editorial………………….

http://www.focus.de/politik/ausland/grund-ist-ihr-boehmermann-kurs-merkels-geschwafel-washington-post-kritisiert-kanzlerin-harsch_id_5439557.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-politik&fbc=facebook-focus-online-politik&ts=201604150921

 

 

 

Merkel: ihre Bonobo-Politik ist am Ende – Weshalb Erdogan gewonnen hat

Von Tomas Spahn , Fr, 15. April 2016

Bonobo-Politik funktioniert nur in sicheren, ungefährdeten Wohlstandsgesellschaften. Und damit ist es nun nicht erst seit der Masseneinwanderung leider auch in Deutschland vorbei……………………………..

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/spahns-spitzwege/merkel-ihre-bonobo-politik-ist-am-ende/

 

 

„Tradition der Währungsstabilität „-  CSU fordert deutschen EZB-Chef

Die Niedrigzins-Politik der EZB stößt auf scharfe Kritik aus Deutschland. Kein Wunder, dass die CSU nun einen Deutschen als obersten Währungshüter fordert. Nötig sei ein „deutscher Finanzspezialist“, heißt es.

Der nächste Chef der Europäischen Zentralbank soll nach dem Willen der CSU aus Deutschland kommen. Die Politik des derzeitigen Präsidenten Mario Draghi habe zu einem massiven Verlust der Glaubwürdigkeit der EZB geführt, sagte der CSU-Politiker und Unions-Fraktionsvize Hans-Peter Friedrich der „Bild“-Zeitung.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/CSU-fordert-deutschen-EZB-Chef-article17490266.html

 

 

«Merkel ging einen Teufelspakt ein», Samstag 16. April 2016

Interview Der Philosoph Peter Sloterdijk erklärt die Motive der deutschen Kanzlerin im Flüchtlingsdeal mit der Türkei.

http://mobile2.tagesanzeiger.ch/articles/57111f3bab5c374ef1000001

 

 

Integration im Klassenzimmer – Warum wir Ausländer-Quoten an unseren Schulen brauchen

Parallelgesellschaften? Nein danke! Schulen in einer Demokratie müssen die Mischung der Gesellschaft spiegeln – das geht nur mit Quoten. Ein Kommentar………………..

von Caroline Fetscher

http://www.tagesspiegel.de/politik/integration-im-klassenzimmer-warum-wir-auslaender-quoten-an-unseren-schulen-brauchen/13432022.html

 

 

Die EU gerät von einer Krise in die nächste.

Damit wird es erst vorbei sein, wenn wir uns wieder an unsere Geschichte erinnern.

16.04.2016

Mayers Weltwirtschaft Das Krisenkarussell…………………………….

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mayers-weltwirtschaft/mayers-weltwirtschaft-das-krisenkarussell-14182266.html

 

 

Nächste Runde im Böhmermann-Streit | Hallervorden legt mit Kanzlerin-Satire nach!

Dieter Hallervorden (80) veröffentlichte am Sonntagabend das Satire-Lied „Merkel – zu allem bereit” auf seiner Facebook-Seite

18.04.2016 , Neuer Runde im Satirestreit, Berlin

Erst knöpfte er sich Erdogan vor, jetzt besingt Kabarettist Dieter ‘Didi‘ Hallervorden (80) Kanzlerin Angela Merkel in einem Satire-Song mit dem Titel „Merkel – zu allem bereit“.

In dem Lied des Komikers heißt es unter anderem: „Sie war einst junger Pionier. Sie hat schon früher gut taktiert. Und danach auf Jungfrau Maria gemacht. Und uns jetzt ein Stückchen Scharia gebracht”………………………………

http://www.bild.de/regional/berlin/dieter-hallervorden/besingt-merkel-in-satire-song-45424486.bild.html

 

 

Warum wir die AfD in der Islam-Debatte nicht niederbrüllen sollten!

Die AfD will in ihrem Wahlprogramm verankern lassen, dass unter anderem Minarette und die Vollverschleierung hierzulande verboten werden

18.04.2016, Von JULIAN REICHELT

An der AfD finde ich vieles schrecklich. Das gilt vor allem für ihr Führungspersonal. Beatrix von Storch verbirgt unter ihrer Stahlhelmfrisur furchterregendes Gedankengut, wie sie mit ihrer (später unglaubwürdig zurückgenommenen) Forderung nach einem Schießbefehl offenbart hat. Ähnliches gilt für Frauke Petry, die ebenfalls laut darüber nachdachte, unter welchen Umständen an der deutschen Grenze wieder geschossen werden dürfe. Aber auch Alexander Gauland mit seinem großen Talent, Radikales in klugen Worten zu formulieren, scheint mir gefährlich. ………………………..

…………………………………

http://www.bild.de/politik/inland/alternative-fuer-deutschland/warum-wir-die-afd-in-der-islam-debatte-nicht-niederbruellen-sollten-45427912.bild.html

 

 

Die neuen Ketzer, Islam und Kritik

Mi, 23. März 2016, Um das Gemeinsame im Islam geht es

Barbara Köster schrieb diesen Beitrag eine Woche vor dem Brüsseler Terror: Wer den Islam kritisiert, gilt vielen Zeitgenossen als rassistisch. Das ist so, als wären Frauen, die das Patriarchat kritisieren, sexistisch. Sexistisch ist aber das kritisierte System.

Muslimische Extremisten haben dem Islam nun soviel Schaden zugefügt, wie kein Islamkritiker es je vermocht hätte. Gotteskrieger haben die im Koran und der Tradition angelegte Rechtfertigung von Gewalt endgültig aufgedeckt. Diese grundlegenden Schriften sind die wichtigsten Ressourcen im gegenwärtigen Prozess der Destabilisierung von Staaten.

………………………..

……………………….

http://www.rolandtichy.de/meinungen/die-neuen-ketzer-islam-und-kritik

 

 

 

Funk: „In der juristischen Auseinandersetzung geht es nicht um Notstand“

Irene Brickner, 20. April 2016

Verfassungsrechtsexperte und „Obergrenzen“-Gutachter lässt Kritik an Asylnovelle nicht gelten Wien – Im „Obergrenzen“-Gutachten im Auftrag der Bundesregierung, das er zusammen mit dem Europarechtsexperten Walter Obwexer verfasste, kam der Verfassungsrechtsexperte Bernd-Christian Funk zu der Schlussfolgerung, dass der Zugang von Flüchtlingen zu Asylverfahren in Österreich eingeschränkt werden könne, ohne gegen geltendes Verfassungs-, EU- und Völkerrecht zu verstoßen………………………… http://derstandard.at/2000035211044/Funk-In-der-juristischen-Auseinandersetzung-geht-es-nicht-um-Notstand

 

 

 

In neuem Buch „Wunschdenken“ – Thilo Sarrazin rechnet mit Merkels Flüchtlingspolitik ab

Mittwoch, 20.04.2016

Der umstrittene Autor Thilo Sarrazin nimmt sich in seinem neuen Buch unter anderem die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel vor. In „Wunschdenken. Europa, Währung, Bildung, Einwanderung – warum Politik so häufig scheitert“ schlägt er in dieselbe Kerbe wie bei seinem kontroversen Erstlingswerk „Deutschland schafft sich ab“.

„Bild“ zufolge argumentiert Sarrazin in seinem neuen Buch so erneut damit, dass Menschen bestimmter Herkunft niedrigere „kognitive Kompetenzen“ hätten. ………………….

……………………….

http://www.focus.de/politik/deutschland/in-neuem-buch-wunschdenken-thilo-sarrazin-rechnet-mit-merkels-fluechtlingspolitik-ab_id_5451573.html

 

 

Private Cities: Eine disruptive Technologie für den Staatsmarkt

  1. April 2016

Warum sollte eine kleine Gruppe von Menschen darüber entscheiden, wie Sie Ihr Leben zu führen haben? Insbesondere, wenn Sie diese Menschen weder beauftragt haben noch diese dazu besonders befähigt sind. Vielleicht geht es Ihnen wie mir und sind Sie stattdessen der Auffassung, dass Sie das Recht haben, Ihr Leben so zu gestalten, wie Sie dies selbst für richtig halten? Sie begehren nicht Mitbestimmung, sondern Selbstbestimmung? Dann gibt es eine Alternative: die Private City…………………..

http://prometheusinstitut.de/private-cities-eine-disruptive-technologie-fuer-den-staatsmarkt/

 

 

Islam und Europa – Wie kann der Westen westlich bleiben?

Wenn Mitgefühl nicht in Abschottung umschlagen soll, muss die europäische Politik rasch umdenken. Sechs Forderungen zur Integration muslimischer Einwanderer in Europa: Ein Gastbeitrag.

18.04.2016, von Ayaan Hirsi Ali

………………………….

………………………….

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ayaan-hirsi-ali-zur-integration-muslimischer-migranten-14183665.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

 

 

 

Erdogan-Anwalt erwirkt Buchschwärzung

20.04.16, Sineb El Masrar

Die islamische Organisation Milli Görüs hat vor dem Landgericht München eine einstweilige Verfügung erwirkt: Das Buch „Emanzipation im Islam“ von Sineb El Masrar wird jetzt geschwärzt ausgeliefert. Von Wieland Freund , Marc Reichwein

Im Mitte Februar im Herder Verlag erschienenen Buch „Emanzipation im Islam“ der Berliner Autorin (Link: http://www.welt.de/themen/autoren/) Sineb El Masrar muss eine Passage geschwärzt werden. Das teilte der Münchner Verlag am Mittwoch mit. Grund dafür sei eine einstweilige Verfügung, die die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V. erwirkt habe. Milli Görüs gilt wegen islamistischer und antisemitischer Tendenzen als umstritten.

Dem Antrag auf Unterlassung wurde am 5. April vom Landgericht München stattgegeben. Als …………………

…………………

http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article154576209/Erdogan-Anwalt-erwirkt-Buchschwaerzung.html

 

 

Der normale Wahnsinn des Islam

Man sollte ein System nicht nach seinen Exzessen beurteilen. Maßgeblicher ist die Routine des Alltags. Und die sieht in den meisten islamischen Staaten schlimm aus. Von Henryk M. Broder

Machen wir ein Gedankenexperiment: Wie wäre der Zweite Weltkrieg ausgegangen, wenn die Nazis die „Endlösung der Judenfrage“ nicht zu einem Kriegsziel erklärt hätten? Wenn die Wannseekonferenz nicht stattgefunden hätte, der Holocaust nicht passiert wäre? Es ist reine Spekulation, aber einiges spricht dafür, dass die Nazis vermutlich den Krieg gewonnen hätten. Die Organisation der „Endlösung“ hat sehr viele Kräfte und Ressourcen gebunden, die militärisch nicht eingesetzt werden konnten…………………..

http://www.welt.de/debatte/henryk-m-broder/article136846233/Der-normale-Wahnsinn-des-Islam.html

 

 

„Staatsaffäre Böhmermann – Diktiert Erdogan Merkels Kurs?“

Maischberger: Humorfreie Zone, Fritz Goergen , 21. April 2016

Bei Maischberger warteten gestern alle vergeblich darauf, dass die Initialzündung der Staatsaffäre durch die Kanzlerin selbst zur Sprache gekommen wäre. Woraus ich die Schlussfolgerung ziehe, dass wir uns noch mehr als um die Freiheit in der Türkei über den Untertanengeist in Deutschland sorgen müssen.

…………………………………….

http://www.rolandtichy.de/feuilleton/medien/maischberger-humorfreie-zone/

 

 

Offener Brief an die SPD, Der Faktencheck zum Faktencheck – Die SPD wird zur Scharia-Partei

Von Tomas Spahn , Do, 21. April 2016

Als „Faktencheck“ tituliert die Bundes-SPD ihre jüngst veröffentlichte Stellungnahme zur „Islamkritik der AfD“. Um dann statt Fakten unhaltbare Thesen zu präsentieren, die nur ein Ziel haben: Jegliche Islamkritik zu unterbinden. Religionskritiker Tomas Spahn antwortet in einem persönlichen Brief.

Als „Faktencheck“ tituliert die Bundes-SPD ihre jüngst veröffentlichte Stellungnahme zur „Islamkritik der AfD“. Um dann statt Fakten unhaltbare Thesen zu präsentieren, die nur ein Ziel haben: Jegliche Islamkritik zu unterbinden. Der Religionskritiker Tomas Spahn antwortet in einem persönlichen Brief.

 

Liebe SPD,

viele Jahrzehnte warst Du Deutschlands führende, säkulare Partei. Niemals wäre es Dir in den Sinn gekommen, für die „Schwarzen“, die Papisten, in die Bütt zu gehen. Nur mit Mühen konntest Du Dich überwinden, in den christlichen Protestanten Partner zu erblicken – und das auch nur deshalb, weil sie so vehement gegen den Katholizismus wetterten, dass sie von manchen fast schon für Antichristen gehalten wurden.

Umso mehr muss es jetzt erstaunen, mit welch einer Vehemenz Du Dich für die Muslime einsetzt. Ist das tatsächlich nur eine Reaktion darauf, dass die noch kleine, ungeliebte AfD so deutlich die Thesen Deines Thilo Sarrazin aufgegriffen hat und sich an die Spitze einer Religionskritik stellt, die man doch eigentlich von Dir, der alten Tante Sozialdemokratie, hätte erwarten sollen?

Jedenfalls hast Du, liebe SPD, Dich verleiten lassen, ein als „Faktencheck“ tituliertes Papier zu veröffentlichen, in dem Du, die Tochter der antiklerikalen Aufklärung, Dich in die vorderste Reihe der Islamversteher stellst. Für mich ist das allerdings schwer zu verstehen. Und dieses umso mehr auch deshalb, weil das, was Du als „Fakten“ ausgibst, damit wenig zu tun hat. Warum das so ist, das möchte ich Dir, liebe SPD, an den einzelnen Punkten Deines „Faktenchecks“ gern erläutern.

Der politische Islam

Du, liebe SPD, schreibst: „Den Politischen Islam“ gibt es nicht. Was es gibt, sind Parteien, die sich auf den Islam berufen. Dazu zählen beispielsweise Ableger der sunnitischen Muslimbruderschaft oder die Schiiten-Parteien im Irak. Einige dieser Parteien messen religiösen Grundsätzen einen höheren Wert zu als individuellen Freiheitsrechten. Die meisten von ihnen befürworten demokratische Prinzipien. In Deutschland gibt es keine islamistischen Parteien.

Das, liebe SPD, ist falsch. Der Islam ist an sich politisch, denn er strebt eine islamische Staats- und Gesellschaftsordnung an, der sich alles andere zu unterwerfen hat. Diese Staats- und Gesellschaftsordnung zeichnet sich dadurch aus, dass sie keinerlei Freiraum für vom Islam abweichende Lebensentwürfe lässt. „Ungläubige“ haben in dieser Staatsordnung keinen Platz – falls sie überhaupt geduldet werden, dann über Kopfsteuer in einer Quasi-Ghetto-Situation. Ein Recht auf öffentliche Glaubensausübung besteht nicht. – Was, liebe SPD, ist das denn anderes als „politisch“? Und was, liebe SPD, hältst Du als früher doch einmal säkulare Partei davon, dass Du im Islam keinerlei Existenzberechtigung hast allein schon deshalb hast, weil Du durch und durch unislamisch bist?

Du, liebe SPD, schreibst, es gäbe Parteien, die sich auf den Islam berufen. Das ist richtig. Sich auf etwas „berufen“ bedeutet, dieses zur programmatischen Grundlage seines Denkens und Handelns zu machen. So wie Du, liebe SPD, Dich auf die sozialistischen Vorstellungen von Gleichheit und Menschenrecht berufst. Dann schreibst Du, liebe SPD, dass „einige dieser Parteien religiösen Grundsätzen einen höheren Wert“ zumessen als individuellen Freiheitsrechten. Liebe SPD – ich habe mich seit meinem Studium mit dem Nahen Osten und dem dort prägenden Islam beschäftigt. Ich kenne keine einzige Partei, die sich auf den Islam beruft und den religiösen Grundsätzen keinen höheren Wert als den individuellen Freiheitsrechten zumisst. Das kann sie auch nicht, denn im Islam steht der Gottesstaat über allem und das Individuum hat nur dann eine Existenzberechtigung, wenn es sich dem Glaubenskollektiv vorbehaltlos unterwirft. Vielleicht aber erklärt das ja Deine Liebe zum Islam, liebe SPD. Für Dich steht das Kollektiv ja auch über dem Individuum – da könnte es durchaus Berührungspunkte geben. Der Islam ist per se diktatorisch und damit undemokratisch. Wenn man beispielsweise einen Blick auf Deinen maßlosen Justizminister mit seinen ständigen Attacken auf die individuellen Freiheiten wirft, dann scheint eine gewisse Geistesverwandtschaft nicht von der Hand zu weisen zu sein.

Das Glaubensbekenntnis und das Minarett

Du, liebe SPD schreibst: „„Das Minarett ist genauso wenig ein Herrschaftssymbol wie der christliche Kirchturm.“ Das im Gebetsruf enthaltene Glaubensbekenntnis, „Es gibt keinen Gott außer Gott und Mohammed ist sein Prophet“, bringe lediglich verbindende religiöse Überzeugungen zum Ausdruck.“

Liebe SPD, das ist nun aber bestenfalls nur die halbe Wahrheit. Das vollständige Glaubensbekenntnis der Muslime lautet: “Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Allah, und dass Mohammed der Gesandte Allahs ist.“ Das ist nicht Ausdruck einer „verbindenden religiösen Überzeugung“, sondern in der „Bezeugung“ Allahs und der vorgeblichen Prophetenrolle des Menschen Mohammed kein Bekenntnis zu einem „Glauben“ als Wahrheitsannahme einer unbeweisbaren Wahrheitsvermutung, sondern mangels Beweisführungsmöglichkeit im juristischen Sinne eine meineidliche Bezeugung des Unbeweisbaren. Vielleicht könnte man es wohlwollend als „Dogma“ bezeichnen. Dogma aber hat mit „Glauben“ nichts zu tun, sondern mit Unterwerfung.  Wenn Du, liebe SPD, das etwas vertiefen möchtest – hier hast Du die Möglichkeit dazu.

https://tomasspahn.wordpress.com/2015/02/01/was-die-glaubensbekenntnisse-der-drei-monotheistischen-religion-uber-ihre-anhanger-und-deren-wissenschaftlichen-ansatz-aussagen/

 

Was nun das Minarett betrifft: Selbstverständlich ist das ein Herrschaftssymbol. Das christliche Kreuz auf dem Kirchturm war es zumindest im Mittelalter auch. Es ist vergleichbar mit den zahlreichen T-34-Panzern, die die Rote Armee nach 1945 überall dort auf Sockeln abgestellt hatte, wo sie erfolgreich die Diktatur des sozialistischen Proletariats durchgesetzt hatte. Man könnte es mit den Markierungen vergleichen, die in der Tierwelt beispielsweise Hunderüden an Bäume und Mauern setzen, um ihren Besitzanspruch zu dokumentieren. Und wenn Du, liebe SPD, nun einmal genau hinschaust, dann wirst Du auch erkennen können, dass der Islam gewaltsam übernommene Gotteshäuser von Juden und Christen grundsätzlich mit einem Minarett versehen hat (wenn sie nicht sofort zerstört wurden). Die christliche Hauptkirche der Heiligen Sophia in Byzanz (z. Zt. Istanbul) ist dafür der beste Beweis: Da tat es nicht nur ein Minarett, da mussten es gleich vier sein, die den Sieg des Glaubensimperialismus des Wüstenarabers über das christliche Byzanz verkünden sollten.

Die Frau im Islam

Du, liebe SPD, giltst im Bewusstsein Vieler immer noch als die Speerspitze der Emanzipation. Nun schreibst Du unter Berufung auf eine gewisse Frau Schröter: „Schröter  sieht das Kopftuch nicht als Emanzipationshindernis. Die Kopfbedeckung der Frauen sei allenfalls „ein Bekenntnis zu einer religiös begründeten moralischen Norm“, aber kein Zeichen der Unterordnung unter einen Mann.“

Das, liebe SPD, ist zumindest sehr oberflächlich. Tatsächlich ergeben sich die Bekleidungsvorschriften für Frauen im Islam weniger aus konkreten Koranpassagen als vielmehr aus archaischen Traditionen einiger seinerzeit zwangsislamisierter Völker. Heute aber sollte jeder wissen, dass das Kopftuch in der islamischen Revolution des Ajatollah Khomenei zwangsweise eingeführt wurde, um die pro-westlichen, liberalen und bürgerlichen Eliten des Iran zurück unter das Joch der Klerikalen zu zwingen. Seitdem ist es das demonstrative Symbol für den Widerstand gegen die bürgerlich geprägte, säkulare und emanzipierte Gesellschaft. Frauenemanzipation, liebe SPD, beruht auf den bürgerlichen Überlegungen der europäischen Aufklärung und auf dem Gleichberechtigungsanspruch der Arbeiterin, die mit ihrer Schaffenskraft ihre Beteiligung an politischer und gesellschaftlicher Teilhabe erkämpft hat. Und nun kommst Du, liebe SPD, und erklärst all diesen Frauen aus Bürgertum und Arbeiterschaft, dass das Symbol der Unterwerfung unter einen Klerus alter, verklemmter Männer kein Emanzipationshindernis sei? Hast Du denn ganz vergessen, wie das damals war im Iran? Oder ist Deine heimliche Liebe zum schiitischen Kollektivismus deshalb so ausgeprägt,  weil Dein Hass auf den pro-westlichen Schah so groß war?

Aber selbst dann, liebe SPD, wenn wir diese Geschichtslektion großzügig ausblenden:  Islamische Geistliche begründen den Verhüllungszwang auch damit, dass die „Reize der Frauen“ den Mann zu unmittelbaren sexuellen Handlungen verführen müssten. So wird ja auch begründet, dass muslimische Männer Frauen den Handschlag verweigern. Mit anderen Worten: Da islamische Männer ihre Hormone nicht in den Griff bekommen, muss Frau sich verschleiern. Tut sie dieses nicht, ist sie an der unvermeidbaren Vergewaltigung selbst schuld.

Da muss man sich doch gerade als gläubiger Mensch fragen: Warum hat Gott die Frau mit Schönheit und Reiz ausgestattet, wenn der Mann damit total überfordert ist und wie ein hormongesteuerter Rammler über alles Weibliche herfällt? Aber abgesehen davon: Für mich als emanzipierten, männlichen Europäer ist die Verschleierung angefangen beim Kopftuch daher auch eine ständige, persönliche Beleidigung. Denn sie signalisiert mir: „Du bist ein potentieller Vergewaltiger, der sich nicht im Griff hat!“

Im übrigen, liebe SPD, solltest Du doch auch wissen, dass die Frau im Islam bestenfalls nur die Hälfte des Mannes wert. Vor Gericht entwertet das Zeugnis nur eines Mannes das Zeugnis von zwei Frauen – weshalb Frauen beispielsweise in Vergewaltigungsprozessen niemals eine Chance haben. Im Erbrecht sieht es ähnlich aus. Und vielleicht hilft Dir, liebe SPD, auch noch dieser Hinweis: Im Koran werden ständig die Männer direkt angesprochen – Frauen jedoch nie. Sie sind immer nur Gegenstand der Erörterung. Das macht natürlich allein schon deshalb Sinn, weil Frau in Mohammeds Welt über den „Brautpreis“ käuflich erworben und damit faktisch zum Eigentum des Käufers wurde.

 

Der „Islam in seiner heutigen  Form“

Du, liebe SPD, schreibst: „Menschen können sich in eine Gesellschaft integrieren, nicht aber eine Religion. Der „Islam in seiner heutigen Form“ ist ein theoretisches Konstrukt, das so in der Realität nicht existiert. Es gibt säkulare und strenggläubige Muslime, Sunniten, Schiiten und Anhänger anderer islamischer Religionsgemeinschaften. Fakt ist allerdings auch, dass der radikale Salafismus seit etwa 20 Jahren zu den besonders stark wachsenden Strömungen zählt.“

Den ersten Satz, liebe SPD, verstehe ich nicht. Religion ist demnach etwas, was außerhalb, jenseits der Gesellschaft eigenes Recht entfaltet? Ich stelle mir gerade vor, unsere katholischen Bischöfe oder jüdischen Rabbiner würden so etwas formulieren. Da möchte ich mir Dein Geschrei, liebe SPD, lieber gar nicht vorstellen.  Aber für den Islam soll das nun gelten?

………………………………

………………………………

Deine säkularen Väter von August Bebel bis Kurt Schumacher würden sich vor Entsetzen die Augen reiben.

Mehr als besorgt,

Tomas Spahn

 

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/spahns-spitzwege/der-faktencheck-zum-faktencheck-die-spd-wird-zur-scharia-partei/

 

Es gibt drei Arten von Herrschern. Die einen sorgen sich nur um sich selbst und machen sich über ihren Staat nur ihretwegen Gedanken, ohne an ihr Volk zu denken; die anderen denken zuerst an das Wohl des Volkes und gewinnen daraus ihr eigenes; wieder andere denken, um ihr eigenes Wohl zu bewirken, und indem sie nur an dieses denken, an das ihres Volkes, um es zu mehren. Hier steht das Volk an zweiter Stelle, dort an erster, und bei den zuerst Genannten spielt es gar keine Rolle. Den wahren Wohlstand gibt es bei den Herrschern, für die das Volk an erster Stelle steht. Fürst und Volk haben wenig Vorteil davon, wenn erst in zweiter Linie an das Volk gedacht wird: Schafe, die man füttert, um sie zu schlachten.

