„Wenn das Schwein am fettesten ist, so hat es den Metzger am meisten zu fürchten.“
Abraham a Santa Clara
„If you do not know who the sucker is, it’s probably you“
Börsenregel (insbesondere bei einem Nullsummenspiel wie. z.B Futures-Trading muss einer verlieren)
„Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“
Otto von Bismarck
„Man muss wählen, ob man der Stabilität des Goldes oder der Ehrenhaftigkeit und Intelligenz der Regierungen vertraut. Bei allem Respekt vor diesen Herren – ich empfehle Gold.“
George Bernard Shaw
Man muss den Leuten nie mehr Geld aus der Tasche ziehen, als wirklich drin ist. Sonst merken sie’s.
Kurt Tucholsky
„Wer ein schlechtes Gedächtnis hat, muss immer die Wahrheit sagen.“
Tennessee Williams
„Welche Strafe ist größer als die Wunde des Gewissens?“
Ambrosius von Mailand
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“
Niccolo Machiavelli
„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“
Winston Churchill
„Klug fragen können, ist die halbe Weisheit.“
Francis Bacon
„Kleinlebewesen vermehren sich durch Zellteilung, Bürokraten durch Arbeitsteilung.“
Jerry Lewis
„Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: ‚Das ist technisch unmöglich!’“
Peter Alexander Ustinov
„Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen.“
Edmund Burke
„Je größer die Intelligenz, desto verheerender kann ihre Dummheit ins Kraut schießen.“
Günter Grass
„Das Böse führt die Menschen zusammen“
Aristoteles
„Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage.“
David Lloyd George
„In einem wankenden Schiff fällt um, wer stillesteht, nicht wer sich bewegt.“
Ludwig Börne
„Der Staatsdienst muß zum Nutzen derer geführt werden, die ihm anvertraut sind, nicht zum Nutzen derer, denen er anvertraut ist.“
Marcus Tullius Cicero
„Ein Zwerg wird nicht größer, auch wenn er sich auf einen Berg stellt.“
Lucius Annaeus Seneca
Kleine Diebe hängt man auf – vor großen zieht man den Hut!
„Die Spekulation hat die Welt ruiniert, und Krieg war Spekulation.“
John Knittel
„Geld nennt man heute Knete, weil man jeden damit weich bekommt.“
Gerhard Uhlenbruck
„Die Welt kann man nicht verändern, aber gewisse Sauereien kann man abstellen.“
Georg Simmel
„Der Gütige ist frei, auch wenn er ein Sklave ist. Der Böse ist ein Sklave, auch wenn er ein König ist.“
Aurelius Augustinus
„Die neue Quelle der Macht ist nicht mehr Geld in der Hand von wenigen, sondern Informationen in den Händen von vielen…“
John Naisbitt
„Man darf die Mehrheit nicht mit der Wahrheit verwechseln.“
Jean Cocteau
„Das Gute – dieser Satz steht fest – ist stets das Böse, was man läßt.“
Wilhelm Busch
„Die schönste Frucht der Gerechtigkeit ist Seelenfrieden.“
Epikur
„Im übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.“
Kurt Tucholsky
„Wer volle Einsicht besitzt, beherrscht sich selbst, wer sich selbst beherrscht, bleibt sich gleich, wer sich gleich bleibt, ist ungestört, wer ungestört ist, ist frei von Betrübnis, wer frei von Betrübnis ist, ist glücklich: also ist der Einsichtige glücklich und die Einsicht genügt zum glücklichen Leben.“
Lucius Annaeus Seneca
„Da ich noch ein Kind war, hört ich stets,
der Jugend Führer sei das Alter; beiden sei,
nur wenn sie als Verbundne wandeln, Glück
beschert.“
Johann Wolfgang von Goethe
„Die Bürokratie ist ein gigantischer Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.“
Honoré de Balzac
„Macht hat Legitimität nur im Dienst der Vernunft. Allein von hier bezieht sie ihren Sinn. An sich ist sie böse.“
Karl Jaspers
„Wir sollten nie aus Furcht handeln, aber wir sollten niemals Furcht haben zu handeln.“
John F. Kennedy
„Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel“
Konfuzius
„Handle gut und anständig, weniger anderen zu gefallen, eher um deine eigene Achtung nicht zu verscherzen.“
Adolph Freiherr Knigge
„Klug ist nicht, wer keine Fehler macht. Klug ist der, der es versteht, sie zu korrigieren.“
Wladimir Iljitsch Lenin
„Die Strafe des Lügners ist nicht, dass ihm niemand mehr glaubt, sondern dass er selbst niemandem mehr glauben kann.“
George Bernard Shaw
„Mische ein bisschen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten! Albernheiten im rechten Moment sind etwas ganz Köstliches.“
Horaz
„Warum die Hölle im Jenseits suchen? Sie ist schon im Diesseits vorhanden, im Herzen der Bösen.“
Jean-Jacques Rousseau
„Wenn Du durch die Hölle gehst, musst Du weitergehen.“
Winston Churchill
„Die Bosheit trinkt die Hälfte ihres eigenen Giftes.“
Marcus Lucius Annaeus Seneca
„Ein Verbrechen muss durch ein Verbrechen vertuscht werden.“
Lucius Annaeus Seneca
„Es ist etwas Infernalisches darin, so jedes Wort auf die letzte Dummheit, auf die es ankommt, zu berechnen und jedes bessere Wissen, jede anständige Wahrheit frech dabei unter die Füße zu treten.“
Thomas Mann
„Wenn Sie nicht über die Zukunft nachdenken, können Sie keine haben.“
John Galsworthy
„Ein Lügner muss ein gutes Gedächtnis haben.“
Pierre Corneille
„Den besten Staat und die beste Frau erkennst du daran, daß man von beiden nicht spricht.“
Friedrich Schiller
„Wer neue Heilmittel scheut, muß alte Übel dulden.“
Francis Bacon
„Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist.“
Stanislaw Jerzy Lec
„Wenn Sie heute irgend eine Idee killen wollen, brauchen Sie nur dafür zu sorgen, daß ein Komitee darüber berät.“
Charles Kettering
„Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, ein Gesetz zu erlassen, ist es unbedingt notwendig, ein Gesetz nicht zu erlassen.“
Charles-Louis de Montesquieu
„Wer ein schlechtes Gedächtnis hat, muss immer die Wahrheit sagen.“
Tennessee Williams
„Ein Lügner muss ein gutes Gedächtnis haben.“
Pierre Corneille
„Wer einen Krieg beginnt, muss den unbedingten Willen zum Sieg haben.“
JG
„Ich nahm die Wahrheit mal aufs Korn
und auch die Lügenfinten.
Die Lüge macht sich gut von vorn,
die Wahrheit mehr von hinten!“
Wilhelm Busch