„Diejenigen, die immer nur das Mögliche fordern, erreichen gar nichts.

Diejenigen, die aber das Unmögliche fordern, erreichen wenigstens das Mögliche.“

Michail Bakunin

 

„In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.“

Arthur Schopenhauer

 

„Keine Zukunft vermag gut zu machen, was du in der Gegenwart versäumst.“

Albert Schweitzer

 

„Mancher ertrinkt lieber, als dass er um Hilfe ruft.“

Wilhelm Busch

 

„Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.“

Hermann Hesse

 

„Kunst ist, aus Nichts etwas zu machen und es zu verkaufen.“

Frank Zappa

 

„Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat.“

Fernand Joseph Désiré Contandin

 

„Alle Kraft der Menschen wird erworben durch Kampf mit sich selbst und Überwindung seiner selbst.“

Johann Gottlieb Fichte

 

„Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.“

Erich Fried

 

„Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.“

Albert Einstein

 

„Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten.“

Karl Kraus

 

„Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.“

Aldous Huxley

 

„Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – falls sie das gleiche denken wie wir.“

Mark Twain

 

„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“

René Descartes

 

„Hoffnung und Freude sind die besten Ärzte.“

Wilhelm Raabe

 

„Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist. Mich interessiert, was getan werden muss.“

Marie Curie

 

„Reichtum des Lebens ist Reichtum der seelischen Anlage.“

Jakob Bosshart

 

„Ich weinte, weil ich keine Schuhe hatte, bis ich einen traf, der keine Füße hatte.“

Helen Keller

 

„Unter Liebe versteh ich die Mischung von Verlangen, Zärtlichkeit und gegenseitigem Verstehen, die mich an ein bestimmtes Wesen bindet. Großmütig ist die Liebe zwischen zwei Menschen nur, wenn sie zugleich vergänglich und einzigartig ist.“

Albert Camus

 

„Wenn ein junger Mann ein Mädchen kennenlernt und ihr erzählt, was für ein großartiger Kerl er ist, so ist das Reklame.

Wenn er ihr sagt, wie reizend sie aussieht, so ist das Werbung.

Wenn sie sich aber für ihn entscheidet, weil sie von anderen gehört hat, er sei ein feiner Kerl, so sind das Public Relations.“

Heirich Alwin Münchmeyer

 

„Den Frauen ist es gelungen, die Physik auf den Kopf zu stellen: Je kürzer die Höschen, desto mehr Hitze geht von ihnen aus.“

Peter Sellers

 

„Man löst keine Probleme, indem man sie aufs Eis legt.“

Winston Churchill

 

„Dem Wagemutigen hilft das Glück, der Faule steht sich selbst im Weg.“

Lucius Annaeus Seneca

 

„Das Schlimmste ist nicht: Fehler haben, nicht einmal sie nicht bekämpfen, ist schlimm. Schlimm ist, sie zu verstecken.“

Bertolt Brecht

 

„Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst.“

Johann Wolfgang von Goethe

 

„Ob ein Mensch ein Gentleman ist, erkennt man an seinem Benehmen denjenigen Menschen gegenüber, von denen er keinen Nutzen hat.“

William Lyon Phelps

 

„Wenn man die Inschriften auf den Friedhöfen liest, fragt man sich unwillkürlich, wo denn eigentlich die Schurken begraben liegen.“

Peter Sellers

 

„Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.“

Antoine de Saint-Exupery

 

„Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“

Bertolt Brecht

 

„Am Abend wird man klug für den vergangenen Tag, doch niemals klug genug für den, der kommen mag.“

Friedrich Rückert

 

„Es stimmt, daß Geld nicht glücklich macht. Allerdings meint man damit das Geld der anderen.“

George Bernhard Shaw

 

„Virtus post nummos. – Die Tugend (kommt) nach dem Geld.“

Horaz

 

„Würde alles Geld dieser Welt an einem beliebigen Tag um drei Uhr Nachmittags unter die Erdenbewohner verteilt, so könnte man schon um halb vier erhebliche Unterschiede in den Besitzverhältnissen der Menschen feststellen.“

Jean Paul Getty

 

„Geld ist nichts. Aber viel Geld, das ist etwas anderes.“

George Bernard Shaw

 

„Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muß ihm entgegenkommen.“

Aristoteles Onassis

 

„Verfüge nie über Geld, ehe du es hast.“

Thomas Jefferson

 

Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man nicht mit Geld kaufen kann.“

Salvador Dali

 

„Nicht einer würde sich an den Guten Samariter erinnern, wenn der nur gute Absichten gehabt hätte. Er hatte auch Geld.“

Margareth Thatcher

 

„Man lässt sich gern schützen, aber man zahlt nicht gern.“

Otto von Bismarck

 

„Das Glück besteht darin,

zu leben wie alle Welt

und doch zu sein wie

kein anderer.“

Simone de Beauvoir

 

„Klug fragen können, ist die halbe Weisheit.“

Francis Bacon

 

„Wenn mancher Mann wüßte, wer mancher Mann wäre,

Tät‘ mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehre.“

 

„Europa ist nicht ein Gebilde, das für sich leben könnte. Europa ist nur möglich innerhalb der Welt und innerhalb der Weltwirtschaft.“

Gustav Stresemann

 

„Ein Mensch, entschlusslos und verträumt,

Hat wiederholt sein Glück versäumt.