Montesquieu

 

 

Erdogans Gehilfen: In Deutschland predigen 970 Imame, die von der Türkei gesteuert sind

ca/dpa,  24/04/2016

In Deutschland predigen 970 aus der Türkei entsandte Imame

Die türkische Religionsbehörde Ditib kontrolliert 900 Moscheen in der Bundesrepublik

Politiker kritisieren zunehmenden Einfluss von Ankara

In deutschen Moscheen predigen laut einem Bericht derzeit rund 970 Imame, die von der türkischen Religionsbehörde entsandt worden sind.

Ihre Aufenthaltsdauer in Deutschland liege in der Regel bei fünf Jahren, schreibt die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (Ditib). Nach Informationen des Blattes kontrolliert Ditib rund 900 Moscheen in der Bundesrepublik…………………….

http://www.huffingtonpost.de/2016/04/24/erdogan-moschee-imam-_n_9766560.html

 

 

Dresdner Sinfoniker – Türkei interveniert gegen Konzert

Die Dresdner Sinfoniker widmen ihr Konzertprojekt „Aghet“ dem Genozid an den Armeniern vor hundert Jahren. Nun fordert die Türkei, die Produktion nicht weiter zu fördern – und hat bereits einen Teilsieg errungen.

23.04.2016

…………………………..

………………………….

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/tuerkei-interveniert-gegen-konzertprojekt-der-dresdner-sinfoniker-14195273.html?GEPC=s2

 

 

Quo vadis FDP? Die wievielte Chance?

Von Fritz Goergen, So, 24. April 2016

Zwei Lager stehen sich in Deutschland und Europa unversöhnlich gegenüber: die des politisch-kulturellen Laissez-Faire der Beliebigkeits-Gesellschaft mit staatlich garantierter Rundum-Versorgung auf immer niedrigerem Niveau und die wenig sichtbaren Kräfte von Freiheit und Selbstverantwortung. Die Chancen der Krise gehören den Freunden der Freiheit. Einen unangefochtenen politischen Arm haben sie bisher in ganz Europa nicht.

Burkhard Hirsch sieht seine FDP auf gutem Wege. Gerhart Baum wird ihm zustimmen. “Dem FDP-Niedergang”, folgt für Ulf Poschardt “die liberale Renaissance”. Dafür nimmt er auch den Herausgeber dieses Portals in Anspruch: “Die FDP sieht Tichy prinzipiell auf einem guten Weg, aber sie müsse weiter ihr Profil schärfen. ‘An die Regierung kommt man nicht, wenn man spricht wie ein heimlicher Koalitionspartner oder Reserveminister.’”

Das will auch Hirsch nicht: “Eine Koalitionsaussage vor der Wahl halte ich für falsch. Herr Lindner hat zu Recht erklärt, dass die FDP aufhören muss, eine Funktionspartei zu sein.” Lindners Satz, dass der FDP die CDU von allen sozialdemokratischen Parteien am nächsten steht, ist amüsant formuliert, bleibt aber gefährlich nahe daran, sich nicht selbst zu positionieren, sondern in Relation zu anderen……………………

http://www.rolandtichy.de/daili-es-sentials/quo-vadis-fdp/

 

 

Thilo Sarrazin „Hätte man auf mich gehört, gäbe es heute keine AfD“

Buchautor Thilo Sarrazin im Interview über Fehler der Flüchtlingspolitik, „genetische Fitness“ und den Segen des Pessimismus.

25.04.2016, von Ralph Bollmann und Rainer Hank

„Die größte politische Torheit, die ein deutscher Regierungschef seit dem Zweiten Weltkrieg beging“: Thilo Sarrazin ist kein Freund von Angela Merkels Flüchtlingspolitik.

 

Herr Sarrazin, in Ihrem neuen Buch beklagen Sie sich über ideologisch motivierte Politik. Ist die Pragmatikerin Angela Merkel also eine sehr gute Politikerin?

 

Ich sehe die Politik von Angela Merkel unter vielen Aspekten sehr kritisch. Über ihre Motive will ich nicht spekulieren. Ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich eine Pragmatikerin ist. Ihre Flüchtlingspolitik ist zum Beispiel geprägt von der Vorstellung einer Welt ohne Grenzen: Da kriechen Utopien hoch, die freiheitsfeindlich werden können……………………

………………………….

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/buchautor-thilo-sarrazin-ueber-fluechtlingskrise-und-afd-14195873.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

 

 

Pressefreiheit – Niederländische Journalistin in der Türkei verhaftet

Montag, 25.04.2016, 07:13

Wegen kritischer Äußerungen über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ist in der Türkei eine niederländische Journalistin festgenommen worden. Ebru Umar, die türkischer Abstammung ist, wurde nach eigenen Angaben in der Nacht zum Sonntag aus ihrer Wohnung in der westlichen Küstenstadt Kusadasi von der Polizei mitgenommen.

Das niederländische Außenministerium in Den Haag bestätigte die Festnahme in der Nacht ………………………

………………………..

http://www.focus.de/politik/ausland/wegen-erdogan-kritik-niederlaendische-kolumnistin-in-tuerkei-festgenommen_id_5463410.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-politik&fbc=facebook-focus-online-politik&ts=201604242115

 

 

Verfolgt vom eigenen Profitstreben

Hillary Clinton redet viel und gern. Dafür liess sie sich grosszügig bezahlen – auch von Lobbyisten, wie neue Recherchen zeigen.

Wie ein Schatten verfolgt Hillary Clinton im Wahlkampf die Affäre um ihre überaus stattlich bezahlten Reden vor Bankern der Wall Street. Doch trat die demokratische Präsidentschaftsbewerberin in den Jahren 2013 bis 2015 nicht nur vor der Hochfinanz auf. ………………………..

…………………………

http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/amerika/Verfolgt-vom-eigenen-Profitstreben/story/24124603

 

 

 

Offener Brief an Merkel „Wir wissen, warum Sie schweigen!“

Can Dündar, Chefredakteur der Zeitung „Cumhuriyet“, steht in der Türkei vor Gericht, weil er Waffendeals des Geheimdienstes enthüllt hat. Er bittet die Bundeskanzlerin um Hilfe: Auf sie komme es im Kampf um Demokratie und Meinungsfreiheit besonders an.

22.04.2016, von Michael Hanfeld

Der türkische Journalist Can Dündar richtet dramatischen Appell an Angela Merkel (von Michael Hanfeld)

…………………..

…………………..

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/der-tuerkische-journalist-can-duendar-richtet-einen-dramatischen-appell-an-angela-merkel-14193085.html

 

 

Gotteskrieger oder die falsche Toleranz

Den nachfolgenden Text habe ich im Sommer 2002 geschrieben, also vor über zwölf Jahren. Ehrlich gesagt erschreckt es mich selber beim Wiederlesen, dass da schon quasi alles klar war, was jetzt passiert und warum es passiert. Die Massaker der verblendeten Gotteskrieger heute in Syrien und Irak sind nicht überraschend: Sie haben ihren Ursprung im Iran 1979 und sie forderten seither weltweit hohe Opfer, allein in Algerien in den 1990er Jahren etwa 200.000 Tote. Aber wir haben weggesehen. Weil es uns nicht betraf. Bisher.

……………………………

……………………………

Die islamistischen Kreuzzügler sind die Faschisten des 21. Jahrhunderts.

http://www.aliceschwarzer.de/artikel/gotteskrieger-oder-die-falsche-toleranz-318143

 

 

Der belgische Anwalt Sven Mary des Terrorverdächtigen Salah Abdeslam:

„Das ist ein kleines Arschloch aus (dem Brüssler Stadtteil) Molenbeek, hervorgegangen aus der Kleinkriminalität, eher ein Mitläufer als ein Anführer. Er hat die Intelligenz eines leeren Aschenbechers, er ist von einer abgrundtiefen Leere.“

Quelle: n-tv, 27.4.2016

 

 

 

Tsipras drängt EU zu Notgipfel wegen drohender Pleite

Die EU-Finanzminister beschlossen: keine Sparfortschritte, kein Sondertreffen. Doch Griechenland droht bereits am 1. Mai das Geld auszugehen. Finanzminister Tsakalotos kündigt seinen Rücktritt an.

Griechenland droht erneut das Geld auszugehen. Deshalb drängt Regierungschef Alexis Tsipras auf einen EU-Sondergipfel. Ohne weitere Reformen soll es aber keine neuen Hilfsgelder aus Brüssel geben. Quelle: Die Welt

………………………….

………………………….

http://www.welt.de/wirtschaft/article154789499/Tsipras-draengt-EU-zu-Notgipfel-wegen-drohender-Pleite.html

 

 

Berlin: Hier irrt die Kanzlerin

Kanzlerin Merkel im Januar 2015 auf einer Solidaritätsveranstaltung für die Toten von Charlie Hebdo. Arm in Arm mit dem Vorsitzenden des „Zentralrates der Muslime“. Ist ausgerechnet Aiman Mazyek der richtige Alliierte im Kampf gegen einen orthodoxen, rückwärtsgewandten Islam?

………………

………………

Homosexuelle, Kreative, „Ungläubige“. Dieses Schüren von Hass auf die Anderen ist die Saat der Gewalt. Mit der Kalaschnikow in der Hand geht die Saat auf…………………..

In der Welt der Islamisten gilt für Frauen die Apartheid

http://www.emma.de/artikel/hier-irrt-die-kanzlerin-318501

 

 

Pressefreiheit: Türkei verweigert wieder ausländischem Reporter die Einreise

Die Türkei ist erneut gegen einen ausländischen Journalisten vorgegangen. Der US-Reporter David Lapeska wurde abgeschoben – Gründe für den Rauswurf sind nicht bekannt.

Dem amerikanischen Reporter David Lapeska ist auf dem Atatürk-Flughafen von Istanbul die Einreise in die Türkei verweigert worden. Kurz darauf musste er ein Flugzeug nach Chicago besteigen. Das teilte Lapeska am Montag via Twitter mit.

……………………………..

…………………………….

http://www.spiegel.de/politik/ausland/david-lapeska-tuerkei-wirft-wieder-auslaendischen-reporter-raus-a-1089173.html

 

 

Türkische Opposition alarmiert – Parlamentschef will islamische Verfassung

Mit der Trennung von Religion und Staat, die Kemal Atatürk einst in der Türkei einführte, kann Parlamentspräsident Kahraman nichts anfangen. Bei Staatschef Erdogan trifft er damit auf offene Ohren.

Parlamentspräsident Ismail Kahraman hat eine islamische Verfassung für die Türkei gefordert. „Wir sind ein muslimisches Land. Als Konsequenz müssen wir eine religiöse Verfassung haben“, sagte das Mitglied der regierenden Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Anadolu bei einer Konferenz in Istanbul. Säkularismus dürfe in der neuen Verfassung keine Rolle mehr spielen…………………….

http://www.n-tv.de/politik/Parlamentschef-will-islamische-Verfassung-article17553681.html

 

 

Frauke Petry über den Islam“ – Müssen drastische Maßnahmen ergreifen“

Mit dem „Herrschaftsanspruch“ mancher Imame will die AfD gleich auch Minarette verbieten. Das lasse sich nicht voneinander trennen, sagt die Parteivorsitzende im Interview mit n-tv.de.

n-tv.de: Sie sind unzufrieden mit dem Label „rechtspopulistisch“, mit dem die AfD von Medien und anderen Parteien versehen wird. Passt das neue Label „Anti-Islam-Partei“ besser?

Frauke Petry: Das eine wie das andere trifft den Kern der Partei nicht. Ich lehne solche Etiketten ab. Wir sollten über die Inhalte reden. Das Thema der Islamkritik ist in der AfD nicht neu und bei Weitem nicht unser einziges.

………………………………

………………………………

http://www.n-tv.de/politik/Muessen-drastische-Massnahmen-ergreifen-article17545301.html

 

Terrorgruppe Abu Sayyaf – Kanadier von mutmaßlichen Islamisten auf den Philippinen enthauptet

Dienstag, 26.04.2016, 08:20 dpa

Ein vor sieben Monaten auf den Philippinen entführter Kanadier ist von mutmaßlichen Islamisten enthauptet worden. Kanadas Premierminister Justin Trudeau verurteilte die zunächst durch Medienberichte publik gewordene Ermordung am Montag als „abscheuliche Tat“.

…………………..…………………

..……………………………………..

http://www.focus.de/politik/ausland/terrorgruppe-abu-sayyaf-kanadier-von-mutmasslichen-islamisten-auf-den-philippinen-enthauptet_id_5468267.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-wissen&fbc=facebook-focus-online-wissen&ts=201604260933

 

 

Österreich: Die Gegner des Kandidaten Hofer vereinen sich als Unterstützer

Wer solche Feinde hat, braucht keine Freunde

Von Fritz Goergen Mo, 25. April 2016

In Österreich selbst führt der ORF in Verkennung der Wirkung seiner Feindschaft gegen Hofers FPÖ die Truppe der Unterstützer Hofers an, gefolgt von den harten Anhängern der Grünen und Roten, den gewohnten Stimmen der politisch Korrekten aus Gewerkschaften und Kirche – kurzum allen, die einen blauen in der Hofburg ebenso wenig sehen wollen wie einen Kanzler Strache.

………………………..

………………………

http://www.rolandtichy.de/daili-es-sentials/oesterreich-die-gegner-des-kandidaten-hofer-vereinen-sich-als-unterstuetzer/

 

Neues Umfragetief, Union nähert sich der 30-Prozent-Marke

Die Abwärtsspirale in den Umfragen geht weiter für die Union. Woche für Woche wenden sich mehr Wähler von CDU/CSU ab. Eine Bundestagswahl am nächsten Sonntag würde für die Konservativen zum Fiasko.

…………………………

…………………………

http://www.welt.de/politik/deutschland/article154744156/Union-naehert-sich-der-30-Prozent-Marke.html25.04.16

 

Die ersten Investoren mit dem Geld der folgenden Investoren bedienen:

Das größte Ponzi-Schema aller Zeiten läuft noch immer. Es wurde von den westlichen Ländern aufgelegt. Nun nähert sich der Punkt, wo auch hier mehr Leute aussteigen als einsteigen

Im Jahre 1920 hat der italienische Einwanderer Charles Ponzi die Bostoner Society um rund 250 Millionen US-Dollar (in heutiger Kaufkraft) betrogen. Er behauptete, durch den Kauf von Postantwortscheinen in Italien und Umtausch in Briefmarken in den USA erhebliche Gewinne zu erzielen. Statt jedoch das Geld in den Kauf von Antwortscheinen zu investieren und diese gegen Briefmarken einzutauschen, finanzierte er damit seinen aufwändigen Lebensstil.

Neuanleger wurden angelockt, um Altanlegern die versprochenen Renditen auszuzahlen. Als Zweifel aufkamen und mehr Geld abgezogen wurde als zufloss, brach das Ponzi-Schema, wie es heute genannt wird, zusammen.

…………………………….

…………………………….

http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/das-groesste-ponzi-schema-der-geschichte-a-1026498.html

 

Völkermord an den Armeniern, Erdoganopel: Knickt Europa vor Erdogan ein?

Von Bettina Röhl , Di, 26. April 2016

Die Erdogansche Politik steht in krassem Widerspruch zur Forderungen der Türkei, EU-Mitglied zu werden. Jetzt löschte die EU auf ihrer Website die Ankündigung eines von ihr subventionierten Sinfonieorchesters, das den Völkermord an den Armeniern zum Thema macht. Erdogan hatte interveniert: Es gibt den türkischen Völkermord nicht, die Vokabel „Genozid“ sei eine Beleidigung.

………………………..

………………………..

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/bettina-roehl-direkt/erdoganopel-knickt-auch-europa-vor-erdogan-ein/

 

 

Interview mit Thilo Sarrazin – „Natürlich habe ich schon Döner gegessen“

Mittwoch, 27. April 2016

Der Provokateur ist zurück. Im Interview mit n-tv.de erklärt Thilo Sarrazin, warum es ihn gar nicht stört, AfD und Pegida als Stichwortgeber zu dienen – und weshalb er die Berliner Bezirke Neukölln und Kreuzberg meidet.

n-tv.de: In Ihrem neuen Buch setzen Sie sich mit falschen Entscheidungen in der Politik auseinander. Gibt es strukturelle Schrauben, an denen man drehen könnte, zum Beispiel die Begrenzung von Amtszeiten?

……………………

……………………..

http://www.n-tv.de/politik/Natuerlich-habe-ich-schon-Doener-gegessen-article17565526.html

 

 

 

Saudi Arabia may be in for a nasty shock when Obama steps down

The mood in the US is changing as politicians and the media explore Saudi links to 9/11 terror attacks

Patrick Cockburn @indyworld Friday 22 April 2016

Foreign leaders visiting King Salman of Saudi Arabia have noticed that there is a large flower display positioned just in front of where the 80-year-old monarch sits. On closer investigation, the visitors realised that the purpose of the flowers is to conceal a computer which acts as a teleprompter, enabling the King to appear capable of carrying on a coherent conversation about important issues.

http://www.independent.co.uk/voices/saudi-arabia-may-be-in-for-a-nasty-shock-when-obama-steps-down-a6996371.html

 

 

Wann werden wir feststellen, dass unser Finanzsystem ein schlechter Joke ist?

Harald Weygand

Nachfolgend ein Artikel meines Kollegen Oliver Baron.

Die japanische Notenbank denkt offenbar darüber nach, die Märkte noch viel extremer als bisher mit billigem Geld zu fluten. Die bereits derzeit extrem lockere Geldpolitik in Japan könnte beim Zinsentscheid am Donnerstagmorgen weiter gelockert werden, um die schwächelnde Konjunktur und Inflation anzukurbeln.

Banken zahlen weniger Geld zurück, als sie leihen

…………………………

…………………………

http://www.onvista.de/news/wann-werden-wir-feststellen-dass-unser-finanzsystem-ein-schlechter-joke-ist-31050869

 

 

„Kann nicht sein“ –Rente mit 56 möglich: Von dieser Sonderregelung profitieren Bundestagsabgeordnete

Mittwoch, 27.04.2016, 07:43

Das Thema Rente sorgt derzeit wieder einmal für Diskussionen. Während die SPD die – auch von Parteichef Gabriel befeuerte – Debatte über eine große Rentenreform kleinhalten will, setzt die Kanzlerin auf eine gemeinsame Strategie und will das Thema aus dem Bundeswahlkampf im kommenden Jahr raushalten.

http://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/kann-nicht-sein-rente-mit-56-moeglich-von-dieser-sonderregelung-profitieren-bundestagsabgeordnete_id_5471515.html

 

Das Islamisten-Problem der Grünen in Schweden, Skandale in Regierung

27.04.16

Drei Skandale binnen weniger Tage: Die Grünen in Schweden kämpfen gegen Vorwürfe, von Fundamentalisten unterwandert worden zu sein. Eine heikle Situation, die Partei ist Teil der Regierungskoalition. Von Karl Ritter

…………………………

…………………………

………………………….

http://www.welt.de/politik/ausland/article154793298/Das-Islamisten-Problem-der-Gruenen-in-Schweden.html

 

ARD-Talkshow „Maischberger“ – Wegen der AfD: Gregor Gysi sieht Religionskrieg heraufziehen

Donnerstag, 28.04.2016, 10:34

Es ist fast ein wenig schwer zu glauben, dass dieser etwas verschroben wirkende, ältere Herr mal das Schreckgespenst des politischen Diskurses in Deutschland war.

Mit seinem Buch „Deutschland schafft sich ab“ brach Thilo Sarrazin 2010 eine Debatte über Islam und Integration vom Zaun, über Political Correctness und gesellschaftliche Denkverbote, die es in dieser Schärfe bis dahin nicht gegeben hatte.

………………….

…………………..

http://www.focus.de/politik/deutschland/talkshow-maischberger-wegen-der-afd-gregor-gysi-sieht-religionskrieg-heraufziehen_id_5477777.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-finanzen&fbc=facebook-focus-online-finanzen&ts=201604280836

 

 

Das luxuriöse Leben von EU-Abgeordneten, Europa

22.05.14 Die Mandatsträger in Straßburg und Brüssel fliegen Business Class, bekommen Anwesenheitsgeld und nach fünf Jahren mehr Rente als ein Durchschnittsarbeitnehmer. Mancher hält das für übertrieben. Von Günther Lachmann

…………………….

……………………..

http://www.welt.de/politik/deutschland/article128315011/Das-luxurioese-Leben-von-EU-Abgeordneten.html

 

Ausland reagiert heftig auf Köln, Die „wahnsinnige“ Merkel soll gehen

Von Issio Ehrich

Der Ruf, keine Muslime mehr ins Land zu lassen, ist nicht mehr Donald Trump vorbehalten. Die Kölner Übergriffe werden im Ausland mit der Willkommenskultur Merkels verknüpft. Auch in sachlichen Medien sind Rücktrittsforderungen kein Tabu.

………………………

………………………

http://www.n-tv.de/politik/Die-wahnsinnige-Merkel-soll-gehen-article16739851.html

 

Germany on the Brink

Ross Douthat JAN. 9, 2016

ON New Year’s Eve, in the shadow of Cologne’s cathedral, crowds of North African and Middle Eastern men accosted women out for the night’s festivities. They surrounded them, groped them, robbed them. Two women were reportedly raped.

……………………….

……………………….

…………………………

http://www.nytimes.com/2016/01/10/opinion/sunday/germany-on-the-brink.html?_r=0

 

 

Draghi oder die EZB als Agentur der Größten, Henne oder Ei oder beides zum Lunch

Von Frank Schäffler, Do, 28. April 2016

Wer als Unternehmen in den Genuss der EZB-Käufe kommt, profitiert und kann sich noch preiswerter und mit einem dann noch besseren Rating refinanzieren. Das führt zu einem Konzentrationsprozess in der Wirtschaft, der staatlich erzwungen wird.

……………………………………………….

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/schaefflers-freisinn/draghi-oder-die-ezb-als-agentur-der-groessten/

 

 

Sechs IS-Sympathisanten gefasst

Polizei verhindert Anschlag auf Vatikan, 28. April 2016

Der Vatikan als Pilgerstätte vieler Christen gilt unter Sicherheitsexperten als potenzielles Ziel islamistischer Anschläge. Bei einer Anti-Terror-Razzia nehmen die italienischen Behörden mehrere Verdächtige fest, die ein Attentat geplant haben sollen.

…………………….

…………………….

http://www.n-tv.de/politik/Polizei-verhindert-Anschlag-auf-Vatikan-article17583296.html

 

 

Merkels und der EU Mitverantwortung für Fehlentwicklungen in der Türkei

Von Bettina Röhl , Fr, 29. April 2016

Erdogan-Türkei: Merkels Mitschuld!

Zwei schwere Niederlagen der Erdogan-Türkei in Straßburg, der Anstoß, eine islamische Verfassung in der Türkei zu implementieren, und massive Angriffe gegen die kurdische Minderheit – handgreifliche Tumulte im Parlament. Merkel und EU fördern mit ihrem Schweigen und immer wieder großen Bahnhöfen für Erdogan seine massiv antidemokratischen und antirechtstaatlichen Vorstöße.

…………………….

…………………….

 

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/bettina-roehl-direkt/erdogan-tuerkei-merkels-mitschuld

 

 

 

Migrationsforscher im Gespräch „Die meisten Menschen wollen unbequeme Fakten nicht hören“

Der Soziologe Ruud Koopmans kritisiert, dass sich muslimische Migranten zu wenig anpassen würden. Multikulti hält er für fatal, Merkels Türkei-Politik ebenso. In Deutschland wird er bislang kaum gehört – und er ahnt, warum.

29.04.2016, von Sven Astheimer

…………………………….

…………………………….

 

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/migrationsforscher-koopmans-haelt-multikulti-fuer-fatal-14202950.html#GEPC;s2

 

 

Medien lieben Trump-Bashing

Donald Trump, Feindbild Nr.1

Von Bettina Röhl , Mo, 2. Mai 2016

Für Medien und Politik ist Donald Trump ein Gottesgeschenk. Hast Du einen probaten Feind, geht’s dir gut. Bitte keine Neuauflage der Jahrzehnte währenden Anti-George W. Bush-Hysterie!

………………………………

……………………………….

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/bettina-roehl-direkt/donald-trump-feindbild-nr-1/2/

 

 

 

Ein Debattenbeitrag aus der CDU

Nach dem Programmparteitag der AfD – Schlussfolgerungen für die CDU

Von Gastautor, Mo, 2. Mai 2016

Die Union muss wieder eine bürgerliche, nicht-radikale Politik rechts von der „Mitte“ vertreten. Zweifellos muss sie sich klar von der AfD abgrenzen. Aber es wäre ein Fehler, sich auch von den Themen der AfD zu distanzieren oder gar aus Prinzip die jeweilige Gegenmeinung zu formulieren. Denn damit würde die Union Themen preisgeben und der AfD Deutungshoheit zugestehen.

