„Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall.“
Friedrich Dürrenmatt

„Bin ich das wirklich was andere von mir sagen?
Oder bin ich nur das, was ich selbst von mir weiß?“
Dietrich Bonhoeffer

„Schauspieler zu sein, das ist die ultimative Flucht: Du kannst deine geheimsten Phantasien ausleben und vor der schrecklichen Person fliehen, die du vielleicht selber bist.“
Dustin Hoffmann

„Man soll sein Licht nicht untern Scheffel stellen.“
Sprichwort

„Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen.“
Loriot

„Große Leidenschaften sind wie Naturkräfte. Ob sie nutzen oder schaden, hängt nur von der Richtung ab, die sie nehmen.“
Ludwig Börne

„Wer die Befriedigung des Schaffens einmal erfahren hat, für den sind alle anderen Befriedigungen nicht mehr vorhanden.“
Anton Pawlowitsch Tschechow

„Wir tragen eben den Frieden wie ein Gewand, an dem wir vorn flicken, während es hinten reißt. Der Stoff hält sich eben nicht.“
Wilhelm Raabe

„O Mutter, du opferst deinen Sohn
Armeebefehlen und Ordern.
Er wird dich einst an Gottes Thron
Stürmisch zur Rechenschaft fordern.
Dein Sohn, der im Graben, im Grabe schrie
Nach dir, von Würmern zerfressen.
Mutter, Mutter, du solltest es nie
Vergessen, vergessen, vergessen!“
Klabund

„Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.“
Henry Ford

„Guter Vorsatz = Ein Startschuß, dem meist kein Rennen folgt.“
Siegfried Lowitz

„Mit Fanatikern zu diskutieren heißt mit einer gegnerischen Mannschaft Tauziehen spielen, die ihr Seilende um einen dicken Baum geschlungen hat.“
Hans Kasper

„Kein Mensch hat das recht, einen anderen zu regieren.“
Francisco Ascaso

„Wenn euer Gewissen rein ist, so seid ihr frei.“
Johann Wolfgang von Goethe

„Bull Markets are born on pessimism, grown on scepticism, mature on optimism and die on euphoria”
Sir John Templeton

“The best method is to stick to one method.”

“Ein Starlet ist eine junge Schauspielerin, deren Talent noch schlummert – meist nicht allein.“
Robert Lembke

„Geld ist nichts. Aber viel Geld, das ist etwas anderes.“
George Bernard Shaw

„Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muß ihm entgegenkommen.“
Aristoteles Onassis

„Verfüge nie über Geld, ehe du es hast.“
Thomas Jefferson

Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man nicht mit Geld kaufen kann.“
Salvador Dali

„Nicht einer würde sich an den Guten Samariter erinnern, wenn der nur gute Absichten gehabt hätte. Er hatte auch Geld.“
Margareth Thatcher

„Man lässt sich gern schützen, aber man zahlt nicht gern.“
Otto von Bismarck

„Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.“
Thomas Mann

„Ein perfekter Werbeblock verfehlt im Fernsehen seine Wirkung, wenn er alle paar Minuten von einem unverständlichen Spielfilmteil unterbrochen wird.“
Loriot

„Das ist der größte Fehler bei der Behandlung von Krankheiten, daß es Ärzte für den Körper und Ärzte für die Seele gibt, wo beides doch nicht getrennt werden kann.“
Platon

„Beurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele handeln schlecht und sprechen vortrefflich.“
Matthias Claudius

„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Kurt Marti

„Ich glaubte es wäre ein Abenteuer, aber in Wirklichkeit war es das Leben.“
Joseph Conrad

„Um einen Liebesbrief zu schreiben, musst du anfangen, ohne zu wissen, was du sagen willst, und endigen, ohne zu wissen, was du gesagt hast.“
Jean-Jacques Rousseau

„Wir lernen aus Erfahrung, dass die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.“
George Bernard Shaw

„Die Presse ist für mich Druckerschwärze auf Papier.“
Otto von Bismarck

„Man sieht manchen lachen, der weinen sollte“

„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Winston Churchill

„Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.“
Francois de La Rochefoucauld

„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky

„Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“
Marcus Aurelius

„Nicht in die ferne Zeit verliere dich. Den Augenblick ergreife. Der ist dein.“
Friedrich Schiller

„Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.“
Oskar Kokoschka

„Jedes Mal, wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Tage hinzu.“
Curzio Malaparte

„Es gibt zwei gefährliche Abwege: die Vernunft schlechthin abzulegen und außer der Vernunft nichts anzuerkennen.“
Blaise Pascale

„Würde alles Geld dieser Welt an einem beliebigen Tag um drei Uhr Nachmittags unter die Erdenbewohner verteilt, so könnte man schon um halb vier erhebliche Unterschiede in den Besitzverhältnissen der Menschen feststellen.“
Jean Paul Getty

„Geld ist nichts. Aber viel Geld, das ist etwas anderes.“
George Bernard Shaw

„Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muß ihm entgegenkommen.“
Aristoteles Onassis

„Verfüge nie über Geld, ehe du es hast.“
Thomas Jefferson

Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man nicht mit Geld kaufen kann.“
Salvador Dali

„Nicht einer würde sich an den Guten Samariter erinnern, wenn der nur gute Absichten gehabt hätte. Er hatte auch Geld.“
Margareth Thatcher

„Man lässt sich gern schützen, aber man zahlt nicht gern.“
Otto von Bismarck

„Am schönsten sind die Frauen so, wie Gott sie erschaffen hat – die Schneider können sie nur verderben. “
Paul Gauguin

„Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.“
Heinrich Heine

„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“
Albert Einstein

„Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn! Verstand ist stets bei wenigen nur gewesen.“
Friedrich Schiller

„Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.“
Hermann Hesse

„Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“
Victor Hugo

„Aus Lügen, die wir glauben, werden Wahrheiten, mit denen wir leben.“
Oliver Hassencamp

„Wo man Liebe sät, da wächst Freude.“

„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt.“
Dante Alighieri

„Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.“
Jean-Jacques Rousseau

„Jeder Mensch ist ein Künstler.“
Joseph Beuys

„Alles, was man vergessen hat, schreit im Traum um Hilfe.“
Elias Canetti

„Von allen Qualen, die den Menschen heimsuchen, ist die Selbstverachtung die höchste.“
Berthold Auerbach