„Man kann ein Lachen nicht unterdrücken, wenn es kommt, es setzt sich in deinen Lieblingsstuhl und bleibt solange es will.“
Stephen King

„Es ist so leicht, ein Held zu sein, und so schwer, ein Mensch im Alltag.“
Ernst Cassirer

„Das Kind hat seinen Verstand meistens vom Vater, weil die Mutter ihren noch besitzt.“
Adele Sandrock

„Kleine Taten, die man ausführt sind besser als große, die man plant.“
George C. Marshall

„Erinnerungen sind widerborstig; hört man auf, ihnen nachzujagen, und kehrt ihnen den Rücken zu, kommen sie oft von allein wieder zurück.“
Stephen King

„Was man lernen muss, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut.“
Aristoteles

„Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat.“
Nicolas Chamfort

„Einen Menschen zu erziehen, heißt, ihm zu sich selbst zu verhelfen.“
Peter Altenberg

„Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.“
Voltaire

„Hüte Dich vor dem Zorn eines sanftmütigen Mannes.“
John Dryden

„Sie sind wichtig,weil Sie eben Sie sind.
Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres
Lebens wichtig,und wir werden alles tun,
damit Sie nicht nur in Frieden sterben
sondern auch bis zuletzt Leben können.“
Cicely Saunders

„Humor ist eines der besten Kleidungsstücke, die man in Gesellschaft tragen kann.“
William Shakespeare

„Zwei Augen hat die Seele: eins schauet in die Zeit. Das andre richtet sich hin in die Ewigkeit.“
Angelus Silesius

„Es gibt zu viele Flüchtlinge, sagen die Menschen.
Es gibt zu wenig Menschen, sagen die Flüchtlinge.“
Ernst Ferstl

„Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.“
Abraham Lincoln

„Es ist gefährlich, anderen etwas vorzumachen; denn es endet damit, dass man sich selbst etwas vormacht.“
Eleonora Duse

„Es gibt für den Menschen nur drei Ereignisse: geboren werden, leben und sterben. Aber er merkt nicht, wenn er geboren wird. Er leidet, wenn er stirbt. – Und er vergisst zu leben.“
Jean de la Bruyère

„Wenn man den richtigen Menschen findet, braucht es keiner Worte, um sich auszusprechen.“
Horst Wolfram Geißler

„Es gibt nur eine Sache auf der Welt, die teurer ist als Bildung – keine Bildung.“
John F. Kennedy

„Alles, was man für einen Krimi braucht, ist ein guter Anfang und ein Telefonbuch, damit die Namen stimmen.“
Georges Simenon

„Es ist ein gewisses Verhältnis nötig zwischen denen, die vornehmlich zum Denken, und zwischen jenen, die vornehmlich zur Tätigkeit geneigt sind.“
Henry Thomas Buckle

„Wenn ich gefragt werde ‚Wie schreiben sie?‘, antworte ich ohne zu zögern: ‚Ein Wort nach dem anderen.’“
Stephen King

„Aber das Leben ist traurig und feierlich. Wir werden in eine wunderschöne Welt gelassen, treffen uns hier, stellen uns einander vor – und gehen zusammen ein Weilchen weiter. Dann verlieren wir einander und verschwinden ebenso plötzlich und unerklärlich, wie wir gekommen sind.“
Jostein Gaarder

„Das Angenehme an den Kindern von Verwandten ist, dass sie am Schluss nach Hause gehen.“
Cliff Richard

„Mancher rächt an einer Frau durch Gemeinheit, was er durch Torheit an ihr gesündigt hat.“
Karl Kraus

„Wozu der Lärm, was steht dem Herrn zu Diensten?“
Johann Wolfgang von Goethe

„Niemals tut der Mensch das Böse so vollkommen und fröhlich, als wenn er es aus religiöser Überzeugung tut.“
Blaise Pascal

„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“
Michail Sergejewitsch Gorbatschow

„Der Mensch als kreatives Individuum ist viel wichtiger als irgendein Stil oder System.“
Bruce Lee

„Der zeitgenössischen Literatur fällt eine Verantwortung zu, der sie nicht gewachsen ist.“
Heinrich Böll

„Hinter der Werbung steht vielfach die Überlegung, dass jeder Mensch eigentlich zwei sind:
einer, der er ist, und einer, der er sein will.“
William Feather

„Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“
Maria Montessori

„Sonderbar, dass es den Wölfen immer wieder gelingt, die Welt von der Gefährlichkeit der Schafe zu überzeugen.“
Austin O’Malley

„Keine Schneeflocke in der Lawine wird sich je verantwortlich fühlen.“
Stanislaw Jerzy Lec

„Der Geist offenbart sich
durch die Blicke und die Worte
Denn die Seele ist unsere Bleibe,
unsere Augen sind ihre Fenster
uns unsere Lippen ihre Boten.“
Khalil Gibran

„Ich werde Ihre Meinung bis an mein Lebensende bekämpfen, aber ich werde mich mit allen Kräften dafür einsetzen, dass Sie sie haben und aussprechen dürfen.“
Voltaire

„Heiligkeit ist eine Versuchung.“
Jean Anouilh

„Über den Pforten der antiken Welt stand: »Erkenne dich selbst!«. Über den Pforten unserer neuen Welt sollte stehen: »Sei du selbst!«“
Oscar Wilde

„Nicht die Kinder bloß speist man mit Märchen ab.“
Gotthold Ephraim Lessing

„Pflicht ist die Notwendigkeit einer Handlung aus Achtung fürs Gesetz.“
Immanuel Kant

„Glück gleicht durch Höhe aus, was ihm an Länge fehlt.“
Robert Frost