…………………………

…………………………

 

http://www.rolandtichy.de/gastbeitrag/nach-dem-programmparteitag-der-afd-schlussfolgerungen-fuer-die-cdu/

 

 

TTIP-Papiere – Realität der TTIP-Verhandlungen übertrifft die dunklen Ahnungen noch

  1. Mai 2016, 19:00 Uhr

Das Freihandelsabkommen führt zu globalen Wohlstandsgewinnen, sagen die Befürworter. Die TTIP-Papiere zeigen aber, dass die Befürchtungen der Gegner nicht aus der Luft gegriffen sind. Im Gegenteil, die Dokumente zeigen: Sie haben Substanz.

Kommentar von Heribert Prantl

……………………………

……………………………

 

http://www.sueddeutsche.de/politik/ttip-papiere-realitaet-der-ttip-verhandlungen-uebertrifft-die-dunklen-ahnungen-noch-1.2975119

 

Lügenpresse und linkes Selbstverständnis

April 30, 2016

Ein in vielen Filmen wiederkehrender Topos ist die Liebe des Bösewichts zur klassischen romantischen Musik. Ob im ‚007-Bond’ mit Curd Jürgens, in ‚Wannseekonferenz’, oder „Der Anschlag“, immer lauscht der Verderber der Welten den Klängen von Chopin, Schubert, Schumann. ……………

……………………….

………………………

 

http://nicolaus-fest.de/

 

 

Gewaltprobleme und Gekläff

April 15, 2016

„Hat der Islam ein Gewaltproblem?“, fragte am Montag Frank Plasberg und suggerierte damit, dass darüber ernsthaft zu diskutieren sei. Dabei lässt sich die Antwort in drei Sätzen fassen: Satz 1: Wesentlich für den Islam ist die Einteilung der Welt in Ungläubige und Muslime, in Mann und Frau. Satz 2: Die Ungläubigen sind zu missionieren, die Frau hat dem Mann zu dienen. 3. Satz: Wie setzt man Missionierung und Dienerschaft durch, wenn die so Bedachten dies nicht wollen? Eben. Wer nach dem Gewaltproblem des Islam fragt, hat den Islam nicht verstanden.

…………………………………

…………………………………

 

http://nicolaus-fest.de/

 

 

Presseschau und Wertungswidersprüche

April 2, 2016

Immer wieder zu hören: Die meisten Opfer der muslimischen Terroristen seien Muslime. Das ist genauso richtig und dennoch falsch wie der Hinweis, die meisten Opfer der SS-Einsatzgruppen seien keine Juden gewesen, sondern Sowjet-Bürger.

……………………………..

……………………………..

 

http://nicolaus-fest.de/

 

 

Brüssel – was tun?

März 24, 2016

Starten wir mit einer Despektierlichkeit: Brüssel langweilt, zumindest in den Reaktionen. Die wirken inzwischen wie der Gruß des Murmeltiers, wie eine Endlosschleife des Immergleichen. Facebooker hinterlegen ihr Profilfoto mit der Flagge des betroffenen Landes, das Je-suis-Bekenntnis wird aktualisiert, Brandenburger Tor, Empire State Building und Eiffelturm leuchten in den Landesfarben und irgendeine Cartoonfigur weint um die attackierte Stadt, diesmal Tintin. ……………….

…………………..………………….

 

http://nicolaus-fest.de/

 

Tod, Lebensplanung und Kapitalismus

März 20, 2016

Große Anteilnahme am Tod Guido Westerwelles. Viele Statements dabei von Personen, die erklärte Anti-Liberale sind: Martin Schulz, Heiko Maas, Cem Özdemir, Simone Peter. Das ist durchaus symbolisch: Liberalismus ist nur zu ertragen, wenn er oder ihre Vertreter tot sind. Morgen daher wieder mit Wucht gegen alle, die auf Selbstverantwortung und Marktwirtschaft im Sinne Ludwig Erhards setzen.

…………………………

…………………………

 

http://nicolaus-fest.de/

 

 

Kreuzberg und Bautzen: Gentrifizierungsproteste

Februar 27, 2016

In Berlin-Kreuzberg wehren sich viele Linke gegen die sogenannte ‚Gentrifizierung’ ihres Viertels, also gegen den Zuzug von Menschen, die eine Änderung der Sozialstruktur befürchten lassen. Aufkleber erklären Schwaben und Touristen zu unerwünschten Personen, Bürgerinitiativen kämpfen um den Erhalt ihres soziokulturellen Milieus. Doch es gibt auch radikalere Maßnahmen: …………………

……………………………………………

http://nicolaus-fest.de/

 

Berliner Fluchtbewegung und die Zukunft der GRÜNEN

März 8, 2016

Der einzige Zusammenhang, in dem sich GRÜNE zur Familie bekennen, ist der des Familiennachzugs.

 

……………………..

…………………….

 

http://nicolaus-fest.de/

 

 

Zur Hysteriesierung des Landes

Februar 15, 2016

Wieder geht ein Gespenst um in Deutschland. Diesmal heißt es: Neue Rechte, Rechts-Christen, auch der Begriff der „konservativen Revolution“ ist wieder zu lesen. Für die Eintrittskarte in diesen Club braucht es, anders als in der Weimarer Republik, keine dezidiert antiparlamentarische Haltung;

..………………..

…………………

http://nicolaus-fest.de/

 

 

Grenzsicherung und fehlende Abgrenzung

Februar 3, 2016

In der WELT ein sachlicher Artikel über die Gesetzeslage zum Einsatz von Schußwaffen zur Grenzsicherung. Der ist nach Rechtslage faktisch nicht zulässig. Andererseits muss jeder erkennen, so er nicht Prantl heißt: Das Gesetz (UZwG) ist für die derzeitige Lage nicht gemacht. …………………..

…………………………….

……………………………

http://nicolaus-fest.de/

 

 

3 x abgeräumt: Gräber, Soziale Frage, demokratischer Umgang

Januar 30, 2016

„60 Prozent der Migranten haben keinerlei Aussicht, irgendeinen Flüchtlingsstatus zu erlangen“. So Frans Timmermans, Erster Vizepräsident der EU-Kommission. In fast zwei Drittel aller Fälle ist der in den deutschen Medien so unbeirrt verwendete, hier immer in Anführungen zu findende Flüchtlingsbegriff mithin falsch und irreführend. So lange das nicht endet, scheint der Vorwurf der ‚Lügen-‚ oder ‚Propagandapresse’ nicht unberechtigt.

…………………..

…………………..

http://nicolaus-fest.de/

 

 

Euro: Reingezwungen, reingelockt und abgezockt

Von Roland Tichy , So, 1. Mai 2016

Selber schuld! EZB-Chef Mario Draghi zeigt ein seltsames Verhältnis zum Sparer. Wir sparen falsch! Was er absichtlich übersieht: So einfach ist es nicht, aus dem Sparkäfig auszubrechen.

Wir sind Deppen, Volltrottel. Das wissen wir jetzt. Mario Draghi, Chef der Europäischen Zentralbank, erklärt: Nicht die Null-Zinsen sind das Problem, warum unsere Sparbücher, Riesterverträge und Lebensversicherungen nichts mehr abwerfen. Sondern wir selber. Weil wir falsch sparen.

………………………

………………………

 

http://www.rolandtichy.de/tichys-einblick/euro-reingezwungen-reingelockt-und-abgezockt/

 

 

 

Imad Karim: frische Fische fischt Fischers Fritz NICHT mehr!

“Ihr, meine Kinder, rettet mein Deutschland”

Von Imad Karim , Di, 3. Mai 2016

Imad Karim kam als Fremder nach Deutschland, das ihn mit all seiner Kraft aufnahm: „Heute kommt Deutschland fremd zu mir und ich weine Bluttränen, weil ich es nicht schützen kann.“

An einem Montag, dem 5.12.1977 traf ich als 19-jähriger Student in West-Berlin ein. Fortan begann ich zu studieren und zu lesen, viel zu lesen. Ich versuchte mich zu informieren, über meine Umgebung, über die Menschen, deren Alltag ich von nun an teilen werde.

…………………..

…………………..

 

http://www.rolandtichy.de/gastbeitrag/ihr-meine-kinder-rettet-mein-deutschland/

 

 

 

Umfrage des Bayerischen Rundfunks: Mehrheit der Deutschen hält Medien für gelenkt

Deutsche Tageszeitungen

„Teil des Systems“: Die meisten Deutschen betrachten Nachrichtenmedien als Stützen des Establishments. Das zeigt eine Umfrage des Bayerischen Rundfunks.

………………………..

………………………..

 

http://www.xing-news.com/reader/news/articles/272243?link_position=digest&newsletter_id=12940&xng_share_origin=email

 

 

 

Heiko Maas und die AfD, Islamkritik

Von Bettina Röhl , Di, 3. Mai 2016

Heiko Maas schilt das neue Programm der AfD als verfassungswidrig. Offenbar müssen sehr viele, auch Heiko Maas und viele Muslime in Deutschland lernen, dass Demokratie Diskurs und Meinungsstreit heißt und nicht „Religionsfreiheit und Basta“.

………………………

………………………

 

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/bettina-roehl-direkt/heiko-maas-und-die-afd/

 

Das linke Lager ist das Beurteiler-Lager – Das konservative Lager wird beurteilt

Linke Gewalt ist Systemgewalt Teil 2

Von Bettina Röhl .Mo, 15. Februar 2016

Ist linke Gewalt systemkonform? Ist linke Gewalt prinzipiell gute Gewalt? ………………………

………………………

……………………….

 

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/bettina-roehl-direkt/das-linke-lager-ist-das-beurteilet-lager-das-konservative-lager-wird-beurteilt/

 

 

S.P.O.N. – Im Zweifel links: Zu spät

Eine Kolumne von Jakob Augstein , AfD-Parteitag in Stuttgart

Parteien und Medien haben hilflos zugesehen, wie die Rechten Deutschland aufrollen. Jetzt ist die AfD auf dem Weg zur Volkspartei.

…………………..

…………………..

 

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/die-afd-auf-dem-weg-zur-volkspartei-kolumne-a-1090364.html

 

 

„Kanzlerin hat mich filetiert“- Böhmermann attackiert Merkel

Zum Tag der Pressefreiheit spricht der Satiriker und TV-Moderator Jan Böhmermann zu den Reaktionen auf sein Schmähgedicht gegen den türkischen Präsidenten Erdogan. Dabei kommt ……………………….

……………………….

 

http://www.n-tv.de/politik/Boehmermann-attackiert-Merkel-article17610541.html

 

 

 

Staatsbank ohne Gewissen – Unserer Commerzbank ist Moral leider egal

Ein Kommentar von Diana Dittmer

Die Regierung erlaubt einer Bank, die dem Steuerzahler gehört, fragwürdige Geschäfte, durch die der Steuerzahler jährlich Millionen einbüßt. Ein Skandal. Zumal schon längst ein Gesetz unterwegs ist, das diese Deals verbieten wird.

…………………………

…………………………

 

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Unserer-Commerzbank-ist-Moral-leider-egal-article17609166.html

 

 

Pressefreiheit: “Lügenpresse” und “Zweifler”, BR-Studie zum Vertrauen in die Medien

Von Fritz Goergen , Di, 3. Mai 2016

Lässt man das zur Seite, was in einer öffentlich-rechtlich finanzierten Medien-Studie stehen muss, ist der politische Befund bestürzend. 72 Prozent zweifeln an der Kompetenz der Parteien und Politiker, die wichtigsten Probleme zu lösen – und 55 Prozent vertrauen den Medien nicht. ……………….

………………………………

………………………………

 

 

http://www.rolandtichy.de/feuilleton/medien/pressefreiheit-luegenpresse-und-zweifler/

 

 

 

„Tagesschau“ und „Tagesthemen“: ARD räumt falsches Flüchtlingsbild ein – Korrespondenten sind verantwortlich

Montag, 19.10.2015, 16:00 · von FOCUS-Redakteur Günther Bähr

In den Berichten von „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ werde nicht immer ein richtiges Bild der nach Deutschland drängenden Flüchtlinge gezeigt, hat „ARD aktuell“-Chefredakteur Kai Gniffke eingeräumt.

Die „Tagesschau“ und die „Tagesthemen“ zeige nicht immer ein richtiges Bild der nach Deutschland drängenden Flüchtlingen. Das hat „ARD aktuell“-Chefredakteur Kai Gniffke jetzt eingeräumt.

……………………….

……………………….

 

http://www.focus.de/kultur/medien/tagesschau-und-tagesthemen-ard-raeumt-falsches-fluechtlingsbild-ein_id_5001222.html

 

 

 

Donald Trump – Ein Mann holzt sich nach oben

Donald Trump hat die Vorwahlen der Republikaner im US-Bundesstaat Indiana gewonnen. Rivale Ted Cruz gab das Rennen um die Präsidentschaft auf. Damit dürfte der Weg für Trump als Kandidat frei sein.

(04.05.2016)

…………………………

…………………………

 

http://www.heute.de/radikal-laut-erfolgreich-trump-auf-der-siegesstrasse-43370012.html

 

 

Regierungsstil – Merkels neue Kleider

Es ist Wahnsinn. Aber hat es auch Methode? Angela Merkel stützt sich auf eine Öffentlichkeit, die Sprunghaftigkeit und Kitsch hinnimmt. Anmerkungen zu einem immer befremdlicher werdenden Regierungsstil. Ein Gastbeitrag.

03.05.2016, von Wolfgang Streeck

……………………

………………………

 

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/regierungsstil-merkels-neue-kleider-14212048.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

 

 

 

Wuppertal: Oberlandesgericht erlaubt Strafprozess gegen „Scharia-Polizei“

Sie traten als „Scharia-Polizei“ verkleidet in Wuppertal auf, um für die Einhaltung islamischer Vorschriften einzutreten. Jetzt darf den selbsternannten Moralwächtern ein Strafprozess gemacht werden.

…………………………..

…………………………..

 

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/scharia-polizei-nrw-oberlandesgericht-erlaubt-strafprozess-a-1090575.html

 

TTIP – After the leaks showed what it stands for, this could really be the end for TTIP

The documents show that US corporations will be granted unprecedented powers over any new public health or safety regulations to be introduced in future. If any European government does dare to bring in laws to raise social or environmental standards, TTIP will grant US investors the right to sue for loss of profits

…………………………

…………………………

 

http://www.independent.co.uk/voices/ttip-leaks-shocking-what-are-they-eu-us-deal-a7010121.html

 

 

 

Sozialleistungen , Brüssel plant europäische Arbeitslosenversicherung, 25.08.14

 

Zahlt Deutschland bald für Arbeitslose in anderen Ländern? Die EU-Kommission arbeitet an einer europäischen Arbeitslosenversicherung, gespeist aus Milliardentransfers der reichsten Mitgliedsstaaten. Von Christoph B. Schiltz, Brüssel

…………………………..

…………………………..

 

 

http://www.welt.de/wirtschaft/article131550994/Bruessel-plant-europaeische-Arbeitslosenversicherung.html

 

 

Der EU-Visa-Schummel | So türkt die EU beim Deal mit Ankara

Morgen heißt es bei der EU-Kommission: Daumen hoch für die Visafreiheit für die Türkei! Der Haken: Von den 72 Bedingungen, die die Türkei vorher erfüllen muss, sind noch gar nicht alle umgesetzt …

Dabei hatten die EU-Staats- und Regierungschefs beim Flüchtlingsdeal Mitte März noch festgelegt: Erst wenn Ankara „alle Benchmarks (Etappenziele, d. Red.) erfüllt“ habe, sollte die Visumspflicht fallen………..

 

http://www.bild.de/bild-plus/politik/ausland/tuerkei/so-tuerkt-die-eu-beim-deal-mit-ankara-45622060,var=a,view=conversionToLogin.bild.html

 

 

WSOP 2008: Markus Ross mit gutem Start

July 5, 2008 11:51 PM

Wir haben einen weiteren deutschen PokerStars-Qualifier gesichtet. Markus Ross, der schon beim PokerStars Caribbean Adventure gecasht hatte, sitzt im Brasilia Room und legte einen guten Start in den Main Event hin. Der 27-Jährige aus Frankfurt eliminierte bereits einen Spieler und hat im zweiten Level (100/200) 37.000 Chips vor sich liegen……

 

http://www.pokerstarsblog.de/de/blog/2008/wsop-2008-markus-ross-mit-gutem-start-056420.html

 

 

ARD-Deutschlandtrend AfD fünf Prozentpunkte hinter der SPD

Nach ihrem Parteitag kann die AfD laut einer neuen Umfrage weiter zulegen. Die SPD fällt auf ein Rekordtief. In Ostdeutschland sind die Zahlen noch drastischer.

04.05.2016

……………………..

……………………..

 

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/deutschlandtrend-afd-fuenf-punkte-hinter-der-spd-14216266.html

 

 

 

 

Bei Luftangriff im Irak – USA töten „gefährlichsten Australier“, Donnerstag, 05. Mai 2016

Er trat in Propagandavideos auf und appellierte an die Anhänger, sich dem IS anzuschließen und Anschläge zu verüben. Der Mann, der als „gefährlichster Australier“ beim IS galt, ist tot – getötet bei einem US-Luftangriff auf Mossul.

………………………

………………………

http://www.n-tv.de/politik/USA-toeten-gefaehrlichsten-Australier-article17629536.html

 

 

 

 

Davutoğlus Ende – Erdoğan rückt seine Türkei wieder gerade, Donnerstag, 05. Mai 2016

Von Johannes Graf

Ministerpräsident Ahmet Davutoğlu muss gehen. Er hat gegen das eherne Gesetz der heutigen Türkei verstoßen. In Ankara kann es nur einen geben: Präsident Recep Tayyip Erdoğan.

……………………

……………………

……………………

 

 

http://www.n-tv.de/politik/Erdogan-rueckt-seine-Tuerkei-wieder-gerade-article17631861.html

 

 

ARD-Deutschlandtrend – AfD fünf Prozentpunkte hinter der SPD

Nach ihrem Parteitag kann die AfD laut einer neuen Umfrage weiter zulegen. Die SPD fällt auf ein Rekordtief. In Ostdeutschland sind die Zahlen noch drastischer.

04.05.2016

…………………………….

…………………………….

 

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/deutschlandtrend-afd-fuenf-punkte-hinter-der-spd-14216266.html

 

 

After the leaks showed what it stands for, this could really be the end for TTIP

The documents show that US corporations will be granted unprecedented powers over any new public health or safety regulations to be introduced in future. If any European government does dare to bring in laws to raise social or environmental standards, TTIP will grant US investors the right to sue for loss of profits

………………………

………………………

 

http://www.independent.co.uk/voices/ttip-leaks-shocking-what-are-they-eu-us-deal-a7010121.html

 

 

 

The White House Snubbed Our Founding Fathers‘ Warning When They Intentionally Broke This #1 Rule. Now, They Have Triggered An Unstoppable Economic Collapse.

………………

We have our oversized homes, two cars in every garage, cellphones, laptops and flat-panel TVs. We have health care and education for everyone, top-of-the-line infrastructure to help business prosper, and modern luxuries that most of the world can only dream of.

………………………………..

………………………………..

 

 

http://pro.strategicinvestment.com/NDPCOL6/PNDPS312/?h=true

 

 

Are Stocks 80% Overvalued? New Evidence Shocks Wall Street

by JL Yastine, April 25, 2016

Several noted economists and distinguished investors are warning of a 50% stock market crash.

Billionaire Carl Icahn, for example, recently threw up a red flag on national broadcast when …………………………….

…………………………….

 

http://thesovereigninvestor.com/exclusives/stocks-economy-on-verge-of-collapse/?z=486729

 

 

 

Die enthemmte Zentralbank

Der Nullzins der Europäischen Zentralbank ist eine Folge der jahrelangen Missachtung ihres Mandats. Die Bundesregierung muss die EZB endlich in die Schranken weisen.

Ein Gastbeitrag von Hans-Werner Sinn

  1. Mai 2016, 15:12 Uhr

……………………

……………………

 

http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-05/geldpolitik-europaeische-zentralbank-bundesregierung-grenzen-hans-werner-sinn/komplettansicht

 

 

 

Präsident der EU: Besoffen wie Turnschuh – Alkoholiker Juncker ohrfeigt EU Staatschefs und niemand wundert sich

Alles Schall und Rauch, Mi, 03 Jun 2015 06:35 UTC

Dass der Präsident der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, ein Alkoholiker ist, wissen wir schon lange. Darüber habe ich schon in meinem Artikel vom 24. Juni 2014 berichtet: „Eine Saufnase ist neuer EU-Kommissionspräsident„. Viele die ihn persönlich kennen sagen, er würde ständig eine Alkoholfahne vor sich hertragen. Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem bezeichnete Juncker als einen „verstockten Raucher und Trinker“.

Sein Alkoholproblem kam anlässlich des „EU-Eastern Partnership Summit“ in Riga zwischen dem 21. und 22. Mai wieder voll zu Tage. Juncker begrüsste die EU-Staatschefs wackelig und ziemlich besoffen und gab ihnen despektierlich eine Ohrfeige. Als der Premierminister von Ungarn erschien, sagte Juncker sogar: „Ach, da kommt der Diktator“. Das ganze lief vor der versammelten Presse ab ………….

 

https://de.sott.net/article/18116-Prasident-der-EU-Besoffen-wie-Turnschuh-Alkoholiker-Juncker-ohrfeigt-EU-Staatschefs-und-niemand-wundert-sich

 

 

Ich kann auch so lustig sein – “Martin Schulz verzichtet seit 32 Jahren auf Alkohol

21.05.2014, 18:00

Unerwartet private Einblicke gewährte der sozialdemokratische EU-Spitzenkandidat Martin Schulz nun in einem Interview. Dort verrät er unter anderem, dass er seit Jahrzehnten keinen Alkohol mehr trinkt und was ihn stattdessen in Stimmung versetzt.

…………………….

……………………

Statt dem Alkohol hat Schulz eine andere Leidenschaft für sich entdeckt, die ihn bei Feiern „auch so lustig“ macht: Das Singen.………………..

 

http://www.focus.de/politik/deutschland/europawahl-2014/ich-kann-auch-so-lustig-sein-martin-schulz-privat-seit-32-jahren-lebt-er-abstinent_id_3862037.html

 

 

 

 

Jean-Claude Juncker – Schmutzige Kampagne?

Juncker raucht, und zwar nicht wenig. Auch dass er gerne mal ein Gläschen trinkt, ist in Brüssel kein Geheimnis. Doch dass der Konsum Einfluss auf seinen Job hätte, ist eine ganz andere Frage. Das will ihm niemand unterstellen. Auch nicht die britische Zeitung „Financial Times“(FT).

……………………..

…………………….

http://www.handelsblatt.com/politik/international/jean-claude-juncker-schmutzige-kampagne/10109598.html

 

 

 

EUROPA – Unter Eierköppen, 11.03.2013

Der Deutsche Martin Schulz spielt eine zentrale Rolle in Europa. Als Präsident des Straßburger Parlaments will er seiner Institution mehr Macht und vor allem größere Anerkennung verschaffen. Und sich selbst. Von Markus Feldenkirchen

Am 26. Juni 1980 sitzt Martin Schulz nachts um vier am Schreibtisch seiner Wohnung in Würselen und denkt daran, sich umzubringen. Er ist sternhagelvoll heimgekommen, dort hat er sich noch eine halbe Flasche Martini reingezogen. Er ist 24 und ohne Arbeit, Freundin, Lebensmut, dafür hat er Schulden und ein Alkoholproblem. „Es ging nix mehr“, wird er später erzählen. „In dieser Nacht wollte ich Schluss machen.“

Er ruft seinen älteren Bruder Erwin an. Um Abschied zu nehmen? Ein Hilferuf? Er weiß es selbst nicht. Gegen sechs verlässt Schulz seine Wohnung und läuft zu Erwin. Es ist der Versuch, seine Sucht hinter sich zu lassen – und die größte Herausforderung seines Lebens.

32 Jahre später, am 17. Januar 2012, steht Martin Schulz am Rednerpult des Europäischen Parlaments in Straßburg. Gerade wurde er zum Präsidenten von 754 Abgeordneten aus 27 Ländern gewählt. Sie sollen die Interessen von 500 Millionen Bürgern durchsetzen und werden doch meist belächelt. Das EU-Parlament wirkt neben den anderen farblosen Institutionen, dem Rat der Staats- und Regierungschefs und der Kommission, wie die graue Maus Europas. Schulz will ihm endlich Würde verleihen, es geht um Selbstbewusstsein und um Macht.

„Entscheidungen, die uns alle betreffen, werden von Regierungschefs hinter verschlossenen Türen getroffen“, sagt er. „Das ist für mich ein Rückfall in einen lange überwunden geglaubten Zustand der europäischen Politik: Es erinnert an die Zeit des Wiener Kongresses im 19. Jahrhundert.“ Das Parlament werde dem nicht länger zusehen. Ein Hauch von Revolution weht durch Straßburg.

