Zitate aus dem WpHG-Prüfbericht 2003 des Dr. Godehard Pucklers:
„Dies ist besonders dadurch auch erklärbar, dass die Firma seit nunmehr 28 Jahren einen sehr zufriedenen und grossen Kundenstamm in Deutschland und Skandinavien aufgebaut hat. Dabei haben potentielle Kunden, die anlegergerechtes und anlagegerechtes Verhalten suchen, längst erkannt, dass die PHX werblichen Maßnahmen nichts anderes versprechen, als über diese lange Erklärungszeit auch belegt werden konnte.
….
Darüber hinaus ist die Risikobelehrung in den Prospekten beispielhaft.
..
Wie der interne und externe Vertrieb arbeitet, kann im einzelnen dem umfangreichen Bericht der Erstprüfung entnommen werden, an der auch die Vertreter des damaligen BAWe teilgenommen haben.
…
Bei der Geschäftsführung handelt es sich um Experten auf dem Fachgebiet Options- und Futureshandel, die darüber hinaus langjährige erfolgreiche Unternehmensführung praktiziert haben. Auf dieser Grundlage erfolgt die gezielte Mitarbeiterauswahl (Lebenslauf, Zeugnisse, polizeiliches Führungszeugnis) und Mitarbeiterschulung.
….
Der ausländische Broker bestätigt PHX täglich die Ausführung der erteilten Aufträge per Telefax sowie Einzelheiten zu den geschlossenen Geschäften (Art, Menge, Basispreis, Optionspreis, Verfalldatum). Die Gesellschaft erhält über jedes Geschäft eine Ausführungsbestätigung, die von PHX täglich geprüft und mit den Kundenaufträgen abgestimmt wird.
…
Die PHX erhält monatlich ein Statement of Account vom Broker. Der Auszug enthält alle im abgelaufenen Monat erfolgten Transaktionen.
…
Margin-Gelder, die im Rahmen des Managed Account für geschriebene Optionen erforderlich sind, werden von den Treuhandkonten gemeinschaftlich abdisponiert und auf das dafür vorgesehene Gemeinschaftstreuhandkonto beim Broker eingezahlt.
…“
„Anonyme Anzeige bei der Finanzdienstleistungsaufsicht (siehe Vorjahresbericht) wurden mir bei dieser Prüfung nicht zur Kenntnis und Kommentierung gebracht….Insofern ist nicht auszuschließen, dass es weiterhin anonyme Anzeigen geben wird. Sollte das Amt Anzeigenabsender lokalisieren können, wäre es zweckmässig, diesen Fällen nachzugehen.“
Anmerkung Toros: BAWe = Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel, Berlin; Vorläufer der heutigen BaFin