„Nur weil du paranoid bist, heißt das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind.“
Terry Pratchett
„Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.“
Albert Schweitzer
„Glücklich, wer, was er liebt, tapfer zu verteidigen wagt.“
Ovid
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
Bertolt Brecht
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“
Heinrich Nordhoff
„Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt.“
Arthur Schopenhauer
„Wir sind vom gleichen Stoff, aus dem die Träume sind und unser kurzes Leben ist eingebettet in einen langen Schlaf.“
William Shakespeare
„Wenn du stark bist, dann beginne, wo du stark bist. Wenn nicht, beginne dort, wo du eine Niederlage am leichtesten verschmerzen kannst.“
Niccolo Machiavelli
„Kein besseres Heilmittel gibt es im Leid als eines edlen Freundes Zuspruch.“
Euripides
„Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen – das Schweigen wäre bedrückend.“
Robert Lembke
„Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.“
Danny Kaye
„Es gibt schweigsame Menschen, die interessanter sind als die besten Redner.“
Benjamin Disraeli
„Die Erforschung der Krankheiten hat so große Fortschritte gemacht, dass es immer schwerer wird, einen Menschen zu finden, der völlig gesund ist.“
Aldous Huxley
„Es gibt viele Arten zu töten. Man kann einem ein Messer in den Bauch stechen, einem das Brot entziehen, einen von einer Krankheit nicht heilen, einen in eine schlechte Wohnung stecken, einen durch Arbeit zu Tode schinden, einen zum Suizid treiben, einen in den Krieg führen usw. Nur weniges davon ist in unserem Staat verboten.“
Bertolt Brecht
„Die Ehe ist der Versuch, die Probleme zu zweit zu lösen, die man alleine nicht hat.“
Woody Allen
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
„Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit.“
Anatole France
„Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.“
Georg Christoph Lichtenberg
„Sie wissen, wir leben im Zeitalter der Abkürzungen. Ehe ist die Kurzform für lateinische ‚errare humanum est‘ (‚Irren ist menschlich‘).“
Robert Lembke
„Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.“
Marlon Brando
„Wer richtig liebt, der findet sich selbst.
Die Meisten aber lieben, um sich zu verlieren.“
Hermann Hesse
„Wenn du im Recht bist,
kannst du dir leisten,
die Ruhe zu bewahren;
Und wenn du im Unrecht bist,
kannst du dir nicht leisten,
sie zu verlieren.“
Mahatma Gandhi
„Wer die Geduld verliert, verliert die Kraft.
Aurelius Augustinus
„Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg.“
Henri Ford
„Wenn ein Freund weggeht, muss man die Türe schließen, sonst wird es kalt.“
Bertolt Brecht
„Man muss beides verbinden und miteinander abwechseln lassen, Einsamkeit und Geselligkeit. Die eine weckt in uns die Sehnsucht nach Menschen, die andere die Sehnsucht nach uns selbst.“
Lucius Annaeus Seneca
„Die Menschen haben gelernt wie Vögel zu fliegen und wie Fische zu schwimmen, aber sie haben nie die einfache Kunst der Brüderlichkeit gelernt.“
Martin Luther King
„Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.“
Erik Satie
„Wenn du zu deinem Vergnügen erst die Erlaubnis anderer Leute brauchst,
dann bist du wirklich ein armer Tropf!“
Hermann Hesse
„Nur belehrt von der Wirklichkeit können wir die Wirklichkeit ändern.“
Bertolt Brecht
„Wir werden füreinander einzig sein in der Welt.“
Antoine de Saint-Exupery
„Ignorieren ist noch keine Toleranz.“
Theodor Fontane
„Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
„Was ihr euch Liebes noch in der Welt sagen und tun könnt, das sagt und tut rasch, morgen ist es vielleicht schon zu spät dazu.“
Wilhelm Raabe
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“
Lucius Annaeus Seneca
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Antoine de Saint-Exupery
„Wer andern gar zu wenig traut,
hat Angst an allen Ecken;
wer gar zu viel auf andre baut,
erwacht mit Schrecken.