„Ich werde kein bequemer Präsident sein“, verspricht er. Er werde alles geben, „das verlorengegangene Vertrauen der Menschen in den europäischen Einigungsprozess zurückzugewinnen. Ja, ich werde versuchen, wieder Begeisterung für Europa zu wecken!“

Es ist keine Antrittsrede, sondern eine Kampfansage. Schulz will Europa aufrütteln, es umkrempeln, demokratischer machen. Es wird die zweite große Herausforderung seines Lebens.

München, Restaurant Pfistermühle, 3. Februar 2012

Die Tische sind gut besetzt, aber kein Gast erkennt ihn. Seit 18 Jahren gehört Schulz dem Europäischen Parlament an, er ist der wichtigste Deutsche in Brüssel, aber in der Heimat ist das kaum bekannt. Niemand ärgert das mehr als Schulz.

„Wo soll ich sitzen?“, fragt er. „Unter dem Ochsen?“ Er zeigt auf ein Gemälde an der Wand. „Na gut, passt ja.“

Die Frage ist, ob der SPIEGEL ihn ein Jahr durch seine Präsidentschaft begleiten darf. Dann ließe sich vielleicht sagen, ob seine Ziele realistisch sind. Ob sich Europa tatsächlich verändern lässt.

Schulz willigt ein. Es gebe nur ein Problem. Er sei, nun ja … etwas impulsiv. Auf so schöne Ausdrücke wie „Pfeifenheini“, „Rindvieh“, „dumme Gans“ oder „Armleuchter“ in Verbindung mit hohen EU-Repräsentanten und Regierungschefs muss daher in diesem Text verzichtet werden. Auf „Eierkopp“ hingegen nicht.

Schulz sitzt unter dem Ochsen und bestellt Ente, dazu Apfelschorle. Vier Dinge will er verändern. Sein Daumen klappt hoch. Als Parlamentspräsident müsse er endlich an den Sitzungen des Rats teilnehmen. Man müsse an allen Gremien zur Euro-Rettung beteiligt sein. Zeigefinger. Die Regierungschefs müssten viel öfter nach Straßburg kommen und sich dort erklären. Mittelfinger. Und dann brauche man Aufmerksamkeit. „Wir vertreten 500 Millionen Menschen, aber wir haben eine Wahrnehmung wie der Kreistag von Pinneberg.“ Vier Finger stehen in der Luft.

„Die Mächtigen müssen Angst haben vor dem Parlament. Sonst machen wir Krawall. Ich schwitze den Machtanspruch ja aus jeder Pore.“ Wieder ein Hauch von Revolution, jetzt in der Pfistermühle.

Beim Nachtisch erzählt er von seinem ersten EU-Gipfel vor vier Tagen, seiner ersten Rede vor den Staats- und Regierungschefs. Es ging darum, wer den Fiskalpakt aushandeln darf, die Schuldenbremse für Europa. Das Parlament müsse einbezogen werden, verlangte Schulz. „Durch uns erhalten Entscheidungen der EU ihre demokratische Legitimation.“

Bei bisherigen Gipfeln musste der Parlamentspräsident gleich nach seiner Rede den Raum verlassen. Sie war nicht mal ein Impulsreferat, eher ein Grußwort. Nach 20 Minuten waren die Mächtigen unter sich. „Bei mir gab es sofort acht Wortmeldungen“, sagt Schulz. Merkel und Sarkozy, alle Wichtigen. „Ich war ’ne gute Stunde drin. Das gab’s noch nie – eine echte Debatte!“ Es herrscht die Euphorie des Anfangs, Veränderung scheint möglich. Über die Regierungschefs sagt er: „Sie haben mich gewogen und für schwer genug befunden.“

Schulz, der kein Studium, kein Abitur hat, fühlte sich anderen lange Zeit unterlegen. Heute, sagt er, sei das Gefühl der Minderwertigkeit dem Stolz gewichen, es auf eigenem Wege geschafft zu haben.

………………

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-91464848.html

 

 

Broker Ceros macht gute Geschäfte

WELT am SONNTAG , Von Frank Stocker | Veröffentlicht am 10.10.2004

Die Ceros Broker Service sieht sich mit ihrer amerikanischen Broker-Plattform als marktbeherrschender Anbieter. „Mit Bache scheint einer der letzten US-Anbieter seine deutschen Privatkundenaktivitäten bis Ende des Jahres einzustellen“, sagt Ceros-Chef Markus Ross. „Diese Lücke können nur wir noch füllen.“

In den vergangenen neun Monaten verzeichnete das Unternehmen nach Ross‘ Worten bereits eine große Nachfrage nach seinen Broker-Dienstleistungen. Um sie zu bedienen, hat Ceros sein Broker-Team in den vergangenen neun Monaten bereits verdoppelt.

……………..

……………..

https://www.welt.de/print-wams/article116542/Broker-Ceros-macht-gute-Geschaefte.html

 

 

Timingfehler vermeiden, Performance verbessern

Performanceverbesserung durch Vermeidung von Timingfehlern, Markus Ross, Ceros, Frankfurt.

Timing Fehler vermeiden und erfolgreich wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Kapitalanlage einsetzen.

Die Erzielung von angenehmen Renditen wird Anlegern derzeit nicht leichtgemacht. Festgeld bringt bereits vor Inflation – gelten die amtlichen Zahlen oder die gefühlte Inflation? – keine oder eine negative Rendite, die mageren Anleihenzinsen rechtfertigen das hohe Risiko keineswegs, die Preise von Immobilien in netten Lagen sind bereits stark gestiegen und auch die „Krisenmetalle“ Gold und Silber haben in den letzten Jahren wenig Freude bereitet. Unter dem Motto „Erleben Sie eine bessere Investmenterfahrung“ wurde das Konzept cerosnewdimension entworfen, um Anlegern bei einem angemessenen Risiko eine gute Performance zu liefern.

Die Vermeidung von Timing-Fehlern ist ein zentraler Bestandteil dieses Konzepts, denn viele Prozentpunkte der Rendite werden verschenkt durch den falschen Einstiegszeitpunkt. Kauf- und Verkaufsentscheidungen werden oftmals emotional getroffen, in Unkenntnis der wahren Situation und aufgrund von Fehleinschätzungen der zukünftigen Entwicklungen. Zu den Timing-Fehlern später mehr, zunächst noch eine kurze Aufzählung anderer wichtiger Regeln bei einer Kapitalanlage:

  • Anlegen hat nichts mit Spekulieren zu tun
    • Kosten niedrig halten
    • Geldanlage langfristig betrachten
    • Emotionen beherrschen
    • Nicht von den Medien beeinflussen lassen
    • Die Märkte für sich arbeiten lassen
    • Geld intelligent streuen
    • Auf kontrollierbare Faktoren konzentrieren
    • Nicht versuchen, die Märkte zu timen

Der Wirtschaftsnobelpreisträger Eugen Fama hat diese Regeln bei dem Anlagekonzept seines Unternehmens Dimensional umgesetzt. Das Dimensional-Konzept sieht den konsequenten Verzicht auf die aktive Auswahl von Einzelaktien sowie auf die Umsetzung eines Market-Timing-Modells vor.

Der Frankfurter Finanzdienstleister setzt dieses Konzept seit einigen Jahren erfolgreich für seine Kunden ein. Das mit „cerosnewdimension“ bezeichnete Konzept legt im ersten Schritt eine auf den einzelnen Kunden zugeschnittene Asset-Allocation fest. Diese Asset-Allocation wird in der Folge durch regelmäßiges „Rebalancing“ beibehalten. Bei diesem passiven Investment-Konzept werden keinerlei aktiven Investment-Entscheidungen getroffen – und so Fehlentscheidungen vermieden.

Analysen belegen, dass aktive Anlagekonzepte im Zeitraum von 1983 bis 2003 schon allein knapp 3 Prozent weniger Rendite lieferten als die „Benchmark“, die Rendite des Vergleichsindexes. Durch Timingfehler der einzelnen Anleger, die die verschiedenen Investments jeweils zur Unzeit eingingen beziehungsweise beendeten, gingen im Vergleich mit der Benchmark letztlich sogar über 5 volle Prozent Rendite verloren.

„Diese Fragwürdigkeit von spekulativen Entscheidungen ist aber letztlich eine gute Nachricht für Investoren“, sagt Markus Ross. Rendite-Unterschiede entstehen vor allem durch die unterschiedliche Strukturierung von Wertpapier-Portfolios. Aus dieser Erkenntnis zog die Ceros-Gruppe richtige und weitreichende Konsequenzen.

Die Besonderheit des Ceros-New-Dimension-Portfolios liegt darin, dass für jeden Anleger individuell die passende Auswahl und Gewichtung der Anlageklassen sowie der Branchen und Regionen festgelegt wird -unter Berücksichtigung der Risikotoleranz, der Anlageziele und des Anlagehorizonts des Kunden. Die verschiedenen Anlagen werden mittels so genannter ETFs – Exchange Traded Funds (Indexfonds) oder aber mit anderen passiven Fonds abgedeckt, die allesamt eine sehr niedrige Kostenquote haben müssen.

Der Grund für Timingfehler liegt in der Psychologie der Anleger – mit den Extremen „Gier“ und „Angst“. Anleger, die emotionslos längerfristig agieren und an einmal ausgesuchten Investments festhalten, sind in der Regel wesentlich erfolgreicher als kurzfristig agierende Investoren, die ständig auf der Suche nach dem richtigen Timing sind.

 

http://unternehmen.handelsblatt.com/timingfehler-vermeiden.html

 

Mauer des Schweigens

Fonds

Anlegerschutz

http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/WW/20070723/mauer-des-schweigens/0000421491.html

 

 

www.allaboutart.de

www.polus-verlag.de

www.phoenix.cd

www.kunstzweitmarkt.de

www.oikos-de.de

www.ceres-ag.de

www.israelfonds.de

www.tuerkeifonds.de

www.adpunktum.de

 

 

Markus Ross: Schwere Vorwürfe gegen Phoenix Insolvenzverwalter

  1. Mai 2008

Im Verfahren des insolventen Frankfurter Finanzdienstleisters Phoenix Kapitaldienst GmbH hat der Phoenix Rechtsverfolgungspool erneut beantragt, Insolvenzverwalter Frank Schmitt abzusetzen.

………………………….

…………………………..

Zu den Vorfinanzierungen zu Lasten der Masse gehören auch die Gebühren eines massefremden Poolbeirates, in dem auch vier Mitglieder des Gläubigerausschusses aus dem Insolvenzverfahren vertreten sind“, so Markus Ross vom Phoenix Rechtsverfolgungspool. ……………………………..

http://www.risiko-manager.com/detail/news/schwere-vorwuerfe-gegen-phoenix-insolvenzverwalter-1/

 

 

 

Markus Ross: Betrag von 800 Millionen Euro existierte „nur noch virtuell, Kriminelle Energie bei Phoenix-Pleite, 16.03.2005

Im Betrugsskandal bei der Frankfurter Phoenix Kapitaldienst GmbH sind nach Erkenntnissen des vorläufigen Insolvenzverwalters jahrelang Unterlagen manipuliert worden.

 

……………………..

……………………..

 

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/betrag-von-800-millionen-euro-existierte-nur-noch-virtuell-kriminelle-energie-bei-phoenix-pleite/2484930.html

 

 

 

Markus Ross: ANLAGEBETRUG – Unter staatlicher Aufsicht

Trotz Warnungen und zahlreicher Klagen konnte die Finanzfirma Phoenix bei ihren Kunden jahrelang Geld einsammeln. Jetzt droht ein Schaden von mehreren hundert Millionen Euro.

 

…………………

…………………

 

Von Beat Balzli und Christoph Pauly

 

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-39774213.html

 

 

Investieren in der Krise, Markus Ross

Investieren in der Krise, Markus Ross, Ceros, Frankfurt, Wenn Unattraktives attraktiv ist. 29.2.2016

Die Welt steht vor einschneidenden Veränderungen. Das Risiko einer globalen Krise steigt. Kapitalanleger müssen sich in diesem Kontext die Frage stellen, wie dramatisch wohl das kommende Debakel ausfallen wird und wie sie in diesem fragilen Umfeld ihr Vermögen in Sicherheit bringen. Wird es lediglich zu einer „normalen“ Rezession beziehungsweise Depression kommen, wie es sie in den vergangenen Dekaden immer wieder gegeben hat. Oder aber steht der Welt ein „großes Chaos“ bevor? Die Lage – das ist offenkundig – spitzt sich weiter zu. Eine tiefe und nachhaltige Systemkrise kann in der Tat nicht länger ausgeschlossen werden. „Das aber heißt konkret: Nicht nur der Wohlstand, sondern auch der Frieden auf dem Planeten Erde sind ernsthaft in Gefahr“, warnt Markus Ross, Geschäftsführer der Ceros GmbH in Frankfurt, davor, die Augen vor der Realität zu verschließen.

System-Chaos wird nicht länger ausgeschlossen

Nachdem Banken und Wirtschaftsforschungsinstitute in den vergangenen Jahren die Augen vor diesen und anderen Gefahren verschlossen haben, wird jetzt auch von dieser Seite ein „Einbruch“ und ein „System-Chaos“ nicht mehr länger ausgeschlossen. Immer mehr wird deutlich, dass der von Regierungen und deren Handlangern – den Notenbanken – über die Jahre hinweg kreierte Wohlstand nur „erborgt“ ist. Regierungen haben immer dann in die Wirtschaft eingegriffen und staatliche Investitionen beschlossen, wenn das Wachstum der Weltwirtschaft abflaute.

Regierungen, die jahrelang der sozialen Marktwirtschaft das Wort predigten, entschlossen sich plötzlich, mit sozialistischen Methoden in das System einzugreifen. „Auf der einen Seite wurde der Boom dankbar hingenommen, auf der anderen Seite wurde die Rezession jedoch vermieden, obwohl Rezessionen über reinigende Kräfte verfügen“, kritisiert Markus Ross rückblickend auf die Situation der vergangenen Dekaden. Hinzu kam dabei: Staatliche Investitionen konnten nur durch eine höhere Verschuldung finanziert werden, weil der Staat vergaß, in Boomzeiten höhere Steuereinnahmen zu generieren und die Verschuldung entsprechend zurückzufahren.

Verschuldung der Welt hat sich versechsfacht

Die staatliche, unternehmerische und private Kreditblase der vergangenen Dekaden lässt sich an konkreten Zahlen messen. Die Verschuldung in der Welt hat sich von 40 Billionen Dollar im Jahr 1994 auf aktuell rund 235 Billionen Dollar in etwa versechsfacht. Das Bruttoinlandsprodukt ist im gleichen Zeitraum allerdings nur von 28 Billionen Dollar auf rund 79 Billionen Dollar gestiegen, also nur etwa auf das Dreifache. Regierungen gaben also Geld aus, das ihnen überhaupt nicht zur Verfügung stand, das sie sich vielmehr als Kredit an den Kapitalmärkten von Anlegern besorgten. „Irgendwann jedoch muss all das zurückgezahlt werden“, blickt der Ceros-Chef sorgenvoll in die Zukunft.

 

http://unternehmen.handelsblatt.com/markus-ross-ceros-investieren.html

 

Markus Ross – Geschäftsführer der Ceros GmbH – über Kunst als Geldanlage

 

Veröffentlicht am 15. Oktober 2015

Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt

Die Zeiten für Kapitalanleger werden deutlich unruhiger. Die Schwankungen an den Kapitalmärkten nehmen zu, die Risiken scheinen zu steigen. Wachsende politische Unsicherheiten haben einen zusätzlich destabilisierenden Einfluss. Die Krise im Nahen Osten wirkt sich über die Flüchtlingsströme jetzt auch direkt in unserer bisher halbwegs heilen Welt aus und in der Ukraine schwelt ein Konflikt in unmittelbarer Umgebung. Die wichtigsten Anlageklassen, Aktien und Anleihen, sind starken Risiken und Kursfluktuationen ausgesetzt. Und auch bei Sachwerten hat das große Zittern längst eingesetzt…………..

 

http://www.sbnet.de/markus-ross-geschaeftsfuehrer-der-ceros-gmbh-ueber-kunst-als-geldanlage/

 

 

Heute Show mit Oliver Welke: Seit Hitler war keiner mehr so alleine Schuld an irgendwas

9.9.2016

http://images.google.de/imgres?imgurl=https://www.raa5.com/photos/news/orginal/2016/09/10/heute-show-zu-merkel-seit-hitler-war-keiner-mehr-so-alleine-schuld-an-irgendwas.jpg&imgrefurl=https://www.raa5.com/de/heute-show-zu-merkel-seit-hitler-war-keiner-mehr-so-alleine-schuld-an-irgendwas_822117&h=337&w=600&tbnid=xGpJU5vWaRp-9M:&tbnh=90&tbnw=160&docid=DlM6f7Qh8lpzVM&usg=__gTxd3qxswVUq33Q1iZ1vTS09tgs=&sa=X&ved=0ahUKEwi6q9OwvY7PAhXEOBQKHb9ADBwQ9QEIIjAB

 

 

Markus Ross, Ceros: „Sehen sehr großes Wachstum“

21.04.2011 09:57, Markus Ross, Ceros, Frankfurt am Main

„Vor allem die USA und die Türkei unterstützen diesen Wachstumspfad. Aber auch Deutschland muss mit genannt werden. Wir sind gerade durch unsere Aquisitionen profitabel, haben alles in Bar bezahlen können. Unsere finanzielle Situation stellt sich für weitere Schritte als sehr gut dar.“ Die komplette Ceros-Strategie erläuterte Vorstand Markus Ross gegenüber dem DAF.

Die Ceros Vermögensverwaltung AG ist im Bereich der klassischen Vermögensverwaltung sowie im Fondsmanagement tätig…..

 

http://www.deraktionaer.tv/video/ceros-sehen-sehr-grosses-wachstum-50143639.html

 

 

Mauer des Schweigens

Fonds

Anlegerschutz

Transaktionskosten bei Investmentfonds

Bernd Vorbeck

Universal-Investment-Ges.

Equinet Asset Management AG

Europa-Actio-Matrix-Universal-Fonds

http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/WW/20070723/mauer-des-schweigens/0000421491.html

 

 

 

Grauer Kapitalmarkt, grosser Schaden, zig Milliarden jährlich

https://www.youtube.com/watch?v=hjkQ44yrzOw

 

 

Markus Ross: Broker Ceros macht gute Geschäfte

Von Frank Stocker 10.10.04

Die Ceros Broker Service sieht sich mit ihrer amerikanischen Broker-Plattform als marktbeherrschender Anbieter. „Mit Bache scheint einer der letzten US-Anbieter seine deutschen Privatkundenaktivitäten bis Ende des Jahres einzustellen“, sagt Ceros-Chef Markus Ross. „Diese Lücke können nur wir noch füllen.“

………………….

………………….

http://www.welt.de/print-wams/article116542/Broker-Ceros-macht-gute-Geschaefte.html?config=print

 

 

Markus Ross: Standort ist zweitrangig

Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt, Markus Ross über Banken, Geld und Karriere, Standort ist zweitrangig

Herr Ross, ist der Hochtaunuskreis der geeignete Standort für einen Finanzdienstleister?

Der Standort spielt heute immer weniger eine Rolle. Man muss als Finanzdienstleiter nicht in Frankfurt residieren.

Könnte die Finanzkrise die Region auch treffen?

Einbrechende Umsätze und Gewinnrückgänge der Finanzdienstleister werden negative Folgen für die Steuereinnahmen der Region und für die Arbeitsplatzsituation haben.

Wo sehen Sie das Verschulden der Banken an der Krise?

Ein deutliches Mitverschulden der Banken liegt zum einen darin, dass die Banken den Staaten immer gern geholfen haben, neue Schulden zu machen und alte zu verschleiern. Zum anderen darin, dass die Staaten durch die von den Banken verursachte Finanzkrise 2008 und die daraus resultierende Bankenrettungsaktion noch zusätzlich enorme Schulden aufnehmen mussten.

Wie bekommt man die Finanzkrise in den Griff?

Die Banken müssen – wieder – gerettet werden. Sie sollten diesmal aber einen fairen Preis zahlen und (teil-)verstaatlicht werden.Würden Sie jungen Menschen noch zu einer Karriere in der Finanzbranche raten?……….

…………………….

…………………….

 

http://www.fr-online.de/bad-homburg-und-hochtaunus/standort-ist-zweitrangig,1472864,11034616.html

 

 

Pelzig erklärt Goldman Sachs Verschwörung – Neues aus der Anstalt – 13.11.2012 – ZDF

https://m.youtube.com/watch?v=2sI6gPVEXwc

 

 

Markus Ross: Investments in Oldtimer

Geld investieren in Oldtimer – alternative Asset-Klasse – Sachwertinvestments, Markus Ross

Der Markt für Oldtimer: Markus Ross von Ceros gibt Anlage-Tipps , Montag, 11. Januar 2016 10:18

Für Ästheten sind sie so etwas wie eine geradezu ideale Kombination – die reizvolle Mischung aus dem Wahren, dem Guten und dem Schönen. Die Rede ist von alten Automobilen – Oldtimern -, die ein Sachwertinvestment zum Anfassen und zum Aktiv-Spaßhaben darstellen, was sie von Immobilien, Goldbarren und Münzen unterscheidet. Sammlermarkt als Anlage-Alternative.

Während beim Kauf eines Neuwagens der Wertverlust in den ersten Monaten in der Regel fulminant ist, besteht bei guten Oldtimern sogar die Chance auf Werterhalt beziehungsweise Wertsteigerung.

Einige der Oldtimer wurden schon ganz bewusst beim Neuwagenkauf mit dem Ziel erworben, sie dauerhaft zu erhalten – manche wurden nie auf der Straße gefahren und sofort nach dem Kauf eingemottet. Andere waren Jahrzehnte entweder unter Heustapeln in einsamen Scheunen oder aber in alten Garagen verschüttet. Vor allem der in Deutschland weitverbreitete Tüftler- und Ingenieurgeist förderte dann über die Zeit hinweg den wahren Wert dieser „Beinahe-Schrotthaufen“ zutage. Denn immer mehr Hobby-Bastler beschäftigten sich mit der Restauration der rollenden Stücke und riefen so die Neugier geschichtlich Interessierter auf den Plan. Bei der Wiederherstellung des Alten ist die von Sammlern und Restaurateuren aufgebrachte „Liebe zum Detail“ bemerkenswert. Plötzlich ist nicht mehr der neueste Ferrari und Porsche das Ziel der Autofahrer, sondern vielmehr das alte Schöne. Fachleute sprechen im Zusammenhang mit Oldtimern vom „Garagengold“.

Historische Automobile lassen die Welt der „einstigen Boliden“ in einem faszinierenden Licht erscheinen und die Herzen der Fans höher schlagen. „Bei vielen Auto-Freaks steigt der Adrenalin-Spiegel, wenn sie Oldies sehen oder aber auch nur den Klang der alten Motoren hören“, sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Frankfurter Finanzdienstleisters Ceros GmbH, der diesen Sammlermarkt als eine Anlage-Alternative aufmerksam beobachtet. Das Besondere an automobilen Oldtimern: Diese Sammlerstücke sind allesamt Unikate – also wertvolle Einzelstücke. Das wird spätestens bei der Zulassung des Automobils mit einem „H“- oder „07“-Kennzeichen erkennbar.

Dort, wo in der modernen „realen“Automobilwelt das Augenmerk in erster Linie auf hohe PS-Leistungen und damit auf den Faktor Geschwindigkeit fokussiert ist, ermöglichen Oldtimer eine völlig andere Betrachtungsweise. Die Kleinode der Autogeschichte bieten den geschichtlich-romantischen Blick auf die Vergangenheit des gigantischen Verkehrsmarktes. Dabei ist es weniger das Tempo als vielmehr die Nostalgiesucht, die diesen Markt ins Rampenlicht der Öffentlichkeit gerückt hat. Denn wer entspannt Auto fahren und dabei zum Beispiel sowohl die Sonne als auch den Fahrtwind mit alten Cabrios genießen will, setzt auf die älteren „Schmuckstücke“. Fanatiker dieses Freizeit-Vergnügens sprechen vom „Autofahren mit Flair“.

Das bewundernde Staunen der Menschen wird gerade bei Oldtimer-Rallyes immer wieder offensichtlich. Mit offenem Mund und mit leuchtenden Augen werden bei dieser Gelegenheit die „röhrenden Kulturgüter“ mit Markennamen wie Daimler, BMW, Isetta, VW, Porsche, Borgward, Aston Martin, Ferrari, Bugatti, Bentley, Rolls-Royce, Rover und MG etc. von den Zuschauern bewundert. Daher ist es nicht überraschend, wenn für viele anfängliche Sammler aus dem Hobby inzwischen ein sehr lukratives Geschäft geworden ist. Oldtimer können heute zum Beispiel nicht nur gekauft, sondern auch geleast werden. Steuerlich attraktiv können Oldtimer im Übrigen auch als Dienstwagen sein. Weltweit gibt es nicht nur unzählige Oldtimer-Rallyes, sondern auch zahlreiche Messen – und das auf allen Erdteilen. All das hat den Wert der „alten Renner“ in den vergangenen Jahren extrem gesteigert.

