„Wir sind verantwortlich für das, was wir tun, aber auch für das, was wir nicht tun.“

Voltaire

 

„Willst du geliebt werden, so liebe!“

Lucius Annaeus Seneca

 

„Nichts erscheint jenen unredlich, die gewinnen.“

Johann Wolfgang von Goethe

 

„Ich singe, wie der Vogel singt, – Der in den Zweigen

wohnet; – Das Lied, das aus der Kehle dringt,

– Ist Lohn, der reichlich lohnet.“

Johann Wolfgang von Goethe

 

„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“

Albert Schweitzer

 

„Wer eine gute, verständige und schöne Frau sucht, sucht nicht eine, sondern drei.“

Oscar Wilde

 

„Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.“

Oscar Wilde

 

„Rotwein ist für alte Knaben,

eine von den besten Gaben.“

Wilhelm Busch

 

„Gute Unterhaltung besteht nicht darin, daß man etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören kann.“

Wilhelm Busch

 

„Die allgemeine Meinung ist nicht immer die wahrste.“

Giordano Bruno

 

„Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. – Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.“

Douglas Adams

 

„Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.“

Alighieri Dante

 

„Wäre der Tod nicht, es würde keiner das Leben schätzen. Man hätte vielleicht nicht einmal einen Namen dafür.“

Jakob Bosshart

 

„Wissen ist Macht.“

Francis Bacon

 

„Der Umstand, daß wir Feinde haben, beweist klar genug, daß wir Verdienste besitzen.“

Ludwig Börne

 

„Wenn sich zwei streiten, ist der, der dem Zornigen nicht widerspricht, der weisere.“

Euripides

 

„Der Aphorismus ist so etwas wie ein Edelstein, der durch Seltenheit an Wert gewinnt und nur in winzigen Dosen ein Genuss ist.“

Hermann Hesse

 

„Bewunderung ist eine sehr kurzlebige Leidenschaft, die sofort verfällt, sobald man mit ihrem Gegenstand näher bekannt wird.“

Joseph Addison

 

„Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, ein vernünftiges Wort sprechen.“

Johann Wolfgang von Goethe

 

„Die Freude steckt nicht in den Dingen, sondern im Innersten unserer Seele.“

Therese von Lisieux

 

„Es ist unmöglich, witzig zu sein ohne ein bißchen Bosheit. Die Bosheit eines guten Witzes ist der Widerhaken, der ihn haften lässt.“

Richard Brinsley Sheridan

 

„Manche Leute glauben alles, wenn man es ihnen nur zuflüstert.“

Pierre Carlet de Marivaux

 

„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“

Aldous Huxley

 

„Ein Scherz, ein lachendes Wort entscheidet über größte Dinge oft treffender und besser als Ernst und Schärfe.“

Horaz

 

„Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu machen.“

Konfuzius

 

„Vor nichts muss sich das Alter mehr hüten, als sich der Lässigkeit und Untätigkeit zu ergeben.“

Marcus Tullius Cicero

 

„Jede Freude ist ein Gewinn und bleibt es, auch wenn sie noch so klein ist.“

Robert Browning

 

„Die Anzahl unserer Neider bestätigen unsere Fähigkeiten.“

Oscar Wilde

 

„Man schließt die Augen der Toten behutsam; nicht minder behutsam muss man die Augen der Lebenden öffnen.“

Jean Cocteau

 

„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“

Aristoteles

 

„Es gibt keinen Menschen, der nicht die Freiheit liebte; aber der Gerechte fordert sie für alle, der Ungerechte nur für sich allein.“

Ludwig Börne

 

„Die nur ganz langsam gehen, aber immer den rechten Weg verfolgen, können viel weiter kommen als die, welche laufen und auf Abwege geraten.“

René Descartes

 

„Der Weg ist das Ziel.“

Konfuzius

 

„Die Traurigkeit ist das Los der tiefen Seelen und der starken Intelligenzen.“

Alexandre Vinet

 

„Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

Mark Twain

 

„Eine Erfolgsformel kann ich dir nicht geben; aber ich kann dir sagen, was zum Mißerfolg führt: der Versuch jedem gerecht zu werden.“

Herbert Bayard Swope

 

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“

Laozi

 

„Wenn sich die Gäste wie zu Hause fühlen, benehmen sie sich leider auch so.“

Danny Kaye

 

„Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, daß wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.“

George Bernard Shaw

 

„Nur ein mittelmäßiger Mensch ist immer in Hochform.“

William Somerset Maugham

 

„Wer unsere Träume stiehlt, gibt uns den Tod.“

Konfuzius

 

„Wer neue Heilmittel scheut, muß alte Übel dulden.“

Francis Bacon

 

„Erotik ist Überwindung von Hindernissen. Das verlockendste und populärste Hindernis ist die Moral.“

Karl Kraus

 

„Die Vorzüge von gestern sind oft die Fehler von morgen.“

Anatole France

 

„Lebenskünstler leben von der Zeit, die andere nicht haben.“

Michael Douglas

 

„Jeder tut was er kann, aber nicht jeder kann was er tut“

 

„Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist.“

Stanislaw Jerzy Lec

 

„Alt ist man dann, wenn man an der Vergangenheit mehr Freude hat als an der Zukunft.“

John Knittel

 

„Frauen: ein liebliches Geheimnis: nur verhüllt, nicht verschlossen.“

Novalis

 

„Der Idealismus wächst mit der Entfernung vom Problem.“

John Galsworthy

 

„Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.“

Kurt Tucholsky

 

„Zuneigung zu empfangen, ist eine machtvolle Glücksquelle, der Mensch aber, der sie fordert, wird sie nicht erlangen.“

Bertrand Russell

 

„Was zählt, ist nicht die Körpergröße eines Menschen, sondern die Größe seines Charakters.“

Evander Holyfield