Doch ist der Trost ihm einzuräumen:

Man kann sein Unglück auch versäumen.“

Eugen Roth

 

„Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.“

Mark Twain

 

„Sind wir alle nicht ein bischen bluna?“

 

„Für augenblicklichen Gewinn verkaufe ich die Zukunft nicht.“

Werner von Siemens

 

„Lese jeden Tag etwas, was sonst niemand liest. Denke jeden Tag etwas, was sonst niemand denkt. Tue jeden Tag etwas, was sonst niemand albern genug wäre, zu tun. Es ist schlecht für den Geist, andauernd Teil der Einmütigkeit zu sein.“

Gotthold Ephraim Lessing

 

„Politik ist die Kunst, von den Reichen das Geld und von den Armen die Stimmen zu erhalten, beides unter dem Vorwand, die einen vor den anderen schützen zu wollen.“

 

„Alter schützt vor Torheit nicht: Mit diesem Wort macht man sich über das Alter lustig und bedenkt nicht, daß gerade die Fähigkeit, noch Torheiten begehen zu können, ein Trost und eine Quelle des Glücks für die Alten ist.“

Jakob Bosshart

 

„Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.“

Danny Kaye

 

„Es stimmt, daß Geld nicht glücklich macht. Allerdings meint man damit das Geld der anderen.“

George Bernhard Shaw

 

„Virtus post nummos. – Die Tugend (kommt) nach dem Geld.“

Horaz

 

„Würde alles Geld dieser Welt an einem beliebigen Tag um drei Uhr Nachmittags unter die Erdenbewohner verteilt, so könnte man schon um halb vier erhebliche Unterschiede in den Besitzverhältnissen der Menschen feststellen.“

Jean Paul Getty

 

„Geld ist nichts. Aber viel Geld, das ist etwas anderes.“

George Bernard Shaw

 

„Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muß ihm entgegenkommen.“

Aristoteles Onassis

 

„Verfüge nie über Geld, ehe du es hast.“

Thomas Jefferson

 

Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man nicht mit Geld kaufen kann.“

Salvador Dali

 

„Nicht einer würde sich an den Guten Samariter erinnern, wenn der nur gute Absichten gehabt hätte. Er hatte auch Geld.“

Margareth Thatcher

 

„Man lässt sich gern schützen, aber man zahlt nicht gern.“

Otto von Bismarck

 

„Je mehr ein Mann weiß und je weiter er reist, desto wahrscheinlicher wird es, dass er einmal ein Mädchen vom Lande heiratet.“

George Bernhard Shaw

 

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

Winston Churchill

 

„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“

Niccolo Machiavelli

 

„Wenn eine Frau beim Telefonieren ‚Also bis bald‘ sagt, beginnt die letzte Viertelstunde des Gesprächs.“

Chris Howland

 

„Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen.“

Edmund Burke

 

„Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige, das Grund dazu hat.“

Mark Twain

 

„Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!“

Oscar Wilde

 

„Die Haltbarkeit aller Verträge zwischen Großstaaten ist eine bedingte, sobald sie in dem Kampf ums Dasein auf die Probe gestellt wird. Keine große Nation wird je zu bewegen sein, ihr Bestehen auf dem Altar der Vertragstreue zu opfern, wenn sie gezwungen ist, zwischen beiden zu wählen.“

Otto von Bismarck

 

„’Alles ist gut‘ will nur besagen, dass alles von unveränderlichen Gesetzen regiert wird.“

Voltaire

 

„Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele.“

Platon

 

„Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis.“

Benjamin Franklin

 

„Denken was wahr, und fühlen was schön, und wollen was gut ist: darin erkennet der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens.“

Platon

 

„Wer ein schlechtes Gedächtnis hat, muss immer die Wahrheit sagen.“

Tennessee Williams

 

„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“

Hans Krailsheimer

 

„Ich gehe langsam, aber ich gehe nie zurück.“

Abraham Lincoln

 

„Was unser Denken begreifen kann, ist kaum ein Punkt, fast gar nichts im Verhältnis zu dem, was es nicht begreifen kann.“

John Locke

 

„Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.“

Bruce Lee

 

„Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen.“

Neil Armstrong

 

„Das Böse lebt nicht in der Welt der Dinge. Es lebt allein im Menschen.“

Chinesische Weisheit

 

„Die Leute, die nie lachen sind keine ernsthaften Leute.“

Alphonse Allais

 

„Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.“

André Gide

 

„Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.“

Konfuzius

 

„Die Einkommensteuer hat mehr Menschen zu Lügnern gemacht als der Teufel.“

William Pierce Rogers

 

„Liebe mich dann, wenn ich es am wenigsten verdient habe, denn dann brauche ich es am meisten.“

 

„Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“

Douglas Adams

 

„Alles, was zu dumm ist, um gesprochen zu werden, wird gesungen.“

Voltaire

 

„Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun.“

Richard P. Feynman

 

„Wenn du eine Entscheidung treffen musst und du triffst sie nicht, ist das auch eine Entscheidung.“

William James

 

„Ich bin wie alle Menschen: Ich sehe die Welt so, wie ich sie gerne hätte, und nicht so, wie sie tatsächlich ist.“

Paulo Coelho

 

„Ein guter Aphorismus ist die Weisheit eines ganzen Buches in einem einzigen Satz.“

Theodor Fontane

 

„Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich.“

André Gide

 

„Unser Leben ist das, wozu es unser Denken macht.“

Marcus Aurelius