 

http://unternehmen.focus.de/markus-ross-ceros.html

 

 

Markus Ross: Bankkonten in U.S.A. als Risikostreuung

Europas Zerreißprobe – Wohin mit dem Geld? Focus Ceros Markus Ross US-Bankkonten

Markus Ross von Ceros: US-Konten gelten als sicher, Grenzen im Kopf, Mittwoch, 6. April 2016

Bomben in Brüssel – Attentat in Karachi – Anschläge in Istanbul. Fast täglich wird die Menschheit mit solchen oder ähnlichen Nachrichten konfrontiert. Die explosive Situation in der Welt zwingt Menschen zum Nachdenken. Eine häufig gestellte Frage dreht sich dabei auch um die finanzielle Sicherheit. Ist Geld, ist das Ersparte der Bürger heute noch sicher? Und wenn ja, wo ist es am sichersten? Wohin mit dem Geld?

Europa, daran kann es keinerlei Zweifel geben, befindet sich in einer tiefen Krise. Die europäische Idee, die in den Köpfen der Menschen als Idealziel bis hin zum Gebilde der „Vereinigten Staaten von Europa“ führte, existiert in dieser Form nicht mehr. Das bis dato recht sicher auf dem „Meer der Weltpolitik „segelnde „Schiff Europa“ hat inzwischen Schlagseite. „Demokratie und Marktwirtschaft werden inzwischen als Relikte vergangener Zeiten gewertet“, reflektiert Markus Ross von der Ceros GmbH, einem Frankfurter Finanzdienstleister und dem deutschen Spezialist für US-Brokerkonten, seine eigenen Beobachtungen. Wohlstand, Freiheit und Frieden als Grundlage des eigenen Wohlergehens sind in Gefahr. Dies unter anderem auch deshalb, weil Europa unter anderem von Flüchtlingsströmen überzogen wird und kontroverse Debatten über die Zukunft des Kontinents eingesetzt haben.

Von den einstigen gemeinsamen Überzeugungen einer demokratischen Staatengemeinschaft wird bereits Abschied genommen, wie nicht zuletzt die Grexit- und Brexit-Debatten gezeigt haben. Noch setzt der zerrissene Kontinent auf die vermeintliche Stärke Deutschlands. Doch der einstige Zahlmeister hat selbst riesige Probleme, wie sich nicht zuletzt am Rechtsruck bei den jüngsten Kommunalwahlen gezeigt hat. Die Risiken für die gemeinsame europäische Währung nehmen zu, weil der innere Frieden des Kontinents gefährdet ist. In einer Zeit, in der Regierungen und Notenbanken dem Wirtschaftsfaktor Geld und Kapital keinen Respekt mehr erweisen, weil der Preis des Geldes – also der Zins – für den Euro bei Null oder sogar im Minusbereich liegt, drängen sich für Bürger und Sparer zahlreiche Fragen auf. Wo und was ist der sichere Platz für das Ersparte? Wohin also mit Geld, Kapital und Wohlstand?

Sicherheit von Kapitalanlagen

Im Egoismus-Zeitalter stehen die Globalisierung und deren positive Auswirkungen auf der Kippe. Wenn sich jedes Land plötzlich wieder selbst das Nächste ist, wenn Solidarität plötzlich nicht mehr zählt, wenn die Schuldenberge einzelner Länder einzustürzen drohen und der Abwertungs-Wettlauf als Mittel der Wirtschaftspolitik an Fahrt gewinnt und gemeinschaftliches Handeln von Egomanie abgelöst wird, muss umgedacht werden. Wenn Abschottung und Protektionismus in der Welt Einzug halten werden, drohen viele über die Jahrzehnte hinweg aufgebaute politische und ökonomische Strukturen einzubrechen. Dann besteht – zunächst zumindest im Kopf der Politiker – das Risiko des neuerlichen Einziehens von Grenzen. Und dann droht die Gefahr, dass der Kampf gegen den Nächsten an Härte gewinnt.

Kapital ist bekanntlich scheu wie ein Reh. Demgemäß wird Kapital in einem solchen Umfeld der Anspannung den sicheren Weg, den Weg in die Freiheit suchen. Viele Wohlhabende haben ihr Vermögen in der Vergangenheit ins Ausland gebracht, wobei nicht immer nur steuerliche Erwägungen eine entscheidende Rolle spielten. Ein Bankkonto auf den Bahamas, in Singapur, in der Schweiz oder in Liechtenstein galt auch bei steuer-ehrlichen Sparern über viele Jahre hinweg als attraktive und sichere Alternative. Im zerrissenen globalen Machtgefüge gelten diese Länder jedoch inzwischen allgemein als politisch fragil – nicht zuletzt wegen ihrer geringen militärischen Bedeutung.

Kein Wunder also, dass viele Deutsche über die Eröffnung von Bankkonten und Wertpapierdepots in Nordamerika – in den USA und Kanada – nachdenken. Als Mutterland des Kapitals setzen immer mehr Menschen vor allem auf die USA. Dies auch unter Währungsaspekten; denn der Dollar gilt allgemein als „die“ Währung schlechthin. Sie wird weltweit akzeptiert und genießt – eben wegen der Dominanz der USA – einen guten Ruf. Dies auch, weil der Euro schwächelt. Während der vergangenen sieben Jahre hat der Euro seinen einstigen Status als Reserverwährung eingebüßt. Gegenüber dem „Greenback“ hat die europäische Einheitswährung seither mehr als 30 Prozent seines Wertes eingebüßt.

Allerdings sind es nicht nur ökonomische, sondern nicht zuletzt auch geopolitische Einflüsse, die die Stärke des US-Dollars ausmachen. Die USA sind ungeachtet der Blüte Chinas noch imer die sowohl wirtschaftlich, politisch als auch militärisch stärkste Nation auf dem Globus. Zudem verfügen die USA als „the land of the free and the home of the brave“ über eine enorme Anziehungskraft für weltweit vagabundierendes Kapital. „Das vielfältige Leben auf dem Planeten Erde wird zudem von amerikanischen Einflüssen dominiert, auch wenn sich die derzeit geführten Religionskriege nicht zuletzt gegen die USA und das dortige Leben richten“, erklärt Markus Ross. Der Dollar hat seinem Namen als Fluchtwährung in den vergangenen Jahren alle Ehre gemacht. Aber es sind wohl vor allem die geopolitischen Einflüsse, die die US-Valuta trotz der nicht gerade rosigen volkswirtschaftlichen Basisdaten (hier sei vor allem auf die hohe Verschuldung des Staates, der Kommunen und anderer Einrichtungen der öffentlichen Hand erinnert) für Kapitalanleger so interessant macht.

Ein wichtiges Kriterium für Kapitalanleger und Sparer ist die Sicherheit von Kapitaleinlagen bei Banken. Deutschland hat die Einlagensicherung im Juli 2015 gesetzlich neu geordnet. Die Einleger aller Kreditinstitute – einschließlich der Kunden von Sparkassen und Genossenschaftsbanken – haben damit gesetzlichen Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von bis zu 100.000 Euro, wenn ein Finanzinstitut nicht mehr in der Lage ist, Einlagen auszuzahlen. Dieser Anspruch schließt – anders als zuvor – auch Konten ein, die auf die Währung eines Staates außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums lauten, wie zum Beispiel den US-Dollar. Darüber hinaus ist in besonderen Fällen für sechs Monate ab Gutschrift ein Betrag von bis zu 500.000 Euro geschützt, wenn dieser zum Beispiel aus dem Verkauf einer privat genutzten Immobilie stammt oder an bestimmte Lebensereignisse (Heirat, Scheidung, Renteneintritt, Kündigung) eines Einlegers geknüpft ist.

 

http://unternehmen.focus.de/markus-ross-ceros-us-konten.html

 

CEROS mit neuem Vorstandsmitglied

Die CEROS Vermögensverwaltung AG (Frankfurt, Hamburg, München, Limburg) hat mit sofortiger Wirkung Herrn Stefan Graf von Montgelas zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. ……………………

……………………

 

http://www.fondsprofessionell.at/news/uebersicht/headline/ceros-mit-neuem-vorstandsmitglied-96243/

 

 

Banker, Subprime Krise, Gier frisst Hirn, Erläuterung der Zusammenhänge auf humorvolle Weise

https://www.youtube.com/watch?v=mzJmTCYmo9g

 

 

„Ein kleines bisschen Sicherheit …“

4400 Milliarden Euro Geldvermögen hatten die Deutschen am Ende des Finanzkrisenjahres 2008, meldete die Bundesbank. Als wichtigstes Kriterium ihrer

………………….

………………….Markus Ross….

http://www.fr-online.de/home/-ein-kleines-bisschen-sicherheit—,1472778,2677044.html

 

 

Markus Ross: Tipps zur Anlagestrategie: In Sachwerte investieren

Anlagestrategien mit Sachwerten (Immobilien, Kunst, Oldtimer…), Markus Ross, Ceros, Frankfurt

Tipp zur Anlagestrategie: In Sachwerte investieren, 17.9.2015  Reiche im Bunker-Modus

Die Erde bebt. Für Kapitalanleger wird es unbequem. Die Zeiten, in denen Anleger in der Komfort-Zone die Dinge in Ruhe auf sich zukommen lassen und abgeklärt ihre Strategie überdenken konnten, sind Vergangenheit. Aktien und Anleihen – die wichtigsten Anlageklassen – sind starken Risiken und Kursfluktuationen ausgesetzt. Auch bei Sachwerten hat das große Zittern längst eingesetzt. Investoren sehen sich der „Financial Repression“ auch durch negative Regierungseinflüsse ausgesetzt.

Und so stellen sich private und institutionelle Anleger die Frage, wie das Großkapital in diesem nervösen Umfeld den Erhalt seines Kapitals steuert. Die Antwort ist schwierig; denn durch die weltweit zunehmenden Wirren und die daraus abgeleiteten Kriegsgefahren wird wohl keine Anlageklasse verschont bleiben. Selbst die als Krisen-Investments über Dekaden hinweg funktionierenden Edelmetalle wie Gold, Silber und die Metalle der Platingruppe haben diesen Mythos eingebüßt.

 

Bei einigen Anlageklassen liegen die Preise derzeit allerdings noch auf Rekordniveau. Dazu gehören zum Beispiel Kunst und (in einigen Regionen) auch Immobilien. Wenn die Superreichen in den vergangenen Dekaden in diesen und ähnlichen Sachwerten wie Forstland und Farmland Schutz vor Wertverlusten suchten, dann gibt es hier jedoch eine unangenehme Kehrseite der Medaille. Diese ist darin zu sehen, dass es sich um illiquide Anlageklassen handelt, die nicht leicht zu veräußern sind, weil die Zahl potentieller Käufer begrenzt ist. In Chaos-Phasen gestaltet sich der Verkauf solcher Assets extrem schwierig, sodass die Preise möglicherweise noch stärker sinken dürften als bei den bekannteren Anlageklassen, die zum Beispiel an und über Börsen organisiert sind.

 

Und in der Tat erscheint es recht einfach, in Kunst zu investieren. Denn Kunst ist noch immer die wohl einzige unregulierte Anlageklasse schlechthin. In den Schlagzeilen der Fachpresse ist immer wieder von neuen Höchstpreisen bei Kunstauktionen zu lesen. Die den Markt dominierenden Auktionshäuser sind immer wieder mit positiven Pressemitteilungen am Markt. Viele Medien übernehmen dies meist unkommentiert. So wird ein Priming-Effekt generiert und dem Leser zudem suggeriert, dass der boomende Markt nur eine Richtung kennt – nämlich nach oben. Dadurch entsteht das Bild, dass privilegierte Akteure am Kunstmarkt beinahe mühelos und risikolos riesige Gewinne erzielen.

 

„Doch ganz so einfach ist die Sache nun wirklich nicht“, sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Ceros in Frankfurt, der dabei auf den TEFAF Art Market Report 2015 verweist. Dessen Grundlage sind Auktionsergebnisse sowie Umfragen bei 6000 repräsentativen Kunsthändlern und Galeristen. Der Report zeigt, dass im Jahr 2014 im gesamten Kunstbereich (Fine Arts and Decorative Arts) bei fast 39 Millionen Transaktionen weltweit mehr als 51 Milliarden Euro umgesetzt wurden. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 7,5 Prozent beim Umsatz und 6,3 Prozent bei den Transaktionen. Rund 1500 Verkäufe erzielten einen Preis von über einer Million Euro. Davon lagen 96 Transaktionen bei einem Wert von über zehn Millionen Euro.

 

Ein Blick auf Zahlenwerke zeigt die besonderen Strukturen des Kunstmarktes. Die 1500 Verkäufe machen 48 Prozent des Umsatzes, aber nur 0,5 Prozent der Transaktionen aus. Rund acht Prozent der Verkäufe über 50.000 Euro entsprechen 84 Prozent des Gesamtumsatzes. Kleine Veränderungen können also große Ausschläge bewirken. Wichtigster Kunstmarkt in Europa ist Großbritannien, wo der durchschnittliche Auktionspreis zuletzt 86.822 Euro betrug. Der repräsentativere Medianwert der Auktionspreise lag jedoch deutlich niedriger bei 4.749 Euro. Die starke Stellung Großbritanniens wird durch die globale Dominanz der beiden Auktionshäuser Sotheby’s (gegründet in London, heute in New York ansässig) und Christie’s (London) bestimmt. Während Christie’s ein privates Unternehmen ist, wird die Aktie von Sotheby’s an der New Yorker Wertpapierbörse (NYSE) gehandelt.

 

http://unternehmen.handelsblatt.com/anlagestrategie-sachwerte.html

 

 

Markus Ross: Tipps zur Anlagestrategie: In Sachwerte investieren

Anlagestrategien mit Sachwerten – Diversifikation, Markus Ross, Ceros, Frankfurt

Gold – ein facettenreiches Investment

Hat Gold sein einstiges Charisma verloren? Ist das gelbe Metall etwa tatsächlich nur noch ein Relikt vergangener Zeiten? Das jedenfalls proklamieren einige vernünftige und fakten-orientierte Finanzmarkt-Fachleute, die nicht mehr an den seit Jahrhunderten existierenden Mythos Gold glauben. Fakt ist: Gold hat in den vergangenen vier Jahren tatsächlich viel von seinem Glanz verloren – zumindest bei den Kapitalanlegern. Anleger fragen sich, ob die aktuelle Stabilisierung des Preises Vorbote einer Trendwende ist. Nein, meinen einige der bekanntesten Analysten des gelben Edelmetalls; eine Auswertung von deren Prognosen lässt für das erste Quartal 2016 einen weiteren Rückgang des Goldpreises auf durchschnittlich 984 Dollar je Feinunze erwarten.

Eine alte Börsenregel besagt allerdings auch, dass die Mehrheit der Akteure an den Finanzmärkten stets auf der falschen Seite liegt. „Ich bin lange genug im Geschäft. um zu erkennen, dass die Stimmung in der Öffentlichkeit auch 2007 ähnlich wie heute war“, sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Ceros in Frankfurt. Seinerzeit wurde Gold bei rund 700 Dollar je Feinunze gehandelt. „Was dann geschah, daran sollten die Anleger sich heute erinnern“, spielt Ross auf die damals folgende Preisexplosion von Gold auf über 1900 Dollar je Feinunze an. Und vor diesem Hintergrund ist der Experte heute aufgeschlossen gegenüber Investments in Gold. Ein von Gold-Fans gern genutztes Zitat lautet in diesem Kontext: „Die Welt ist viel zu hässlich, als dass der Goldpreis wirklich schwach werden könnte.“

Dass sich der Preis des Edelmetalls seit dem Jahr 2011 in einem – von kurzen Konsolidierungsphasen unterbrochenen – Abwärtstrend befindet, ist zum einen durch die schwächere physische Nachfrage nach dem Metall bei gleichzeitig reichlichem Angebot zu erklären. Auch entsprechende Einflüsse von Spekulanten, die Derivate für die Umsetzung ihrer Strategien nutzen, spielten eine Rolle. Nach Angaben des World Gold Council (WGC) lag die globale Nachfrage nach Gold im zweiten Quartal 2015 bei 915 Tonnen um zwölf Prozent unter dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der WGC führt das auch auf eine saisonbedingt geringere Nachfrage der Verbraucher in Indien und China zurück, während das gelbe Metall in Europa und in den USA in der Form von Schmuck, Goldbarren und Goldmünzen stärker nachgefragt wurde.

 

„Das aktuell höhere Interesse in den westlichen Industrieländern ist wohl vor allem auf das an den Finanzmärkten herrschende Chaos zurückzuführen“, erklärt Markus Ross die Situation. Er verweist dabei auf die jüngste Krise in Europa, die vor allem in der Beinahe-Pleite Griechenlands mündete. „Auch der massive Kurseinbruch an Chinas Aktienbörsen und die darauf folgende Abwertung des Yuan hat Anleger in Europa und in den USA wohl endgültig wachgerüttelt“, sagt Ross. Und in der Tat: So mancher Kapitalanleger scheint zu spüren, dass die Situation in der Weltwirtschaft sehr stark angespannt ist und auf absehbare Zeit weiteres Unheil drohen könnte.

Von besonderer Bedeutung für Gold ist neben den Käufen internationaler Notenbanken nicht zuletzt auch die Kursentwicklung des US-Dollars. In der Finanzwelt heißt es: „Starker Dollar – schwaches Gold“ – und umgekehrt. Denn der US-Dollar ist für viele Kapitalanleger (auch für die meisten Notenbanken) in der Welt die Reservewährung schlechthin – das Gleiche gilt für Gold. In beiden Anlageklassen wird weltweit das meiste Geld geparkt. Sowohl der US-Dollar als auch Gold werden allgemein als „sichere Häfen“ für weltweit vagabundierendes Kapital interpretiert. Dabei übernimmt einmal Gold und ein anderes Mal der Dollar die Favoritenrolle.

Der Dollar tendiert seit Jahren zu den anderen bekannten Währungen in der Welt deutlich nach oben. Gegenüber Währungen wie dem Euro. dem kanadischen Dollar, dem australischen Dollar und anderen Währungen der Industrieländer hat der Dollar in wenigen Jahren mehr als 30 Prozent an Wert zugelegt. In der Relation zum russischen Rubel und anderen Schwellenländer-Währungen beträgt die Aufwertung der US-Valuta sogar mehr als 50 Prozent. Nun ist an dieser Stelle die Frage zu stellen, ob sich die USA noch länger einen festen und möglicherweise noch stärkeren Dollar leisten können beziehungsweise leisten wollen, weil dies der Wettbewerbsfähigkeit der US-Wirtschaft schadet.

Eine Wende am Goldmarkt wird auch deshalb zwangsläufig kommen, weil das physische Goldangebot in den nächsten Jahren schrumpfen dürfte. Viele Minen haben ihre Produktion bereits eingestellt, weil sich der Abbau zu den aktuellen Preisen wirtschaftlich nicht mehr länger rechtfertigen lässt. „Das Goldangebot neuer Minen wird daher schrumpfen“, erklärt Ross. Gesellschaften wie Weltmarktführer Barrick Gold haben zuletzt bereits die Alarmglocken läuten lassen und erklärt, unwirtschaftliche Minen schließen oder verkaufen zu wollen. Die kleineren Explorationsgesellschaften – sogenannte „Juniors“ – haben es derzeit sehr schwer, sich frisches Eigen- oder Fremdkapital zu besorgen.

 

http://unternehmen.focus.de/anlagestrategie-sachwerte.html

 

 

 

Markus Ross: Mit Hedgefonds-Strategien und CTA-Modellen auf der perfekten Welle reiten

Hedgefonds Strategien – CTAs – Portfoliodiversifikation, Markus Ross, Ceros, Frankfurt, Datum: 03.06.2015  „Heute bietet sich für Kapitalanleger keine aggressive und offensive Investmentstrategie an“, sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Ceros GmbH in Frankfurt. Der erfahrene Fachmann verweist dabei auf die durch die generöse Schulden- und Geldpolitik von Regierungen und Notenbanken ausgelösten starken Verwerfungen im schwierigen globalwirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld. Sinnvoll sei heute vielmehr ein kluges – auf Sicherheit und Kapitalerhalt ausgerichtetes – und eher passives Verhalten. Ein von Ceros auf Basis des Konzepts des Nobelpreisträgers Eugene Fama erarbeitetes – mit „cerosnewdimension“ bezeichnetes – vielschichtiges neues Konzept bietet Investoren einen interessanten Lösungsansatz für die aktuell existierenden und sich möglicherweise verschlimmernden Probleme in der Welt. Eine hervorragende Absicherungsmöglichkeit gegen einen Aktien- oder Anleihe-Crash bieten im Rahmen von „cerosnewdimension“ Hedgefonds-Strategien und CTA-Programme.

„Wir verzichten bei der Kapitalanlage auf bisher als wichtig erachtete Faktoren wie Market-Timing und Stockpicking“, erklärt Ross die Kernpunkte des Konzepts. Das habe den Vorteil, dass Positionen in Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten nur selten umgeschichtet werden müssen und die Kostenbelastung für Kunden geringer ist als beim aktiven Kapital-Management. Kernelement des neuen Ansatzes ist die auf den Kunden zugeschnittene optimale Asset-Allocation, also die Aufteilung des Kapitals auf die einzelnen Anlageklassen. Diese globale Asset-Allocation wird günstig implementiert und dann langfristig eingehalten. Ziel ist eine deutliche Verbesserung der Performance für den Kunden.

 

In der Tat: Kapitalanleger – Profis und Privatinvestoren gleichermaßen – befinden sich in der Zwickmühle. Sie sind in der Nullzinsfalle gefangen. Die Renditen der vergangenen Jahre sind – wenn überhaupt – nur durch Inkaufnahme höherer Risiken zu erzielen. Grund: Regierungen und Notenbanken der Industrieländer haben mit ihrer unverantwortlichen Schuldenpolitik auf der einen und ihrer sehr gefährlichen Geld- und Zinspolitik auf der anderen Seite ein Umfeld geschaffen, das die Welt erbeben lässt und die globalen Finanzmärkte in Richtung Abgrund treibt. Vermutlich fließen – gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung – auch im Jahr 2015 wieder viele Milliarden deutscher Steuergelder in europäische Pleitekandidaten – auf Nimmerwiedersehen.

Wichtige Systempfeiler wie Demokratie und Marktwirtschaft weisen unzählige Risse auf. Immer stärker ist zu erkennen: Der erreichte Wohlstand vieler Industrieländer basiert auf der Inkaufnahme riesiger Staatsschuldenberge. Bei der vermeintlich existierenden ökonomischen Prosperität handelt es sich also lediglich um einen „geborgten Wohlstand“.

 

Dieses Dilemma äußert sich für Kapitalanleger heute darin, dass sie für ihr Geld nur noch einen äußerst mageren Zins erhalten. In zahlreichen Ländern existieren sogar negative Zinsen. Der zum Beispiel von Kapitalsammelstellen des Altersversorgungssystems versprochene Garantiezins erweist sich als unerreichbare Größe. Die Gefahr nachhaltiger Störungen des Geldsystems wächst von Tag zu Tag. Das erfordert ein nachhaltiges Umdenken in den Köpfen der Sparer und Investoren. Neue Ideen, neue Strategien und neue Investmentvehikel müssen her, soll der kommende Zusammenbruch am Aktien- und Anleihemarkt für die Anleger einigermaßen glimpflich verlaufen und abgefedert werden.

http://unternehmen.handelsblatt.com/hedgefonds-strategien-cta.html

 

 

Markus Ross: Vor dem Rentenmarkt-Crash – die Anlagestrategie zukunftssicher gestalten

Rentenmarkt Crash Anlagestrategie, Markus Ross, Ceros, Frankfurt

„Die kommende Zinswende könnte an den Finanzmärkten ein Erdbeben auslösen“, sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters CEROS GmbH in Frankfurt. Die auf dem Planeten Erde ihr „Unwesen“ treibenden Regierungen und Notenbanken sind mit ihrer Schulden- und Geldpolitik „volles Risiko“ gegangen und haben so viele Kapitalanleger unter dem Stichwort „Moral Hazard“ zu völlig leichtsinnigem und verantwortungslosem Handeln getrieben. Regierungen und Notenbanken würden derzeit eine Art „Operation am offenen Herzen der Weltwirtschaft“ vornehmen, kritisiert Ross. Der Fachmann weist auch darauf hin, dass in diesem Kontext den wichtigen System-Pfeilern Demokratie und Marktwirtschaft der Todesstoß versetzt wurde. Die aktuellen, für alle Beteiligten unwürdigen, Griechenland-Verhandlungen sind nur ein weiteres Beispiel für die verantwortungslose Politik der Regierenden, die primär ein Ziel zu haben scheint: Zeit schinden- wobei die gewonnene Zeit vermutlich wieder nicht genutzt werden wird.

