„Anerkennung ist eine Pflanze, die vorwiegend auf Gräbern wächst.“
Robert Lembke

„Es genügt nicht, entschlossen anzufangen, man muss auch entschlossen fortfahren.“
Albino Luciani

„Alle Frauen sind Meister des geflüsterten Wunschzettels.
Heinz Rühmann

„Wir haben so viel Ungeklärtes auf dieser Welt; damit das so bleibt, haben wir die Wissenschaft.“
Otto Waalkes

„Alle Frauen werden wie ihre Mütter, das ist ihre Tragödie. Kein Mann wird wie seine Mutter, das ist seine Tragödie.“
Oscar Wilde

„Wer die Einsicht besitzt, ist auch maßvoll; wer maßvoll ist, auch gleichmütig; wer gleichmütig ist, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen; wer sich nicht aus der Ruhe bringen lässt, ist ohne Kummer; wer ohne Kummer ist, ist glücklich: also ist der Einsichtige glücklich, und die Einsicht reicht aus für ein glückliches Leben!“
Lucius Annaeus Seneca

„Eine Wahrheit hört auf, wahr zu sein, wenn sie von mehr als einer Person geglaubt wird.“
Oscar Wilde

„Wenn die Ärzte eine Krankheit nicht heilen können, geben sie ihr wenigstens einen schönen Namen.“
Voltaire

„Ich verstehe nichts von Musik. In meinem Fach ist das nicht nötig.“
Elvis Presley

„Schweigen ist eines der am schwierigsten zu widerlegenden Argumente.“
Josh Billings

„Der Gewissensbiss ist, wie der Biss des Hundes gegen einen Stein, eine Dummheit.“
Friedrich Nietzsche

„Ein Tag genügt, um festzustellen, dass ein Mensch böse ist; man braucht ein Leben, um festzustellen, dass er gut ist.“
Théodore Simon Jouffroy

„Alle charmanten Leute sind verwöhnt, darin liegt das Geheimnis ihrer Anziehungskraft.“
Oscar Wilde

„Man kann dir den Weg weisen, aber gehen musst du ihn selbst“
Bruce Lee

„Seit du von mir gefahren,
singt stets die Nachtigall,
ich denk bei ihrem Schall,
wie wir zusammen waren.
Gott wolle uns vereinen,
hier spinn ich so allein,
der Mond scheint klar und rein,
ich sing und möchte weinen.“
Clemens Brentano

„Viel von sich reden kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen.“
Friedrich Nietzsche

„Das Genie mit Großsinn sucht seinem Jahrhundert vorzueilen; das Talent aus Eigensinn möchte es oft zurückhalten.“
Johann Wolfgang von Goethe

„Fußball mag ein durchaus passendes Spiel für harte Mädchen sein, als Spiel für feinsinnige Knaben ist er wohl kaum geeignet.“
Oscar Wilde

„In einer guten Demokratie sollte jedermann ein Aristokrat sein.“
Oscar Wilde

„Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben fürs Leben die richtige Haltung.“
Dietrich Bonhoeffer

„In jedem Menschen steckt etwas von einem Komödianten und Profitjäger.“
Karel Capek

„Mensch, ist was Guts in dir, so maße dichs nicht an;
sobald du dir’s schreibst zu, so ist der Fall getan.“
Angelus Silesius

„Gesunde Kompromisse machen aus Konflikten chronische Krankheiten.“
Johann Wolfgang von Goethe

„Geht es um Tyrannen, geht es meistens um Nero oder Tiberius; der wirkliche Tyrann aber ist der Nachbar, mit dem du Tür an Tür lebst.“
Walter Bagehot

„Gute Könige sind die einzigen gefährlichen Feinde der modernen Demokratie.“
Oscar Wilde

„Wer mich besucht,
erweist mir eine Ehre.
Wer mich nicht besucht,
macht mir eine Freude.“
Henry de Montherlant

„Früh krümmt sich was ein Häkchen werden will“

„Alle Menschen sind Brüder – aber das waren schließlich auch Kain und Abel.“
Hans Kasper

„Zärtlichkeit und Güte drücken nicht Schwäche und Verzweiflung aus, sondern sie sind Zeichen der Stärke und Entschlossenheit.“
Khalil Gibran

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
Henry Ford

„Ich werde, hoffe ich, dir alles anvertrauen können, wie ich es noch bei niemandem gekonnt habe, und ich hoffe, du wirst mir eine große Stütze sein.“
Anne Frank

„Man sollte viel öfter nachdenken; und zwar vorher.“
Werner Mitsch

„Minister fallen wie Butterbrote gewöhnlich auf die gute Seite.“
Ludwig Börne

„Die Schönheit religiösen Fanatismus besteht darin, dass sie die Macht hat, alles zu erklären. Ist erst einmal Gott (oder Satan) als erster Grund für alles akzeptiert, was in der sterblichen Welt passiert, wird nichts mehr dem Zufall überlassen…logisches Denken kann getrost über Bord geworfen werden.“
Stephen King

„Der Ärger ist als Gewitter, nicht als Dauerregen gedacht; er soll die Luft reinigen und nicht die Ernte verderben.“
Ernst R. Hauschka

„Persönlichkeiten, nicht Prinzipien bringen die Zeit in Bewegung.“
Oscar Wilde

„Gedanken sind zollfrei, aber man hat doch Scherereien.
Karl Kraus

„Kein Jahrmarkt ohne Diebe“

„Man verkauft uns schöne Träume, damit wir nicht erwachen, denn mit aufgeweckten Leuten wäre manches nicht zu machen.“
Liselotte Rauner

„Kleine Geister interessieren sich für das Aussergewöhnliche, grosse Geister für das Gewöhnliche.“
Elbert Hubbard

„Der Würfel ist geworfen worden.“
„Die Würfel sind gefallen.“
Julius Caesar

„Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt.“
Napoleon Bonaparte

„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“
Lucius Annaeus Seneca

„Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch!“
Friedrich Hölderlin

„Ein Mensch erlebt den krassen Fall,
es menschelt deutlich – überall.
Doch oft erkennt man weit und breit
nicht eine Spur von Menschlichkeit.“
Eugen Roth

„Wer ein WARUM zum Leben hat, erträgt fast jedes WIE.“
Friedrich Nietzsche