Es trennt sie nur ein leichter Zaun,
die beiden Sorgengründer:
Zuwenig und zuviel Vertraun
sind Nachbarskinder.“
Wilhelm Busch
„Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit. Das ist der Grund, weshalb die meisten Menschen sich vor ihr fürchten.“
George Bernard Shaw
„Eines der traurigsten Dinge im Leben ist, dass ein Mensch viele gute Taten tun muss, um zu beweisen, dass er tüchtig ist, aber nur einen Fehler zu begehen braucht, um zu beweisen, dass er nichts taugt.“
George Bernard Shaw
„Je enger der Käfig, je schöner die Freiheit.“
„Das größte Leiden ist nicht die Angst vor dem Tod, sondern die Angst vor dem Leben.“
Naguib Mahfouz
„Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.“
Bertolt Brecht
„Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen.“
Robert Lembke
„Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste.“
Konfuzius
„Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann.“
Bertolt Brecht
„Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.“
Joseph Joubert
„Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat.“
„Alle Augen schauen, wenige beobachten, sehr wenige erkennen.“
Albert Sanchez Pinol
„Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht.“
Ludwig Börne
„Diese Frage ist zu gut, um sie mit einer Antwort zu verderben.“
Robert Koch
„Hier leben wir und hier sterben wir mit unseren Träumen.“
Kojo Laing
„Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“
Wilhelm Busch
„Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.“
Mark Twain
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin
„Wenn einem die Treue Spaß macht, dann ist es Liebe.“
Julie Andrews
„Not lehrt beten.“
Gebraucht der Zeit, sie geht so schnell von hinnen, doch Ordnung lehrt euch Zeit gewinnen.“
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Eigensinn einer Frau ist auf eine ganz wunderliche Art befestigt. Der Graben ist hinter dem Wall. Hat man die steilsten Einwendungen erstiegen und glaubt, jetzt wäre alles geschehen, entdeckt man erst, daß das Schwerste noch zu tun sei.“
Ludwig Börne
„Auf den Geist muß man schauen. Denn was nützt ein schöner Körper, wenn in ihm nicht eine schöne Seele wohnt.“
Euripides
„Das größte Übel, das wir unseren Mitmenschen antun können, ist nicht, sie zu hassen, sondern ihnen gegenüber gleichgültig zu sein.“
George Bernard Shaw
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
Dieter Hildebrandt
„Erkenne, wer Du im Kern deines Wesens bist, und dann werde es.“
Pindar
„Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt, in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.“
Theodor Fontane
„Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.“
Albert Einstein
„Ein Mann, der mit einer einfachen Illusion glücklich zu werden weiß, ist unendlich schlauer als einer, der an der Wirklichkeit verzweifelt.“
Alphones Allais
„Wir müssen unbedingt Raum für Zweifel lassen, sonst gibt es keinen Fortschritt, kein Dazulernen. Man kann nichts Neues herausfinden, wenn man nicht vorher eine Frage stellt. Und um zu fragen, bedarf es des Zweifelns.“
Richard P. Feynman
„Die Zehn Gebote sind deswegen so kurz und logisch, weil sie ohne Mitwirkung von Juristen zustande gekommen sind.“
Charles de Gaulle
„Ist es nicht sonderbar, daß die Menschen so gerne für die Religion fechten, und so ungerne nach ihren Vorschriften leben?“
Georg Christoph Lichtenberg
„Schlagfertig ist jede Antwort, die so klug ist, dass der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben.“
Elbert Hubbard
„Lache und die Welt lacht mit dir, weine und du weinst allein.“
Ella Wheeler Wilcox
„Geh deinen Weg und lass die Leute reden!“
Dante Alighieri
„Allein sein zu müssen ist das schwerste, allein sein zu können das schönste.“
Hans Krailsheimer
„Der Beginn ist der wichtigste Teil der Arbeit.“
Platon
„Die Zukunft ist etwas, das die meisten Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist.“
William Somerset Maugham
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“
Albert Einstein
„Schön ist eigentliches alles, was man mit Liebe betrachtet.“
Christian Morgenstern
„Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist so groß.“
Bertrand Russell
„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“
Kurt Tucholsky
„Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt.“
Ernst von Feuchtersleben