Anleihen oder Bonds – wie immer man sie auch bezeichnet – waren in den vergangenen 35 Jahren „die“ Anlageklasse schlechthin. In den USA sind die Geldmarktzinsen zum Beispiel von 17 auf nur noch 0,5 Prozent gefallen und in Europa fielen die Renditen deutscher Staatsanleihen von über zehn Prozent ebenfalls in den Null-Bereich. Wer die Funktionsweise von Anleihen kennt, weiß, dass mit sinkenden Zinsen steigende Anleihenkurse einhergehen. Und so waren Bonds über mehr als 30 Jahre hinweg ein „sicheres“ und sehr profitables Investment. Doch die Situation hat sich geändert – und zwar nachhaltig: Auch wenn die Ratingagenturen an einige Länder noch immer eine Bewertung von AAA oder AA+ vergeben, sind die Kontrahentenrisiken kräftig gestiegen. Die Sicherheit von Staatsanleihen ist demgemäß stark abgesackt. Dies auch, weil viele Bond-Emittenten heute unter dem Aspekt der Bonität eher als Wackelkandidaten gelten müssen. Und zum anderen drohen in Bonds engagierten Anlegern auf Sicht bei steigenden Geld- und Kapitalmarktzinsen hohe Verluste.

 

Ungeachtet des anhaltend schwachen Wachstums der Weltwirtschaft – auch die Konjunkturlokomotive China „schwächelt“ inzwischen – sehen Finanzmarktakteure die Gefahr, dass Notenbanken in aller Welt ihre Politik der üppigen Versorgung der Märkte mit superbilliger Liquidität beenden werden. Entsprechende Kommentare von US-Notenbankchefin Janet Yellen und EZB-Chef Mario Draghi lassen genau diesen Schluss zu. Ganz offensichtlich wollen sich Notenbanken nicht länger vorwerfen lassen, als „Handlanger der Regierungen“ ihre einstige Unabhängigkeit vollständig aufgegeben zu haben. Diese Zinswende soll, so Vertreter der Zentralbanken, angeblich noch in diesem Jahr erfolgen. Die Märkte haben bereits reagiert, wie der starke Anstieg der Kapitalmarktzinsen in den USA, Europa und Japan zeigt.

 

Konkret heißt das: Der mehr als 35 Jahre andauernde Hausse-Trend an den internationalen Anleihemärkten neigt sich dem Ende zu. Die Vergangenheit hat mehrfach bewiesen, dass steigende Zinsen nicht nur immense negative Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben, sondern vor allem auch auf die Realwirtschaft. „Richtig ist, dass sich an den Bondmärkten eine enorme Blase gebildet hat“, heißt es bei der CEROS GmbH. Zweifel an einer bevorstehenden nachhaltigen Zinswende sind trotzdem angesagt, der Einfluss der Regierungen auf die Entscheider in den Notenbanken ist nach wie vor sehr hoch. „Notenbanken könnten ihr Spiel noch so lange spielen, bis das Vertrauen des Marktes völlig schwindet“, sagt Markus Ross.

http://unternehmen.focus.de/rentenmarkt-crash-anlagestrategie.html

 

 

Markus Ross: Gute Performance – wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Kapitalanlage nutzen

Gute Performance beim Investieren, Markus Ross, Ceros, Frankfurt, 30. Juli 2015

Schon so mancher Anleger wurde beim Versuch, an der Börse Geld zu verdienen, zur Verzweiflung getrieben. Wer vernünftige Renditen anstrebt, muss bereit sein, adäquate Risiken einzugehen und sich auch längerfristig zu binden. Wer dazu nicht bereit ist, sollte an sich die Finger von der Börse lassen. Problematisch wird es allerdings, wenn – wie heute – bei den wenigen vernünftigen Alternativen zur Börse, wie zum Beispiel dem Sparbuch, die Renditen nahe Null liegen und auch Immobilien nicht mehr als billig gelten. Bei festverzinslichen Wertpapieren sind die Zinsen ebenfalls extrem niedrig, die Kurse sehr hoch. Die teils sehr hohen Kursrisiken der bei den Deutschen beliebten festverzinslichen Wertpapiere, wie Bundesanleihen, sind den meisten Privatanlegern bei ihrer Kaufentscheidung aber noch nicht einmal bewusst. An einem Sachwertinvestment in Aktien kommt man mithin kaum vorbei.

 

Die in Frankfurt ansässige Finanzdienstleistungsgesellschaft Ceros hat die richtigen Schlussfolgerungen aus diesem Dilemma gezogen und bietet Anlegern eine gute Lösung ihres Anlageproblems. Ceros setzt bei der Kapitalanlage auf einen wissenschaftlich fundierten Ansatz, der auf den Erkenntnissen des Wirtschaftsnobelpreisträgers Eugene Fama beruht. Die disziplinierte Umsetzung des „cerosnewdimension“-Konzeptes liefert eine gute Performance.

Typische Fehler beim Aktieninvestment. Geld nicht nur ertragreich, sondern darüber hinaus auch möglichst sicher anzulegen, ist eine Wissenschaft für sich. Das Thema „Financial Behavior“ – die Funktion von Kapitalmärkten und das Verhalten von Kapitalanlegern – beschäftigt Wissenschaftler in aller Welt seit langer Zeit. Einer der prominentesten Vertreter dieser Zunft ist Wirtschaftsnobelpreisträger Eugene Fama, der die wesentlichen Ursachen für magere Investment-Resultate institutioneller und privater Investoren vor allem in den folgenden Faktoren sieht:

 

In den (A) hohen Kosten der Einzelanlage, im (B) Versuch, durch sogenanntes „Stockpicking“ (gezielte Auswahl von Einzelaktien) erfolgreich zu sein und im (C) Versuch des richtigen „Market-Timings (also der Festlegung des zeitlich als ideal erachteten Ein- und Ausstiegszeitpunkts).

 

Fama hat daraus für sich selbst Schlüsse gezogen. Das Konzept seines Unternehmens Dimensional sieht den Verzicht auf die aktive Auswahl von Einzelaktien sowie auf die Umsetzung eines Market-Timing-Modells vor. Fama hat erkannt, dass eine rein passive Anlagestrategie größere Chancen bietet. Er liegt damit völlig richtig; denn seine Kapitalanlagegesellschaft Dimensional verwaltet inzwischen aktuell rund 420 Milliarden Dollar.

 

Seit rund zwei Jahren setzt auch der Frankfurter Finanzdienstleister Ceros die Dimensional-Strategie konsequent und erfolgreich um. „Über 20 Jahre hinweg haben wir eine aktive Vermögensverwaltung verfolgt“, sagt Ceros-Geschäftsführer Markus Ross. Doch die Ergebnisse nach Kosten waren – wie bei fast allen anderen aktiven Vermögensverwaltungsstrategien – schlechter als die „Benchmarks“ (also die zum Vergleich herangezogenen Indizes). Und so richtete sich Ceros neu aus und setzt seither unter dem Motto „Investieren statt Spekulieren“ das Dimensional-Konzept um.

 

Risikoarm und ertragreich

Das mit „cerosnewdimension“ bezeichnete Konzept legt eine auf den einzelnen Kunden zugeschnittene Asset-Allocation (also Verteilung des Vermögens auf einzelne Anlageklassen, wie Aktien, Festverzinsliche, Cash) fest. Diese einmal fixierte Asset-Allocation wird durch ständiges „Rebalancing“ beibehalten. Ergo: Ursprünglich für einen Kunden festgelegte Gewichtungen werden in steigenden und/oder fallenden Märkten beibehalten. Kommt es zum Beispiel zu einer Aktien-Baisse (also zu rückläufigen Aktienkursen), werden für Anleger mit zuvor vereinbartem Aktienanteil von zum Beispiel 60 Prozent und einem Bar- und Anleiheanteil von insgesamt 40 Prozent dann Aktien zu niedrigen Kursen nachgekauft, bis der Aktienanteil des Gesamtportfolios wieder bei den anfänglich festgelegten 60 Prozent liegt. Auch die anderen Anlageklassen werden entsprechend der Marktentwicklung angepasst und auf das zuvor vereinbarte Niveau gebracht. Das bedeutet konkret: In diesem von Ceros verfolgten passiven Investment-Konzept werden keine aktiven Investment-Entscheidungen getroffen.

 

Eine detaillierte Analyse von Dimensional belegt, dass aktiven Anlagekonzepten, wie zum Beispiel Investmentfonds, bei einer im Zeitraum von 1983 bis 2003 am US-Aktienmarkt erzielten Rendite von 13 Prozent nach Kosten lediglich eine Rendite von 10,3 Prozent blieb. Doch damit nicht genug: Beim Kapitalanleger kam letztlich nur noch ein Ergebnis von 7,9 Prozent an, denn die Anleger kauften und verkauften die Fonds auch noch oft zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Den Anlegern gingen im Vergleich mit der Benchmark über fünf Prozent verloren.

 

Der Grund für die Timingfehler liegt in dem psychologisch bestimmten Anlegerverhalten. Amerikanische Wissenschaftler haben ermittelt, dass Anleger oftmals den falschen Zeitpunkt für den Ein- und Ausstieg wählen. Anleger bevorzugen typischerweise Aktien, deren Kurse bereits gestiegen sind, gegenüber solchen Aktien, deren Kurse gefallen sind. Auf diese Weise verpassen Anleger nach Auffassung der Wissenschaftler den idealen Zeitpunkt für den Ein- und Ausstieg. Anleger, die längerfristig agieren und an einmal ausgesuchten Investments längere Zeit festhalten, sind nach Erkenntnissen der Wissenschaftler wesentlich erfolgreicher als jene kurzfristig agierenden Investoren, die ständig auf der Suche nach dem richtigen Timing sind.

 

„Die Fragwürdigkeit von Spekulationen und aktivem Trading ist letztlich eine gute Nachricht für Investoren“, folgert Markus Ross. Kurse von Wertpapier-Anlagen können grundsätzlich als fair gelten. Rendite-Unterschiede entstehen vor allen Dingen durch die unterschiedliche Struktur von Wertpapier-Portfolios und nicht durch das Engagement in einzelne Wertpapiere. Aus dieser Erkenntnis zog die Ceros-Gruppe richtige und weitreichende Konsequenzen: „Für eine langfristig gute Performance eines Kunden ist vor allem die richtige Asset-Allocation ursächlich“, sagt Markus Ross.

 

Die Besonderheit des Ceros-New-Dimension-Portfolios ist darin zu sehen, dass für jeden Anleger individuell die richtige Auswahl und Gewichtung der Anlageklassen sowie der Branchen und Regionen festgelegt wird. Dabei wird unter anderem die Risikotoleranz des Kunden berücksichtigt. Zudem wird beachtet, zu welchem Zeitpunkt der Anleger wieder über sein Geld verfügen möchte. Die in diesem Modell ausgewählten Märkte werden mit sogenannten ETFs – Exchange Traded Funds (Indexfonds) – oder aber mit anderen passiven Fonds abgedeckt.

 

Durch die von Ceros angewandte Strategie des Rebalancings stellen Anleger sicher, dass Aktien oder Anleihen tendenziell billig ge- und teurer verkauft werden. Dies entspricht dem von Experten empfohlenen „antizyklischen Investment“. Das „Rebalancing“ von Kundenportfolios erfolgt bei Ceros in der Regel nur einmal oder zweimal im Jahr. Es wird ausgeschlossen, dass die Peformance der Kunden-Portfolios durch „unglückliche“ Kauf- und Verkaufsentscheidungen hinter dem jeweiligen Markt zurückbleibt.

 

http://unternehmen.focus.de/gute-performance.html

 

 

Markus Ross: Risiken am Immobilienmarkt

Die Risiken des Immobilienmarkts, Markus Ross, 27.11.2015, Ceros

Markus Ross von CEROS: Warum bei Immobilien die Risiken nicht unterschätzt werden sollten. Immobilien waren während der vergangenen Dekaden in den meisten Ländern dieser Welt die wichtigste und zugleich auch wertträchtigste Anlageklasse überhaupt. Dies hat zum einen mit der begrenzten Nutzfläche auf dem Planeten Erde und zum anderen auch mit der gleichzeitig steigenden Zahl von Menschen zu tun. Dort, wo das Angebot an Fläche schrumpft, die Zahl der Menschen jedoch gleichzeitig immer weiter steigt, kennen die Preise in der Regel nur eine Richtung – nämlich nach oben. Das gilt auch unter Berücksichtigung des Faktors, dass zusätzliche Nutzflächen bei Immobilien vor allem in der Höhe gesucht werden, indem die Bauindustrie immer höher baut und auf die Errichtung von Wolkenkratzern setzt.

Davon träumt wohl jeder Kapitalanleger. Mit Immobilien erzielten Investoren – gemessen am die globale Wertentwicklung von Immobiliengesellschaften reflektierenden FTSE-Nareits-Index – innerhalb der vergangenen sechs Jahre weltweit (in US-Dollar gerechnet) im Durchschnitt zwischen 20 und
25 Prozent p. a. Addiert man zu diesem durchschnittlichen Plus die 33-prozentige Wertsteigerung des US-Dollars, dann errechnet sich aus Sicht von Euro-Anlegern für Real-Estate-Investments rein rechnerisch ein Plus von fast 30 Prozent pro Jahr. „Aber wenn sich die Zahl der Baukräne in einer Metropole – wie hier in Frankfurt am Main – innerhalb von wenigen Monaten verdoppelt oder verdreifacht, ist Vorsicht angebracht“, warnt Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters CEROS in Frankfurt.

Viele Deutsche haben sich während der aktuell noch laufenden Niedrigzinsphase der vergangenen Dekade selbst genutztes Wohneigentum zugelegt und auf diese Weise vom globalen Immobilien-Boom profitiert. Die meisten kleineren Privatinvestoren werden jedoch, zum einen aus Gründen des „mangelnden Kleingeldes“ beziehungsweise der hohen Einstiegsgrenzen und zum anderen aus Unkenntnis über die komplexen Eigenarten dieser Anlageklasse, den Haussetrend der Immobilien-Kapitalanlage gar nicht – oder aber zumindest nicht vollständig – mitgemacht haben.

 

http://unternehmen.handelsblatt.com/markus-ross-ceros.html

 

 

Markus Ross: „Zugang zu den Grossen der Branche“

von: Udo Rettberg, Datum: 09.12.2007

Interview mit Markus Ross, Ceros, Managed Accounts, Ceros GmbH, Markus Ross

„Deutsche Finanzinstitute wollen primär eigene Produkte anbieten“, sagt Markus Ross vom Managed Accounts-Anbieter Ceros. Im Interview spricht er über Chancen und Probleme der neuen Werpapierdepots auf dem deutschen Markt.

Markus Ross will Managed Accounts populär machen. Foto: Ceros

Handelsblatt: Managed Accounts sind am Finanzplatz Deutschland verhältnismäßig neu. Warum?

Markus Ross: In den USA ist diese attraktive Anlageform bereits seit den achtziger Jahren bekannt. In Deutschland werden sie meist von US-Investmentbanken angeboten. Deutsche Finanzinstitute versuchen primär, eigene Fondsprodukte oder Vermögensverwaltungsleistungen an den Mann zu bringen, auch wenn diese in der Performance oft zu wünschen übrig lassen.

Was sind die Vorteile von Managed Accounts für Privatanleger?

Gute Performance, hohe Transparenz, sichere Depotstellen, hohe Liquidität.

Wie groß ist das Wachstumspotenzial?

Da Anleger mit Managed Accounts auf sehr effiziente Weise Zugang zu den großen und weltbesten Asset-Managern erhalten können und der Kundennutzen entsprechend hoch ist, sehe ich ein riesiges Wachstumspotenzial.

Wer Zugang zu erfolgreichen Managern haben will, muss dafür zahlen. Wie hoch ist die Kostenbelastung?

Die Kosten liegen für Anleger mit einem Kapital von 100 000 Dollar zwischen 1,25 und 3,0 Prozent. Das ist vergleichbar mit Kosten von Investmentfonds. Für größere Anleger sind Managed Accounts kostengünstiger als Investmentfonds.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/interview-mit-markus-ross-ceros-zugang-zu-den-grossen-der-branche/2903180.html

 

 

 

Fünf Fragen an: Markus Ross – „Finger weg von komplizierten Produkten“

von: Udo Rettberg, Datum: 15.02.2008, Markus Ross, Ceros, Frankfurt

Markus Ross ist Vorstand der Ceros Vermögensverwaltung AG in Frankfurt. Im Gespräch mit dem Handelsblatt erklärt er unter anderem, welchen Anteil Derivate an der Finanzkrise haben, worin ihre Schwächen liegen und welche Art von Derivaten er bevorzugt.

Welchen Anteil an der Finanzkrise haben Derivate?

Fallende US-Immobilienpreise sind nur der Auslöser der Krise. Dramatisch zuspitzen konnte sich die Lage nur, weil viele Institute verantwortungslos und gierig zu große Risikopositionen auch in Derivaten aufbauten und dann nach und nach auch verschiedene Sicherungsmechanismen ausfielen.

Wie bewerten Sie das ungezügelte Wachstum der Derivate?

Derivate sind grundsätzlich sinnvolle Instrumente. Allerdings nur für jene, die sie verstehen und richtig einsetzen. Kritisch wird es, wenn kompliziertere Produkte generiert und auf den Markt gebracht werden, um so immer mehr Umsatz zu machen. Es ist bedenklich, wenn diese Produkte dann von Privatanlegern und auch von angeblichen Profis gekauft werden, die das im Produkt versteckte Risiko nicht verstehen.

Worin sehen Sie die Schwächen dieser modernen Instrumente?

Die Schwäche liegt nicht in Derivaten selbst, sondern im falschen Einsatz der Produkte. Kritisch wird es, wenn Derivate so kompliziert werden, dass man erst 100 Seiten Kleingedrucktes lesen muss, um Risiken annähernd zu verstehen. Dann heißt es: Finger weg!

Nutzen Sie als aktiver Vermögensverwalter Derivate?

Wir bei Ceros nutzen Derivate primär in der Form von Stillhaltergeschäften und zur Absicherung bestehender Wertpapier- oder Währungspositionen. Spekulativ setzen wir Derivate nur sehr selektiv ein.

 

http://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/zertifikate/nachrichten/fuenf-fragen-an-markus-ross-finger-weg-von-komplizierten-produkten/2922712.html

 

 

 

Markus Ross: Ceros tätigt Milliardenübernahme in den USA – News

Ceros tätigt Übernahme in den U.S.A., Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt

Die Ceros Holding AG mit Sitz in Luzern/Schweiz hat über ihre US-Tochtergesellschaft Ceros Financial Services, Inc. in Boston/Massachusetts die Brokereinheit der   US-Fondsgesellschaft Rydex Distributors Inc. in Rockville/Maryland übernommen. Ceros hat in einem Bieterverfahren gegen mehrere Mitbewerber den Zuschlag erhalten. Mit dieser Übernahme zählt das Unternehmen zu den großen bankenunabhängigen Finanzdienstleistungsgesellschaften in Europa.

Der Vertrag zwischen Ceros und Rydex wurde im April dieses Jahres abgeschlossen. Die Genehmigung durch die US-Behörde FINRA (Financial Industry Regulatory Authority; früher NASD) erfolgte Mitte August. Der Abschluss (Closing) erfolgt am 28. August. Zu diesem Datum werden alle Mitarbeiter, Büros und Kunden von Rydex an Ceros übergehen. In der Brokereinheit sind heute neun festangestellte Mitarbeiter tätig. Darüber hinaus verfügt die Einheit über 90 „Tied Agents“ (gebundene Agenten) und 11.000 Kunden.

Mit dieser Transaktion erhöht sich das von Ceros in den USA betreute Vermögen von 400 Millionen US-Dollar auf etwa 3 Milliarden US-Dollar. Weltweit beschäftigte die Ceros-Gruppe vor der Übernahme 30 Mitarbeiter, die ein Anlagevolumen von 700 Millionen Euro betreuen.

Ceros USA wird geleitet von Mark Hausman (51 Jahre) und von Markus Ross (49). Das Büro in Rockville wird weiterhin von Catherine Ayers-Rigsby geleitet, die früher ebenso wie Mark Hausman und Markus Ross für die Horn blower-Fischer AG in Frankfurt und New York tätig war. Die neue Geschäftseinheit in Rockville will Ceros als Basis für seine Expansionspläne in den USA nutzen.

„Viele Broker bei den großen amerikanischen Häusern suchen derzeit Anbindungen an kleinere Einheiten wie Ceros“, sieht Ceros-Vorstand Markus Ross weitere Wachstumschancen. Der US-Markt bietet seiner Einschätzung nach größere Wachstumschancen als zum Beispiel Zentraleuropa. Angaben zum Kaufpreis werden nicht gemacht.

Für die Ceros Portfolio Management Co. in Boston hat das Unternehmen bei der Aufsichtsbehörde NFA eine Lizenz als CTA (Commodity Trading Advisor) beantragt. So sollen die erfolgreichen Managed-Futures-Programme von Ceros auch in den USA stärker. vermarktet werden.

 

http://www.fondsprofessionell.de/news/news-products/nid/ceros-taetigt-milliardenuebernahme-in-den-usa/gid/627863/

 

 

Markus Ross: Steueroasen

Markus Ross, Ceros Frankfurt, zu Steueroasen

Interview mit Finanzexperten Markus Ross Steueroasen trockenlegen

05.04.2016 Von DIETER HINTERMEIER Mit dem Frankfurter Vermögensverwalter und Finanzexperten, Markus Ross, sprach diese Zeitung über illegale Profite im Offshore-Geschäft und was der Staat dagegen tun kann.

Was ist der Reiz für vermögende Menschen und Unternehmen, sich in dieses „Offshore-Milieu“ zu begeben?

MARKUS ROSS: Das Offshore-Milieu per se ist nicht illegal. Illegal wird es nur, wenn damit die Absicht einhergeht, bestimmte Erträge nicht in dem Land zu versteuern, in dem sie eigentlich anfallen sollten. Beziehungsweise wenn Erträge aus kriminellen Machenschaften über Briefkastenfirmen in diesen Ländern laufen.

Welches Vermögen kann dort gut versteckt werden?

ROSS: Wertpapiere und Bargeld. Wenn dort Firmenbeteiligungen an Unternehmen in „normalen“ Ländern gehalten werden, könnte das Nachfragen nach dem wirtschaftlich Berechtigten auslösen, die dann nicht mehr zufriedenstellend beantwortet werden können.

Was macht die „Deals“ so interessant?

ROSS: In der Regel wird die Steuer des Heimatlandes des wirtschaftlich Berechtigten der Briefkastenfirma „gespart“.

Welchen Schaden richten diese Offshore-Geschäfte an?

ROSS: Den Schaden haben die Länder, in denen eigentlich Steuern auf die Erträge der Briefkastenfirmen anfallen sollten beziehungsweise die Länder, in denen Straftaten oder Korruption vorgekommen ist, deren Resultat auf den Konten der Briefkastenfirmen landet.

Was sollte staatlicherseits gegen diese Geschäftemacherei getan werden?

ROSS: So wie man die Schweiz und Liechtenstein „ausgetrocknet“ hat, so könnte man auch die verbleibenden Steueroasen trockenlegen. Auch die zum Beispiel, die zu Holland und England gehören. Wenn Banken nur noch Konten eröffnen dürfen, wenn der wirtschaftlich Berechtigte ausgewiesen ist und der Nachweis geführt wird, dass das Vermögen auf dem Konto aus legalen Quellen stammt, dann wäre schon viel gewonnen. Das ist an sich der einfachste Weg. Ohne Bankkonto kann man nicht gut Geschäfte machen. Wenn Umsätze von Konzernen über Gesellschaften der Konzerne in Steueroasen laufen, muss festgestellt werden, ob es sich um eine reine Briefkasten- oder Scheinfirma handelt, oder ob die Firma dort wirklich tätig ist, mit eigenem Büro, eigenen Mitarbeitern. Falls nicht, sollten Kosten/Rechnungen aus solchen Firmen vom hiesigen Finanzamt nicht anerkannt werden – auch nicht für Patentgebühren……………….

 

http://www.fnp.de/nachrichten/politik/Steueroasen-trockenlegen;art673,1942196

 

 

Markus Ross: „Kunst privat!“ Dem Fachsimpeln soll eine Foto-Ausstellung folgen

22.06.2015 Verleger Joachim Unseld plaudert mit der Künstlerin Yvonne Behnke.

Frankfurt, Ceros GmbH, Markus Ross

Dichten Sie mir bloß keine Affäre an“, bat Verleger Joachim Unseld , als man ihn am Wochenende beim Parcours „Kunst privat!“ angeregt mit der in Paris lebenden Künstlerin Yvonne Behnke plaudern sah. Das Kunstevent, bei dem hessische Unternehmen ihre Sammlungen präsentieren, feierte am Wochenende sein zehnjähriges Bestehen.

Unseld schaute bei der Vermögensverwaltung Ceros vorbei, die in ihren Büroräumen einen Kunst-Mix meist regionaler Künstler zeigte. „Der Sammler und Geschäftsführer Markus Ross ist ein alter Freund von mir“, erzählte der Verleger. Schnell waren er und die in Idstein aufgewachsene Wahl-Pariserin am Fachsimpeln, vor allem deren grafisches Acryl-Werk auf Holz führte zu Assoziationen. „Es erinnert mich an Embryonen und Kondome“, meinte Unseld spontan. Die schöne Künstlerin nahm es mit Humor. Ihre Werke seien „grundsätzlich“ ohne Titel und dementsprechend groß der Deutungsspielraum.

 

 

http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/stadtgefluester/Dem-Fachsimpeln-soll-eine-Foto-Ausstellung-folgen;art51666,1457190

 

 

Markus Ross: CEROS GmbH – Kunst privat!

Ceros sammelt — lokal, regional, international … Anne Heckel, Arnd Machatius, Hartmut Husmann, Gerald Zschorsch, Anka Dahlem und Margita Prinzessin zu Büdingen und Ysenburg……………

Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt

 

www.kunstprivat.net/index.php?id=48&uid=5

 

 

Markus Ross: Ceros – Kunst Privat

Ceros sammelt Kunst, Standorte Besichtigung 2016, Markus Ross, Frankfurt am Main

http://kunstprivat.net/index.php?id=standorte

 

 

Top Magazin, Wissenschaftlich investieren, Markus Ross, Ceros Frankfurt

Wissenschaftlich investieren

In Zeiten extrem niedriger Zinsen haben es die traditionell zinsorientierten deutschen Anleger schwer, Geld zu verdienen. Von dem derzeit boomenden Aktienmarkt profitieren leider nur Wenige. Wie eine wissenschaftlich fundierte Geldanlage funktioniert, zeigt die Frankfurter Ceros-Gruppe, deren Anlagekonzept auf den Erkenntnissen des Wirtschaftsnobelpreisträgers Eugene Fama beruht.

…………………………..

…………………………..

Der Frankfurter Finanzdienstleister Ceros setzt die Strategie von Dimensional seit etwa 2 Jahren konsequent und erfolgreich um. „Über 20 Jahre lang haben wir auf eine aktive Vermögensverwaltung gesetzt“, erläutert der Geschäftsführer Markus Ross. Wie bei fast allen anderen aktiven Vermögensverwaltungsstrategien waren die Anlageergebnisse nach Kosten jedoch schlechter als die Vergleichsindizes („Benchmark“). Die Neuausrichtung bei Ceros erfolgte auf Basis des Konzepts von Dimensional.

Investieren statt Spekulieren

……………………………………..

……………………………………..

„Die Nutzlosigkeit von Spekulation ist eine gute Nachricht für den Investor“, sagt Markus Ross. Daraus folge, dass Wertpapierpreise grundsätzlich fair seien und dass Unterschiede in durchschnittlichen Renditen durch die Portfoliostruktur entstünden und nicht durch den Handel mit Einzeltwerten. Ross zog für die Ceros-Gruppe daraus die Konsequenz: Für langfristigen Erfolg sei vor allem die richtige Aufteilung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe verantwortlich, stellt er fest. „Diversifikation ist ohnehin eine höchst wirksame Maßnahme, um Risiken zu reduzieren.“

Antizyklisch handeln

Der entscheidende Schritt des Ceros-New-Dimension-Portfolios besteht darin, für jeden Anleger individuell die richtige Auswahl und Gewichtung der Anlageklassen, der Branchen und Regionen festzulegen. Sie ist unter anderem abhängig von der Risikotoleranz des Kunden und vom Zeitpunkt, an dem er wieder über das Geld verfügen möchte. Die ausgewählten Märkte werden mit ETFs oder anderen passiv verwalteten Fonds abgedeckt. Mit einer Rebalancing-Strategie können Anleger auch sicherstellen, dass sie Aktien oder Anleihen tendenziell billig kaufen und teuer verkaufen. …………………

…………………………..

Hedge-Fonds zur Absicherung

Zur weiteren Absicherung der Kundenanlagen bezieht Ceros seit neuestem auch ein Hedge-Portfolio in seine Anlagestrategie ein. Dieses basiert auf einem Mix von derzeit neun verschiedenen Terminhandelsprofis, sogenannten CTAs, die ausschließlich Futures verwalten und dabei einer strengen Finanzmarkt-Aufsicht unterliegen. ……………………………………

……………………………………………….

In den letzten Jahren haben viele Aktionäre und Unternehmer einen sehr grossen Vermögensanstieg verbuchen können. Jedoch haben nur die wenigsten Deutschen davon profitiert, denn die meisten sind nicht in Aktien investiert, oft abgeschreckt durch Verluste in Folge früherer Fehlentscheidungen. Wenn die Anleger diszipliniert, langfristig orientiert und erfolgreich eine vernünftige Anlagestrategie umsetzen, wird das mittelfristig auch zu einer besseren Aktien- und Anlegerkultur in Deutschland führen.

 

http://allaboutart.de/wp-content/uploads/TOP-Magazin-Frankfurt-Sommer-2015-Advertorial-Ceros.pdf

Wissenschaftlich investieren, Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt

 

 

Top Magazin, Top Event, Kunst und Kommerz, Markus Ross, Ceros

http://www.israelfonds.de/dokumente/presse/TOP_Event_KunstKommerz.pdf

Kunst und Kommerz, Markus Ross, Ceros

 

 

Neuer Anbieter für US-Konten räumt ab, Markus Ross, Ceros

Welt am Sonntag, 21.12.2003, Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt

Neuer Anbieter für US-Konten räumt ab, Von fhs

Auch wenn der Dollar derzeit wenig glänzt – für viele vermögende Privatkunden ist es dennoch wichtig, Konto und Depot bei einer amerikanischen Bank zu haben. Sei es um Börsenaufträge direkt in den USA abwickeln zu können, sei es um einfach Geld in den USA verfügbar zu haben. Doch dies wird für Kunden mit einer Anlagesumme unter fünf Millionen Euro zunehmend schwierig.

Merrill Lynch hat seine Vermögensverwaltung in Deutschland soeben an die Schweizer UBS verkauft. Diese verfügt zwar mit Paine Webber auch über einen amerikanischen Arm. UBS selbst kann jedoch als europäische Bank keine amerikanischen Konten führen.

Der zweite große Anbieter in diesem Kundensegment in Deutschland, Prudential Bache, wurde von der US-Bank Wachovia gekauft. Das Europa-Geschäft soll nun aufgegeben werden. Gegenwärtig sucht man noch einen Käufer, doch obwohl Wachovia offenbar sogar bereit ist, noch Geld draufzulegen, ist die Zahl der Interessenten äußerst überschaubar.

Ein Interessent soll Hornblower Fischer sein, der einzige deutsche Anbieter in diesem Bereich. Doch nach der Insolvenz ist das Image der Frankfurter äußert angeschlagen, und es ist fraglich, ob die bisherigen Kunden einen solchen Transfer mitmachen würden. Daher dürfte Prudential Bache Ende 2004 sein Geschäft in Deutschland wohl eher einstellen.

Doch während die Großen die Segel streichen, holen die Kleinen ihre Ruder heraus. „Für uns ist das eine Riesenchance“, reibt sich Markus Ross die Hände. Der 43-Jährige sitzt im Frankfurter Westend und ist Chef des unabhängigen Finanzdienstleisters Ceros. Bisher konzentrierte er sich mit seinen 20 Mitarbeitern weitgehend auf die Vermögensverwaltung. Das Brokerage-Geschäft lief eher nebenher. „Demnächst wird Ceros aber einer der letzten Anbieter sein, bei dem Kunden Wertpapiere, Terminkontrakte und Managed Futures in Deutschland wie ein Amerikaner in Amerika handeln können“, so Ross. In den kommenden drei Monaten will er daher die Mitarbeiterzahl glatt verdoppeln. Ein zusätzliches Büro wurde bereits in Hamburg eröffnet, München und Düsseldorf sollen folgen.

Die neuen Mitarbeiter werden ausnahmslos Broker sein. Sie werden allesamt vom bisherigen Konkurrenten Prudential Bache zu Ceros wechseln – und dürften dabei auch gleich die bisherigen Kunden mitnehmen. Der Antrieb für die Broker ist klar. „Ein Händler mit amerikanischer Börsenzulassung verliert nach zwei Jahren seine Lizenz, wenn er nicht für ein Unternehmen tätig ist, das selbst über US-Brokerlizenzen verfügt und in den USA registriert ist“, erklärt Ross.

Die Kunden wiederum haben meist eine recht enge Beziehung zu ihrem Broker. „70 bis 90 Prozent dürften daher mitwechseln“, glaubt Ross. „Wer ein Konto in den USA hat, hat dies gewusst“, sagt er. Daher werden solche Kunden auch weiterhin an diesem Angebot interessiert sein. Für die großen Banken wie Merrill Lynch oder Wachovia lohne sich dieses Geschäft in Deutschland allerdings nicht. Für einen kleineren Anbieter wie Ceros dagegen durchaus.

 

http://www.welt.de/print-wams/article104580/Neuer-Anbieter-fuer-US-Konten-raeumt-ab.html

 

 

Markus Ross: ICH KAUFE JETZT

Name: Markus Ross, Position: Geschäftsführer der Ceros GmbH – Financial Services

Statt in spezifische Titel zu investieren, präferieren und empfehlen wir die Anlage in ein Gesamtkonzept. …………………..

…………………………………….

…………………………………….

Ihr bestes Investment? Der Kauf von Russland-Anleihen im Jahr 1998. Der Kaufkurs lag bei 25. Es gab eine laufende Rendite von 40 Prozent und zudem kam eine Kurssteigerung von ca. 300 Prozent, als die Anleihen wieder auf den Nennwert zugingen.

 

http://www.finanzen.net/eurams/bericht/ICH-KAUFE-JETZT-1976840

 

 

Markus Ross: Kapitalanlagebetrug, Phoenix-Insolvenzverwalter soll überwacht werden

24.10.2007

Rund 20 Banken und Finanzdienstleister wollen den Insolvenzverwalter Schulze und Braun im Fall Phoenix durch einen Sonderinsolvenzverwalter überwachen lassen.

………………

………………

„Wir haben erhebliche Unregelmäßigkeiten bei der Gebührenabrechnung festgestellt“, begründete Markus Ross, der Sprecher des Rechtsverfolgungspools das Vorgehen gegenüber dem Handelsblatt. Dabei ginge es um überhöhte Rechnungen mit einem geschätzten Gesamtvolumen von mehreren Millionen Euro, so Ross. …………….

……………………………

 

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/kapitalanlagebetrug-phoenix-insolvenzverwalter-soll-ueberwacht-werden/2877440.html

 

 

Schwere Vorwürfe gegen Phoenix Insolvenzverwalter, Markus Ross, Phoenix Pool

Zu den Vorfinanzierungen zu Lasten der Masse gehören auch die Gebühren eines massefremden Poolbeirates, in dem auch vier Mitglieder des Gläubigerausschusses aus dem Insolvenzverfahren vertreten sind“, so Markus Ross vom Phoenix Rechtsverfolgungspool. Die Absetzung des bisherigen Insolvenzverwalters und der vier Mitglieder des Gläubigerausschusses sei aufgrund dieser Vorgänge geboten…….

 

http://www.risiko-manager.com/detail/news/schwere-vorwuerfe-gegen-phoenix-insolvenzverwalter-1/

 

 

Markus Ross: Insolvenzverwalter: Den Schaden tragen stets die Gläubiger

Insolvenzverwalter, mehr Henker als Helfer

Von Ursula Schwarzer, Manager Magazin, 2009

Den Schaden tragen stets die Gläubiger, denn durch solche Machenschaften schrumpft die Masse, aus der ihre Forderungen bedient werden.…………. Die gleiche Erfahrung machten Anleger der bankrotten Wertpapierhandelsfirma Phoenix Kapitaldienst in Frankfurt. Sie behaupten, Phoenix-Liquidator Frank Schmitt (43) habe ihre Kapitaleinlagen der Masse zugeschlagen. Das sei unzulässig, weil die Gelder den Anlegern direkt zustünden und nicht als Insolvenzquote an alle Gläubiger verteilt werden dürften. Schmitt sagt, sein Vorgehen sei rechtens. Durch die Transaktion stieg die Masse um 170 auf 230 Millionen Euro. Ein hübsches Geschäft für Schmitt. Weil sich das Honorar hauptsächlich nach der Masse bemisst, erhielt er allein für die ersten vier Monate als vorläufiger Insolvenzverwalter 3,2 Millionen Euro. Vermutlich wird sich das Verfahren noch Jahre hinziehen, daher rechnen Anleger mit einer Endvergütung von bis zu 30 Millionen Euro. Schmitt bezeichnet die Summe als „weit entfernt von dem, was tatsächlich abgerechnet werden kann“. Dennoch klagt Markus Ross (48) vom Phoenix-Rechtsverfolgerpool: „ein krasser Fall von Bereicherung“.

Anlegervertreter erstatteten 2007 Strafanzeige gegen Schmitt…..

www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-599652-3.html

 

 

Markus Ross: Phoenix Insolvenz: Pool stellt neuen Antrag auf Absetzung des Insolvenzverwalters

Der aus 20 Vermögensverwaltern, Family Offices und Wertpapierhandelsunternehmen bestehende Phoenix Rechtsverfolgungspool, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, hat in Vollmacht eines Anlegers einen neuen Antrag auf Absetzung des bisherigen Insolvenzverwalters und von vier Mitgliedern des Gläubigerausschusses gestellt. Vertreten wurde sie dabei von dem Vorstand der Ceros Vermögensverwaltungs AG, Markus Ross.………..Die Absetzung des bisherigen Insolvenzverwalters und der vier Mitglieder des Gläubigerausschusses sei aufgrund dieser Vorgänge geboten, heißt es von Seiten des Phoenix Rechtsverfolgungspools, respektive Ceros Vorstand Markus Ross als Begründung. Der Insolvenzverwalter versuche, teilweise unter Einbeziehung des Gläubigerausschusses, des Insolvenzgerichtes und anderer Personen, die ihm gesetzlich zustehenden Gebühren sowie die anfallenden Kosten von circa 15 bis 20 Millionen Euro auf circa 30 bis 35 Millionen Euro zu seinen eigenen Gunsten……. Durch diese widerrechtliche Kostenaufblähung erwachse jedem der 30.000 Anleger ein Schaden von circa 500,00 Euro …………

http://www.fondsprofessionell.de/news/news-products/druckseite/nid/phoenix-insolvenz-pool-stellt-neuen-antrag-auf-absetzung-des-insolvenzverwalters/

 

 

 

 

Markus Ross: Investoren greifen Phoenix-Insolvenzplan an

Phoenix Kapitaldienst GmbH, Markus Ross, Ceros

Frankfurt/Main – Die Auszahlung von sichergestellten Mitteln der pleite gegangenen Kapitalanlagegesellschaft Phoenix an rund 30 000 geprellte Anleger droht sich weiter zu verzögern. Ein Verbund von 14 Finanzdienstleistern und Wertpapierhandelsunternehmen kündigte am Freitag in Frankfurt Beschwerde gegen den vor zwei Wochen beschlossenen Insolvenzplan an. „Wir werden diesen Insolvenzplan in allen Instanzen anfechten“, sagte Markus Ross, Sprecher der Phoenix Rechtsverfolgungspool GbR. Damit zieht neben Citco Global Custody ein zweiter Phoenix-Gläubiger vor Gericht……………..

http://www.welt.de/welt_print/article852475/Investoren-greifen-Phoenix-Insolvenzplan-an.html

 

 

Markus Ross: Phoenix-Anlagebetrug – Strafanzeige gegen Insolvenzverwalter

Phoenix Kapitaldienst GmbH, Markus Ross, Ceros Frankfurt

Die Affäre um die Schwindelfirma Phoenix zieht weitere Kreise: Andere Finanzdienstleister stellten am Freitag Strafanzeige gegen den Insolvenzverwalter – wegen angeblichen Betrugs und Untreue. 02.11.2007, von Joachim Jahn

20 Finanzdienstleister haben den Insolvenzverwalter der Schwindelfirma Phoenix Kapitaldienst, Frank Schmitt, wegen Untreue und Betrugs angezeigt. Das sagte Markus Ross, Vorstand der Ceros Vermögensverwaltung AG, am Freitag dieser Zeitung. Sie werfen Schmitt vor, er habe die Insolvenzmasse „aufgebläht und geplündert“…………..

 

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/recht-steuern/phoenix-anlagebetrug-strafanzeige-gegen-insolvenzverwalter-1491187.html

 

 

Markus Ross: „Wahnsinnige Ungerechtigkeit“

Phoenix Kapitaldienst GmbH, Markus Ross, Ceros

Die erste Sonderumlage im Fall Phoenix treibt die Vermögensverwalter auf die Barrikaden. Die erste Tranche beträgt 30 Millionen Euro, und mehrere sollen folgen. Vermögensverwalter suchen nach Strategien, um weitere Kollateralschäden des gigantischen Betrugsfalles zu vermeiden. Ein Geschenk der ganz besonderen Art bekamen Vermögensverwalter in Deutschland Ende 2007. In der Woche vor Heiligabend verschickte die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) die ers­ten Bescheide über einen Sonderbeitrag……Die betroffenen 750 Zwangsmitglieder in der EdW, zum überwiegenden Teil Vermögensverwalter, sind erzürnt über die finanziellen Belas­tungen durch die Sonderumlage und machen dagegen Front. Allen voran ein Rechtsverfolgungs-Pool, in dem sich 20 EdW-Mitglieder zusammengefunden haben. Als deren Sprecher tritt Markus Ross von der Vermögensverwaltung Ceros in Frankfurt auf. Bereits Ende November hatte der RechtsverfolgungsPool ein mehrseitiges Papier versandt, in dem unterschiedliche Maßnahmen zur Beschleunigung des Insolvenzverfahrens sowie zur Abwehr der Sonderzahlungen aufgeführt waren. „Die Art und Weise, wie Gericht, Insolvenzverwalter und auch die Bafin die Aufarbeitung des Falles Phoenix betreiben, finde ich skandalös“, so Ross. Es sei vor allem darum gegangen, schnell einen Hauptschuldigen zu finden, „ohne zum Beispiel die Rolle des Wirtschaftsprüfers oder anderer Beteiligter näher zu untersuchen“. Statt­dessen sollten nun die EdW-Mitglieder die Zeche zahlen…………………

http://www.portfolio-international.de/newsdetails/article/awahnsinnige-ungerechtigkeita.html

 

 

Markus Ross: Gericht kippt Insolvenzplan im Fall Phoenix

Frankfurt/Main – Im Insolvenzverfahren um die Kapitalanlagegesellschaft Phoenix droht eine weitere Verzögerung. Das Landgericht Frankfurt kippte in dieser Woche den Insolvenzplan, der die Auszahlung von Geldern an die geprellten Anleger regelt, wie aus dem Urteil hervorgeht, das Reuters vorliegt. Demnach entspricht der Plan nach Ansicht der Richter nicht den Anforderungen des Insolvenzrechts. Das Gericht gab damit der Beschwerde eines großen Phoenix-Gläubigers, des Wertpapierhauses Citco Global Custody, statt. Citco pocht auf die volle Rückzahlung seiner Gelder…. 20 Banken und Finanzdienstleister, die sich zu einem Rechtsverfolgungspool zusammengeschlossen haben, fordern die Ablösung des Insolvenzverwalters. Denn dieser habe Schadenersatzansprüche gegen weitere Geschäftspartner von Phoenix nicht ausreichend geltend gemacht, was Schmitt zurückweist. Nach der Entscheidung des Landgerichts könne der Verwalter nun umgehend mit der Auszahlung von Geldern beginnen, sagte Pool-Sprecher Markus Ross. Die Gruppe hatte nach der Phoenix-Insolvenz Forderungen von Gläubigern übernommen, um sich der Beschwerde Citcos anschließen zu können………………….

http://www.welt.de/welt_print/article1319061/Gericht-kippt-Insolvenzplan-im-Fall-Phoenix.html

 

 

 

Markus Ross: IMMOBILIEN-INVESTMENTS, Risiken nicht unterschätzen

Markus Ross, Ceros, Frankfurt IMMOBILIEN-INVESTMENTS

Immobilien waren während der vergangenen Dekaden in vielen Ländern dieser Welt die wichtigste und zugleich wertträchtigste Anlageklasse überhaupt. Dies hat zum einen mit der begrenzten Nutzfläche auf dem Planeten Erde und zum anderen auch mit der gleichzeitig steigenden Zahl von Menschen zu tun. Dort, wo das Angebot an Fläche schrumpft, die Zahl der Menschen jedoch gleichzeitig weiter steigt, kennen die Preise in der Regel nur eine Richtung – nach oben. Das gilt auch dann, wenn bedacht wird, dass zusätzliche Immobilien-Nutzflächen vor allem in der Höhe gesucht werden; denn die Bauindustrie baut immer höher. Die Zukunft kratzt an den Wolken. UDO RETTBERG – FRANKFURT

Wenn sich die Zahl der Baukräne in einer Metropole – wie hier in Frankfurt am Main – innerhalb von wenigen Monaten verdoppelt oder verdreifacht, ist Vorsicht angebracht. Dann droht eine Trendwende. Foto: Udo Rettberg

Davon träumt wohl jeder Kapitalanleger. Mit Immobilien gewannen Investoren in den vergangenen sechs Jahren – gemessen am FTSE-Nareits-Index, der die globale Wertentwicklung von Immobiliengesellschaften reflektiert – in US-Dollar gerechnet durch- schnittlich 20 % bis 25 % p.a. (in US-Dollar gerechnet). Wird die rund 33%ige Wertsteigerung des US-Dollars berücksichtigt, dann errechnet sich für Euro-Anleger in Real-Estate-Investments in den vergangenen sechs Jahren ein Plus von ca 30 % p.a. Aber – die meisten Privatinvestoren haben zum einen aus Gründen „mangelnden Kleingeldes“ bzw. hoher Einstiegsgrenzen und zum anderen aus Unkenntnis über die komplexen Eigenarten dieser Anlageklasse den Haussetrend der Immobilien-Kapitalanlage nicht – oder nicht vollständig – mitgemacht. Viele Deutsche haben sich während der aktuell noch laufenden Niedrigzinphase der vergangenen Dekade selbst genutztes Wohneigentum zugelegt und auf diese Weise vom weltweiten Immobilien-Boom profitiert. „Wer in Immobilien investiert, sollte einer alten Regel zufolge vor allem auf die drei wichtigsten Faktoren achten: a) Lage, b) Lage, c) Lage“, so Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Ceros aus Frankfurt. Und in der Tat ist der Standort einer Immobilie neben politischer Stabilität des entsprechenden Landes und finanziellem Umfeld der wichtigste und entscheidende Einflussfaktor für die Wertentwicklung des jeweiligen Immobilien-Projekts.

http://alphabulls.de/die-finanzwelt/alternativ-investments/

 

Interview mit Finanzexperten Markus Ross – Steueroasen trockenlegen

05.04.2016 Von DIETER HINTERMEIER Mit dem Frankfurter Vermögensverwalter und Finanzexperten, Markus Ross, sprach diese Zeitung über illegale Profite im Offshore-Geschäft und was der Staat dagegen tun kann.

Was ist der Reiz für vermögende Menschen und Unternehmen, sich in dieses „Offshore-Milieu“ zu begeben?

MARKUS ROSS: Das Offshore-Milieu per se ist nicht illegal. Illegal wird es nur, wenn damit die Absicht einhergeht, bestimmte Erträge nicht in dem Land zu versteuern, in dem sie eigentlich anfallen sollten. Beziehungsweise wenn Erträge aus kriminellen Machenschaften über Briefkastenfirmen in diesen Ländern laufen.

Welches Vermögen kann dort gut versteckt werden?

ROSS: Wertpapiere und Bargeld. Wenn dort Firmenbeteiligungen an Unternehmen in „normalen“ Ländern gehalten werden, könnte das Nachfragen nach dem wirtschaftlich Berechtigten auslösen, die dann nicht mehr zufriedenstellend beantwortet werden können.

Was macht die „Deals“ so interessant?

ROSS: In der Regel wird die Steuer des Heimatlandes des wirtschaftlich Berechtigten der Briefkastenfirma „gespart“.

Welchen Schaden richten diese Offshore-Geschäfte an?

ROSS: Den Schaden haben die Länder, in denen eigentlich Steuern auf die Erträge der Briefkastenfirmen anfallen sollten beziehungsweise die Länder, in denen Straftaten oder Korruption vorgekommen ist, deren Resultat auf den Konten der Briefkastenfirmen landet.

 

http://www.fnp.de/nachrichten/politik/Steueroasen-trockenlegen;art673,1942196

 

 

Donald Trump backs Brexit, saying UK would be ‚better off‘ without EU

The billionaire and presumed Republican presidential nominee said that his support for the UK leaving the EU was a personal belief, not a ‘recommendation’

Trump: ‘I would say that they’re better off without it, personally, but I’m not making that as a recommendation. Just my feeling.’ Photograph: Spencer Platt/Getty Images

Sam Levin in San Francisco, Friday 6 May 2016

Donald Trump, the presumptive Republican nominee for president, has come out in support of Brexit, saying the UK would be “better off” outside of the European Union and lamenting the consequences of migration in the continent.

…………………………

………………………….

http://www.theguardian.com/us-news/2016/may/05/donald-trump-brexit-uk-leaving-european-union

 

 

„Merkel macht Widersacher mundtot“ – Steinbach holt aus gegen Bundesregierung

Freitag, 06. Mai 2016

Die CDU-Politikerin Steinbach wirft Bundeskanzlerin Merkel vor, in wichtigen, für das Land entscheidenden Fragen, den Bundestag zu umgehen. Selbst Mehrheitsverhältnisse seien ihr egal, Kritiker würden stigmatisiert und mundtot gemacht.

………………………

………………………

http://www.n-tv.de/politik/Steinbach-holt-aus-gegen-Bundesregierung-article17634531.html

 

 

Opinion: The new Donald Trump can beat Hillary Clinton

Published: Apr 29, 2016

Trump’s makeover into a serious statesman will make him electable against unlikable Clinton

Republican U.S. presidential candidate Donald Trump delivers a foreign policy speech at the Mayflower Hotel in Washington on Wednesday.

Darrell Delamaide

WASHINGTON (MarketWatch) – The making of a president 2016 has already begun.

Republican frontrunner Donald Trump gave a major foreign policy address this week with all the trappings of a commander in chief — American flags in the background, dark suit with the stars-and-stripes lapel pin, white shirt, red tie, and, wonder of wonders, a teleprompter to stay on script.

Trump, who is nothing if not a good performer, mostly pulled it off, prompting MarketWatch Washington bureau chief Steve Goldstein to comment, “Squint and you can almost see Trump speaking from the Oval Office.”

 

http://www.marketwatch.com/story/the-new-donald-trump-can-beat-hillary-clinton-2016-04-29

 

 

Vom Gesetz der Konformität, Merkel und das Asch-Experiment

Mi, 4. Mai 2016

Es ist das Kennzeichen jedes ideologisierten Zeitgeistes, dass es Heilige Gruppen oder Heilige Ansichten gibt, die über jeder Kritik stehen und deren eventuelle Schlechtigkeit daher nicht benannt werden darf; oder, falls die Probleme mit den Sakrosankten zu sichtbar sind, unter den Teppich gekehrt werden müssen.

……………………….

……………………….

……………………….

Axel Robert Göhring ist Biologe und freier Journalist.

http://www.rolandtichy.de/gastbeitrag/merkel-und-das-asch-experiment

 

 

Erstmals seit Jahren steigt Kriminalität deutlich

Rohdaten bestätigen: 06.05.2016,

Vorerst sind es nur Rohdaten – dennoch zeichnen sie ein schockierendes Bild und untermauern das immer stärker bröckelnde Sicherheitsgefühl der Österreicher: Erstmals seit Jahren steigt die Kriminalität im Land wieder deutlich – und ebenso die Zahl der Übergriffe von Asylwerbern…

………………………..

………………………..

http://www.krone.at/Oesterreich/Erstmals_seit_Jahren_steigt_Kriminalitaet_deutlich-Rohdaten_bestaetigen_-Story-508859

 

 

Mehrheit lehnt Islam als Teil Deutschlands ab

Die Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, der Islam gehöre nicht zu Deutschland – 61 Prozent vertreten laut einer aktuellen „Bild“-Umfrage diese Position. Nur 22 Prozent sind anderer Meinung. Quelle: Die Welt

Gehört der Islam zu Deutschland? Die Mehrheit der Bürger sagt laut einer neuen Umfrage „Nein“. Gefragt wurde auch danach, ob die Deutschen eine Islamisierung des Landes befürchten.

…………………………..

………………………….

http://m.welt.de/politik/deutschland/article155070331/Mehrheit-lehnt-Islam-als-Teil-Deutschlands-ab.html

 

 

Nationalisten gewinnen schottische Parlamentswahl

http://www.heute.de/wahlen-in-grossbritannien-nationalisten-gewinnen-schottische-parlamentswahl-43398270.html

 

 

Wien, wir haben ein Problem, Gastkommentar

Christian Ortner.

In Wien wurde in der Nacht auf Mittwoch eine Frau von einem Mann aus Kenia, der sich illegal in Österreich aufhielt, mit einer Eisenstange erschlagen. Erst wenige Tage zuvor hatten drei Asylwerber beim Wiener Bahnhof Praterstern eine Studentin auf einer öffentlichen Toilette vergewaltigt. Dass Frauen sich in manchen Teilen der Stadt nicht mehr sicher fühlen, ist Teil einer neuen Normalität in Wien geworden………………

………………………….. Dabei geht es nicht nur um physische Gewalt, auch besonders aggressives Betteln, offener Drogenhandel und die ungute Anmache von Frauen greifen endemisch um sich; auch weit jenseits der mittlerweile berüchtigten Hotspots. Selbst der linksliberale „Standard“ diagnostizierte in diesem Zusammenhang jüngst „eine Verschlechterung der Lebensqualität“ in Wien.

„Wir müssen akzeptieren, dass die Zahl der Straftaten bei jugendlichen Migranten besonders hoch ist“, sagte die deutsche Kanzlerin Angela Merkel schon vor fünf Jahren prophetisch…………..

 

http://www.wienerzeitung.at/meinungen/gastkommentare/816979_Wien-wir-haben-ein-Problem.html

 

 

Seehofer kontert Schäuble – Bayern kündigt eigenes Steuerkonzept an

Bundesfinanzminister Schäuble sieht für eine steuerliche Entlastung der Bürger keinen Spielraum, obgleich die Milliarden sprudeln wie nie. Dagegen will Bayern die Bürger entlasten. Das sei man ihnen schuldig. Der Ärger mit Berlin ist damit programmiert.

Zwischen Berlin und Bayern deutet sich ein neuer Streit an: Angesichts sprudelnder Steuereinnahmen und niedrigerer Zinslasten für den Bund kündigt die CSU jetzt ein eigenes Konzept zur steuerlichen Entlastung der Bürger an. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hatte sich vorab gegen solche Vorschläge ausgesprochen. Die Bürger würden bereits entlastet, sagte er.

…………………………………………..

In diesem Jahr kann der Freistaat nach Worten Söders noch einmal mit zusätzlichen Steuereinnahmen von 334 Millionen Euro rechnen – die komplett in die Rücklage fließen sollen. Kommendes Jahr sollen es 450 Millionen Euro mehr sein, im Jahr 2018 dann 594 Millionen Euro mehr.

http://www.n-tv.de/politik/Bayern-kuendigt-eigenes-Steuerkonzept-an-article17635761.html

 

 

Die ewige Merkel und ihre Wähler, Brief an den Blogwart

Von Wolfgang Herles , Sa, 7. Mai 2016

Es geht überhaupt nicht um Rinks und Lechts, sondern auf allen Feldern, von der Energie-, Renten-, Finanz-, bis zur Einwanderungspolitik um die Verödung des Diskurses, um das richtungslose Getaumel, das im Mainstream für richtungsweisend gehalten wird.

Lieber Roland Tichy, wir sind ja hier unter uns. Ein Brief für Ihre Augen, keine Kolumne für alle und jeden. Also kann ich es ruhig zugeben:

Mir gefallen nicht alle Beiträge in Tichys Einblick, Ihnen geht es vermutlich nicht anders. So ist eben Meinungsvielfalt. Viel mehr stört es mich, in die rechte Ecke gestellt zu werden, weil ich hier schreibe und für die neuen Kleider der amtierenden Kaiserin mit Blindheit geschlagen bin. Aber ich will mich nicht beklagen. Ganz im Gegenteil. Es gibt Hoffnung.

………………

………………

Schäuble mahnte: Weder CDU noch SPD dürften wegen der AfD „prinzipienlos“ werden. Soll das ein Witz sein? Wenn jemand schon zuvor prinzipienlos gewesen ist, dann doch Merkel und alle ihre Parteien. Frau Merkel hat Prinzipienlosigkeit zum Prinzip erklärt. Die Widersprüche ihrer Flüchtlingspolitik zeigen es jeden Tag. Mit Haltung haben sie sowenig zu tun wie mit Menschlichkeit oder gar Moral.

In diesem Sinne stets Ihr

Wolfgang Herles

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/herles-faellt-auf/die-ewige-merkel-und-ihre-waehler/

 

 

„Neustart ohne Euro“ – Lindner fordert Euro-Austritt Griechenlands

Montag, 09. Mai 2016

…………………

…………………

http://www.n-tv.de/politik/Lindner-fordert-Euro-Austritt-Griechenlands-article17646561.html

 

 

Die Pressefreiheit wird durch sinkende Auflagen bedroht

Von Klemens Volkmann , Do, 5. Mai 2016

Haben Zeitungen das falsche Feindbild?

 

Am Welttag der Pressefreiheit hätten die deutschen Tageszeitungen große Themen bearbeiten können: Stattdessen übte sich das Gros der Presse in der bekannten Leier gegen Rechts – obwohl ein ganz anderer Feind schon im Haus steht: Leserschwund.

………………….

………………….

Klemens Volkmann ist Redakteur im Ruhestand und hat viele Jahre in einer obersten Landesbehörde gearbeitet.

 

http://www.rolandtichy.de/feuilleton/medien/die-pressefreiheit-wird-durch-sinkende-auflagen-bedroht/

 

 

 

Szenen aus der deutschen Forschung, Die politisch korrekte Wissenschaft

Von Holger Douglas , Sa, 7. Mai 2016

Die Dissertation des Doktoranden zur Messung globaler Temperaturen wird boykottiert, der Gender-kritische Votrag des Professors wird abgesagt, der Paläoklimatologe soll forschen und seine Erkenntnisse für sich behalten – alles weil politisch nicht erwünscht. Das Land der Dichter und Denker – da und dort nicht dicht.

………………….

………………….

 

Da versagen Katharsis und Läuterung.

 

http://www.rolandtichy.de/meinungen/die-politisch-korrekte-wissenschaft/

 

 

 

Davutoglus Abgang: Türkische Personalrochade gefährdet Merkels Flüchtlingspakt

Von Severin Weiland

Angela Merkel und Ahmet Davutoglu in Gaziantep

Der Rückzug von Premier Davutoglu belastet den Flüchtlingspakt der EU mit der Türkei. Außenminister Steinmeier mahnt die Umsetzung des Abkommens an – doch Präsident Erdogan poltert.

…………………………

…………………………

 

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/tuerkei-frank-walter-steinmeier-pocht-auf-abkommen-nach-davutoglu-rueckzug-a-1091118.html

 

 

 

 

In Turkey we can’t even laugh at our politicians any more

Elif Shafak

Under President Erdoğan our nation is divided. The prime minister has stepped down, and free speech and secularism are under threat

…………………..

…………………

 

http://www.theguardian.com/commentisfree/2016/may/05/turkish-laugh-politicians-president-erdogan-prime-minister-resigned

 

 

 

Luftangriffe – “Es ist ein Angriffskrieg der Türkei”

Die Linkenpolitikerin Sevim Dagdelen hat die NATO davor gewarnt, sich am türkischen Kampf gegen Kurden und IS-Miliz zu beteiligen. Ankara führe keinen Verteidigungs-, sondern einen Angriffskrieg, sagte sie im Deutschlandfunk. Eine deutsche Beteiligung sei durch das Grundgesetz nicht gedeckt.

…………………….

…………………….

 

http://www.deutschlandfunk.de/luftangriffe-es-ist-ein-angriffskrieg-der-tuerkei.694.de.html?dram%3Aarticle_id=326479

 

 

 

 

 

Erdogan-Türkei: Merkels Mitschuld!

Merkels und der EU Mitverantwortung für Fehlentwicklungen in der Türkei

Von Bettina Röhl , Fr, 29. April 2016

Zwei schwere Niederlagen der Erdogan-Türkei in Straßburg, der Anstoß, eine islamische Verfassung in der Türkei zu implementieren, und massive Angriffe gegen die kurdische Minderheit – handgreifliche Tumulte im Parlament. Merkel und EU fördern mit ihrem Schweigen und immer wieder großen Bahnhöfen für Erdogan seine massiv antidemokratischen und antirechtstaatlichen Vorstöße.

…………………..

…………………..

 

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/bettina-roehl-direkt/erdogan-tuerkei-merkels-mitschuld/

 

 

Vorschnelles Urteil – Die Blondine und der Terrorist

Ein italienischer Professor geriet in den Vereinigten Staaten unter Terrorverdacht – weil er sich mehr für eine Differentialgleichung interessierte als für seine blonde Sitznachbarin.

09.05.2016, von Christiane Heil, Los Angeles

……………………………

…………………………….

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/blondine-haelt-mathematik-professor-fuer-terroristen-14223410.html

 

 

Wegen Böhmermann-Unterstützung – Erdogan geht gegen Springer-Chef vor

Der türkische Staatspräsident Erdogan zieht auch gegen jene gerichtlich zu Felde, die sich beim Thema Schmähgedicht auf die Seite von Jan Böhmermann geschlagen hatten. Nun erwischt es Springer-Chef Döpfner. Offen jedoch, ob Erdogan damit Erfolg hat.

………………………

……………………….

 

http://www.n-tv.de/politik/Erdogan-geht-gegen-Springer-Chef-vor-article17653221.html

 

 

Faymann oder das Elend der Funktionäre,

Unheilbar resistent

Von Fritz Goergen , Di, 10. Mai 2016

Wer zeigen will, dass Politik zum Jobmarkt für Politiker degeneriert, muss genau so handeln wie Österreichs Ex-Kanzler Faymann und seine Sorte Funktionäre. Ein Vorbild für Berlin?

Österreichs Bundeskanzler und SPÖ-Vorsitzender Werner Faymann tritt ab. Wer in beiden Rollen folgen soll, steht noch nicht fest. Was die SPÖ retten soll, auch nicht. Aber was aus Faymann wird, hat er schon mitgeteilt: “Ich werde sicher kein Balkon-Muppet und möchte nach Brüssel gehen!” Besser hätte er formuliert: Ich werde Balkon-Muppet in Brüssel.

……………………………………

Da können FPÖ und AfD und ihre Verbündeten in den anderen Ländern der EU ein Fass aufmachen. Der in Österreich an den dortigen Problemen gescheiterte Faymann soll die gleichen Probleme im EU-Format lösen. Das ist blutiger Hohn und die Verhöhner merken es nicht einmal.

Wer zeigen will, dass Politik zum Jobmarkt für Politiker degeneriert, muss genau so handeln. Früher hieß es, hast du einen Opa, schick’ ihn nach Europa. Heute sind wir da schon einen großen Schritt weiter. Hast du einen Versager in Wien oder Berlin, schicke ihn nach Brüssel oder New York. Dort sind die Bezüge doppelt so hoch, die Pensionen auch, die Arbeitszeit sinkt, die Reisezeit steigt, die Fototermine nehmen zu und du bist diese blöden Wähler zuhause los.

Österreich wird Politlabor für Deutschland. Sigmar Gabriel darf nicht zu lange zögern. Das Ablaufdatum von Polit-Abtretern für Versorgungs-Jobs ist extrem kurz.

 

http://www.rolandtichy.de/daili-es-sentials/das-elend-der-funktionaere-fallbeispiel-werner-faymann/

 

 

Studie zu Flüchtlingsheimen – Bis zu 40.000 Nicht-Muslime drangsaliert

Laut einer Studie sind tausende aus Syrien und dem Irak geflohene Christen in deutschen Flüchtlingsheimen Gewalt und Drohungen ausgesetzt. Sicherheitspersonal und muslimische Flüchtlinge sollen für die Übergriffe verantwortlich sein.

09.05.2016

…………………………

…………………………

http://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/christliche-fluechtlinge-bis-zu-40-000-nicht-muslime-im-fluechtlingsheim-drangsaliert-14223089.html?GEPC=s2

 

 

Einstweilige Verfügung abgelehnt – Landgericht stützt Döpfner im Fall Erdogan

Dienstag, 10. Mai 2016

Niemand könne sich sicher fühlen, wenn er Herrn Erdogan beleidige, sagt der Anwalt des türkischen Präsidenten, Höcker. In der ersten Instanz kann er sich damit nicht durchsetzen. Denn das Landgericht Köln lehnt seinen Antrag gegen Springer-Chef Döpfner ab.

Das Landgericht Köln hat die vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan beantragte einstweilige Verfügung gegen Springer-Chef Mathias Döpfner zurückgewiesen. Das sagte eine Gerichtssprecherin. Erdogan hatte die einstweilige Verfügung wegen Döpfners öffentlicher Unterstützung für das Schmähgedicht von Jan Böhmermann beantragt.

……………………

……………………

http://www.n-tv.de/panorama/Landgericht-stuetzt-Doepfner-im-Fall-Erdogan-article17659826.html

 

Umfrage – Zwei Drittel der Deutschen lehnen weitere Merkel-Amtszeit ab

 

Die Zustimmungswerte für die Politik der Bundeskanzlerin sinken dramatisch. Eine aktuelle Umfrage zeigt eine massive Ablehnung von Merkels Kurs – besonders in einem Teil Deutschlands.

10.05.2016

…………………………..

…………………………..

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/mehrheit-der-deutschen-gegen-weitere-angela-merkel-amtszeit-14225181.html

 

 

Tesla, der große Umweltsünder

Die Welt – Gastkommentar – 04.05.16 , Von Björn Lomborg

Als der US-amerikanische Unternehmer und Investor Elon Musk kürzlich das neue „Model 3“ des Elektroautoherstellers Tesla präsentierte, kündigte eine begeisterte Presse ein Fahrzeug an, das „die Welt verändern“ werde. Innerhalb weniger Tage blätterten fast 400.000 Menschen jeweils 1000 US-Dollar als Anzahlung für das Auto hin………….

…………………………………..

Elektroautos sind durchaus sinnvoll, wenn sie einmal wettbewerbsfähig sind – was voraussichtlich bis zum Jahr 2032 der Fall sein wird. Aber es ist unsinnig, Milliarden an Steuergeldern für ein Spielzeug reicher Leute zu verschwenden, welches ineffizient bei der Vermeidung von Treibhausgasen ist und zu einem Anstieg von Todesfällen durch Luftverschmutzung führt.

Der Autor ist Direktor des Copenhagen Consensus Center und Gastprofessor an der Copenhagen Business School

http://www.welt.de/print/die_welt/debatte/article155022870/Tesla-der-grosse-Umweltsuender.html

 

 

Die AfD wird zur großen Hürde bei der Griechen-Rettung, Schulden-Poker

09.05.16

Es wird immer offensichtlicher: Griechenland kann seine Schulden nicht selbst tragen. Das müsste Konsequenzen haben – eigentlich. Doch in Berlin versperrt die Angst vor der AfD den möglichen Ausweg. Von Jan Dams

…………………………..

…………………………..

http://www.welt.de/wirtschaft/article155181976/Die-AfD-wird-zur-grossen-Huerde-bei-der-Griechen-Rettung.html

 

Gut und Böse in den Medien

Teil 1 von DAS GUTE UND DAS BITTERBÖSE

Von Klaus-Jürgen Gadamer , Sa, 23. April 2016

Wenn sich in der Politik die Moral über die Realität erhebt, rückt die Realität die Moral irgendwann zurecht. Oder die Gesellschaft scheitert an ihrer irrealen Moral. Und dann stellt sich die Frage, was ist gut und was ist böse, ganz neu. Klaus-Jürgen Gadamer in mehreren Folgen über DAS GUTE UND DAS BITTERBÖSE.

Ihr Natterngezücht! Wie könnt ihr Gutes reden, da ihr böse seid? – Matthäus 12, 34

…………..

…………..

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/aus-aller-welt/gut-und-boese-in-den-medien/

 

 

Das Böse ist rechts, links ist das Gute

Teil 2 von DAS GUTE UND DAS BITTERBÖSE

Von Klaus-Jürgen Gadamer , Di, 26. April 2016

Jede Religion und jede Denkrichtung, auch der Medienmächtige heute hält sich für gut, und wird deshalb versuchen, für sich und „das Gute“ Macht auszuüben. Je mehr Einfluss eine Religion oder Philosophie hat, desto eher kann sie in den Dienst von Machtinteressen gestellt werden („An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen.“). Klaus-Jürgen Gadamer in mehreren Folgen über DAS GUTE UND DAS BITTERBÖSE.

Ihr Schlangenbrut! Wie wollt ihr Gottes Gericht und der Hölle entrinnen? Matthäus 23, 33

………………….

…………………

 

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/aus-aller-welt/das-boese-ist-rechts-links-ist-das-gute/

 

 

Gut und Böse – Religion und Macht

Von Klaus-Jürgen Gadamer , Di, 10. Mai 2016

Die neuerdings überall propagierte Inklusion gilt nur für eigene Vorstellungen, rechtspopuläre Denkweisen werden abgewertet. Von der Willkommenskultur zur Verständniskultur – auch des politischen Gegners? Nein! Niemals! Eine wütende Polemik Klaus-Jürgen Gadamer aus der Ferne.

…………………….

…………………….

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/aus-aller-welt/gut-und-boese-religion-und-macht/

 

 

Hate-Speech: Maas, Anette Kahane und Facebook-Zensur

Der seltsame Kampf gegen „Hass“

Von Bettina Röhl , Di, 10. Mai 2016

Argumentieren, Ignorieren, Löschen, Strafanzeige: Das sind die Eskalationsstufen bei Hass-Kommentaren. Was keinesfalls geht, ist eine staatlich initiierte und geförderte, privat exekutierte und willkürlich handelnde Zensurindustrie.

„Hasskommentare“ sind ein Modephänomen. Grundsätzlich sind Ignorieren oder Argumentieren angesagt und in ganz krassen Ausnahmefällen gilt die Beseitigung der Kommentare aus dem Internet. Was nicht sein kann, ist der Aufbau einer staatlich initiierten und geförderten privaten bauchgesteuerten Zensurindustrie.

………………………………………

………………………………………

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/bettina-roehl-direkt/maas-anette-kahane-und-facebook-zensur/

 

 

Im Gegensatz zu 2015 wird die griechische Schuldenkrise 2016 im politischen Schweinsgalopp gelöst

11.5.16, 09:40 Robert Halver

Bei der Quadratur des Kreises geht es um die mathematisch nicht lösbare Aufgabe, aus einem Kreis ein Quadrat mit demselben Flächeninhalt zu konstruieren. Eigentlich entspricht auch die Lösung der griechischen Schuldenfrage einer Quadratur des Kreises. Die Staatsschulden sind viel zu hoch und sie werden auch nicht abgetragen, sondern wachsen wie Pilze nach einem Regenguss. Schuld daran ist eine wachstumsschwache Volkswirtschaft, die wiederum Folge einer Reformunwilligkeit in Athen ist, die an Faultiere erinnert. Pech für Griechenland, dass sich die internationalen Investoren die weltweit besten Standorte wie Walnüsse aus dem griechischen Joghurt picken können. Auf Griechenland hat niemand gewartet.

Und so zeigt die globale Industriewelt Griechenland tatsächlich ihre hässliche Fratze: ………………………

………………………

 

http://www.onvista.de/news/im-gegensatz-zu-2015-wird-die-griechische-schuldenkrise-2016-im-politischen-schweinsgalopp-geloest-32292303

 

 

 

Ergebnisse der großen FOCUS-Online-Umfrage – „Geht nur noch um Merkels Machterhalt“: So würde es der CDU ohne die CSU ergehen

Mittwoch, 11.05.2016, 20:16

dpa CSU-Chef Horst Seehofer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)

Die CSU denkt laut über einen eigenen Wahlkampf oder gar eine Spaltung der Union nach. Viele FOCUS-Online-User begrüßen diesen Idee – und haben bereits genaue Vorstellungen, wie es den beiden Parteien solo ergehen würde. Die Spaltungstendenzen bei Christsozialen nehmen zu. …………………………

……………………….

……………………….

 

http://www.focus.de/politik/deutschland/ergebnisse-der-grossen-focus-online-umfrage-ohne-merkels-steigbuegelhalter-so-wuerde-es-der-cdu-ohne-die-csu-ergehen_id_5522075.html

 

 

Rechtsstaat und Demokratie , Europa hat auch seinen Wert

Von Frank Schäffler ,Do, 12. Mai 2016

Die europäische Einigung ist mehr als Umverteilung von Norden nach Süden oder Subventionen für die Landwirtschaft. Sie ist ein Friedensprojekt, das durch Kooperation entsteht. Doch dieses Friedensprojekt ist akut in Gefahr, weil es an Ideen fehlt, wie es weitergehen soll.

……………………..

……………………..

http://www.rolandtichy.de/kolumnen/schaefflers-freisinn/europa-hat-auch-seinen-wert/

 

 

Flüchtlingskrise , Angela Merkel ist der Krise nicht mehr gewachsen!

Meinung 11.05.16

Es bedurfte nur der Kälte einer Silvesternacht, um den Schleier von Merkels Politiksimulation zu zerreißen. Hässliche Details sind sichtbar: Chaos und Staatsversagen. Die Kanzlerin hat fertig. Von Martin Burckhardt

…………….

…………….

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article155231636/Angela-Merkel-ist-der-Krise-nicht-mehr-gewachsen.html